Hannes Jaenicke: Im Einsatz für...

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2008

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für..."
kaufen

deutsche Serie

Wo läuft "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für..."?

"Hannes Jaenicke: Im Einsatz für..." läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für...
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Hannes Jaenicke

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (9 Episoden)
Nach der erfolgreichen Ausstrahlung der Dokumentation "Hannes Jaenicke im Einsatz für Orang Utans" im vergangenen Jahr, strahlt das ZDF eine weitere Folge aus, in der es um vom Aussterben bedrohte Tierarten und Umweltzerstörung geht.
01
Orang-Utans
Nach der erfolgreichen Ausstrahlung der Dokumentation "Hannes Jaenicke im Einsatz für Orang Utans" im vergangenen Jahr, strahlt das ZDF eine weitere Folge aus, in der es um vom Aussterben bedrohte Tierarten und Umweltzerstörung geht. Der im Tier- und Umweltschutz engagierte Schauspieler Hannes Jaenicke verfolgt in der heutigen Ausgabe das Schicksal der Eisbären.
02
Eisbären
Hannes Jaenicke verfolgt das Schicksal eines Tieres, das bisher klar als Täter - und nicht als Opfer - gilt: der Hai. Die Könige der Meere sind kritisch vom Aussterben bedroht. Ihr größter Feind: der Mensch. Jede Sekunde werden weltweit sechs Haie von Menschenhand getötet, im Jahr an die 200 Millionen. Zahlen, die bisher die wenigsten stören, denn der König der Meere hat weder Lobby noch Freunde.
03
Haie
Hannes Jaenicke verfolgt das Schicksal eines Tieres, das bisher klar als Täter - und nicht als Opfer - gilt: der Hai. Die Könige der Meere sind kritisch vom Aussterben bedroht. Ihr größter Feind: der Mensch. Jede Sekunde werden weltweit sechs Haie von Menschenhand getötet, im Jahr an die 200 Millionen. Zahlen, die bisher die wenigsten stören, denn der König der Meere hat weder Lobby noch Freunde.
04
Gorillas
Kaum ein Tier steht momentan so in der Schusslinie wie das Nashorn. Im Jahr 2016 wurden auf dem afrikanischen Kontinent weit über 1000 Tiere wegen ihres Horns von Wilderern getötet. Der Handel ist weltweit illegal, doch die hohe Nachfrage lässt die Preise in die Höhe schießen: etwa 50 000 Euro für ein Kilo. Hannes Jaenicke verfolgt die Spur des Horns und will wissen, warum die Wilderei ein derartiges Ausmaß angenommen hat. Jaenickes erstes Ziel: das Ol-Pejeta-Schutzgebiet in Kenia. Hier leben die letzten drei Vertreter des Nördlichen Breitmaul-Nashorns. Unter ihnen: Sudan, der letzte Bulle dieser Art. Rund um die Uhr wird er von Rangern bewacht. In Ol Pejeta wird viel Geld in effektive Schutzmaßnahmen investiert, zum Beispiel in eine eigene Hundestaffel. Hannes Jaenicke trifft die Spezial-Einheit. Die Reise geht weiter nach Südafrika, ins momentane Zentrum der Nashorn-Wilderei. Hier leben mit Abstand die meisten Nashörner des Kontinents, und das lockt Wilderer an. Wie gefährlich die Lage ist, erfährt Jaenicke in einem Nashorn-Waisenhaus. Ein Hochsicherheits-Gefängnis, in dem momentan über 30 kleine Nashornbabys Schutz finden. Die Chefin der Einrichtung macht eindringlich klar, dass hinter dem Geschäft das organisierte Verbrechen steckt. Umso mehr muss man die Leute bewund...
08
Nashörner
Kaum ein Tier steht momentan so in der Schusslinie wie das Nashorn. Im Jahr 2016 wurden auf dem afrikanischen Kontinent weit über 1000 Tiere wegen ihres Horns von Wilderern getötet. Der Handel ist weltweit illegal, doch die hohe Nachfrage lässt die Preise in die Höhe schießen: etwa 50 000 Euro für ein Kilo. Hannes Jaenicke verfolgt die Spur des Horns und will wissen, warum die Wilderei ein derartiges Ausmaß angenommen hat. Jaenickes erstes Ziel: das Ol-Pejeta-Schutzgebiet in Kenia. Hier leben die letzten drei Vertreter des Nördlichen Breitmaul-Nashorns. Unter ihnen: Sudan, der letzte Bulle dieser Art. Rund um die Uhr wird er von Rangern bewacht. In Ol Pejeta wird viel Geld in effektive Schutzmaßnahmen investiert, zum Beispiel in eine eigene Hundestaffel. Hannes Jaenicke trifft die Spezial-Einheit. Die Reise geht weiter nach Südafrika, ins momentane Zentrum der Nashorn-Wilderei. Hier leben mit Abstand die meisten Nashörner des Kontinents, und das lockt Wilderer an. Wie gefährlich die Lage ist, erfährt Jaenicke in einem Nashorn-Waisenhaus. Ein Hochsicherheits-Gefängnis, in dem momentan über 30 kleine Nashornbabys Schutz finden. Die Chefin der Einrichtung macht eindringlich klar, dass hinter dem Geschäft das organisierte Verbrechen steckt. Umso mehr muss man die Leute bewund...
09
Geparden
Ein Raubtier als Haustier? Geparden im Garten, mitten in Deutschland? Ganz legal! Nicht die einzige Skurrilität, die Hannes Jaenicke in seiner neuesten Dokumentation aufdeckt. Weltweit leben nur noch rund 7000 Geparden in Freiheit. Es steht schlecht um die schnellsten Landsäugetiere der Erde. Der Bestand geht weiter rapide zurück. Hannes Jaenicke beleuchtet die Ursachen der dramatischen Entwicklung. Eine Spurensuche. Hannes Jaenickes erste Station: Namibia. Hier gelten die Geparden-Bestände als stabil. Eine Erfolgsgeschichte, die vor allem der unermüdlichen Arbeit der amerikanischen Wissenschaftlerin und Geparden-Expertin Dr. Laurie Marker zu verdanken ist. Vor über 30 Jahren hat sie in Namibia eine Organisation zum Schutz von Geparden gegründet: den Cheeta Conservation Fund - kurz CCF. 95 Prozent der Geparden Namibias leben außerhalb von geschützten Gebieten - immer wieder kommt es daher vor, dass die Raubkatzen in die Nähe von Siedlungen oder Viehherden kommen. Eine Situation, die für Geparden nicht selten tödlich endet: Sie werden erschossen oder vergiftet. Dr. Laurie Marker und das Forscher-Team des CCF konnten allerdings durch Studien beweisen, dass Geparden nur im absoluten Ausnahmefall Nutztiere reißen. Wissenschaftliche Ergebnisse, die der CCF mit der lokalen Bevölke...
11
Lachs
13
Schwein
15
Erde