How to Play Chess: Lessons from an International Master

SERIE • Staffel • Historisch • Vereinigte Staaten von Amerika • 2015

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "How to Play Chess: Lessons from an International Master"
kaufen

Schach ist sowohl ein Sport als auch eine intellektuelle Disziplin, die für alle zugänglich ist und immer wieder neue Fähigkeiten bietet. Das Buch "How to Play Chess: Lessons from an International Current Master" dient als umfassender Leitfaden für Spieler aller Spielstärken, um ihr Spiel zu verbessern, und behandelt grundlegende Regeln, fortgeschrittene Strategien und Taktiken.

Wo läuft "How to Play Chess: Lessons from an International Master"?

"How to Play Chess: Lessons from an International Master" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Chess: Lessons from an International Master
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Untertitel
Nein
Besetzung
Jeremy Silman

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (24 Episoden)
Schach ist sowohl ein Sport als auch eine intellektuelle Disziplin, die für alle zugänglich ist und immer wieder neue Fähigkeiten bietet. Das Buch "How to Play Chess: Lessons from an International Current Master" dient als umfassender Leitfaden für Spieler aller Spielstärken, um ihr Spiel zu verbessern, und behandelt grundlegende Regeln, fortgeschrittene Strategien und Taktiken.
01
Episode 1
Schach ist ein universelles Spiel, das über soziale Schichten, Sprachen und nationale Grenzen hinausgeht und weltweit zu Hause, in Schachsalons und online gespielt wird. Es geht darum, die Grundlagen zu erlernen, den Wert und die Bewegungen der Figuren zu verstehen und die mathematische Notation zu verwenden, um Partien aufzuzeichnen und zu analysieren, um sie zu verbessern.
02
Episode 2
Obwohl sie bescheiden sind, sind die Bauern die komplexesten Figuren auf dem Schachbrett. Die springenden Pferde sind vielleicht die seltsamsten Figuren. Lernen Sie, wie sich diese beiden Figuren bewegen und welche Strategien Sie mit ihnen anwenden können, um das Brett zu kontrollieren. Schauen Sie sich ein paar Situationen an, in denen Sie das Gelernte testen können.
03
Episode 3
Vervollständigen Sie Ihren Überblick über die Grundlagen des Schachspiels - einschließlich des Schachspiels, des Unterschieds zwischen Schachmatt und Patt und der Etikette des Spiels. Dann richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf einige erstaunliche Aspekte des Spiels und erfahren Sie mehr über Simultanausstellungen, das Spiel mit verbundenen Augen und Schachcomputer.
04
Episode 4
Erweitern Sie Ihr Arsenal an taktischen Fähigkeiten, indem Sie auf dem Brett nach Gewinnmustern suchen. Nach der Behandlung der drei wichtigsten Schläge - Stifte, Spieße und Gabeln - wendet sich Mr. Silman den Ködern, Doppelangriffen, entdeckten Angriffen und mehr zu. Mit diesen Spielmustern bewaffnet, haben Sie jetzt einen großen taktischen Vorteil.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Berühmte Schachspieler gehören zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Vertiefen Sie Ihr Verständnis von Taktik, indem Sie etwas über vier der berühmtesten Angriffsspieler aller Zeiten erfahren: Paul Morphy, Alexander Alekhine, Mikhail Tal und Garry Kasparov. Untersuchen Sie einige ihrer Partien, um ein Gefühl für ihren Spielstil zu bekommen.
09
Episode 9
Fehler sind bei Spielern auf allen Ebenen üblich. Wir tappen in Fallen, laufen kopfüber in die Taktik des Gegners oder übersehen einfach einen guten Zug oder eine versteckte Schwachstelle. Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, wie eine Partie schief gehen kann, vom schnellen "Narrenmatt" bis hin zu vielen kurzen, brutalen Niederlagen aus berühmten Partien.
10
Episode 10
Die romantische Ära des Schachs im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts war geprägt von extravaganten Spielern wie Joseph Henry Blackburne, Adolph Anderssen und Baron Ignatz von Kolisch. Diese Spieler fesselten das Publikum mit kühnen, aggressiven Taktiken.
11
Episode 11
Fast jeder hat Spaß an Taktik, aber Taktik ist nicht das wichtigste Element des Spiels. Beginnen Sie mit der ersten von mehreren Lektionen über positionelles Spiel und Schachstrategie, beginnend mit den Türmen. Lernen Sie, warum und wie Sie eine offene Stellung schaffen und Ihre Türme zum besten Vorteil einsetzen. Sehen Sie sich Beispiele für die Arbeit dieser mächtigen Figuren an.
12
Episode 12
