Marie Brand

SERIE • 1 Staffel • Krimi • Deutschland • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Marie Brand"
flatrate
kaufen

Die hochbegabte Hauptkommissarin Marie Brand ermittelt mit ihrem pragmatischen Kollegen Simmel. Zusammen vereinen sie Herz und Verstand perfekt und lösen in dieser Reihe spannende Mordfälle in Köln.

Wo läuft "Marie Brand"?

"Marie Brand" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, RTL+.

Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Nicole Weegmann, Christoph Schnee, Judith Kennel
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze, Shenja Lacher, Ben Münchow, Sebastian Schneider, Nadja Becker, Jürgen Tarrach, Alexandra Finder, Stipe Erceg, Dagmar Leesch, Martin Skoda, Paraschiva Dragus, Henriette Richter-Röhl, Stephan Bissmeier, Rosa Enskat, Lieke Hoppe, Margaux Tiltmann, Margit Laue, Benjamin Höppner, Paul Jumin Hoffmann, Aslan Aslan, Dunja Dogmani

Episoden-Guide

1. Season 1 (33 Episoden)
Die hochbegabte Hauptkommissarin Marie Brand ermittelt mit ihrem pragmatischen Kollegen Simmel. Zusammen vereinen sie Herz und Verstand perfekt und lösen spannende Mordfälle in Köln.
01
Marie Brand und die tödliche Gier
Marie Brand ist eine engagierte Polizistin und obwohl sie sich aus persönlichen Gründen aus dem Morddezernat hat versetzen lassen, muss sie nun doch als Vertretung für erkrankte Kollegen bei einem Einbruch mit Todesfolge ermitteln. Bei ihrer Ankunft am Tatort trifft sie auf den bereits ermittelnden Kriminalkommissar Jürgen Simmel, der sie zunächst recht unfreundlich abweist. Dennoch klärt er sie über den wahrscheinlichen Tathergang auf, woraufhin Marie sehr schnell zu einer anderen Ansicht gelangt. Sie ist davon überzeugt, dass der Einbruch im Nachhinein inszeniert wurde, um den Mord an der Frau zu vertuschen. Als das Anwalts-Ehepaar Jeanette und Joachim Fischer am Abend von ihrer Kanzleieröffnung nach Hause zurückkehren, sind sie überrascht, dass ihre Bekannte Julia Aumann schon im Haus war, da sie eigentlich erst am nächsten Tag kommen sollte.
02
Marie Brand und der Charme des Bösen
Marie Brand wird, nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Jürgen Simmel, zu seiner neuen Partnerin im Ermittlungsteam. Sie überrascht ihn mit dieser Neuigkeit, ebenso mit ihren analytischen Fähigkeiten ala Sherlock Holmes. Ihr neuer Fall führt sie in eine Tiefgarage, wo eine junge Frau durch eine Autobombe zu Tode kam. Wie sich herausstellt galt der Anschlag sehr wahrscheinlich Dr. Tilmann, einem angesehenen Anwalt, der rigoros Arbeitgeberinteressen vertritt und dabei auch für Massenentlassungen verantwortlich ist. Selbst theoretisch unkündbare Angestellte hat er mit dubiosen Methoden zur Kündigung gezwungen. Somit dürfte er viele Feinde haben, was die große Zahl an Drohbriefen zeigt, die Tilmann im Laufe der Zeit erhalten hat.
03
Marie Brand und die Nacht der Vergeltung
Marie Brand, Kommissarin der Kölner Mordkommission, wird zu einem Tatort gerufen, bei dem es drei Leichen zugleich gibt. So wie es sich darstellt wurde Edwin Seibt, der Geschäftsführer einer Firma für Babyartikel zusammen mit seiner Geliebten, Anuschka Schmidt, von der eifersüchtigen Ehefrau Carola Seibt erschossen, die sich daraufhin selbst richtete. Für Simmel ist es das klassische Motiv: Liebe, Rache, Eifersucht und somit ein erweiterter Suizid.
