Juden & Muslime. So nah. Und doch so fern!

SERIE • 1 Staffel • Animation, Produziert in Europa, Krieg & Militär, Dokumentationen, Historisch • Frankreich • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Juden & Muslime. So nah. Und doch so fern!"
kaufen

Die besondere Beziehung zwischen Juden und Moslems in den vergangenen 1.400 Jahren ist Gegenstand dieser vierteiligen Dokumentationsreihe. Sie erzählt von der Entstehung des Islams auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, von der Maurenherrschaft in Andalusien und im Maghreb, vom Leben der Juden im Osmanischen Reich; und sie referiert die Geschichte Jerusalems bis hin zur Zweiten Intifada.

Wo läuft "Juden & Muslime. So nah. Und doch so fern!"?

"Juden & Muslime. So nah. Und doch so fern!" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Juifs et musulmans : Si loin, si proches
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Nathalie Richard, Abdelwahab Meddeb, Mark R. Cohen, Michel Abitbol, Reza Aslan

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Die Reihe beleuchtet die Beziehung von Juden und Muslimen in den vergangenen 1.400 Jahren.
01
Episode 1
Die Reihe beleuchtet die Beziehung von Juden und Muslimen in den vergangenen 1.400 Jahren: von der Entstehung des Islams auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert n. Chr. über die Mauren in Andalusien, den Maghreb, das Osmanische Reich und die Geschichte Jerusalems bis zur Zweiten Intifada.
02
Episode 2
Bis ins 15. Jahrhundert hinein wächst die Macht der Moslems rund um das Mittelmeer. Erst im Jahr 1492, dem gleichen Jahr, in dem Kolumbus Amerika entdeckt, ist die muslimische Herrschaft in Spanien beendet.
03
Episode 3
Mit dem Erstarken des Bürgertums zum Ende des 18. Jahrhunderts wachsen auch die Bürgerrechte der Juden. Dennoch sind sie Opfer gewalttätiger Verfolgungen, die in der Shoah gipfeln und die zahlreiche Juden zwingen, in den muslimisch geprägten Nahen Osten auszuwandern.
04
Erinnern, streiten, bekriegen: 1945 bis heute
Auf Teilen des britischen Mandatsgebietes im Nahen Osten wird 1948 der Staat Israel gegründet. Während sich weltweit jüdische Gemeinden freuen und zahlreiche Juden sich in Palästina ansiedeln, werden die dort lebenden Muslime vertrieben. Zahlreiche Kriege sind die Folge.