How I Caught The Killer  (2006)

How I Caught The Killer 

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen, Krimi • Vereinigte Staaten von Amerika • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

How I Caught The Killer  (2006)
Wer streamt "How I Caught The Killer "
flatrate

Das Böse fasziniert und erschreckt gleichermaßen. Schon immer haben sich Wissenschaftler gefragt, was einen Verbrecher ausmacht, warum jemand mordet, foltert oder vergewaltigt. Sind die Gründe genetisch oder biographisch bedingt? Und wie böse sind eigentlich die berühmtesten Mörder? Eine neue Idee revolutioniert die forensische Psychiatrie: Eine Skala von 1 bis 22 ermöglicht es den Ermittlern, Taten, Motivationen und Hintergründe zusammenzufassen und festzustellen, wie böse ein Mensch wirklich ist.

Wo läuft "How I Caught The Killer "?

"How I Caught The Killer " läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Sky Go.

Originaltitel
Most Evil
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Michael Barr, Mathilde Dehaye, Matthew Jablonski, Andrew Paterini, Adrian Centoni, Eric Smith, Casey Worthington, Tiffany E. Green, Danny Garcia, Tim Hopper, Aaron Dalla Villa, Kevin Winebold

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Dies ist ein Countdown der „übelsten“ Serienmörder, basierend auf einer „Übels“-Matrix, die vom renommierten Professor Dr. Michael Stone von der Columbia University entwickelt wurde. Stone ist forensischer Psychiater und Persönlichkeitsexperte und hat die „Stone-Skala“ entwickelt, die auch als „Abstufungen des Bösen“ bekannt ist.
01
Mörderjagd - Der Fall Magali Delavaud-
November 2014. Ein verzweifelter Anruf bei einer Polizeidienststelle an der Ardèche: Eine junge Mutter ist spurlos verschwunden. Letzter bekannter Aufenthaltsort: das Haus ihrer Arbeitgeberin.
02
Mörderjagd - Der Fall Josiane Bezard-
An einem Morgen im Januar 2014 fährt Josiane Bézard ihren Sohn zum Bahnhof und verschwindet danach spurlos. Zu Hause deutet nichts auf einen Einbruch oder ein Verbrechen hin.
03
Mörderjagd - Der Fall Jean-Pierre Dufrenne-
März 2014. Der 54-jährige Landarbeiter Jean-Pierre Dufrenne wird in seinem Haus erschossen aufgefunden. Niemand kann sich erklären, warum der eingefleischte Junggeselle getötet wurde.
04
Mörderjagd - Der Fall Philippe Bertrand -
Der Tischler Philippe Bertrand lebt glücklich verheiratet auf Madagaskar. Am Morgen des 24. Dezember 2014 ahnt er nicht, dass er an diesem Tag sein letztes Weihnachten feiern wird.
05
Mörderjagd - Der Fall Frédéric Guittard-
2015 wird Frédéric Guittard mit drei Schüssen in seiner Wohnung getötet. Hauptverdächtige: seine Noch-Ehefrau Touria. Aber die hat für die Tatzeit ein wasserdichtes Alibi.
06
Mörderjagd - Kalte Rache -
Jean Bastouill glaubt nicht an einen Unfalltod seiner Tochter. Vielmehr beschuldigt er seinen ehemaligen Schwiegersohn des kaltblütigen Mordes. Er ist fest entschlossen, Rache zu nehmen.
07
Mörderjagd - Der Fall Philippe Gletty-
Am 26. Februar 2012 lockt die Sekretärin Bettina Beau ihren Chef unter einem Vorwand in ein Waldstück und erschießt ihn. Aber niemand kann sich ihr Motiv erklären.
08
Episode 8
In seinem Bestreben, das Böse zu verstehen, reist Dr. Michael Stone durch die USA, um die berüchtigtsten Mörder des Landes persönlich zu treffen. Diese Gespräche gewähren beunruhigende Einblicke in die Psyche von Verbrechern. Von den Leugnungen eines verurteilten Kinderschänders bis zum offenen Geständnis eines Mannes, der behauptet, bis zu 70 Menschen getötet zu haben: Inmitten von Chaos und Gewalt wird eine menschliche Stimme hörbar. Um Gewaltverbrechen zu verhindern, muss man sie verstehen – diese Sendung rückt sie in den Fokus.
09
Episode 9
Verdun-sur-Garonne, 2003. Die zuständigen Gendarmen erhalten einen anonymen Hinweis. Im benachbarten Aucamville soll ein Obdachloser jahrelang als Sklave gehalten worden sein.