04
Marie Brand und das mörderische Vergessen
Ihr neuester Fall führt die Kommissare Brand und Simmel direkt in die Pathologie der Kölner Uniklinik. Der Neuropathologe Dr. Jens Bergengrün wird dort von seiner Sekretärin Nicola May tot aufgefunden. Obwohl es keine Anzeichen auf ein Fremdverschulden gibt, findet Kommissarin Marie Brand Anzeichen einer Vergiftung. Sehr wahrscheinlich hat jemand seinen Kaffee vergiftet. Da sich Nicola May auffallend schnell vom Ort des Geschehens entfernen will, zieht sie damit einen ersten Verdacht auf sich. Simmel ist sich jedoch sicher, dass die sympathische junge Frau nichts mit dem Tod ihres Chefs zu tun hat. Er mag sie und geht sogar eine emotionale Beziehung mit ihr ein.
05
Marie Brand und die letzte Fahrt
Ihr neuester Fall führt die Kommissare Brand und Simmel auf einen Rummelplatz. Carl Coburg, Hersteller von Hightech-Achterbahnen, wurde in der Geisterbahn mit einem Beil erschlagen. Seltsamerweise hatte er 5000 Euro Bargeld dabei und Bruno Teilbach, der Besitzer der Geisterbahn, hat noch vor kurzem in der Firma des Opfers als Mechaniker gearbeitet. Außer Blutspuren sind keine direkten Hinweise auf den Täter zu finden, doch aufgrund der Tatsache, dass Teilbachs Sohn beim Bau einer von Coburgs Achterbahnen tödlich verunglückte, macht ihn verdächtig. Ein weiteres Mordmotiv könnte Coburgs Bruder Waldemar haben, der vor 16 Jahren die Firma verlassen hat, weil ihm die neuen Billig-Bahnen zu gefährlich erschienen. Doch auch Veronika Herrenstett, die Konstrukteurin der Firma profitiert möglicherweise vom Tod ihres Chefs. Unregelmäßigkeiten bei den Abrechnungen lassen diesen Schluss zu und die Tatsache, dass ihr Freund Julian Römer ein millionenschwerer Anlagebetrüger ist, der bereits ins Visier des Betrugsdezernates gelangt ist. Sollte Coburg dahintergekommen sein, dass wäre dies ein nicht von der Hand zu weisendes Motiv.
06
Marie Brand und die Dame im Spiel
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel besuchen das Finale der Euro-Meisterschaft im Schach, bei denen der Favorit und Champion Wladimir Stirner gegen Robert Ehrenberg antritt. Stirner ist gelähmt, sitzt im Rollstuhl und verliert, nachdem sein Gegner gezielt seine Konzentration stört. Etwas enttäuscht über die Niederlage ihres Schachidols begibt sich Marie Brand noch am gleichen Tag auf den Weg zur Hochzeit ihres Exmannes. Auf dem Rückweg bemerkt sie an einem Autobahnrastplatz, wie ein Mann einen schweren Plastiksack ins Gebüsch schleift. Als sie entdeckt, dass tatsächlich eine Leiche in dem Sack war, wird sie von dem Unbekannten niedergeschlagen. Nachdem sie wieder zu sich kommt ruft sie die Polizei und Simmel an. Bei dem Opfer handelt es sich offensichtlich um ein junges Callgirl, das für einen Begleitservice arbeitete.
07
Marie Brand und der Sündenfall
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel werden zu einem Fall gerufen, bei dem ein Mann in seiner Wohnung mit einem Bügeleisen erschlagen wurde. Bei der Obduktion stellt sich später heraus, dass der Schlag selber nicht tödlich war, sondern dass das Opfer mit einem Kissen erstickt wurde. Es handelt sich dabei um Karsten Teske, der als gläubiger Christ regelmäßig zur Kirche ging. Daher befragen die Ermittler seinen zuständigen Pfarrer Reimann. Dieser setzt sich in seiner Gemeinde sehr für Flüchtlinge und Menschen in Not ein. Dafür hat er sogar ein ehemaliges Bordell übernommen, dass er nun für Obdachlose und als Frauenhaus bereitstellt
08
Marie Brand und der Moment des Todes
Marie Brand und Jürgen Simmel sind gerade auf dem Weg zu einer Fortbildung, als ihnen ein Mann von einer Brücke auf ihr Auto stürzt. Ein Motorradfahrer entfernt sich auffallend schnell und Simmel nimmt die Verfolgung auf, während Marie Brand sich um die Sichtung der Tatortspuren kümmert. Der Tote war Markus Sombart, Kurator in einem Kölner Museum und ist von seinem Mörder offensichtlich längere Zeit verfolgt worden. Eine Befragung der Museumsleiterin ergibt, dass Sombart dort für die Retrospektive des zeitgenössischen Malers Murau verantwortlich und vor kurzem ein Bild dieses Malers gestohlen wurde und eine Lösegeldforderung eingegangen ist.
