Italien, meine Liebe

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2014
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Italien, meine Liebe"
flatrate
kostenlos

Eine Reise in fünf Teilen einmal rund um den Stiefel: Die Filme zeigen Teile der italienischen Küste aus völlig neuer Perspektive und bekannte wie weniger bekannte Regionen mit den Menschen, die sie prägen.

Wo läuft "Italien, meine Liebe"?

"Italien, meine Liebe" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Filmfriend, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Italien, meine Liebe
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Emanuela Casentini
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Eine Reise in fünf Teilen einmal rund um den Stiefel: Die Filme zeigen Teile der italienischen Küste aus völlig neuer Perspektive und bekannte wie weniger bekannte Regionen mit den Menschen, die sie prägen.
01
Die Küste Apuliens
?Ich könnte auch woanders arbeiten. Aber es müsste so schön sein wie hier, wenn nicht sogar schöner.? Silvia Olivari ist Rangerin im Nationalpark Cinque Terre. Und so wie sie empfinden viele, denen wir begegnen. ?Die Küste Liguriens? erzählt die Geschichten von Italienern, die in der Region Ligurien Zuhause sind und ein außergewöhnliches Leben führen. Ihre Spur führt uns durch die Region zwischen Küste und Bergen, Stadt und Land. Atemberaubende Landschafts- und Flugaufnahmen präsentieren Ligurien in seiner ganzen Schönheit und öffnen die Tür zu menschlichen Geschichten, die sich vor Ort abspielen. Ob Jung oder Alt, Künstler oder Fischer, Mann oder Frau fühlen sich die Protagonisten des Films mit ihrer Region tief verbunden und erzählen uns, warum sie sich ihr Leben nirgendwo anders vorstellen könnten.
02
Die Küste von Venedig bis Triest
"Perle des Tyrrenischen Meeres" - so nennen die Einwohner von Viareggio liebevoll ihre Stadt. Sie ist der älteste, größte und belebteste Badeort an der Toskanischen Riviera. Vor der Küste liegt das Pelagos-Meeresschutzgebiet, ein großes Walschutzgebiet zwischen Italien und Frankreich. Man schätzt, dass es etwa 15 verschiedene Arten von Walen und Delfinen im Mittelmeer gibt. Alle sind stark bedroht. Zum Schutz der großen Meerestiere wurde 1999 "Pelagos" von den Mittelmeer-Anrainern Frankreich, Monaco und Italien gegründet.?Meeresbiologe Silvio Nuti fährt mit seinen Kollegen fast täglich hinaus auf das Meer, um eine große Delfinschule zu beobachten. Ein Teil der Forschungsarbeit widmet sich der Bioakustik, einem noch weithin unerforschten Feld.
03
Die Küste Liguriens
Die Region ?Campi Flegrei?, übersetzt ?Brennende Felder?, zählt zu den aktivsten vulkanischen Gegenden der Erde. Die Kontinentalplatten bringen hier Land und Meer in ständige Bewegung. Seit Jahrhunderten hebt und senkt sich die Küste bei Pozzuoli um mehrere Meter. In diesem Gebiet liegt die Solfatara, ein 150 Quadratkilometer großer Supervulkan.
04
Die Küste der Toskana
Tief unten im Süden, an der Ferse des italienischen Stiefels, liegt Apulien. Malerische Dörfer im gleißenden südlichen Licht. Die auf den Felsenklippen thronenden Trabucchi gehören seit Jahrhunderten zu dieser Landschaft. ?Auf Fischfang gehen, ohne ein Boot zu besteigen? war die Idee, die schon die Phönizier dazu veranlasst haben soll, diese ?Fischfangmaschinen? zu bauen.
05
Die Küste Kampaniens
Die Brüder Finotello sind echte venezianische Gewächse. Wie die meisten Einheimischen wohnen sie nicht in der Stadt, sondern draußen in der Lagune auf einer kleinen Insel. Claudio und Carlo sind Gemüsebauern. Zwei Mal die Woche beliefern sie die Venezianer mit ihren Produkten. Die Insel Sant' Erasmo ist die größte der Lagune und gilt als der Gemüsegarten von Venedig. Hier ist die Familie Finotello seit Generationen Zuhause. In ihrem Gemüsegarten bauen sie Spezialitäten wie die kleinen lila Artischocken an. Alles gedeiht, wächst und reift auf der fruchtbaren Insel, doch trotz der günstigen Bedingungen sind die beiden Brüder die einzigen jungen Leute, die hier Landwirtschaft betreiben. Alles muss über die Wasserwege transportiert werden. Das ist aufwendig und kostspielig. Trotzdem lieben sie ihre Arbeit und das Leben auf dem Feld.
2. Staffel 2 (5 Episoden)
Die Alpen fallen steil ins Meer – eine bizarre, aber traumhafte Landschaft inklusive Olivenhainen, Berg- und Fischerdörfern. Das ist Ligurien. Weiter südlich, in der Toskana, wird es weicher und lieblicher. In Kampanien brodelt es unter der Erde, rund um den Vesuv liegen antike Stätten und fruchtbare Anbaugebiete. Die Küste Italiens ist abwechslungsreich wie kaum ein anderer Landstrich Europas!
01
Kalabrien
Umrahmt von 8.000 Kilometern Küstenland bietet Italien nicht nur schöne Badestrände und ideale Wassersportmöglichkeiten: Das Landesinnere überrascht oft mit einer unberührten Natur, malerischen Dörfern und Städten. Die fünfteilige Reihe stellt die verschiedenen Regionen und ihre Besonderheiten vor.
02
Umbrien
In Città di Castello hat sich Isabella Dalla Ragione einen Traum erfüllt. Sie nennt sich "Obstarchäologin" – und ist eine Art Indiana Jones der Botanik. In ihrem "Garten der verlorenen Bäume" wachsen 400 verschiedene Obstsorten. Sie hat Wunderfeigen entdeckt, die ein halbes Kilo wiegen, "betrunkene Birnen", "blutige Pfirsiche" und "Jesus-Christus-Äpfel" gerettet.
03
Sardiniens Westen
Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens und vor allem berühmt für ihre Traumstrände. Die Langustenfischer sind leidenschaftliche Gegner von Schleppnetzen und zeigen, wie nachhaltiges Langustenfischen funktioniert. In Tinnura, nahe dem Ort Bosa, lebt Pina Monne. Sie ist Muralistin, eine Künstlerin, die die Geschichte der Sarden auf Häuserwände malt.
04
Cilento und Basilikata
Maratea liegt am Tyrrhenischen Meer, am Golf von Policastro. Über den kleinen Ort wacht eine riesige Christus-Statue auf dem Monte San Biagio. Die Geschwister Maria-Francesca und Andrea Bartolomeo sind hier aufgewachsen und nach einem Studium fernab der Heimat zurückgekehrt. In Maratea haben sie kürzlich einen Laden für frische Pasta eröffnet. Die Rezepte stammen von ihrer Großmutter.
05
Die Abruzzen
In den wilden und rauen Abruzzen leben Bären und Wölfe noch in freier Wildbahn. Die Bilder der atemberaubenden Landschaft zeigen ein eher unbekanntes Italien, in dem Menschen mit ungewöhnlichen Berufen leben. Die Zoologin Roberta Latini ist eine davon. Sie beobachtet im Nationalpark die Bären und erklärt deren Verhalten.
3. Staffel 3 (4 Episoden)
01
Piemont
02
Emilia Romagna
03
Marken
04
Latium