Law & Order Paris

SERIE • 3 Staffeln • Krimi • Frankreich • 2007
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Law & Order Paris ist eine französische Krimiserie und eine Adaption der Serie Criminal Intent bzw. New York section criminelle (franz. Titel). Sie ist die erste Serie aus dem Law & Order–Franchise, die nicht in New York City spielt, sondern in Paris.

Originaltitel
Paris enquêtes criminelles
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Vincent Perez, Audrey Looten

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Schattenbilder
Die Pilotfolge der achtteiligen ersten Staffel macht Lust auf mehr. Das Ermittlerteam verströmt die Coolness der "Law and Order"-Profiler, weckt aber auch Erinnerungen an die Akte-X-Agenten Mulder und Scully: Der gebildete Revel geht die Fälle eher mit Intuition und kriminalistischem Gespür an, seine hochintelligente, zynische Partnerin Savigny bezieht sich mehr kopfgesteuert auf die vorliegenden Fakten. Da die Chemie zwischen den beiden stimmt, ist diese Kombination ein Erfolgsrezept. Ergänzt werden die Profiler von Jacques Pater in der Rolle des Kollegen Bonnefoy und Hélène Godec als Richterin Lherbier. Damit hat Dick Wolf ein wunderbar funktionierendes Team zusammengestellt.
02
Requiem für einen Mörder
Am nächsten Morgen wird der Küster tot in der Kirche aufgefunden. Der Verdacht fällt zunächst auf Thomas, der inzwischen untergetaucht ist. Doch als die Ermittler Savigny (Sandrine Rigaux) und Revel (Vincent Perez) in seine Wohnung eindringen, finden sie dort nur noch seine Leiche vor. Da Thomas offenbar kurz vor seinem Tod die letzte Ölung bekommen hat, fällt der Mordverdacht auf den Priester Pére Roche, der bereits nach kurzem Verhör gesteht, dass er eine homosexuelle Beziehung zu Thomas unterhalten und ihm mit veruntreuten Opfergeldern Wohnung und Drogen finanziert hat. Bei einem Streit habe er in Notwehr Thomas getötet.
03
Kaltblütig
Ein Raubüberfall in einem Pariser Juweliergeschäft: Drei Tote sind zu beklagen, dazu der Verlust von Schmuck im Wert von über 60 Millionen Euro. Erste Ermittlungen ergeben, dass zwei der drei Opfer dieses äußerst brutal durchgeführten Überfalls ein junges Pärchen war, das ganz einfach zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen ist. Das dritte Opfer, der Computerspezialist Mateo, war offenbar kurz nachdem er das Sicherheitssystem des Tresors geknackt hatte, von seinen Kumpels brutal ermordet worden. Revel zweifelt daran, dass es sich bei dem dritten Mord nur darum gehandelt haben könnte, einen unliebsamen Zeugen aus dem Weg zu räumen. Dazu war der Komplize allzu brutal niedergestreckt worden. Wurde hier vielleicht eine offene Rechnung beglichen? Eine Spur führt in ein spanisches Gefängnis, in dem Mateo zusammen mit seinem französischen Kumpel Patrick Barrett eine Haftstrafe verbüßt hat. Aber wo ist Barrett inzwischen abgeblieben?
04
Süchtig
In einem Luxushotel der französischen Metropole wird eine junge Frau tot aufgefunden. Trotz verätzter Fingerkuppen gelingt der Polizei eine relativ rasche Identifizierung: Nina Cabrini, Ex-Prostituierte, Ex-Junkie und schwanger obendrein. Die Durchsuchung ihrer Wohnung macht klar, dass Nina seit geraumer Zeit clean und aus dem Milieu ausgestiegen war. Eine Spur führt über Umwege zu Jennifer, die mit Nina zusammen auf der Internetseite "Paris Girls" um Freier geworben hatte. Es dauert nicht lange und die Ermittler Revel und Savigny haben sie und ihre zwei Freunde, Bertrand und Stéphane, des Mordes an der jungen Frau überführt. Wer aber war der Auftraggeber? Sollte wirklich, wie Stéphane behauptet, der Geheimdienst dahinterstecken?