09
Marie Brand und die falsche Frau
Marie Brand wird unfreiwillig Zeugin einer Entführung, bei der auch eine Person getötet wird. Die Täter entdecken Marie und nehmen sie mit in ihrem Transporter. Simmel wird verständigt um den Fall zu übernehmen. Vergeblich versucht er seine Kollegin zu informieren und da er sie in unmittelbarer Nähe das Tatorts abgesetzt hatte, geht er davon aus, dass nicht nur die Bankiersgattin Sabrina Münzer, sondern auch seine Kollegin entführt wurde.
10
Marie Brand und das Lied von Tod und Liebe
Der Industriekletterer Robert Muller soll für einen Werbefilm ein Hochhaus hinunterklettern. Obwohl er gut gesichert scheint, reißt das Seil und er stürzt in den Tod. Marie Brand und Jürgen Simmel sollen den Fall übernehmen. Als sie am Unglücksort eintreffen, lässt sich Marie die bereits gemachten Aufnahmen geben und sieht sich genau um. Es ist zu vermuten, dass die Sicherungsseile manipuliert wurden und dass Muller abstürzen sollte. Eine spätere Untersuchung ergibt, dass das Material mit Säure brüchig gemacht wurde.
11
Marie Brand und die offene Rechnung
Eigentlich hat Marie Brand drei Wochen Urlaub, doch die Tatsache, dass nach sieben Jahren Haft der Mörder ihres Vaters entlassen wird, veranlasst Jürgen Simmel, auf sie aufzupassen. Wie fast zu erwarten war, taucht Markus Rombach bei Marie Brand auf und bittet sie um Verzeihung. Der Tod ihres Vaters war ein Unfall und er ist noch immer untröstlich darüber. Schließlich war Heinrich Brand sein Kollege bei der Kölner Polizei. Zusammen ermittelten sie den Entführungsfall von Rombachs Tochter, die vor siebzehn Jahren entführt und wahrscheinlich auch ermordet worden war. Die Leiche wurde nie gefunden und somit konnte der mögliche Täter auch nicht überführt werden. Rombach hatte Hinweise, dass der Bestatter Christian Bruckner der Schuldige war und als er versuchte, Bruckner vor siebzehn Jahren zu stellen, erschoss Rombach versehentlich Maries Vater.
12
Marie Brand und die Engel des Todes
Justus Ebermann lebt in einer Seniorenresidenz und ist dort als schwieriger Charakter bekannt. Er zeigt wenig Mitgefühl für seine Mitmenschen und ist ein regelrechter Querulant. Selbst seine Tochter lässt er bei ihrem Besuch spüren, dass er keinerlei Verständnis für ihre finanziellen Probleme hat. Obwohl er genug Geld besitzt und ihr helfen könnte, lehnt er es strikt ab, ihr etwas zu leihen. Am anderen Morgen wird er tot in seinem Zimmer aufgefunden. Dem behandelnden Arzt, Dr. Krumberg, fällt ein ungewöhnlicher Einstich am Arm auf. Somit wird die Polizei verständigt und Marie Brand und Jürgen Simmel ermitteln. Zuerst suchen sie Ebermanns Tochter auf und erfahren, dass sie nichts erben wird, weil ihr Vater sein Geld in eine Versicherung investiert hat, die ihm den luxuriösen Heimaufenthalt sicherte.
13
Marie Brand und das Mädchen im Ring
Der junge Boxer Tarik Demir wird ermordet in einer Sporthalle aufgefunden. Die Kommissare Marie Brand und Jürgen Simmel finden bei ihren Ermittlungen heraus, dass Demir als Psychologe mit einer Reihe gewaltbereiter Straftäter an einer Studie über eine mögliche aggressionspräventive Wirkung des Boxsports gearbeitet hat. Die vorbestrafte Sina Fink (Natalia Rudziewicz) wurde als letzte mit Demir gesehen und gerät darum als erste unter Verdacht. Auf der Suche nach der untergetauchten Tatverdächtigen treffen Brand und Simmel auf den Leiter der psychologischen Studie, Professor Neu, der zum Tatzeitpunkt ebenfalls in der Sporthalle war. Als Sina schließlich ausfindig gemacht werden kann, bezichtigt sie den Professor der Vergewaltigung. Dieser wiederum beschuldigt Demir, Sina vergewaltigt zu haben. Simmel ermittelt im Folgenden undercover im Boxmilieu. Seine Ermittlungen und Marie Brands analytische Fähigkeiten führen letztlich dazu, dass die beiden Kommissare Professor Neu die Tat nachweisen und Sinas Unschuld feststellen können.
