How to Build a Human

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2002

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "How to Build a Human"
kaufen

Innerhalb kürzester Zeit ist es Wissenschaftlern gelungen, Grenzen zu überschreiten und in Bereiche vorzudringen, die noch vor wenigen Jahren als unüberwindbar galten. Es scheint als wäre die Wissenschaft bereit dazu, nun auch den Menschen genetisch zu manipulieren – und damit unser aller Leben für immer zu verändern.

Wo läuft "How to Build a Human"?

"How to Build a Human" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
How to Build a Human
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Andrew Cohen
FSK
0
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
01
Episode 1
Ist die moderne Medizin bereits in der Lage den Supermenschen zu erschaffen? Den Menschen, der von Geburt an frei von jeglichen genetischen Defekten und körperlichen Mängeln ist? Die Möglichkeiten der Gentechnik werden die Menschheit bald für immer verändern. Die ersten Vorstöße von Wissenschaftlern, einen Menschen zu klonen zeigt BBC EXKLUSIV im April in der Dokumentation ”Der geklonte Mensch”. Mit der Entschlüsselung des genetischen Codes sind die ersten genetisch manipulierten Menschen nicht mehr zu verhindern. In der ersten Folge von "Der Konstruierte Mensch" werden wir zu Zeugen der ersten Klonversuche am menschlichen Embryo und lernen die Wissenschaftler hinter diesem Projekt kennen. Aber ist die Gentechnik wirklich schon so weit, dass wir möglicherweise bald unserem eigenen Klon auf der Strasse begegnen? Abgesehen von echten Horror-Visionen geben Zukunftstechnologien auch vielen kranken Menschen Hoffnung: Vielleicht ist es bereits in naher Zukunft möglich, neue Organe nachzuzüchten, die zu 99% mit unserer körpereigenen DNA übereinstimmen.
02
Episode 2
Wie wird aus einem Menschen was er ist? In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hätte man vor allem die Gesellschaft und das Umfeld für den Charakter eines Menschen verantwortlich gemacht. Doch die Leitwissenschaft des angebrochenen Jahrtausends ist nicht mehr die Soziologie – Biologie und Gentechnik bestimmen das neue Bild des Menschen. Und die Wissenschaft findet offenbar immer mehr Beweise dafür, dass die speziellen Charaktereigenschaften durch die sich jeder einzelne als Individuum auszeichnet bereits im Moment der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle festgelegt werden. Unsere Ungleichheit, unsere physischen Unterschiede bis hin zur Komplexität unserer Psyche und Persönlichkeit, lassen sich nach neuesten Erkenntnissen auf eine kleine Anzahl von Genen reduzieren. Bestimmen diese Gene unser persönliches Schicksal voraus? Welchen Einfluss haben wir selbst auf den Verlauf unseres Lebens? Werden wir durch unseren genetischen Code oder durch Erziehung und Umwelt geprägt? Antworten auf diese Fragen gibt der zweite Teil der Serie "Der Konstruierte Mensch". Die Genforschung hat viele neue Möglichkeiten eröffnet. Und vielleicht werden wir mit ihrer Hilfe bald unsere Zukunft auch genetisch bestimmen, das Buch des Lebens einfach umschreiben oder das größte Geheimnis im Leben eines jeden Menschen lüften, und den Tag unseres Todes vorhersagen können?
03
Episode 3
Fortpflanzung war bisher die natürlichste Sache der Welt. Man brauchte nichts weiter als die Gene einer Frau und die Gene eines Mannes verbinden, und Mutter Natur sorgte dann für den Rest und bestimmte das Geschlecht des Babies. Bisher wußte die Wissenschaft recht wenig über diesen Prozeß – aber das wird sich bald ändern. Denn vielleicht kann man in Zukunft einfach auch biologisch sein Geschlecht wechseln. Ob man als Mann oder Frau zur Welt kommt ist eigentlich nur eine Frage der richtigen Chromosomen. Die Kombination XX wird zur Frau – und die Chromosomenpaarung XY läßt einen Embryo zum Mann heranwachsen. Doch die Wissenschaft ist auf dem besten Weg zu beweisen, dass die Bibel unrecht hat – und Männer im Grunde genommen nur eine Variation des weiblichen Geschlechtes sind. Den Beweis dafür liefert nicht nur eine relativ kleine Gensequenz sondern auch ein beeindruckendes Experiment mit dem männlichen Hormon Testosteron: Die Kamera verfolgt die erstaunliche Verwandlung einer jungen Frau. Nach einer sechsmonatigen Testosteron-Kur wird sie nicht nur rein äußerlich zum bärtigen Mann, sondern auch ihr Gehirn arbeitet danach in Scanner-Tests erstaunlicherweise wie das eines Mannes.
04
Episode 4
Stellen Sie sich vor, Sie wären 150 Jahre alt, schwanger und trotz Ihres Alters noch bei guter Gesundheit - ein Szenario aus einem Science Fiction-Film oder bald Realität? "Die Unsterblichen Zellen" nennt sich die vierte und letzte Folge von "Der Konstruierte Mensch", denn Wissenschaftler prognostizieren bereits jetzt, dass in nicht einmal 50 Jahren jedes menschliche Organ außer dem Gehirn ersetzt werden kann. Selbst das Herz könnte dann einfach runderneuert oder nachgezüchtet werden. Wenn es nach der Wissenschaft geht, dann hat die Suche nach der Unsterblichkeit bald ein Ende. Doch um den Traum von der ewigen Jugend zu ermöglichen, müssen die Wissenschaftler die Gesetze der Natur überwinden. Der menschliche Körper ist auf Sterben programmiert. Egal wie unsere genetischen Anlagen, unser Lebenswandel oder unsere Ernährung aussehen – nach 120 Jahre ist unser Gewebe und sind unsere Organe verschlissen. Der Schlüssel zum ewigen Leben Jugend liegt in unseren Zellen – denn jede Zelle verfügt nur über eine gewisse Lebensdauer. Nach höchstens einhundert Teilungen stirbt sie ab, und der Körper kann sich nicht mehr regenerieren. Wissenschaftler glauben bereits heute, dass es möglich ist, die menschliche Lebenserwartung bis auf 150 Jahre zu verlängern. Aber kann es wirklich gelingen, die biologische Uhr der menschlichen Zellen neu zu programmieren?