05
Das Skalpell
Der Chirurg Pierre Clément gibt bei den Ermittlern Savigny und Revel eine Vermisstenanzeige auf. Seit Tagen ist seine schöne Frau Valérie verschwunden. Trotz des pedantischen Perfektionismus' und des tadellosen Images des Schönheitschirurgen, der im humanitären Dienst Kinder unentgeltlich operiert, zweifelt Revel an der zur Schau gestellten Sorge des Arztes. Über die Telefonliste der Verschwundenen stoßen die Profiler auf den jungen Künstler D'Alacosta, mit dem Valérie eine Affäre hatte. Der Maler teilt jedoch mit, dass die junge Frau das Verhältnis vor ihrem Verschwinden beendet habe, um ihrer Ehe eine zweite Chance zu geben. Obwohl er dadurch ein Motiv gehabt hätte, zweifeln die Ermittler an D'Alacostas Schuld. Valéries Schwester Juliette bringt ein wenig Licht in das Dunkel: Sie ist davon überzeugt, dass Clément seine Frau auf dem Gewissen hat. Clément steht jetzt unter dringendem Verdacht, doch wo ist die Leiche?
06
Der Todesengel
In einem Krankenhaus erregen drei dicht aufeinanderfolgende und in ihrem Verlauf ähnliche Sterbefälle Aufsehen. Ein anonymer Hinweis ruft die Profiler Savigny und Revel auf den Plan. Erste Untersuchungen führen zu einer jungen Krankenschwester, in deren Schicht ungewöhnlich viele Patienten nach einem Herzstillstand wiederbelebt werden müssen. Revel verdächtigt sie, das Todesengel-Syndrom zu haben, einen Drang, Patienten von ihrem Leid zu erlösen. Doch die zunächst heiße Spur führt bald ins Leere. Als die Autopsie der im Krankenhaus Gestorbenen ergibt, dass die Opfer mit Zyanid vergiftet worden sind, das in die Kapseln eines Schmerzmittels gespritzt worden war, kommen sie der Wahrheit einen entscheidenden Schritt näher. Savigny und Revel richten ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Familie eines Opfers, die gegen die das Schmerzmittel vertreibende Pharmafirma Klage eingereicht hat.
07
Ein Mann zu viel
In einer Suite des Hotels du Parc wird eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche gefunden. Ein Führerschein, Champagner, Kaviar und ein abgebrochener, rot lackierter Fingernagel legen die Annahme nahe, dass es sich bei dem Toten um den Finanzmakler Benoît Bouvier handelt, der sich im Hotel mit einer Geliebten getroffen haben muss. Erste Untersuchungen ergeben, dass Bouvier ihm anvertraute Beträge in Millionenhöhe veruntreut hat. Es wird auch deutlich, dass Bouvier seine Anleger nicht nur um ihr Vermögen erleichterte, sondern auch deren Frauen mit seinem Charme um den Finger wickeln konnte. Gefälschte Empfehlungsschreiben von hochkarätigen Unternehmern, die in einem Auto gefunden werden, zeigen einmal mehr, dass Bouvier ein Hochstapler großen Kalibers gewesen sein musste.
08
Richter in eigener Sache
Der Mord an dem Gynäkologen Dr. Béraud, der dafür bekannt gewesen ist, Abtreibungen vorzunehmen, ruft die Ermittler Revel und Savigny auf den Plan. Erste Spuren führen zu einem älteren, fanatisch-religiösen Ehepaar, das sich in einer Bewegung gegen Schwangerschaftsabbrüche, der "Pro-Vita-Aktion", stark macht. Deren ehemaliger Untermieter, Arnaud Malbourg, ähnelt verblüffend dem Phantombild, das die beiden Ermittler von dem Mörder haben. Was aber könnte Malbourg dazu gebracht haben, einen Mord zu begehen? Nachforschungen ergeben, dass Malbourgs Freundin vor Jahren ein Kind gegen seinen Willen abgetrieben hat und Malbourg nach einer Erkrankung nicht mehr zeugungsfähig ist.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
01
Der Spieler
Es steht wirklich schlecht um den armen Stephane Colin: Nicht nur, dass er durch seine Spielschulden in die Fänge eines ultrabrutalen Kredithaies geraten ist, auch sein vermögender Vater, der selbst einmal Spieler gewesen ist, weigert sich, ihm den Betrag auszuleihen. Auch seine Frau, die seine Spielsucht nicht länger erträgt, droht, ihn zusammen mit ihrer gemeinsamen Tochter Marine zu verlassen. Und plötzlich sind Frau und Tochter unauffindbar. Jeanne, Stephanes Schwiegermutter, ist beunruhigt und wendet sich an die Polizei.
