Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2015

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele"
flatrate

deutsche Serie

Wo läuft "Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele"?

"Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele, Staffel 1 (48 Episoden)
Annette Behnken, Pastorin der Marien-Petri Kirchengemeinde im niedersächsischen Wennigsen, ist zu Gast in einem norddeutschen Kloster, Konvent oder Damenstift. Dort bereitet sie zusammen mit Äbtissinnen, Konventualinnen, Ordensfrauen und -männern typische Gerichte aus der heimischen Küche zu.
01
Kloster Wülfinghausen bei Springe
Erste Station ist das evangelische 'Kloster Wülfinghausen' bei Springe in Niedersachsen, ein ehemaliges Augustinerinnenkloster. Mit Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Klostergarten und Eiern von den Klosterhennen entsteht nach Rezepten des Klosters eine Mangoldquiche und Himbeergrütze.
02
Kloster Mariensee
In der zweiten Folge der neuen NDR Reihe "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" besucht Pastorin Annette Behnken das 'Kloster Mariensee', idyllisch gelegen in Neustadt am Rübenberge nördlich von Hannover. Einst lebten hier katholische Ordensschwestern nach den Regeln der Zisterzienser. Heute wird die geistliche Tradition durch einen evangelischen Frauenkonvent weitergeführt.
03
Die Kapuziner-Brüder in Clemenswerth
Eine Barockkapelle im hohen Norden, Ordensbrüder, die neben einem Schloss wohnen: Pastorin Annette Behnken kocht diesmal auf ungewöhnlichem Terrain. Bei ihrer Reise durch norddeutsche Klöster und ihre Küchen besucht sie die Kapuziner-Brüder in Clemenswerth. Seit mehr als 200 Jahren leben und arbeiten hier Mitglieder des traditionsreichen Männerordens.
04
Ökumenisches Forum
Ein christliches Kloster in der Hamburger Hafencity. Zwischen Luxusapartments, Elbphilharmonie und Kreuzfahrtterminal eine überraschende Entdeckung! Pastorin Annette Behnken lernt auf ihrer Reise durch die Klöster Norddeutschlands hier eine moderne Form geistiger Gemeinschaften kennen: das 'Ökumenische Forum Hafencity'.
05
Medingen
In dieser Folge der NDR Reihe "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" bereitet Annette Behnken die Speisen in einer historischen Küche zu. Sie besucht das 'Kloster Medingen' in der Nähe des Kurortes Bad Bevensen, südöstlich von Lüneburg. Das Kloster war früher ein Stift für adelige Damen.
06
Die Schützen von Medingen
Pastorin Annette Behnken entdeckt im 'Kloster Medingen' in der Nähe von Bad Bevensen in Niedersachsen besondere Wildkräuter. Im Garten des einstigen Zisterzienserinnenklosters sammelt sie Giersch und Gänseblümchen und bereitet daraus eine leckere Suppe.
07
Süntelbuchen im Kloster Fischbeck
Seit über eintausend Jahren leben im 'Stift Fischbeck' (Hessisch Oldendorf) an der Weser christliche Frauen. Klosterköchin und Pastorin Annette Behnken freut sich bei ihrem Besuch auf ein regionales Menü mit Produkten und Zutaten aus der Umgebung des Stifts. Den Auftakt bildet ein Champignonsalat, als Hauptgang gibt es Rehgulasch mit Spätzle, Preiselbeeren und gedünsteten Schalotten.
08
Pilger im Kloster Fischbeck
Der barocke Kräutergarten im 'Stift Fischbeck' bei Hameln in Niedersachsen ist ein wahres Schmuckstück und eine Fundgrube für Hobbyköche. Pastorin Annette Behnken findet hier die passenden Zutaten für den ersten Gang des Klostermenüs: frischer Fenchel, der gedünstet und mit gerösteten Pinienkernen und Roquefort gefüllt wird.
09
Religiöse Vielfalt in Frenswegen
Tausende Besucher zieht es jedes Jahr ins Kloster Frenswegen in Nordhorn im äußersten Westen Niedersachsens. Das bedeutet für die Küche: viele verschiedene Geschmäcker und oft jede Menge Sonderwünsche müssen bedient werden! Für Küchenchefin Jetti Heerspink, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmert, ist das kein Problem.
10
Neustart im Kloster St. Marienberg
Wer ins 'Kloster St. Marienberg' in Helmstedt kommt, muss sich auf Überraschungen gefasst machen: verheiratete Klosterdamen, eine Chefin, die im Gutshaus wohnt, Familientraditionen, alte Geschichten und ein Konvent, der neue Wege geht. Das erlebt Pastorin Annette Behnken bei ihrem Besuch in dem ehemaligen Augustinerchorfrauenstift. Dort macht die "Klosterküche" Station.