Max & Maestro

SERIE • 1 Staffel • Animation • Deutschland, Italien, Frankreich • 2018
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Max & Maestro"
flatrate
kostenlos

Keine weiteren Informationen Der Maestro lässt sich trotz kleinerer Schwierigkeiten nicht entmutigen, denn Mut und Selbstvertrauen sind neben beständigem Üben die besten Voraussetzungen, ein Meister zu werden. Diese Lektion muss Max erst noch lernen, denn obwohl er das Stück technisch zu spielen in der Lage ist, verspielt er sich immer wieder, sobald er es dem Maestro vorführt. Um das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen, lässt sich Max auf einen Skatewettbewerb zwischen den Ballistic Ninjas und der T-Rex-Crew ein.

Wo läuft "Max & Maestro"?

"Max & Maestro" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Prime Video, Amazon Video, Videoload, Filmfriend, MagentaTV.

Originaltitel
Max & Maestro
Produktionsland
Deutschland, Italien, Frankreich
Originalsprache
Italienisch
Regie
Christophe Pinto
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Alessio De Filippis, Roberto Certomà, Francesco Falco, Federico Campaiola, Paola Majano
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (52 Episoden)
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hip-Hop-Band und sein Vater war einst Rap-Musiker. Durch Zufall lernt Max den berühmten Starpianisten und Dirigenten Daniel Barenboim kennen. Dieser erklärt ihm, er habe das absolute Gehör und bietet Übungsstunden am Piano an. Was werden die anderen dazu sagen?
01
Das absolute Gehör
Pilotfolge um den jungen Musiker
02
Hauptsache anders
Maestro Barenboim schenkt Max eine Kopie des Originalnotensatzes des Türkischen Marschs von Mozart. Anhand Mozarts handschriftlicher Notizen lässt sich wunderbar nachvollziehen, dass der Marsch damals ganz anders geklungen haben muss als heute. Glücklich will Max die Noten mit nachhause nehmen, um dort das Stück zu üben. Doch Maurice fordert die T-Rex Crew zu einem Fußball-Match heraus ...
03
Die mit dem Paukenschlag
Max hatte eigentlich vor, seinem Vater zum Geburtstag einen Pullover zu schenken, doch als er mit Maestro Barenboim über den Überraschungseffekt in einem Musikstück diskutiert, hat sein Mentor eine viel bessere Idee. Um das Prinzip der Überraschung besser zu verstehen, soll Max seinem Vater eine solche bereiten. Max ist begeistert und plant eine Schnitzeljagd aus Geschenken ...
04
Traurig bis heiter
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. Emilia hört unbemerkt zu und kündigt ihnen daraufhin die Freundschaft.
05
Höre mit dem Herzen
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es nämlich auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Doch Leon hat Glück, denn Max lernt gerade von Maestro Barenboim, dass echtes Zuhören etwas ganz anderes ist, als bloß hinzuhören. Denn die wirkliche Tiefe der Musik offenbart sich dem Zuhörer ...
06
Der Ton macht die Musik
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht zu sehr in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht.
07
Weg mit den Noten!
Daniel Barenboim ist Moderator der diesjährigen Gala der Dirigenten und auf der Suche nach etwas, das seinen Auftritt aufpeppen könnte. Da er immer aufgeschlossen für Neues ist, beschließt er kurzerhand, auf einem Skateboard auf die Bühne zu fahren. So übt Barenboim den richtigen Stand auf Max' Rollbrett, während Max sich an einem neuen Stück probiert. Der Maestro lässt sich trotz kleinerer Schwierigkeiten nicht entmutigen, denn Mut und Selbstvertrauen sind neben beständigem Üben die besten Voraussetzungen, ein Meister zu werden. Diese Lektion muss Max erst noch lernen, denn obwohl er das Stück technisch zu spielen in der Lage ist, verspielt er sich immer wieder, sobald er es dem Maestro vorführt. Um das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen, lässt sich Max auf einen Skatewettbewerb zwischen den Ballistic Ninjas und der T-Rex-Crew ein.