02
Späte Vergeltung
Acht Jahre ist es her, dass sich Marc wegen Vergewaltigung und Mordes vor Gericht verantworten musste und zu einer langen Haft verurteilt wurde. Keiner hatte damals seinen Unschuldsbeteuerungen Glauben geschenkt, hatte er sich doch wegen eines vermeintlich ähnlichen Delikts bereits schon sechs Monate zuvor der Polizei stellen müssen. Nun, nachdem er seine Haftstrafe verbüßt hat, ist Marc wieder frei und glücklich mit seiner Familie und seinen Freunden vereint. Als die Mutter durch einen Zufall eine Video-Kassette findet, die ihn bei Fesselungsspielen mit Prostituierten zeigt, bricht für sie eine Welt zusammen, hatte sie doch all die Jahre fest an die Unschuld ihres Sohnes geglaubt. Sie warnt Marcs Freundin Sophie und übergibt die Kassette dem Polizisten, der Marc damals verhaftet hatte, dem ehemaligen Kollegen Revels, Denis Renaud.
03
Das Komplott
Alice de Pommeuil ist Besitzerin eines hochherrschaftlichen Luxushotels und alles andere als mit dem Heiratskandidaten ihrer Tochter Bénédicte zufrieden. Erfolgreich jagt sie ihn davon. Die verzweifelte Bénédicte sucht Trost bei ihrem Vater Nathan, der schon lange von ihrer Mutter geschieden ist, aber immer noch ein gutes Verhältnis zu seiner Tochter hat. Er erzählt der manisch-depressiven Bénédicte von Alices Plänen, das Hotel zu verkaufen, da sie es ihrer psychisch-kranken Tochter nicht überlassen möchte. Wenig später wird Alice tot in der Badewanne aufgefunden, gestorben an einer Überdosis Botox.
04
Die Rache des Richters
Untersuchungsrichter Patrick Servan kann wirklich von Glück reden: Nicht nur dass er bei einem Unfall mit seinem Wagen, an dem ein Unbekannter die Bremsen verstellt hatte, unbeschadet davon kommt, auch ein Briefbombenattentat überlebt er durch einen glücklichen Zufall. Staatsanwältin Fontana schaltet Melanie und Revel ein, und der Ermittler staunt nicht schlecht, als er in der Lebensgefährtin von Servan die erfolgreiche Anwältin Alexandra erkennt, eine alte Studienkollegin von ihm, mit der ihn offenbar mehr verbindet, als er zugeben möchte. Revel kann seine Verwunderung nicht verbergen, dass sich eine solch attraktive Frau auf Servan eingelassen hat, einen Mann, dem eher der Ruf eines Versagers nachhängt.
05
Tödliches Spiel
Als die ahnungslose Veronique ihrem Bruder Joel von ihrem Vorhaben erzählt, das Haus ihrer verstorbenen Mutter zu verkaufen und abreißen zu lassen, gerät Joel in Panik, denn er hat in seinem ehemaligen Elternhaus buchstäblich eine Leiche im Keller. Er setzt nun alles daran, die sterblichen Überreste der Frau, die er vor 20 Jahren hier versteckt hatte, wieder auszugraben und in die Seine zu werfen. Doch es dauert nicht lange und die Tote wird an das Ufer des Flusses geschwemmt. Ermittler Revel erkennt in der Toten Laetitia Marsan, deren Verschwinden ihn vor etlichen Jahren bereits beschäftigt hatte, ohne dass er den Fall hatte aufklären können. Revel zieht Parallelen zu zwei weiteren unaufgeklärten Morden, die fünf beziehungsweise. zehn Jahre zurückliegen.
06
Besessen
Nach sieben Jahren Aufenthalt in einer psychiatrischen Anstalt ist es für den Patienten Rémi Royer endlich so weit, er darf entlassen werden. Nachdem er seinen Vater mit 18 Messerstichen ermordet hatte, war der junge Rémi vor Jahren vom Gericht für unzurechnungsfähig erklärt und in der Psychiatrie untergebracht worden. Jetzt, wo er endlich wieder auf freiem Fuß ist, muss er Tabletten nehmen, um einem Rückfall vorzubeugen. Doch dann wird kurz nach seiner Entlassung auf einer Geburtstagsparty der allseits geschätzte Arzt Dr. Brevin mit mehreren Messerstichen ermordet, und als dann auch noch Ex-Patient Rémi auf den Fotos der Feier auftaucht, steht der Mörder schnell fest. Wie sich bald herausstellt, ist Rémi wieder erkrankt und hört Stimmen, die ihn zum Mord an Dr. Brevin angestiftet haben müssen.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
01
Doppeltes Spiel
Claire Beaupre möchte ihren ersten Auftritt als Mannequin so richtig feiern, als sie mit ihrem Vater, einem Barbesitzer, in heftigen Streit gerät. Denn ausgerechnet in seiner etwas zwielichtigen Kneipe soll die Fete steigen, und das ist dem besorgten Vater alles andere als recht. Am nächsten Morgen liegt er ermordet auf dem Golfplatz. Der erste Verdacht fällt auf Stan, der am Abend zuvor mit einem Messer, das der Tatwaffe ähnelt, herumgefuchtelt hat und außerdem schwer in Claire verliebt ist.
02
Der verlorene Sohn
Der Architekturstudent Sébastian Bonnet ist von den Arbeiten des Stararchitekten Corbin begeistert und lässt keine Gelegenheit aus, Corbins Baustellen und die von ihm entworfenen Häuser zu fotografieren. Die Welt steht dem jungen Mann offen, als es ihm mit seinem eigenen Entwurf für ein Hochhaus in einem angesagten Pariser Stadtteil gelingt, in die Endauswahl der Ausschreibung zu kommen. Doch dann wird Sébastian ermordet, mit einem Schraubenzieher erstochen, mitten im Gare de l’Est. Ermittler Revel erkennt bei seinen Recherchen sofort die Ähnlichkeit zwischen den Entwürfen von Sébastian und dem von ihm so verehrten Corbin. War Sébastian ein Plagiator, und ist der Täter unter den Konkurrenten im Wettbewerb zu suchen? Revel und Mélanie stehen vor einem Rätsel.
03
Mord aus Liebe
Als der Stadtrat Delagrange erschossen in seinem Wagen aufgefunden wird, stehen die beiden Ermittler Revel und Mélanie vor einem Rätsel: Hatte doch eine Radarfalle eine neben dem Opfer sitzende Beifahrerin fotografiert, die jetzt unauffindbar ist. Wenig später stoßen die Polizisten auf die Leiche der Frau. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die Sozialarbeiterin Catherine Lecomte, die sich mit einigen ihrer Maßnahmen bei ihren Klienten nicht gerade beliebt gemacht hat. Diese Spuren verlaufen jedoch schnell im Sande, und ein ganz anderer Täter rückt in den Fokus von Revel und seiner Kollegin: Jean-François Perrin, attraktiv, geschieden mit neun jährigem Sohn, der gerade die Aufnahmeprüfung für ein Hochbegabtengymnasium bestanden hat. Und just für diese Schule ist Catherine ehrenamtlich als psychologische Gutachterin tätig gewesen. Für Revel und Mélanie steht nun fest, dass der Mord an dem Politikerin engem Zusammenhang mit der Ermordung der Sozialarbeiterin zu sehen ist.
04
Gefährliche Versuche
Antonio Dellamico leidet an einer schizophrenen Paranoia und ist in einer Privatklinik untergebracht. Als ihn sein Schwager, der Arzt Dr. Roland, dort besucht, erlebt er eine böse Überraschung: Antonio erkennt ihn nicht und weigert sich, mit ihm zu sprechen. Am selben Abend wird Dr. Roland beim Joggen ermordet.
05
Späte Rache
Vor einer Bar werden drei Männer erschossen. Der Täter ist über die Tatwaffe schnell ermittelt: Die Schüsse stammen alle aus der Waffe des Polizisten Thomas Portal, wie sich herausstellt, eines Halbbruders unseres ErmittlersRevel. Revel ist über die Entwicklung von Thomas überrascht, hatte Revel doch mit 18 die Familie verlassen und jeden Kontakt zu ihr verloren. Jetzt muss er feststellen, dass sein Bruder durch eine posttraumatische Erfahrung bei einem Polizeieinsatz an periodischer Amnesie leidet und nur noch bedingt zurechnungsfähig ist. Doch wo gibt es ein Motiv?
06
Die Tote im Kofferraum
Die Studentin Fanny Delorme jobbt in der Gepäckabfertigung am Flughafen, um sich ihr Studium zu finanzieren. Eines Tages wird sie tot im Kofferraum ihres eigenen Wagens gefunden. Die verzweifelten Eltern können dem Ermittlerduo nicht weiterhelfen, bis ein Tagebuch auftaucht, das Hinweise darauf gibt, dass die junge Frau am Arbeitsplatz sexuell belästigt und gemobbt worden sein muss. Ihre Kollegen, über die sie sich bei der Direktion mehrfach beschwert hatte und die offenbar in kriminelle Machenschaften verwickelt sind, von denen Fanny weiß, geraten in Verdacht.