Mein Job - Dein Job

SERIE • 6 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2017

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Zwei Bayern tauschen mit zwei Menschen aus einem anderen Land ihren Job.

Originaltitel
Mein Job - Dein Job
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
01
Münchner Markthändler in Thailand
Der Pasinger Viktualienmarkt ist der Arbeitsplatz von Sonja und Felix. Hier verkaufen sie alles, was der heimische Obst- und Gemüsemarkt hergibt. Für eine Woche tauschen die beiden Münchner ihren Job mit zwei Marktverkäufern aus Thailand. Während für die thailändischen Tauschkandidaten Ploy und Nut Zwiebeln und Erdbeeren exotische Früchte sind, lernen Sonja und Felix, wie eine echte thailändische Muschelsuppe gemacht und an den Mann gebracht wird.
02
Niederbayerische Automechaniker in Afrika
In Aham bei Landshut arbeiten Franz und Moritz als Automechaniker in einer modernen Werkstatt. Sie tauschen ihren Job mit John und Albert aus Mombasa in Kenia und lernen, dass die Kunst des Improvisierens dort zum Handwerk gehört. Die beiden Kenianer lernen die Vorzüge einer niederbayerischen Hightech-Werkstatt kennen, kommen in den Genuss einer Hebebühne und probieren zum ersten Mal in ihrem Leben eine echte bayerische Weißwurst.
03
Oberbayerische Müllmänner in Brasilien
800 Mülltonnen leeren die Müllmänner Hans und Andreas im Schnitt täglich in Warngau im Landkreis Miesbach. Oberstes Gebot dabei: Die Mülltrennung. Dass das in Brasilien ganz anders ist, lernen die beiden bei ihrem Austauschjob in Rio de Janeiro kennen. Die beiden Brasilianer Vanilde und William, die in der Zwischenzeit in Warngau ihren Job übernehmen, kämpfen mit der Kälte in Oberbayern sowie den technischen Tücken. Und stehen zum ersten Mal auf Skiern.
04
Oberpfälzer Taxifahrer in Thailand
Christoph und Peter sind Taxler aus Burglengenfeld, Landkreis Schwandorf. Ihr Chef schickt sie als Austauscharbeiter für eine knappe Woche nach Bangkok und bekommt im Gegenzug zwei thailändische Taxifahrer. Hier lernen Pieaw und Audom, dass es in Deutschland deutlich mehr Verkehrsschilder gibt als in Thailand. Beide Teams haben außerdem damit zu kämpfen, dass in ihrer Heimat auf der jeweils anderen Seite gefahren wird.
05
Schwäbische Landwirte in den USA
Das Mutter-Tochter-Gespann Dagmar und Anna aus Holzgünz bei Memmingen tauscht für eine Woche seinen Allgäuer Bauernhof gegen eine 30.000 Hektar große Ranch in Nevada. Hier werden die beiden richtige Cowgirls, und am Ende wartet die große Prüfung eines Rinder-Brandings auf sie. Währenddessen stehen im Unterallgäu schon 140 Milchkühe Schlange, die von den amerikanischen Cowboys Cory und Craig gemolken werden wollen.
06
Fränkische Bademeister in Brasilien
In der Lohengrin-Therme in Bayreuth tragen Christian und Bobby die Verantwortung für die Badegäste. Für eine knappe Woche tauschen sie ihren Arbeitsplatz mit der Copa Cabana in Rio de Janeiro. Dort herrscht militärischer Drill, der die beiden Oberfranken manchmal an ihre Grenzen bringt – körperlich wie psychisch. Jaqueline und Reinaldo aus Brasilien bringen im Gegenzug etwas Samba-Flair nach Bayreuth.
07
Schwäbische Feuerwehrleute in den USA
Die Augsburger Feuerwehrmänner Andy und Anselm stellen ihr Rettungs-Knowhow in einer amerikanischen Kleinstadt im Süden von Texas unter Beweis. Während Andy und Anselm eine spektakuläre Übung auf einem Flugzeugträger meistern, sind die Amerikaner Tom und Orlando überwältigt von der riesigen Feuerwache in Augsburg und der bayerischen Technik. Doch Zeit zum Staunen bleibt auf beiden Seiten nicht, denn die Notrufe lassen nicht lange auf sich warten.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
01
Unterfränkische Friseurinnen in Tansania
Für die Friseurinnen Anne und Judith aus Ebern bei Bamberg heißt es Koffer packen. Sie tauschen ihren unterfränkischen Salon mit dem Laden von Beatrice und Jane in Afrika, unweit des Kilimandscharo. Hier tauchen sie in eine neue „Haarwelt“ ein: Es wird kaum geschnitten, dafür müssen die zwei Bayerinnen Kunsthaar verweben und den Kundinnen an den Haaransatz „nähen“. Aber auch für die beiden afrikanischen Tauscharbeiterinnen ist die Zeit in Unterfranken eine völlig neue Erfahrung. So sind sie es nicht gewöhnt, auch Männern die Haare zu schneiden.
02
Oberfränkische Köchinnen in Indien
Die Köchinnen Franziska und Regina aus dem idyllischen oberbayerischen Linden erleben in Indien einen echten Kulturschock. Mitten in der Hauptstadt des Landes liegt für eine knappe Woche der neue Arbeitsplatz der beiden Bayerinnen, die sich schnell an die fremden Arbeitsbedingungen gewöhnen müssen. Andere Länder – andere Essgewohnheiten. Das erfahren auch die beiden indischen Tauscharbeiter Rizwan und Manish, die in Oberbayern zum ersten Mal Fleisch und einen Apfelstrudel zubereiten.
