Hafenpolizei

SERIE • 3 Staffeln • Krimi • Deutschland • 1963
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Hafenpolizei"
flatrate
kaufen

Die Kriminalserie Hafenpolizei spielt hauptsächlich in der Hafenstadt Hamburg

Wo läuft "Hafenpolizei"?

"Hafenpolizei" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Hafenpolizei
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
John Olden
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Josef Dahmen, Til Kiwe, Jochen Blume, Herbert A. E. Böhme, Horst Michael Neutze, Karl-Heinz Hess, Peter Herzog
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Kommissar Peters (Til Kiwe) und seine Mitarbeiter Obersekretär Zink (Jochen Blume), Polizeimeister Lühr (Herbert A. E. Böhme), Obersekretär Koldehoff (Josef Dahmen) und Hafenpolizist Wolters (Horst Michael Neutze) sorgen für Sicherheit am Hamburger Hafen.
01
Marihuana
An Bord des Frachters St. Laurenz aus Kanada befindet sich auch der Matrose Jack Miller. Die Hamburger Behörden geben per Funk durch, dass Miller des Raubüberfalls verdächtig ist. Bis zum Einlaufen im Hamburger Hafen soll er daher in Arrest.
02
Mord an Bord
Die Beamten der Hafenpolizei werden an Bord der Holmsund gerufen. Im Laderaum des Frachters liegt der erste Offizier Wilbert erschlagen. Der erste Verdacht fällt auf den extrem eifersüchtigen Kapitän Hellmann, der eine Affäre zwischen dem Toten und seiner Frau Elise vermutete.
03
Episode 3
Paul Diedrichs wird vom Polizeiboot Elbe 3 mit letzter Kraft aus dem Wasser gezogen. Er erzählt, er sei Schiffbrüchiger, seine Frau Elsie sei ertrunken.
04
Der chinesische Koch
Alles beginnt in Düsseldorf: hier wird eine Bank überfallen, die Polizei kann nur einen der Täter festnehmen. Der Komplize kann jedoch nichts über den anderen Bankräuber aussagen. Er weiß nur, dass er eine tätowierte Sonne auf dem Handrücken hat.
05
Der große Zufall
Raubmord in St. Pauli: ein Schiffsausrüster wird in seinem Geschäft erschossen! Zink und Koldehoff haben nur einen einzigen Zeugen, der jedoch zur Tatzeit stark angetrunken war. Mit Mühe kann dieser jedoch dann doch in der Verbrecherkartei einen der beiden Täter erkennen: es handelt sich um einen Mann namens Thiel.
06
Die Ausbrecher
Zwei Jugendliche brechen aus der Hamburger Jugendstrafanstalt aus. Auf ihrer Flucht überfallen sie ein Liebespaar, klauen ihnen Geld und stehlen Fahrzeuge. Die Beamten des Polizeiboots Elbe 3 können sie schließlich auch noch überrumpeln.
07
Der blaue Brief
Michael Widmann hat Probleme in der Schule. So flattert eines Morgens ein blauer Brief bei seinem Vater, einem angesehen Direktor, auf den Frühstückstisch. Als der erboste Vater seinen Zögling zur Rede stellen will, muss er feststellen, dass dieser ausgebüchst ist.
08
Die Party
Die Hafenpolizei hat es diesmal mit zwei "gewitzten" jungen Männern zu tun, die sich jungen Damen gegenüber als Offiziere einer norwegischen Privatjacht ausgeben. Sie laden hübsche Mädchen zu Bordfesten ein. Bedingung: man müsse eine gewisse höhere Summe als "Zollsicherheit" beim Hafenamt hinterlegen.
09
Die Ölspur
Die Hafenpolizei fahndet diesmal nach einer merkwürdigen Art von Verbrechern: es handelt sich um eine Bande, die Dieselöl aus den Tanks mehrerer Hamburger Barkassen stiehlt und es anschließend billig an Tankstellen verkauft.
10
Der Blindgänger
Zwei jugendliche Gauner rauben ein älteres Ehepaar aus, das am Elbufer bei Blankenese spazieren geht. Die Hafenpolizei kann schnell die Spur der Gangster, die mit einem Boot abgehauen sind, aufnehmen.
11
Der Strandkorbdieb
Mit einem Strandkorbdieb bekommen es die Beamten der Hafenpolizei diesmal zu tun. Auf der Insel Neuwerk haben sich Herr und Frau Hauke darauf spezialisiert, den Badegästen in unachtsamen Momenten Brieftaschen und Wertgegenstände zu klauen.
12
Licht im Wasser
Nacht und Nebel in den Kanälen Hamburgs: einer der Männer des Polizeiboots Elbe 3 macht eine seltsame Entdeckung. Immer wieder taucht an einer bestimmten Stelle Licht im Wasser auf. Lühr geht der Sache auf den Grund, trifft aber nur auf einen älteren Mann namens Batters, der vorgibt, mit Licht zu fischen.
13
Die Falschmünzer