14
Marie Brand und das Erbe der Olga Lenau
Hannah Lenau, eine junge Künstlerin, stellt auf ihrer ersten Vernissage großformatige Collagen aus. Sie verarbeitet darin die Hausbesetzerszene der 70er und 80er Jahre, zu der einst ihre Mutter Olga gehörte und von der sie auch ein Großteil der Fotos dazu erhalten hatte. Während sie auf das Eintreffen ihrer Mutter wartet, stürzt diese allerdings aus dem Fenster ihrer Altbauwohnung. Marie Brand und Jürgen Simmel sollen den Fall übernehmen und Marie findet schnell heraus, dass die Frau gestoßen wurde und nicht freiwillig den Tod gesucht hat. Sie wohnte noch immer, wie vor vierzig Jahren, in einer WG und war auch noch immer politisch aktiv. Laut ihres Testaments soll die Wohnung, die Olga gehörte, nach ihrem Tod in eine Stiftung übergehen und als WG mit stets vier Personen erhalten bleiben. Simmel verdächtigt Harald Wecker, eines der WG-Mitglieder, da das Verhältnis der vier untereinander in letzter Zeit nicht sehr harmonisch war. Brand findet indes fremde Fingerabdrücke an einem Glas, was auf einen unbekannten Besucher schließen lässt. Schnell können sie die Spuren dem Bauunternehmer Bernd Lüttke zuordnen, mit dem sich das Opfer in letzter Zeit massiv auseinandergesetzt hatte. Er bestreitet, Olga etwas angetan zu haben, und Brand hält ihn für glaubwürdig.
15
Marie Brand und der schöne Schein
Ihr neuester Fall führt die Kommissare Brand und Simmel in das Umfeld des Kölner Ruderclubs „Agrippina 1888“. Der Finanzberater Werner Brehm, ein großer Förderer und Mitglied des Clubs, wurde tot im Wasser treibend gefunden. Offensichtlich hat ihn bei einer Trainingsfahrt ein Gegenstand am Kopf getroffen, der, nach Marie Brands Vermutung, von einer nahe liegenden Brücke aus auf ihn geworfen wurde. Seine Tochter Sofie Brehm und ihre hochbegabte Stiefschwester Hanna Wahl trainieren auch beide im Club und Marie Brand spürt schnell eine Verbundenheit zu Hanna, die ihr in manchen Wesenszügen sehr ähnlich scheint.
16
Marie Brand und die Schatten der Vergangenheit
Triathlet Jan Seifert absolviert gerade sein Schwimmtraining für seinen nächsten Wettkampf, als er am Rheinufer die Leiche von Vera Basten findet. Nachdem sein Trainer die Polizei verständigt, übernehmen Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel die Ermittlungen. Das Opfer hatte sich vor zwei Tagen ein Boot gemietet und wollte zusammen mit dem Ehemann eine Tour auf dem Rhein unternehmen. Allerdings fehlt von dem Boot und Benedikt Basten zunächst jede Spur, doch tauchen beide schon am nächsten Tag unversehrt auf. Er gibt an, dass seine Frau das Boot in Koblenz nach einem Streit verlassen hätte und mit dem Zug nach Hause fahren wollte. Nachdem die Spurensicherung Blut und Haare auf der Jacht findet, gerät Basten unter dringenden Tatverdacht. Recherchen über die finanzielle Situation und ein Verhältnis von Basten mit einer Angestellten seiner Frau nähren diesen Verdacht. Doch stellt sich später heraus, dass nicht Vera, sondern Benedikt Basten das Boot verlassen hatte, da er sich mit seiner Geliebten verabredet hatte und nachweislich zur Tatzeit mit dieser in einem Hotel weilte.