08
Heavy Hip-Hop
Maurice hat von seinem Cousin eine E-Gitarre geschenkt bekommen und ist hellauf vom nervtötenden Klang seines neuen Instruments begeistert. Max, der beim Maestro just den wunderbaren Klang eines Cembalos aus dem 18. Jahrhundert kennenlernen durfte, kann Maurices Begeisterung durchaus nachvollziehen. Doch Maurice hat im Gegensatz zu Max, der es gewohnt ist, auf Tasten zu spielen, noch nie ein Saiteninstrument auch nur in Händen gehalten und deshalb sind seine vermeintlichen Powerchords für alle eine einzige Nervenzerreißprobe. Max schlägt Mau daher vor, sich unterrichten zu lassen. So gerät Mau über eine Empfehlung von Malika an Metalhead Edward.
09
Der maskierte Pianist
Die Boombastic Ninjas treten in einem Rap-Battle gegen die T-Rex-Crew an. Schnell haben die Ninjas den Sieg in der Tasche und Maurice lässt sich von seinen Fans für seine spontanen Texte feiern. Doch fast wäre es anders gekommen, denn Max hat sein improvisiertes Solo am Keyboard gründlich danebengehauen. Doch zum Glück wird in der Klassik nicht improvisiert, oder? Falsch, auch in der Klassik wird sehr wohl improvisiert, wie Maestro Barenboim Max erklärt. Schon der große Beethoven hat improvisiert und in Mozarts Konzert Köchelverzeichnis 466 gibt es sogar eine minutenlange Passage, die der Pianist mit eigenen, spontan erfundenen Melodien füllen muss.
10
Ein Track wie ein Donner
Die Konzerte der Boombastic Ninjas im Park sind gut besucht, die Menge tobt und Mädchen bitten Leon, Max und Maurice um Autogramme. Als dann noch MC Sonaar seinen Besuch ankündigt, weil er die Ninjas eventuell als Vorband für seine Tour buchen will, wähnen sich die drei Freunde schon in den Charts. Barenboim bleibt das Desinteresse seines Schülers an der Klassik nicht verborgen ...
11
Liebeslied
Tara, ein Mädchen aus der Schulklasse, hat Geburtstag. Leon ist in Tara unheimlich verschossen, doch leider beachtet sie ihn nicht einmal. Und zu ihrem Geburtstag hat sie ihn auch nicht eingeladen. Max, der bei Maestro Barenboim gerade lernt, wie man ein Musikstück neu arrangiert, hat eine Idee! Da Tara ein sehr modebewusstes Mädchen ist, beschließen Bak, Emilia und Max Leon ein neues Outfit ...
12
Carmens TRiangel
Am Internationalen Weltfrauentag findet ein großes Rap-Duell statt und Max hat die Boombastic Ninjas angemeldet, um die T-Rex Crew in Grund und Boden zu rappen. Doch leider hat er die Teilnahmebedingungen nicht gelesen, denn in jeder angemeldeten Gruppe muss mindestens ein Mädchen mitrappen. Als Max von Barenboim lernt, dass Musiker ständig auf der Suche nach Neuem sind ...
13
Lauschangriff
Zufällig erfährt Max, dass das Taxi seines Vaters wegen eines Defekts wiederholt bei Leons Eltern in der KFZ-Werkstatt steht. Max überredet seine Eltern, sich mit ihm als Kandidaten für ein Familienquiz zu bewerben, um Geld für einen Urlaub oder sogar ein neues Auto zu erspielen. Doch mit der Zusage des Senders fängt die Arbeit erst richtig an ...
14
Verkalkte Sounds
Am Samstag steigt das große Musikfestival in der Innenstadt und die Boombastic Ninjas spielen auf der Bühne in der Fußgängerzone. Doch leider ist der Festivalleitung ein Fehler unterlaufen und die Bühne wurde doppelt belegt. Nun sollen sich die Boombastic Ninjas mit den Akkordeon-Opas eine Bühne teilen und jeweils nur eine Viertelstunde statt einer halben spielen.
15
Noch einmal mit Gefühl
Die Ninjas haben die einmalige Chance, sich für das Internationale Musikfestival der Schulen in Rio zu bewerben. Doch die Konkurrenz schläft nicht, und natürlich will auch die T-Rex Crew das Ticket nach Brasilien lösen. Ein erbitterter Konkurrenzkampf bricht aus. Ein Problem, von dem der Maestro ebenfalls ein Liedchen singen kann ...