Ein Angler macht eine seltsame Beobachtung: vom mexikanischen Frachter "Veracruz" werden Kanister ins Wasser gelassen. Der Mann geht der Sache auf den Grund, fischt einen der Kanister wieder heraus und stellt fest, dass es sich dabei um Whisky handelt.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
Vor der realistische Krimiserie nach Unterlagen der Kriminalpolizei hatte es bereits zwei ähnliche Formate im deutschen Fernsehen gegeben: Jürgen Rolands "Stahlnetz" und die ZDF-Reihe "Das Kriminalmuseum".
01
Die Polizei, dein Freund und Helfer
Bankraub in der Braunstraße: Zunächst kann ein Gangster 86.000 DM erbeuten, einer der Angestellten löst aber Alarm aus. Wenig später ist die Polizei da und verhaftet den Räuber, die Beute wird "sichergestellt".
02
Der Betriebsausflug
Chefbuchhalter Ernst Busch macht sich während dem Betriebsausflug, der auf einem Dampfer stattfindet, an eine der Sekretärinnen heran. Als ihr Verlobter Günther Lohmann, ebenfalls ein Angestellter der Firma, dies sieht, kommt es zum Streit zwischen den beiden.
03
Krumme Touren
Paul Lennart saß wegen einem Einbruch in ein Warenhaus, bei dem wertvolle Pelze gestohlen wurden und bei dem ein Nachtwächter schwer verletzt wurde, im Gefängnis. Nun wird er wegen guter Führung entlassen.
04
Schmerzensgeld
Heinz Wilmers ist bei Direktor Massmann Chauffeur. Als dieser an einem Wochenende nicht da ist, borgt er sich dessen Motorboot aus, um bei seiner Braut Eindruck zu schinden. Dabei fährt er ein Boot mit zwei Männern an und begeht Fahrerflucht.
05
Das Geheimversteck
Dieter überredet zwei seiner minderjährigen Freunde, mit ihm auf einer Baustelle Rohre und Elektrokabel zu stehlen, um damit die gemeinsame Fahrt mit seinem Boot nach Dänemark zu finanzieren.
06
Quarantäne
Herbert klaut in New York an Bord eines Überseedampfers gemeinsam mit zwei Komplizen Schmuck und Bargeld eines alten Ehepaares, das sich in Europa niederlassen will. Doch der gewiefte Gangster will mit seinen Komplizen nicht teilen und haut mit der Beute nach Hamburg ab.
07
Die Dame aus Hongkong
Die Hamburger Hafenpolizei bekommt von der Interpol aus Amsterdam den Tipp, dass eine gut organisierte Bande ihren Diamantenschmuggel nun über Hamburg betreibt. Die Spur führt zum Schiff "Peace of Hongkong". Der Polizei geht schließlich eine Dame ins Netz, die als Chinesin verkleidet den Zoll passieren will.
08
Der Heuler
Jan Kordes und Willi Berger gehen in ihrer Freizeit auf verbotene Robbenjagd. Bei dem Versuch, eine Robbe im Watt zu erschießen, treffen die beiden unbeabsichtigt den Hobbyfotograf Anton Schrader, der das Tier fotografieren wollte.
09
Gefährliche Zuflucht
Thomas Brockmann, ein Junge aus einer zerrütteten Familie, bricht aus, um auf das Schiff seines Opas zu gelangen. Verzweifelt verständigt seine Mutter Renate die Polizei. Sie meint, ihr Exmann habe den Jungen entführt. Doch auch dieser ist ahnungslos und kann sich von jedem Verdacht befreien.
10
Reisebegleiterin gesucht
Herr Ullmann spricht junge Damen an, die das große Glück im Ausland suchen und verspricht ihnen lukrative Jobs als Haus- oder Bardame in England. In Wirklichkeit arbeitet er für den Mädchenhändlerring von Fredrick Offenbach.
11
Gefährliche Geschenke
Die Hafenpolizei sucht einen Kinderschänder, der Kinder mit den einfachsten Tricks weglockt, um sie dann auf verlassenen Baustellen zu verführen. Trotz Warnung ihrer Eltern geht die achtjährige Heidi Baumann mit dem arbeitslosen Walter mit. Für die Hafenpolizei beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
12
Der Nachtwächter
Nachtwächter Ahlers wurde wegen Unachtsamkeit von der Securitas-Wachgesellschaft gekündigt. Kurze Zeit später werden in verschiedenen Lagern, die er vorher bewacht hatte, Brände gelegt. Die Hafenpolizei vermutet zunächst, dass sich Ahlers rächen wollte. Doch dann ergibt sich unerwartet eine andere Spur.
13
St.Pauli ohne Maske
Ein anonymer Autor, der sich das Pseudonym "Jan Steen" gegeben hat, hat einen packenden Roman über das kriminelle Leben auf St. Pauli geschrieben. Jetzt will er einen Tatsachenroman über Waffenhändler schreiben.
3. Staffel 3 (16 Episoden)