17
Marie Brand und die Spur der Angst
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel werden in die Kölner Vorstadt gerufen. Pferderennstallbetreiber Peter Süssner wurde erschossen. Nach Auswertung der Überwachungskameras der nächstgelegenen U-Bahn-Station fällt Simmel der wegen eines Entführungsfalles verurteilte Marek Kahlert auf. Zwar könnte der Mann, der nach 14-jähriger Haft vor kurzem entlassen wurde, rein zufällig in der Nähe des Verbrechens gewesen sein, dennoch gehen Brand und Simmel dieser Spur nach. Sie befragen seinen Anwalt Harald Joosten, ob er seinem Mandanten einen Mord zutrauen würde, was sie zunächst auch nicht wirklich weiter bringt.
18
Marie Brand und die rastlosen Seelen
Die Wunderheilerin Sarah di Maga ist eine gefragte Schamanin. In Kursen und Workshops vermittelt sie den Teilnehmern ihre angeblich übersinnlichen Fähigkeiten. Eines Nachts wird sie jedoch erschlagen im Wald aufgefunden. Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel übernehmen die Ermittlungen. Zunächst überprüfen sie die Teilnehmer des letzten Workshops, stellen aber schnell fest, dass es auch außerhalb dieser Gruppe einige Verdächtige gibt. Zum einen die Kollegin des Opfers, Kyra, die ihre Firma aufgebaut hatte und allmählich erleben musste, dass Sarah offensichtlich die erfolgreichere von ihnen beiden war. Sie räumt ein, sich mit ihrer Freundin gestritten zu haben, doch ein weiterer Verdächtiger ist der Student Dankwart Fischler, der Sarah di Maga mit selbstgemixten halluzinogenen Drogen versorgte, die sie heimlich in ihren Workshops an die Teilnehmer verabreichte.
19
Marie Brand und das ewige Wettrennen
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel werden zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Ganz offensichtlich hatte der Fahrer des Wagens vor, die Lehrerin Lena Böhmer absichtlich zu überfahren, als diese in den frühen Morgenstunden joggte. Ein beherzter Zeitungsbote wollte die Frau beschützen und wurde dabei selbst von dem Auto erfasst und getötet. Der Unfallwagen gehört Familie Renski, die noch gar nicht bemerkt hat, dass ihr Auto gestohlen wurde. Da Justus Renski in die Schule geht, in der Lena Böhmer unterrichtet, wird er eindringlich befragt. In der Schule gilt er als sehr vorbildlich und begabt. Auch Lena Böhmer schätzt den Jungen und sie fördert ihn, wo sie nur kann. Entsprechend gibt es Beschwerden von Eltern, die der Meinung sind, dass ihre Sprösslinge benachteiligt werden und Musterschüler Justus Renski von ihr bevorzugt wird. Insbesondere Rechtsanwalt Haberland verfasst regelmäßige Beschwerdebriefe, sodass sein mäßig begabter Sohn Finn beizeiten lernt, dass es leichter ist sich gute Noten einzuklagen, als sie sich mühsam zu verdienen. Dementsprechend ist Justus dem Mobbing seiner Mitschüler ausgesetzt, was diese soweit treiben, dass sie gefälschte Fotos von seinem Laptop aus ins Netz stellen, die ihn und seine Lehrerin kompromittieren. Für Marie Brand ist der Konflikt zwischen Finn Haberland und Justus Renski ein näheres Betrachten wert. So findet sie dabei heraus, dass Justus Vater von Finn Haberland vor einem Jahr angezeigt wurde, weil er im Rahmen seiner Verkäufertätigkeit angeblich handgreiflich geworden war, woraufhin ihm gekündigt wurde. Seitdem ist der Mann arbeitslos und steckt noch immer in einer mentalen Krise.
20
Marie Brand und der Liebesmord
Die Teilhaberin der Online-Partnervermittlung „Amore Grande“, Jennifer Winkler, wird tot aufgefunden. Was zunächst nach Herzversagen beim Joggen aussieht, stellt sich nach der Obduktion als Mord heraus. Der Mörder hatte ihr gezielt Insulin in die Halsvene gespritzt. Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel nehmen die Ermittlungen auf. Als erstes befragen sie die Miteigentümer Karsten und Christian Wenke, die sogleich ihren ehemaligen Mitarbeiter Ben Seidel beschuldigen. Seidel zeigt sich geschockt, als er vom Tod seiner Exfreundin erfährt. Vom ihm erhalten die Ermittler einen Hinweise auf Dietrich Degenhardt, einem erbitterten Konkurrenten auf dem Online-Dating-Markt. Er hat vor kurzem einen Prozess gegen Jennifer Winkler verloren, woraufhin er jetzt große finanzielle Probleme hat. Marie Brand findet schnell heraus, dass Degenhardt Diabetiker ist und sich dementsprechend mit der Injektion von Insulin auskennt. Für den Täter hält sie ihn nach eingehender Prüfung allerdings nicht.
