Justiz vor Gericht (2025)

Justiz vor Gericht

SERIE • 1 Staffel • Drama, Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2025
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Justiz vor Gericht (2025)
Wer streamt "Justiz vor Gericht"
flatrate
werbung

Richterin Judy Sheindlin stellt das amerikanische Justizsystem auf die Probe in einem anspruchsvollen True-Crime-Gerichtsdrama, in dem sie und ihr Expertenteam aus Juristen Gerichtsprozesse berüchtigter Fälle rekonstruieren, bei denen der Buchstabe des Gesetzes sich nicht unbedingt auch gerecht anfühlt

Wo läuft "Justiz vor Gericht"?

"Justiz vor Gericht" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Prime Video, Freevee.

Originaltitel
Justice on Trial
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Englisch
Besetzung
Judith Sheindlin, Patricia DiMango, Tanya Acker, Larry Bakman, Adam Levy, Daniel Mentzer
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Richterin Judy Sheindlin stellt das US-Justizsystem in einem anspruchsvollen True-Crime-‎Gerichtsdrama auf die Probe. Mit ihrem ‎Juristen-Team rekonstruiert sie berüchtigte Fälle, in denen der Buchstabe des ‎Gesetzes sich nicht immer wirklich gerecht anfühlt. Staffel 1 spannt sich von der Scopes-Monkey-Verhandlung 1925 bis zu einem Fall, bei dem der verurteilte Mörder auf seine Hinrichtung wartet.
01
Episode 1
Richterin Judy Sheindlin und ihr Experten-Team nehmen sich einen der persönlichsten und komplexesten Fälle ihrer Karriere vor, als Richterin am Familiengericht. Als ein ausländischer Diplomat, der seinen Sohn brutal verprügelt hat, zur Strafabwehr diplomatische Immunität beansprucht, stehen die Interessen der US-Regierung im Konflikt mit den Rechten des misshandelten Kindes.
02
Episode 2
Richterin Judy Sheindlin und ihr Experten-Team rekonstruieren den schaurigen Fall von Archie Dixon, der zugab, seinen Mitbewohner lebendig begraben und somit ermordet zu haben, um danach dessen Auto zu verkaufen. Im Zentrum des Falls steht die Frage, ob die Polizei die Grenze zwischen legalem Verhör und Nötigung überschritt. Kommt ein geständiger Mörder frei, wenn die Wahrheitsfindung illegal war?
03
Episode 3
Als Teenager stand Jeffrey Deskovic wegen eines tödlichen Angriffs auf einen Schulkameraden vor Gericht. Richterin Judy Sheindlin und ihr Experten-Team rekonstruieren die Auseinandersetzung im Gerichtssaal und zeigen fragwürdige Verhörmethoden der Polizei auf, mit denen Deskovic zu einem falschen Geständnis genötigt wurde. Wird es trotzdem ausreichen, ihn wegen Mordes zu verurteilen?
04
Episode 4
Als Jeffrey Deskovic nach 16 Jahren Gefängnis für einen tödlichen Angriff entlastet wird, schlägt er mit einer Zivilklage zurück. Richterin Judy Sheindlin und ihr Team rekonstruieren die Verhandlung und untersuchen die Grenzen der Haftbarkeit von Polizei und Strafverfolgung bei Fehlurteilen. Haben sie sich mit dem erzwungenen Geständnis für Entschädigungen oder strafrechtlich haftbar gemacht?
05
Episode 5
Judy Sheindlin rekonstruiert die Verhandlung des mittellosen Clarence Gideon aus Florida, der 1963 des Einbruchs in einen Billardsalon beschuldigt wurde. Nach der Rechtsordnung Floridas musste er sich vor Gericht selbst verteidigen und wurde schuldig gesprochen. Sein Einspruch beim Obersten Gerichtshof veränderte unser Rechtssystem. Gewinnt er nun mit einem Anwalt seine Freiheit zurück?
06
Episode 6
Eine Polizeistreife hielt Leonardo Turriago an wegen überhöhter Geschwindigkeit auf dem New York State Thruway, was zu einer grausigen Entdeckung in seinem Transporter führte: eine verwesende Leiche in einem Schiffskoffer. Doch war die Durchsuchung des Fahrzeugs legal? Richterin Judy Sheindlin und ihr Team untersuchen die Gratwanderung zwischen polizeilicher Befugnis und geschützter Privatsphäre.
07
Episode 7
Ist hetzende Rede durch den ersten Zusatzartikel geschützt? Ein trauernder Vater musste beim Militärbegräbnis seines Sohnes den Protest der Westboro Baptist Church mit hasserfüllten Slogans und Schildern ertragen. Richterin Judy Sheindlin und ihr Team rekonstruieren die juristische Herausforderung des Schutzes der freien Rede im Konflikt mit potenziellem Schaden für andere.
08
Episode 8
Zum hundertsten Jahrestag der Scopes-Monkey-Verhandlung rekonstruieren Richterin Judy Sheindlin und ihr Juristen-Team diesen wegweisenden Fall. Im Jahre 1925 focht John Scopes ein Gesetz in Tennessee an, welches das Lehren von Darwins Evolutionstheorie an Schulen verbot. Der markante Fall testete die gesetzlichen Grenzen aus im Konflikt wissenschaftlicher Lehre, Religion und staatlicher Kontrolle.