Diese Lektion konzentriert sich auf das Verständnis der strategischen Rolle der Bauern im Schach und betont die Bedeutung des Erkennens von Bauernstrukturen und deren Auswirkungen. Es wird gelehrt, wie man Stellungen liest und Muster erkennt, und es werden Strategien wie Bauernketten und die Grünfeld-Verteidigung behandelt, um die Effektivität der Bauern zu maximieren.
13
Episode 13
Setzen Sie Ihr Studium der Bauernbewegungen fort, indem Sie eine Reihe potenzieller Schwächen untersuchen. Herr Silman hilft Ihnen, Schwachstellen wie isolierte Bauern und verdoppelte Bauern zu erkennen und zu nutzen. Wenn Sie Ihre Beobachtungsgabe schärfen, wird Ihr Schachspiel einen großen Sprung nach vorne machen.
14
Episode 14
Es ist immer wichtig, seine Figuren so schnell wie möglich zu entwickeln, aber sobald sie entwickelt sind, erfordern offene und geschlossene Brettstellungen sehr unterschiedliche strategische Ansätze. Studieren Sie diese Unterschiede und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Springer, Läufer oder Türme am erfolgreichsten einsetzen - und wie Sie diese Figuren am besten ins Spiel bringen.
15
Episode 15
Ein Großteil des Schachs läuft auf die Spannung zwischen statischem und dynamischem Spiel hinaus. Das statische Spiel umfasst das lange Spiel und den positionellen Vorteil, während sich beim dynamischen Spiel alles um Taktik und aggressive Angriffe dreht. Finden Sie heraus, wann Sie sich auf beide Ansätze verlassen sollten.
16
Episode 16
In dieser Lektion fügen Sie alle Teile aus den vorherigen Lektionen zusammen. Sie lernen, das Brett auf Ungleichgewichte hin zu lesen, und entdecken dann, wie Sie diese Ungleichgewichte nutzen können. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, die "Körpersprache des Brettes" zu verstehen - eine Fähigkeit, die erfolgreiche Spieler von ihren unterlegenen Gegnern unterscheidet.
17
Episode 17
Lernen Sie einige Schlüsselspieler kennen, die das Spiel von der Romantik bis zur Moderne vorangebracht haben. Sie lernen nicht nur die Persönlichkeiten von Spielern wie André Philidor, Wilhelm Steinitz, Siegbert Tarrasch und Aron Nimzowitsch kennen, sondern studieren auch einige ihrer interessantesten Partien, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Schachspiel viel tiefer wurde als zuvor.
18
Episode 18
Dieser Text unterstreicht die Bedeutung der Beherrschung von Endspielstrategien im Schach und konzentriert sich auf die Rolle des Königs. Er führt in die erste von drei Lektionen über Endspielstrategien ein, in denen Herr Silman demonstriert, wie der König das Schachbrett dominieren kann.
19
Episode 19
Setzen Sie Ihr Studium der Endspiele fort, insbesondere derjenigen, an denen der König und ein oder mehrere Bauern beteiligt sind. Hier erfahren Sie, wie man Patt und Remis vermeidet oder herbeiführt und welche Techniken wichtig sind, um die Bauern ans Ende des Brettes zu bringen oder gefährliche Bauernvorstöße zu blockieren.
20
Episode 20
Vervollständigen Sie Ihr Endspielstudium mit einer Untersuchung der Triangulation, einer Schlüsseltaktik zur Erlangung der Kontrolle (genannt "die Opposition") in einer König-gegen-König-Pattstellung. Dann wenden Sie sich zwei häufigen Turmendspielen zu: der Lucena-Stellung und der Philidor-Stellung. Herr Silman bietet einige allgemeine Regeln für den Umgang mit diesen Situationen.
21
Episode 21
Die Lektion lehrt, dass Eröffnungen, die oft als entscheidend im Schach angesehen werden, nicht so entscheidend sind, wie viele glauben. Stattdessen konzentriert sie sich auf einfache Strategien für die Entwicklung von Figuren und den reibungslosen Übergang ins Mittelspiel mit minimalem Auswendiglernen, unter Verwendung des von Herrn Silman empfohlenen Eröffnungsrepertoires.
22
Episode 22
Das Schachspiel ist voller psychologischer Fallen - vor allem, wenn Sie gegen einen einschüchternden Gegner spielen. Herr Silman bietet Einblicke in einige dieser Fallen und hilft Ihnen, Ihr Selbstvertrauen zu bewahren, egal ob Sie gegen einen Gegner auf Ihrem Niveau oder einen der fortschrittlichsten Computer der Welt spielen.
23
Episode 23
Sehen Sie, wie Amateurschachspieler das Spiel angehen - sie verschenken Figuren und vernachlässigen die Verteidigung gegen gegnerische Angriffe. Indem Sie einige häufige Fehler von Amateuren studieren, werden Sie Ihre eigenen Schachfähigkeiten stärken und sich in die Lage versetzen, die beste Antwort Ihres Gegners auf jeden Zug zu durchdenken.
24
Episode 24
Erforschen Sie die einzigartigen Schachstile von José Raúl Capablanca, Vera Menchik, Bobby Fischer und Hou Yifan, von denen jeder eine andere Herangehensweise an das Spiel hat. Die Analyse ihrer Strategien kann Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für das Schachspiel verbessern und Ihr persönliches Spiel beeinflussen.