Die Überlebenskünstler
In Namibia besucht Andreas ein sehr erfolgreiches Artenschutzprojekt, das die schnellste Katze der Welt retten will, den Geparden. Hier erfährt er, wie Kangale - stattliche anatolische Hirtenhunde - den Hochgeschwindigkeitskatzen und den Farmern gleichermaßen helfen. In Deutschland unterstützt der Tierfilmer Vogelforscher bei der Besenderung von Rotmilanen. 60 Prozent der Weltpopulation leben hier, doch die Greife benötigen weitaus mehr Platz, als die Betreiber von Windkraftanlagen ihnen zugestehen wollen. Die aktuellen Forschungsergebnisse über die Flugrouten der "Roten Drachen" bestätigen dies. Das Dilemma: Artenschutz steht in direktem Konflikt mit Naturschutz. Wieder sind die neuen Expeditionsziele des Tierfilmers sehr unterschiedlich. Die meisten sind entlegene Orte, bis heute menschenleer und wild. Genau deswegen träumen wir davon, einmal im Leben an einen dieser Orte zu reisen. Andreas Kieling tut es: Er besucht einige der spannendsten Forschungsprojekte auf der Welt und befragt Naturschützer und Biologen zu Lösungen, um bedrohte Arten zu retten: Wie verhelfen sie der seltsam aussehenden Saiga-Antilope, dem stark gefährdeten Geparden, dem größten flugunfähigen Papagei der Welt, dem Kakapo, oder dem Rotmilan zu einer reellen Chance.