Herzog Ernst (1993)

Herzog Ernst

Animation, Produziert in Europa, Fantasy • Deutschland • 1993 • 45 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Herzog Ernst (1993)
Wer streamt "Herzog Ernst"
flatrate

Herzog Ernst wird durch eine Intrige seiner Burg beraubt und zur Sühne auf den ersten Kreuzzug geschickt. Seine Reise führt ihn weit über bekannte Grenzen hinaus in eine Welt voller Wunder und Gefahren. Auf dem Meer, begleitet von tapferen Rittern, gelangt er in den Orient, wo er auf der Suche nach dem legendären Karfunkelstein zahlreichen mythischen Kreaturen begegnet: den einbeinigen Sciopoden, den flügelbewehrten Ariaspern, den winzigen Pygmäen und den rätselhaften Vögeln Roch. Während seiner Abenteuer findet er in den geheimnisvollen Aggripinern unerwartete Verbündete – und verliebt sich in ihre Prinzessin. Mit ihr, seinen neu gewonnenen Freunden und dem kostbaren Karfunkelstein kehrt er schließlich in seine Heimat zurück, wo er sich seinem Schicksal stellt. Lutz Dammbecks Interpretation des mittelalterlichen Herzog-Ernst-Stoffs entstand zunächst in Form von Skizzen während seiner Zeit in der DDR. Der Film verbindet historische Motive mit surrealer Bildsprache und hinterfragt den Kreuzzugsgedanken sowie die Begegnung zwischen Kulturen. Die vielschichtige Animation reflektiert die Ästhetik mittelalterlicher Wandteppiche und Buchillustrationen, während sie zugleich mit zeitgenössischen experimentellen Techniken spielt. Mit HERZOG ERNST schafft Dammbeck eine eindringliche Auseinandersetzung mit Macht, Exil und kultureller Fremdheit. Sein Film wurde auf mehreren internationalen Festivals gezeigt, darunter das Prix Danube 1995 in Bratislava, und stieß auf große Resonanz in der Kunst- und Filmszene. Wolf-Dietrich Sprenger leiht dem Erzähler seine Stimme.

Wo läuft "Herzog Ernst"?

"Herzog Ernst" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Realeyz Amazon Channel.

Originaltitel
Herzog Ernst
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Englisch
Regie
Lutz Dammbeck
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Wolf-Dietrich Sprenger
Sprache
Deutsch