16
Fingerspitzengefühl
Das große Basketballspiel gegen die Gelben Riesen steht bevor, doch die Basketball-Ninjas und ihr Team sind nicht gerade in Hochform. Vor allem Leon hat massive Probleme mit seiner Wurftechnik. Max verspricht daher, Leon bis zum Spiel in einer Woche zu trainieren. Doch bei seiner Klavierstunde erfährt Max von Maestro Barenboim, dass dieser ihn für einen Klavierwettbewerb angemeldet hat.
17
In der Stille liegt die Kraft
Für den Physikunterricht sollen sich alle Schüler ein Thema für ein Referat überlegen. Klar, dass Hobbyastronomin Emilia da nicht lang zu überlegen braucht. Ihre große Leidenschaft sind Schwarze Löcher. Da der Physiklehrer dieses Thema ein wenig zu schwierig findet, erlaubt er Emilia, darüber zu referieren, wenn sie sich noch einen Arbeitspartner aussucht.
18
Hast du Töne!
Der jährliche Rap-Battle im Park steht vor der Tür und die Ninjas melden sich selbstverständlich an. Maurice ist zuversichtlich, dass er und seine Freunde auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz belegen werden, auch wenn die T-Rex Crew zur harten Konkurrenz zählt. Doch Maurice Stimme macht auf einmal Probleme und Mau krächzt wie ein Rabe.
19
Dirigent und Trainer
Beim Fußballspielen trifft Max aus Versehen Oskar mit dem Ball am Kopf und entschuldigt sich. Doch Oskar will den Ball behalten, denn es handelt sich um den WM-Ball, mit dem die Nationalmannschaft den vierten Titel geholt hat. Oskar fordert, dass der Besitz in einem Match zwischen den beiden Cliquen ermittelt werden soll.
20
Wunderkinder
Max hat anlässlich des Geburtstags von Maestro Barenboim sein erstes Stück komponiert. Eigentlich sollte er einen Aufsatz für den Deutschunterricht schreiben, aber es fällt ihm partout nichts ein. Dabei wäre es für ihn ein Leichtes gewesen, denn das Thema lautet „Schreibe einen Aufsatz über jemanden, den du bewunderst“, und das trifft auf den Maestro zweifelsohne zu.
21
Rhythmus im Blut
Seit einigen Jahren geht Emilia zum Ballettunterricht, um ihrer Mutter eine Freude zu bereiten. Dabei ist sie selbst eher halbherzig bei der Sache. Zu dumm, dass nun ein Auftritt kurz bevorsteht. Die Ballettklasse soll einen Tanz zu einem Walzer aufführen, doch Emilias Taktgefühl hält sich sehr in Grenzen. Max bittet den Maestro um Hilfe.
22
Das kulinarische Klavier
Sandra und Max fallen aus allen Wolken, als Wesley den beiden ein selbstgemachtes karibisches Curry mit Huhn auftischt. Denn Kochen und insbesondere Curryhuhn fällt in Großmutter Felicitas Zuständigkeitsbereich, schließlich verfügt sie darin über 30 Jahre Erfahrung und Wesley kocht erst seit Kurzem, inspiriert durch seine Lieblingssendung Super-Koch.
23
Wo ein Wille ist ...
Maestro Barenboim hat Max gebeten, ein Stück von Beethoven vorzubereiten. Doch wie der große Meister scheint Max ebenfalls ein körperliches Handicap die Arbeit zu erschweren. Beethovens späte Taubheit ist Max zu kurzer linker Daumen, der es ihm fast unmöglich macht, die Partitur zu spielen. Die Sonate von Beethoven hat es aber auch in sich, obwohl der Meister dieses Werk ...
24
Zu cool um wahr zu sein
Sofia ist das neue Mädchen an der Schule und wie sich herausstellt auch zufällig eine Schülerin des Maestros. Denn Sofia spielt Cello und reist um die Welt, um von den besten Musikern zu lernen. Maestro Barenboim schlägt vor, dass Max Sofia auf dem Klavier begleitet. Dieser Gedanke bereitet Max etwas Unbehagen, weil er sich verglichen mit Sofia für einen untalentierten Musiker hält.