21
Marie Brand und der Duft des Todes
Kommissarin Marie Brand und ihr Kollege Jürgen Simmel werden zu einem Bankeinbruch gerufen. Zwei Täter haben hier versucht die Schließfächer zu plündern, wurden jedoch vorzeitig von der Alarmanlage gestört und traten den Rückzug an. Auf ihrer Flucht schoss einer der Männer auf eine Frau im Treppenhaus, die später im Krankenhaus verstarb. Da das ausgebrannte Fluchtfahrzeug schnell gefunden wird, führt dies die Ermittler zu Falk Ziegler, dem der Wagen gehörte. Er gibt an, dass ihm das Auto in der Nacht gestohlen wurde.
22
Marie Brand und der schwarze Tag
Nach einer stürmischen Liebesnacht wacht Simmel in einem Hotel neben Daniela Carus auf, mit der er sich seit fünf Wochen trifft. Er ist verliebt und glücklich, doch nun ist Daniela tot.
23
Marie Brand und das Verhängnis der Liebe
Nadine Ullrich wird in einem Park erschlagen aufgefunden. Die junge Frau war Assistentin des renommierten Kölner Psychotherapeuten Jörg Korfmann. Brand und Simmel ermitteln.
24
Marie Brand und der Reiz der Gewalt
25
Marie Brand und das Spiel mit dem Glück
26
Marie Brand und die Liebe zu viert
Die Leiche des Catering-Kochs Silvio Meinert wird in einem Kölner Parkbrunnen aufgefunden. Die Hauptkommissare Marie Brand und Jürgen Simmel nehmen die Ermittlungen auf. Im privaten Umfeld des Toten finden die Kommissare heraus, dass Silvio in einem polyamoren Haushalt lebte.
27
Marie Brand und die falschen Freunde
28
Marie Brand und die Leichen im Keller
29
Marie Brand und der Tote im Trikot
Nach einem anonymen Hinweis wird die Leiche des ehemals erfolgreichen Radsportlers Stefan Lührs gefunden. Er verschwand zwei Jahre zuvor spurlos aus dem Sport- und Familienleben.
30
Marie Brand und der überwundene Tod
31
Marie Brand und der entsorgte Mann
Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt.
32
Marie Brand und die Ehrenfrauen
33
Marie Brand und die falsche Wahrheit
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Marie Brand und die offene Rechnung
02
Marie Brand und die Engel des Todes
03
Marie Brand und das Mädchen im Ring
04
Marie Brand und das Erbe der Olga Lenau
05
Marie Brand und der schöne Schein
06
Marie Brand und die Schatten der Vergangenheit
07
Marie Brand und die Spur der Angst
08
Marie Brand und die rastlosen Seelen
09
Marie Brand und das ewige Wettrennen
10
Marie Brand und der Liebesmord
3. Staffel 3 (10 Episoden)
01
Marie Brand und der schwarze Tag
02
Marie Brand und der Duft des Todes
03
Marie Brand und das Verhängnis der Liebe
04
Marie Brand und der Reiz der Gewalt
05
Marie Brand und das Spiel mit dem Glück
06
Marie Brand und die Liebe zu viert
07
Marie Brand und die falschen Freunde
08
Marie Brand und die Leichen im Keller
09
Marie Brand und der Tote im Trikot
Nach einem anonymen Hinweis wird die Leiche des ehemals erfolgreichen Radsportlers Stefan Lührs gefunden. Er verschwand zwei Jahre zuvor spurlos aus dem Sport- und Familienleben.
10
Marie Brand und der überwundene Tod
4. Staffel 4 (3 Episoden)
01
Marie Brand und der entsorgte Mann
Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt.
02
Marie Brand und die Ehrenfrauen
03
Marie Brand und die falsche Wahrheit
Nach einer wilden Partynacht zu ihrem 18. Geburtstag findet Isabell Lauterbach ihren Ex-Freund Ben Thiele tot auf. Alle Erinnerungen an die Nacht sind ausgelöscht. Hat sie ihn getötet?