10
Mörderjagd - Liebe, Lüge, Tod-
Die junge Françoise Chabé wird tot in ihrem Haus aufgefunden. Schnell rückt ihr Ehemann in den Fokus der Ermittlungen und wird des Mordes angeklagt. Dann ist jedoch alles anders als gedacht.
2. Staffel 2 (20 Episoden)
Dr. Michael Stone, Professor an der Columbia University, ist forensischer Psychiater und Persönlichkeitsexperte. Er entwickelte die „Stone-Skala“, auch bekannt als „Abstufungen des Bösen“. Diese Skala nutzt forensische Analysen, um Serienmörder und Psychopathen auf einer Skala von 1 bis 22 einzuordnen und so den Grad ihrer Bösartigkeit zu bestimmen.
01
Mörderjagd - Mord ohne Leiche-
Im November 2007 erscheinen Maud Tellier und ihr Freund Olivier Benoît im Polizeirevier einer Kleinstadt in den Vogesen. Sie wollen sich selbst anzeigen: wegen Mordes an ihrem Nachbarn.
02
Mörderjagd - Die Frage der Schuld-
Im August 1991 findet ein Polizist bei einem Spaziergang die Leiche einer jungen Frau. Sie wurde mit einem Küchenhandtuch erwürgt und völlig nackt in einem Wald abgelegt.
03
Mörderjagd - Grenzenlose Gier-
1998 versetzt eine brutale Überfallserie die Region Nizza in Angst und Schrecken. Den Ermittlern gelingt es, zwei Mitglieder der Räuberbande zu verhaften.
04
Mörderjagd - Der Doppelmord von Béziers -
Am Nachmittag des 6. Oktober 2005 findet Rachid Mansouri seine Ex-Freundin Marjolaine Lalande und den dreijährigen Sohn tot in ihrer Wohnung. Beide sind qualvoll erstickt worden.
05
Mörderjagd - Späte Rache-
Im Dezember 2003 wird ein älterer Mann am helllichten Tag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums erschossen. Fassungslose Zeugen haben nur einen jungen Mann mit einer Sturmhaube gesehen.
06
Mörderjagd - Eine gefährliche Familie-
Juli 2008. Im Elsass wird eine weibliche Leiche in einem Kanal angespült. Zuerst geht die Polizei von Selbstmord aus. Dann entdeckt der Gerichtsmediziner massive Verletzungen an der Leiche.
07
Mörderjagd - Auf der Flucht-
Im Februar 1996 wird eine Lehrerin am helllichten Tag erschossen. Die Polizei geht zunächst von Bandenkriminalität aus, aber das Opfer hatte keinerlei Verbindungen zur Unterwelt.
08
Mörderjagd - Der einzige Zeuge-
An einem Dezembermorgen 1997 wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der Tote war in seiner Heimatstadt bekannt: als ausgezeichneter Fußballer – und Drogendealer.
09
Mörderjagd - Die Sklavenhalter -
Verdun-sur-Garonne, 2003. Die zuständigen Gendarmen erhalten einen anonymen Hinweis. Im benachbarten Aucamville soll ein Obdachloser jahrelang als Sklave gehalten worden sein.
10
Mörderjagd - Das Monster von Paris-
Mai 1986. Suzanne Bloch ruft wie immer zu Hause an, um mit ihrer elfjährigen Tochter Cécile zu telefonieren. Das Mädchen kommt jeden Tag zum Mittagessen aus der Schule nach Hause.
11
Mörderjagd - Schatten des Zweifels -
Im Juli 1991 wird die 18-jährige Caroline Nolibé auf dem Nachhauseweg erstochen. Claude Nolibé entdeckt seine Tochter am Gartentor und ruft sofort Hilfe.
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
Kannibalen und Vampire: Mörder, die sich von Menschen ernähren. Getrieben von Begierden und Wahnvorstellungen töten diese Kriminellen nicht nur, sie verzehren auch Fleisch und trinken Blut. Was bringt diese Menschen dazu, das größte aller Tabus zu brechen? Dr. Stone untersucht die Fälle von Armin Meiwes, der im Internet nach einem „Dinnergast“ zum Verspeisen sucht, Richard Chase, der Stimmen hört, die ihm befehlen, Blut und Organe zu konsumieren, um zu überleben, und Rod Ferrell, der sich für einen Vampir hält. Dr. Stone will herausfinden, was diese Täter antreibt und wer von ihnen der Böseste ist.
15
Episode 15
