Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz (2022)
Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz (2022)

Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2022

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz (2022)

Die Lausitz steht vor dem Kohleausstieg – und damit geradezu exemplarisch für einen Wandel, den viele Regionen dieses Landes erlebt haben, erleben oder erleben werden. Doch was macht der stete Umbruch mit den Menschen in den Kohleregionen? Die vierteilige Dokumentation zeigt die echte Region, den Kontext, vor dem die Krimihandlung der fiktionalen Serie „Lauchhammer – Tod in der Lausitz" spielt. Sie liefert den publizistischen Hintergrund, begleitet ihre Protagonisten über mehrere Monate, lässt sie für sich selbst sprechen und verzichtet weitgehend auf Kommentierungen. Wie prägen die Transformationsprozesse in der Kohleregion die Menschen dort? Gelingt es ihnen, für die Region eine Perspektive zu schaffen und sich gegen die Abwanderung der Jungen und Strebsamen zu stellen?

Originaltitel
Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (4 Episoden)
Kohleabbau, Abwanderung und Klimawandel: Was bedeuten Strukturwandel und Transformation konkret für die Menschen in der Lausitz? Diese Doku-Reihe zeigt das Leben in einer Region im Wandel.
01
Abschied & Aufbruch
Wegen der Braunkohle ist Transformation in der Lausitz ein Dauerzustand. Umsiedelung, Wandel der Landschaft und Industrie, Abwanderung: Wie sehen die Lausitzer/-innen ihre Heimat?
02
Versprechen & Visionen
Wie sehen die Lausitzer ihre Heimat? Diesmal treffen wir unter anderem die Bürgermeisterin Spremberg und Kioskbetreiberin Bärbel, die früher Maschinistin in der "Pumpe" in Hoyerswerda war.
03
Alte Jobs & neue Arbeit
Wie kann es für die Städte in der Lausitz weitergehen? Und wer soll die Pläne zur Umgestaltung umsetzen? Wir reden u.a. mit der Bauamtsleiterin von Weißwasser. Und wir besuchen das Industriegelände Schwarze Pumpe.
04
Alte Wunden & neue Energie
In der Lausitz ist nach dem Bergbau Europas größte künstliche Wasserlandschaft entstanden. Campen und Wassersport locken Menschen von nah und fern an. Aber die Region hat auch ein riesiges Problem mit dem Element Wasser.
Trailer