25
Das Detektiv-Quartett
Maestro Barenboim entrümpelt seinen Dachboden, um Platz für seine baldigen musikalischen Gäste, die zur Internationalen Woche der klassischen Musik anreisen, zu schaffen. Als Max, Emilia, Leon und Maurice im Park ein goldenes, verziertes Schmuck-Ei finden, machen sie sich getreu ihrer cineastischen Vorbilder, den Weltraum-Detektiven, auf die Suche nach dem Besitzer.
26
Duett mit dem Meister
Emilia und die Ninjas haben vor, am Samstag einen Ausflug in den Wildpark zu unternehmen. Doch der Tag fällt ausgerechnet auf ein privates Konzert, in dem Max zusammen mit Barenboim Ravels Bolero spielen soll. Als Max seinen Freunden absagt, sind Max und Leon außer sich. Erst als er ihnen einen selbst gemachten Track übers Handy zukommen lässt, vergeben sie ihrem Freund.
27
Verdi gegen Wagner
Der jährliche Hochzeitstag der Belleroses steht an. Wesley wünscht sich zu diesem Anlass eine fette Hiphop-Party mit karibischem Buffet, doch Sandra ist eher für eine Pop-Disco mit Zuckerwatte und Hot Dogs. Weil sich über Geschmack nun mal nicht streiten lässt, beschließen Max’ Eltern schließlich, einfach zu dritt essen zu gehen. Max will aber unter allen Umständen eine Party und ...
28
Die Kehrseite des Ruhms
Die Boombastic Ninjas haben das große Los gezogen, denn sie haben mit ihrem Demotape den Wettbewerb Dein Track mit MC Sonaar gewonnen. Als sie beweisen wollen, dass sie auch live überzeugen können, ist jedoch der Soundwurm drin. Max sieht, dass Sonaar vor Langweile einzuschlafen droht und schiebt kurzerhand ein virtuoses Solo auf dem Keyboard ein. Sonaar ist begeistert und will mit Max ...
29
Hip-Hop meets Classic
Ausgerechnet kurz bevor die Ninjas beim großen Nachbarschaftsflohmarkt ein Konzert geben sollen, geht ihnen im Proberaum das Mischpult kaputt. Da auch die Bandkasse leer ist, versucht Max, Hilfe aufzutreiben. Max’ Vater Wesley hat leider am nächsten Tag eine wichtige Prüfung, denn er muss seine Taxi-Lizenz erneuern. Maestro Barenboim hilft dem niedergeschlagenen Max wieder auf die Beine, indem ...
30
Musik und Vorurteil
Die Ninjas kommen vor lauter umherfliegender Tauben im Park kaum zum Fußballspielen. Das liegt an einer alten Dame, die die Vögel mit leckeren Brotkrumen versorgt. Als der Ball dann auch noch plötzlich verschwindet, mutmaßen die Kids, dass die alte Dame dahinter stecken muss. Sie verfolgen sie bis zu ihrem kleinen Haus und versuchen dort, neue Erkenntnisse zu gewinnen.
31
Die Farben des Tangos
Mitten im Viertel steht eine große graue Betonwand, die verschönert werden soll. Zu diesem Zweck hat Sozialarbeiterin Malika die Boombastic Ninjas und die T-Rex Crew zusammengetrommelt, um ein gemeinsames Bild zu entwerfen. Doch natürlich weigern sich die beiden Bands, zusammenzuarbeiten, denn jede Gruppe hält ihren eigenen Stil für den besseren. Dabei ist es oft sogar eine Bereicherung, wenn ...
32
Musikrivalen
Als Max wie gewohnt zu seinem Klavierunterricht bei Maestro Barenboim erscheint, läuft er einem weiteren Schüler des Maestros über den Weg. Arthur, so sein Name, scheint ein wahres Meistertalent zu besitzen, so gut spielt er Mozarts Konzert. Da Maestro Barenboim nicht darüber hinwegsehen kann wie geknickt Max deshalb ist, erzählt er ihm von Antonio Salieri, der zu Lebzeiten Mozarts musikalischer..
33
Schenken will gelernt sein
Einen Tag vor Emilias Geburtstag werden Max und Maurice von Leon daran erinnert. Die beiden fallen aus allen Wolken, denn obwohl ihnen Emilia vor einer Woche das Datum ihres Ehrentags mitgeteilt hat, haben sie es total verschwitzt. Als Max vom Maestro den Auftrag bekommt, für ein Duett zu üben, beschließt er, als Geschenk für Emilia ein kleines Privatkonzert aufzuführen.
34
Lampenfieber
Das Stadttheater veranstaltet ein Casting, um die Hauptrolle des Prinzen für ein neues Stück zu besetzen. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei, beides Voraussetzungen, die für die Bewerbung angegeben wurden. Da Leon als einziger der Ninjas auf das Profil passt, ermutigen ihn seine Freunde, am Casting ...
35
Kopieren geht über studieren
Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Style auf Platz 1 der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil. Als Max ihn zur Rede stellt, erklärt Mau, dass die Ninjas und er nicht mehr zusammenpassen. Auch sei Hip-Hop mittlerweile total out.
36
Mission: Harmonie
Lehrer Herr Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, über die Zusammensetzung der Zweierteams entscheidet hingegen das Los. Während Maurice sich freut, dass er mit Emilia zusammenarbeiten darf, sieht sich Max klar im Nachteil, als er Ricardo zugelost wird.
37
Wiegenlied für Max
Frau Wagner teilt in der Schule die korrigierten Überraschungstests aus. Da die meisten Schüler nicht gut abgeschnitten haben, weist sie darauf hin, dass man sich mit einem frei wählbaren Kurs in der Kunstprojektwoche eine gute Note verdienen und so seinen Schnitt anheben kann. Emilia sieht sich selbst als handwerklich unbegabt und wählt einen computergestützten Kurs für Design, doch Max, Leon und Mau wählen Töpfern, denn was Maus' kleiner Bruder schafft, kann doch nicht so schwer sein! Doch was die drei auch anstellen, nicht einmal die kleinste Vase oder das schlichteste Schälchen will ihnen gelingen. Denn manchmal sind die einfachsten Dinge die schwierigsten. Das muss auch der Maestro am eigenen Leib erfahren, denn er übt sich fleißig in der Kunst der japanischen Kalligraphie und versucht sich am perfekten Kreis.
38
Lieder ohne Worte
Für Emilia bietet sich die Gelegenheit, eine Prüfung in Astronomie abzulegen. Besteht sie, darf sie für ein Jahr an einer Londoner Schule lernen. Mau, Leon und Max sind von Emilias Plan natürlich zutiefst erschüttert und versuchen erfolglos, Emilia umzustimmen, bei Ihnen zu bleiben. Sie scheint nur noch an die Prüfung zu denken. Selbst das Eröffnungskonzert von MC Sonaars großer Tour scheint sie nur mäßig zu interessieren. Max ist am Boden zerstört und kann sich nicht von Emilias bevorstehendem Weggang ablenken. Selbst die nötige Konzentration zum Klavierspielen fehlt ihm. Maestro Barenboim erklärt Max, dass die eigenen Gefühle immer auch ihren Weg mit in das Klavierspiel finden müssen.
39
In Sachen Timing
Wesley hat für seine Frau eine schöne Kristallvase gekauft, die Max aus Versehen in Scherben legt. Um dem bankrotten Wesley unter die Arme zu greifen, legen die Ninjas ihr Erspartes zusammen, doch das Geld reicht nicht für eine neue Vase. Dank des Maestros, der Max erklärt, dass sich das Crescendo eines Musikstücks langsam Note für Note, Stück für Stück aufbaut, hat Max eine Idee.
40
Zähme deinen Drachen
Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen.
41
Ein Kind von Traurigkeit
Nachdem Maurices Kater gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim unterdes hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig. Sie ähnelt sogar einem von Max und Leon bewunderten cineastischen Weltraumhelden.
