Kommissare Südwest

SERIE • 1 Staffel • Reality TV, Dokumentationen, Krimi • Deutschland • 1996

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Kommissare Südwest"
kaufen

deutsche Serie

Wo läuft "Kommissare Südwest"?

"Kommissare Südwest" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Kommissare Südwest
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
16
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Die SWR Reportage-Reihe "Kommissare Südwest" porträtiert Polizeiinspektionen und zeigt realistische Einblicke in die tägliche Arbeit der Polizei. Autor Thomas Hoeth hat Polizisten bei ihren Ermittlungen begleitet. Das ist spannend, gefährlich und teilweise schockierend. Einbrüche, Brandstiftungen, Raubüberfälle und auch Mord stehen häufig auf der Tagesordnung. Sein Fazit: "Die Wirklichkeit ist härter als jede Geschichte". Die Zuschauer sind hautnah dabei, wenn die Kommissare mit Blaulicht, Signal-Horn und quietschenden Reifen zum nächsten Tatort starten und ihre Ermittlungen aufnehmen!
01
Nichts für schwache Nerven! – Kripo Heidelberg im Dauereinsatz
Die Ermittler vom KDD Heidelberg sind 24 Stunden im Einsatz. Sie führen den sogenannten "Erstangriff" durch. Gibt es einen Notfall, ein schweres Kapitalverbrechen, legen sie los. – Ein Toter an der Straßenbahnhaltestelle und das mitten in Heidelberg. Ist der Mann eines natürlichen Todes gestorben oder hat jemand nachgeholfen? Die Kommissare Arne Ehrhardt und Marco Hufnagel werden zu diesem Fall gerufen. Die Haltestelle ist voll mit Menschen. Die aussteigenden Fahrgäste trauen ihren Augen nicht. "Wird hier ein Spielfilm gedreht?", fragt jemand. Nein, der Mann ist wirklich tot. – Fast zeitgleich sind zwei andere Kollegen des Kriminal-Dauerdienstes mit einem nicht weniger mysteriösen Fall beschäftigt. Ein älterer Mann wird vermisst, hätte schon seit Tagen aus seinem Griechenland-Urlaub zurück sein müssen. Ist der Urlauber umgekommen, wurde er ausgeraubt oder vielleicht sogar entführt?
02
Auf der Schattenseite – KDD Kaiserslautern
Der Kriminaldauerdienst, kurz KDD, übernimmt für sämtliche Kommissariate den sogenannten "Erstangriff". Sittendelikte, Vermisste, Einbruch, Mord, Diebstahl – das ganze Spektrum. Es ist wohl einer der abwechslungsreichsten, aber auch gefährlichsten und aufreibendsten Jobs bei der Polizei. Und immer sind die Ermittler dabei mit den Schattenseiten des Lebens konfrontiert. – Todesfallermittlungen sind eigentlich Alltagsgeschäft für Oberkommissar Rick vom Kriminaldauerdienst Kaiserslautern. Aber dieser Fall ist anders: eine Leiche auf einem Kindergarten-Spielplatz - morgens um acht! Der Tote liegt vor einer hohen Mauer, die Kinder haben als erstes seinen Rucksack gesehen. So schnell es geht, wollen Rick und seine Kollege zum Fundort. Als sie ankommen, sind die Kinder versorgt. Trotzdem: Der Bestatter soll den Toten möglichst schnell abholen.
03
Ein Toter, ein Brand und ein Überfall – Kripo Stuttgart und Esslingen ermitteln
04
Einen Schritt voraus – Fahndung Neuwied
Die Folge "Einen Schritt voraus" von "Kommissare Südwest" beleuchtet einen Aspekt der Kripo-Arbeit, über den kaum etwas bekannt ist. Die Fahndungseinheiten der Kriminalpolizei machen häufig die "eigentliche Arbeit vor Ort". Sie sind ständig unterwegs, kennen sich aus in ihrem Revier, haben Kontakte. Der Job ist zwar schwierig, aber stets spannend. Der Hauptkommissar und seine Kollegin Christina B. machen sich auf den Weg zum ersten Termin an diesem Abend. Über Funk hören die beiden eine Meldung mit: Ein junger, alkoholisierter Mann bedroht Jugendliche mit einem Messer. Der Meldung nach aggressiv und unberechenbar. Eine akute Bedrohungslage. Blaulicht aufs Dach, hinfahren, so schnell es geht. Die bedrohten und eingeschüchterten Jugendlichen sind noch da, nicht aber der Täter. Mit drei Teams suchen die Beamten die nächtlichen Straßen ab –negativ. Aber die Schutzpolizei bleibt dran ...
05
Die dunkle Seite der Ortenau – Kripo Offenburg ermittelt
Handschellen, Durchsuchung, Vernehmung. Julia Fuhs und Frank Birk sind Drogenfahnder bei der Kripo Trier. Einen Großteil ihrer Zeit verbringen sie mit akribischer Recherche und langwieriger Ermittlungsarbeit. Aber wenn die Zeit reif ist, schlagen sie zu. Wie in diesem Fall. Monatelang hatten sie einen jungen Mann im Visier, dann konnten sie einen Hinweisgeber festnehmen, der die letzten noch fehlenden Infos preisgegeben hat. Nun reicht es für den Haftbefehl. Der Mann wird noch heute einem Richter vorgeführt. Die Ermittler vom K3 konfrontieren ihn mit einem Katalog an Vorhaltungen und Fragen. Er streitet alles ab, will einen Anwalt …
06
Rauschgift und Reue – K3 Trier, Drogenfahndung