Katastrophen der Erdgeschichte

SERIE • 1 Staffel • • Deutschland • 2008

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Katastrophen der Erdgeschichte"

Katastrophen haben das Leben auf der Erde von Anfang an nicht nur begleitet, sondern seine Entwicklung entscheidend geprägt. Die fünfteilige Reihe „Katastrophen der Erdgeschichte" nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von der Geburt unseres Heimatplaneten vor 4,5 Milliarden Jahren bis in die Gegenwart. Die Serie zeichnet detailliert und anschaulich nach, wie sich Eiszeiten, Supervulkane und kosmische Bombardements auf die Evolution von Flora und Fauna auswirkten - und sie erklärt, warum das Leben trotz aller Widrigkeiten immer wieder triumphierte.

Wo läuft "Katastrophen der Erdgeschichte"?

"Katastrophen der Erdgeschichte" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
WOW, HistoryPlay Amazon Channel, Sky Go.

Originaltitel
Katastrophen der Erdgeschichte
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Season 1 (5 Episoden)
Die fünfteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte unseres Planeten anhand der Katastrophen, die ihn geprägt haben: von seiner dramatischen Geburt und dem ersten Leben über die fünf großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. Denn ohne die großen Katastrophen der Erdgeschichte gäbe es das Leben, wie wir es heute kennen, nicht.
01
Stunde Null
Vor 4,5 Milliarden Jahren entstand unser Sonnensystem. 20 Planeten umkreisen einen neuen Stern, unsere Sonne. Einer davon ist die Erde, ein Planet, dessen Oberfläche einer Vision der Hölle gleicht, ein unwirtlicher, lebensfeindlicher Ort, gehüllt in eine giftige Wolke vulkanischen Gases. Es gibt noch kein Wasser, keinen Sauerstoff und keinen Mond. (Text ZDF)
02
Planet unter Eis
Vor 650 Millionen Jahren ereilte die Erde ein Unglück. Der Planet fror ein. Die Temperaturen sanken dramatisch, und der gesamte Erdball war von einer Tausende Meter dicken Eisschicht bedeckt. Das Leben, das sich gerade auf dem Planeten entwickelte, schien dem Untergang geweiht. (Text ZDF)
03
Mega-Vulkane
Im Perm-Zeitalter erlebte die Erde ihre bislang größte Katastrophe. Vor rund 250 Millionen Jahren kam es zu einem dramatischen Massensterben, bei dem 90 Prozent aller Meeresbewohner und 70 Prozent aller Landlebewesen in kürzester Zeit von der Erde verschwanden. Liegt die Ursache in vulkanischen Aktivitäten? (Text ZDF)
04
Asteroideneinschlag
Vor 65 Millionen Jahren wurde die Erde von einem zerstörerischen Asteroiden getroffen. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass Milliarden Tonnen Schutt in die Atmosphäre gewirbelt wurden und der gesamte Planet in Flammen stand. 70 Prozent aller Lebenwesen starben infolge des Einschlags, darunter auch die Dinosaurier. (Text ZDF)
05
Planet in Gefahr
Unser Planet wurde durch einen endlosen Zyklus von Zerstörung und Erneuerung gebildet. Alles, was uns vom Weltall trennt und beschützt, ist unsere Atmosphäre. Worauf wir stehen, ist eine dünne Kruste, die auf einem Inferno aus geschmolzenem Stein schwimmt. Die Gefahr einer neue Katastrope ist groß. Wird die Menschheit die nächste Art sein, die dem Aussterben entgegen sieht? (Text ZDF)