42
Völlig aus dem Takt
Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders an, als man beim Spielen angenommen hat. So empfiehlt der Maestro Max, seine Klavierübungen aufzunehmen, um dadurch aus den Fehlern zu lernen. Auch Emilia hat ein kleines Problem mit der Eigen- und der Fremdwahrnehmung.
43
Wesleys Comeback
Emilia hat für sich und ihre Freunde VIP-Tickets inklusive Backstagezugang für ein Konzert der Hiphop-Größe MC Qualle organisiert. Doch zur selben Zeit spielt auch Max’ Vater seine Comeback-Show, und bringt Max so in ein Dilemma. Bei Maestro Barenboim stehen unterdes gerade zwei Flügel im Saal, denn er möchte sich einen neuen zulegen, kann sich allerdings nicht entscheiden.
44
Proberaum-Party
Die Ninjas planen eine Party in ihrem Proberaum. Alle Eltern haben schon zugestimmt, allerdings gibt es eine Bedingung: die Kids dürfen den Abend über nicht unbeaufsichtigt bleiben. Maurice schlägt seinen Bruder Omar vor, doch Max’ Eltern reagieren darauf zunächst skeptisch. Als Max bei Maestro Barenboim das Forte-Pedal kennenlernt, das allen Tönen auf magische Art und Weise einen ...
45
Melodie des Lebens
Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Besitzer des örtlichen Plattenladens, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor. Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben ...
46
Gleiches Recht für alle!
Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Schließlich fördert dies die Geschmeidigkeit der Finger. Max hingegen beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. Zu seiner Überraschung stammt es nicht von dem ihm schon bekannten Komponisten Robert Schumann, sondern von ...
47
Klavierverbot
Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen, Claude Debussys La Mer für das Klavier zu adaptieren. Doch da eine totale Sonnenfinsternis bevorsteht, wird er von Emilia gebeten, ihr bei ihrer großen Präsentation während des Public Viewing zu helfen. Max lehnt zunächst ab, da er seine Arbeit als wichtiger erachtet, doch als der Maestro ihm ...
48
Eine bunte Mischung
Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer als einem inspirierenden Paradies für kreative Rapper. Max hat eine Idee und inseriert den liebgewonnenen Hip-Hop-Bunker als Tauschangebot für einen anderen Raum. Es dauert auch nicht lange, da melden sich ...
49
Mit vereinten Kräften
Maurice wird aufgrund seines großen Talents von zwei A-Jugend-Spielern dazu eingeladen, ihrem Hallenfußballteam beizutreten. Doch Mau befürchtet, von den älteren Jugendlichen einfach überrannt zu werden und deshalb täuscht Max, Leon und Emilia am nächsten Tag eine Verstauchung des Fußknöchels vor, damit er nicht als Feigling dasteht. Doch seine Freunde durchschauen den Trick sofort und ...
50
Mondscheinsonaten
Als Sozialarbeiterin Malika in die Schulklasse kommt, können alle sehen, dass sie geweint hat. Max und seine Freunde machen sich Sorgen und überlegen, wie sie Malika trösten können. Doch die Meinungen, wie dies geschehen soll, gehen stark auseinander. Leon will ihr ein kleines Liedchen trällern, Emilia ist dafür, Gute-Laune-Kekse zu backen und Max ist der Überzeugung, dass nur Blumen oder ...
51
Finale Furioso (1)
Eine hochkarätige Jury sucht sechs Bands für das große Musikfestival im Park. Uns tatsächlich gelingt es den Boombastic Ninjas, sich dafür zu qualifizieren. Die Ninjas sind außer sich vor Freude, denn auf der Bühne des Pavillons begann schon die Karriere des großen MC Sonaar. Doch im Park wird für das Musikfestival auch eine richtig große Bühne aufgebaut. Max fällt aus allen Wolken, als ...
52
Finale Furioso (2)
Maurice und Leon können Max beobachten, wie er am Flügel des Maestros spielt. Sie sind entsetzt, werden sie doch von ihm seit Monaten belogen! Tief enttäuscht kündigt ihm Maurice die Freundschaft und zieht mit Leon von dannen. Als Max den Proberaum betritt, ist bereits alles bis auf sein Keyboard ausgeräumt. Die Boombastic Ninjas existieren nicht mehr. Max beschließt, das Konzert ...