Mörderische Frauen. Ihre Opfer sind oft Menschen, die ihnen am nächsten stehen: Partner, Familienmitglieder und Freunde. Der forensische Psychiater Dr. Michael Stone von der Columbia University nutzt seine „Skala des Bösen“, um die Psyche und die Motive von Mörderinnen zu ergründen. Töten Frauen seltener als Männer, oder hilft ihnen das Klischee des sanfteren Geschlechts dabei, mit abscheulicheren Verbrechen davonzukommen? Dorothea Puente pflegte ältere Alkoholkranke und vergiftete sie; Judy Neelley entführte und folterte junge Frauen; die perfekte Hausfrau und Mutter Betty Broderick erschoss ihren Ex-Mann, als er sie für eine Jüngere verließ. Dr. Stones Untersuchung dieser Frauen zeigt, wer von ihnen am bösartigsten ist.
16
Episode 16
Können sich Mörder ändern oder sind sie von Grund auf böse? Seit Jahrzehnten erforscht Dr. Michael Stone die Natur des Bösen. Doch jetzt geht er einer neuen Frage nach: Ist das Böse ein dauerhafter Zustand und Wiedergutmachung möglich? Um das herauszufinden, interviewt er den zum Tode verurteilten Mörder Billy Wayne Sinclair, den geständigen Killer Archie McCafferty, den Berufsverbrecher Daniel Nieto und die Seelsorgerin Helen Prejan, die Zeugin mehrerer Hinrichtungen war. Er beleuchtet ihre Verbrechen und ihr Leben.
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
Wie spürt man einen Mörder auf? Nach einem Tötungsdelikt muss die Polizei alle denkbaren Motive und Verdächtigen prüfen, um den Täter zur Strecke zu bringen. Um Mörder zu identifizieren und weitere Gewalttaten zu verhindern, müssen die Ermittler tief in die Psyche von Verbrechern eintauchen. In dieser Folge untersucht der forensische Psychiater Dr. Michael Stone von der Columbia University die Vorgehensweisen bei der Identifizierung und Ergreifung brutaler Mörder.
3. Staffel 3 (10 Episoden)
Die Mörder-Skala bestimmt die Bösartigkeit eines Verbrechers. Sie ist in dieser True-Crime-Serie Ausgangspunkt für einen tiefen Blick in die Psyche der gefährlichsten und skrupellosesten Mörder.
01
Mörderische Manipulation
Dr. Kris Mohandie erklärt das Vorgehen besonders manipulativer Täter. So stellt er den Fall von Taylor Helzer vor, der seinen Bruder dazu brachte, einen Mord zu begehen.
02
Tödliche Kontrolle
Zu den kontrollsüchtigen Mördern gehört Ronald Gene Simmons, der für das schlimmste Familienmassaker in der Geschichte der USA verantwortlich ist: Er brachte 14 Mitglieder seiner Familie um.
03
Zerstörerische Wut
Der Psychologe Dr. Kris Mohandie geht der Frage nach, wo die unberechenbare Wut bei psychotischen Tätern ihren Ursprung hat. Dafür stellt er Fälle von drei Affekt-Mördern vor.
04
Eiskalte Killer
2011 zog Maksim Gelman 28 Stunden lang durch New York City und erstach vier Menschen. Dr. Kris Mohandie analysiert den Fall und weitere besonders kaltblütige Mörder.
05
Tödliche Perversion
Gerard Schaefer war Polizist und ein angesehenes Mitglied seiner Gemeinde. Doch hinter der Fassade verbarg er Gewaltfantasien, die ihn zum Mord an mehreren jungen Frauen trieben.
06
Mörderische Fantasien
Der "Hog Trail Murderer" Daniel Conahan begehrte Männer, wurde aber meist abgewiesen. So entwickelte er sadistische Fantasien, denen mindesten fünf Männer zum Opfer fielen.
07
Der Schein trügt
Dr. Kris Mohandie analysiert den brutalen Mord an einer Hochschwangeren sowie den Serienkiller Kandall Francois und Doyle Kelley, der seine Ehefrauen aus Eifersucht umbrachte.
08
Wenn Egomanen töten
Dr. Kris Mohandie beleuchtet besonders egozentrische und narzisstische Mörder, darunter David Dowler, der seine Opfer vergiftete, und Serienkiller Robert Rhoades.
09
Der Reiz des Rampenlichts
Polizei-Psychologe Kris Mohandie analysiert Serienmörder, die unbedingt im Rampenlicht stehen wollen. Darunter ist Heriberto Seda aus New York, der den Zodiac Killer nachahmte.
10
Killerinstinkt
Dr. Mohandie analysiert Mörder, die wie Raubtiere agieren: Fressen oder gefressen werden. So hielt sich Jack Spillman für einen Werwolf und trank das Blut seiner Opfer.