Die "Hafenpolizei" ist eine stimmig inszenierte und außerdem recht spannende und kurzweilige Serie, die auch heute noch gute Unterhaltung bietet. Nicht zu vergessen das heute bereits historische Ambiente der Hansestadt und seiner Hafengegend.
01
Aufgelaufen
Walter Becher und sein Freund Karl Bandel überfallen einen Hotelgast auf der Insel Rügen und versuchen mit einem Kümo nach Hamburg überzusetzen, zumal Walters Sohn Martin an einer schweren Mandelentzündung leidet und dringend ärztlicher Hilfe bedarf.
02
Der Eisbär
Matrose Erich Kallwitz hat bei seinem Kumpel hohe Geldschulden. Um an Knete zu kommen, heckt er einen genialen Plan aus. Im Citywarenhaus gibt es einen als Eisbären verkleideten Angestellten, der sich gemeinsam mit Kindern ablichten lässt.
03
Das Autowrack
Nachts entdecken Poliziemeister Lühr und seine Kollegen vom Schiff aus ein Auto, das in das Hafenbecken gefallen ist. Verletzte gibt es keine, der Wagen ist leer. Auf dem Fahrersitz finden sich allerdings Blutspuren.
04
Der Nerz
Charlie hat den perfekten Plan: als Parkwächter vor dem Fährhaus getarnt, beobachtet er, welche Damen mit Nerz ins Konzert gehen. In der Pause überredet er die Garderobiere Erna, kurz einen Kaffee zu holen, währenddessen entwendet er die teuersten Nerze und haut mit seinem Kumpel Kurt ab.
05
Der Sprung von der Brücke
Die 25jährige Marlies Wallner ist Kassenleiterin im Seifenhaus Rahn. Weil ihr Freund Fritz ständig in Geldnöten steckt, stiehlt sie heimlich 1.800 DM aus der Kasse. Als sie diese nicht rechtzeitig zurückzahlen kann, ist sie so verzweifelt, dass sie sich ins Wasser stürzt.
06
Die Pokerpartie
Herr Beißel und seine Komplizen verdienen ihr Geld mit Falschspiel. Allabendlich ist Beißel in einem Hafenlokal unterwegs, um Männer, die auf der Durchreise sind, zu einer Pokerpartie auf einem Schiff zu überreden. Auch der aus Regensburg stammende Herr Lutz und seine Kollegen fallen auf die Bande herein.
07
Die Schlankheitskur
Bei sechs von acht Herren, die sich in einem Fitnessstudio sportlich betätigen, ist in der letzten Zeit eingebrochen worden. Kommissar Peters vermutet, dass die Gangster einen Informanten innerhalb der Kunden des Fitnessstudios haben müssen und setzt daher Obersekretär Koldehoff als verdeckten Ermittler ein.
08
Taschendiebe
Kommissar Peters hat es mit einer Reihe von Taschendiebstählen zu tun, die einer gerissenen Bande angelastet werden. Die Gangster schlagen bei Großveranstaltungen zu, lauern ihren Opfern aber auch auf der Bank oder Post auf.
09
Schlangenjagd
Herr Graumann und sein Komplize Oskar brechen am Samstagnachmittag in einen Betrieb ein, um den Safe zu knacken. Dabei werden sie von einem Wächter überrascht, der von ihnen bewusstlos geschlagen wird. Der kleine Klaus beobachtet den Vorgang durch ein Fenster.
10
Juwelen nach Maß
Bei Bananenlieferungen aus Afrika kann es schon mal passieren, dass zwischen das Obst Spinnen oder Schlangen gelangen, die erst während der Schifffahrt in den Laderaum des Frachters kriechen.
11
Der Steward
Die Kriminalpolizei hat es mit einer Reihe von raffinierten Schmuckdiebstählen zu tun, die durch ein Gangsterpärchen verursacht werden. Bei einem Coup erbeuten die beiden sogar Schmuck im Wert von 124.000 DM.
12
Die neue Spur
Der Chefsteward eines Ozeankreuzers wurde vor Hamburg ermordet. Die Hafenpolizisten Zink und Peters gehen an Bord, um die Tatumstände zu klären. Ihre Vermutung ist, dass der Mörder noch an Bord ist.
13
Abenteuer am Sonnabend
Der 61jährige Herr Hellmann wurde verhaftet, weil er angeblich seiner Firma 80.000 DM Lohngeld gestohlen hat. Seine Frau kommt verzweifelt zu Kommissar Peters, der die Tatumstände tatsächlich für etwas seltsam hält und die unglaubliche Tat einem 61jährigen Mann nicht zumuten würde.
28
Der Eisbär
Die Kriminalserie Hafenpolizei spielt hauptsächlich in der Hafenstadt Hamburg
31
Sprung von der Brücke
Die Kriminalserie Hafenpolizei spielt hauptsächlich in der Hafenstadt Hamburg
36
Juwelen nach Maß
Die Kriminalserie Hafenpolizei spielt hauptsächlich in der Hafenstadt Hamburg
Trailer

Hat Ihnen "Hafenpolizei" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: