Madagaskar - Ein geheimnisvolles Wunder der Natur

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Italien • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Madagaskar - Ein geheimnisvolles Wunder der Natur"
werbung

Eine Insel, ein Mythos - Madagaskar. Nirgendwo sonst leben so viele skurrile Tiere wie hier: Vom struppigen Fingertier über den leuchtend roten Giraffenhalskäfer bis zum vermutlich kleinsten Chamäleon der Erde, das gerade mal die Größe einer Ameise erreicht. Seit Jahrmillionen liegt die Insel im Indischen Ozean isoliert, sodass sich - abseits der Kontinente - eine eigene und oft eigenartige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln konnte.

Wo läuft "Madagaskar - Ein geheimnisvolles Wunder der Natur"?

"Madagaskar - Ein geheimnisvolles Wunder der Natur" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Pluto TV.

Originaltitel
Madagascar
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Italien
Originalsprache
Englisch
Regie
Sally Thomson
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
David Attenborough, John Brown, Pam Fogg, Tim Fogg, Ian Gray

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Willkommen auf einer Insel voller einzigartiger Tiere, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Vor der Küste Afrikas gelegen, ist Madagaskar ein Land mit nebligen Bergen, tropischen Regenwäldern und bizarren Dornbusch-Wüsten. Es ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an dem noch immer Geheimnisse der Tierwelt darauf warten, entdeckt zu werden. Erzählt von David Attenborough.
01
Geheimnisvolle Insel
Madagaskars größtes Geheimnis ist seine Artenvielfalt – hier leben so viele verschiedene Tiere, dass die Galapagosinseln vergleichsweise arm an Arten dagegen erscheinen. Was unterscheidet Madagaskar von anderen Gebieten der Erde? Die erste Folge zeigt die Tiere, Pflanzen und spektakulären Landschaften der Insel. Sie dreht die Zeit zurück und findet in der erstaunlichen Vergangenheit der Insel mögliche Erklärungen für die Tierwelt von heute. Der Zuschauer entdeckt den Naturpark Tsingy mit seinen skurrilen Kalksteinformationen, deren steil abfallende, messerscharfe Ränder ein natürliches Schutzgehege bilden, in dem sich viele Tierarten völlig abgeschottet und ungehindert weiterentwickeln konnten.
02
Dschungel der Lemuren
Im Osten der Insel erstrecken sich hinter der palmengesäumten Küste des Indischen Ozeans zackige Berggipfel. Die Hochebenen dieses Gebirges werden fast das ganze Jahr über von strömendem Regen gepeitscht. Die steilen Böschungen machen diesen Teil der Insel nahezu uneinnehmbar, bieten gleichzeitig jedoch ein äußerst vielseitiges natürliches Umfeld. Die zweite Folge der Reihe führt den Zuschauer in die abenteuerliche, üppige und schwer zugängliche Gebirgslandschaft der Insel. Hier wachsen nur wenige Bäume, manchmal kommt es sogar zu Frost. Die Klippen fallen steil ab bis zur tropischen Küste, wo unter anderem Katta-Lemuren mit gestreiftem Schwanz, der seltene Schmuck-Grüngecko und Raubwespen leben. Wie kommt es, dass dieses Fleckchen Erde so vielen verschiedenen Arten Lebensraum bietet?
03
Reich der Dornwälder
Diese Folge beschäftigt sich mit dem wüstenähnlichen Westen und Süden Madagaskars. Dort regnet es neun Monate am Stück nicht. Es kommt auch vor, dass es das ganze Jahr kein Regen fällt. Um dort zu überleben, muß man für da angepasst sein.
04
Episode 4