John Safran's Race Relations (2009)

John Safran's Race Relations

SERIE • 1 Staffel • Komödien, Dokumentationen • Australien • 2009

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

John Safran's Race Relations (2009)
Wer streamt "John Safran's Race Relations"
kaufen

Der Querdenker John Safran ist zurück mit seinem bisher persönlichsten Abenteuer und begibt sich auf die Suche nach Liebe über kulturelle, ethnische und religiöse Grenzen hinweg. In unserer multikulturellen Welt trifft er dabei vorwiegend Frauen anderer Herkunft und Glaubensrichtungen. Ihn zieht es zu Frauen mit europäisch-asiatischen Wurzeln, doch seine Mutter bestand immer darauf, dass er eine Jüdin heiraten sollte. Was also tun?

Wo läuft "John Safran's Race Relations"?

"John Safran's Race Relations" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
John Safran's Race Relations
Produktionsland
Australien
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Englisch
Besetzung
John Safran
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Gehörst du einer Minderheit an? Grieche? Schwarzer? Pole? Sunniten? Dann sagt dir bestimmt ein Elternteil, Verwandter oder Freund, du sollst jemanden aus deiner eigenen Kultur heiraten. Diese Sendung ist für dich! Bist du weiß und aus der Mehrheitsgesellschaft? Dann denkst du wahrscheinlich, es hätte keine Konsequenzen, mit einem Schwarzen, Inder, Juden oder anderen „Ethno-Typen“ auszugehen. Du denkst wahrscheinlich, Liebe besiegt alles. Diese Sendung ist auch für dich! Die Migration hat alles verändert. Im Vergleich zu deinen Eltern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dich zu jemandem einer anderen Ethnie hingezogen fühlst. John steckt selbst mittendrin. Sein Rabbi, Verwandte und Freund George Weinberg sagen ihm, er soll endlich aufhören, mit Eurasierinnen zu flirten und eine Jüdin heiraten. In diesem achtteiligen Abenteuer stellt sich John die Frage: Sollte man in der Liebe bei seiner Gruppe bleiben oder sie verlassen? Ob du nun einen „Jungle Fever“, „Yellow Fever“ oder einen „Pasty Jew Fever“ hast, dies ist dein Liebes-Ratgeber im Zeitalter Obamas.
01
Episode 1
In der ersten Folge reist Safran nach Israel, wo sein palästinensischer Tonassistent Samen spendet. Anschließend gibt auch John in einer Klinik im Westjordanland eine Spende ab, um halb jüdische, halb palästinensische Kinder zu zeugen. Da er bereits mit drei eurasischen Frauen zusammen war, führt Safran ein Experiment durch: Er stiehlt die Unterwäsche von fünf jüdischen und fünf eurasischen Frauen – darunter Nicole Scherzinger von den Pussycat Dolls und die Schauspielerin Dichen Lachman – und riecht daran, um herauszufinden, wen er „bevorzugt“.
02
Episode 2
In seiner Jugend wurde der blasse, jüdische John immer dafür verspottet, dass er sich wie ein Schwarzer aufführte. Dabei sagen Experten für interkulturelle Verständigung, dass man sich in andere hineinversetzen muss, um deren Kultur zu begreifen.
03
Episode 3
Johns Familie will, dass er eine Jüdin heiratet. Ihre Sorge: Heiratet er eine Nichtjüdin, wird Antisemitismus unweigerlich die Beziehung belasten. Zwar gibt es Rassisten, aber muss John deswegen wirklich aufhören, mit Eurasierinnen zu flirten?
04
Episode 4
John stößt beim Lesen auf Henry Makow, einen dicken, alten weißen Mann, der auf den Philippinen nach einer Braut suchte. Fasziniert von dessen Behauptung, asiatische Frauen seien länger attraktiv als westliche, entwickelt John einen Plan, um die These zu testen. Dieser beinhaltet äußerst unangenehme Konfrontationen mit seinen Ex-Freundinnen und schmerzhaft zärtliche Momente mit deren Müttern.
05
Episode 5
John reist nach Thailand, um Henry Makows Behauptung zu überprüfen, dass es bei asiatischen Frauen auf die inneren Werte und nicht auf das Aussehen eines Mannes ankommt. Zurück in Australien unterzieht er seinen eigenen Vater einem Lügendetektortest und fliegt nach London, um den Holocaustleugner David Irving zu interviewen.
06
Episode 6
John wollte schon immer mit nichtjüdischen Frauen ausgehen, vermutete aber, dass seine Mutter davon nicht begeistert gewesen wäre. Da seine Mutter Gitla vor einigen Jahren unerwartet verstarb, lässt sich ihre wahre Meinung unmöglich herausfinden. Oder etwa doch? John stellt Nachforschungen an und entdeckt, dass die Antwort in der Kabbala liegt, dem mystischen Zweig des Judentums. Er trommelt seine jüdischen Freunde George und Jeremy zusammen, um bei einem Ritual mitzumachen, das die Kontaktaufnahme mit den Toten vorsieht. Bewaffnet mit Schaufeln …
07
Episode 7
John reist in die USA, um die „Christian Domestic Discipline“ und die Philosophie von Star Trek zu erkunden. Anschließend reist er nach Thailand, um in die Rolle einer asiatischen Frau zu schlüpfen.
08
Episode 8
Frustriert von seinen gescheiterten Versuchen, das Rätsel der kulturübergreifenden Liebe zu lösen, will John die ethnische Identität als lächerliches soziales Konstrukt entlarven und heiratet eine Nichtjüdin. Um danach reinen Tisch zu machen und für die Liebe bereit zu sein, entschließt er sich zur ultimativen Selbstauslöschung: einer so radikalen „Entjudung“, wie sie noch kein moderner Jude je in Betracht gezogen hat.