03
Oberbayerische Blasmusiker in Mexiko
Fritz und Manfred, den alle nur Leo nennen, gehören zu den „Dellnhauser Musikanten“, einer Volksmusikgruppe aus der Hallertau. Sie tauschen für eine knappe Woche ihren Arbeitsplatz mit zwei Mariachi aus Mexiko City. Hier müssen sie nicht nur mit neuen Instrumenten zurechtkommen, sondern auch noch spanische Songtexte lernen. Denn ein Mariachi musiziert UND singt. Und das mit größter Leidenschaft. Die Mariachi Gabriel und Miguel aus Mexiko versuchen sich zeitgleich in traditioneller Hallertauer Musik – inklusive großem Abschlusskonzert. Volksmusik aus Bayern trifft auf Volksmusik aus Mittelamerika.
04
Niederbayerische Schreiner in Nepal
Die Schreiner Roland und Michael aus dem Landkreis Kelheim reisen nach Nepal. Hier tauschen sie ihre Maschinen gegen das Stemmeisen eines Schnitzers. Es werden Verzierungen für Tempel produziert. Am Ende des Tausches wartet eine große Überraschung auf sie. Die nepalesischen Schreiner Hari und Jay kommen zeitgleich nach Bayern. Hier sollen sie Möbel bauen, die den hohen Qualitätsanforderungen ihrer Chefs genügen. Zwei Schreinerteams und doch zwei völlig unterschiedliche Welten.
05
Oberbayerische Wäscher in Indien
Monika und Werner aus einer großen Wäscherei in Kolbermoor bei Rosenheim sind es gewöhnt, dass Maschinen ihnen die harte Arbeit abnehmen. In Indien heißt es für sie: Zurück zu den Anfängen. Hier müssen sie die Wäsche von Hand und mit Kernseife und Bürste sauber bekommen. Ihren Job in Bayern übernehmen im Tausch ihre indischen Kollegen Seema und Manish, die mit der Geschwindigkeit der bayerischen Maschinen in der Großwäscherei zurechtkommen müssen. Ob per Hand oder maschinell – in beiden Ländern erwarten die Kunden, dass die Wäsche tipptopp sauber an sie zurückkommt.
06
Oberpfälzer Brauerinnen in Mexiko
Die Brauerinnen Christina und Maria kommen aus Fuchsberg in der Oberpfalz. Für sie geht es eine knappe Woche nach Mexiko. Was sie bei der Abreise aber nicht wissen: In Amatitan werden sie kein Bier brauen, sondern Tequila brennen. Zu ihrer Arbeit in Mexiko gehört auch die Agavenernte. Die Mexikaner Ileana und Miguel lernen im Gegenzug eine moderne bayerische Brauerei kennen. Vieles läuft hier automatisiert. Aber auch die beiden mexikanischen Geschwister müssen in der Oberpfalz selber Hand anlegen, denn ein Biertank reinigt sich schließlich nicht von alleine.
07
Schwäbische Bäcker in Tansania
Anja und Karlheinz aus Memmingen im Allgäu sind Bäcker bzw. Konditorin aus Leidenschaft. „Mein Job - Dein Job“ schickt die beiden nach Afrika zum Jobtausch in eine Bäckerei. Hier müssen sie den Ofen anheizen, Brote backen und natürlich ausliefern – mit dem Fahrrad. Im Gegenzug lernen die beiden Afrikaner Rose und Shabani das schwäbische Bäckerhandwerk kennen. Eine Brezen sehen die beiden hier das erste Mal in ihrem Leben. Aber auch die strengen Regeln in Sachen Sauberkeit sind anders als daheim.
08
Niederbayerische Hotelangestellte in Nepal
Edith und Josef arbeiten normalerweise in einem Hotel im Bayerischen Wald. Hier sind sie dafür zuständig, die Gäste zu verwöhnen. Für die zwei Bayern geht es bei „Mein Job – Dein Job“ in ein „Trekking-Hotel“ für Bergsteiger am Rand des nepalesischen Himalaya. Hier warten Holzhütten und einfachste Lebensbedingungen auf die beiden Niederbayern. Die nepalesischen Angestellten Kami und Sherkandu reisen im Gegenzug nach Bayern. Auf sie warten bereits die Hotelgäste, die einen umfassenden Service gewöhnt sind.
3. Staffel 3 (8 Episoden)
01
Schwäbische Köche in Japan
Die Ostlerhütte in den Allgäuer Bergen ist für deftige Brotzeiten für hungrige Bergwanderer bekannt. Daniela und Christoph kennen sich mit Knödeln und Kässpatzen aus, aber bei "Mein Job – Dein Job" finden sie sich in einem modernen Sushi-Lokal in der Millionenmetropole Tokio wieder, wo sie sich in der Kunst des Sushi-Machens beweisen sollen. Kimiko und Eiichi aus Japan lernen in 1838 Meter Höhe, dass die bayerischen Geschmacksnerven nach viel mehr Salz verlangen als die der Gäste zuhause
02
Oberbayerische Trachtenschneider in Peru
Die jeweilige Landestracht und wie man sie herstellt steht im Mittelpunkt dieser Folge. Aus Berchtesgaden kommen Engelbert und Michael. Beide sind Lederhosenmacher aus Leidenschaft. Auf rund 3 800 Meter liegt die "Comunidad Patabamba" in Peru, in der – ausschließlich von Frauen – Ponchos und ähnliche Kleidungsstücke gewebt werden. Catalina und Nancy schneiden in Berchtesgaden zum ersten Mal in ihrem Leben eine "Hirschlederne" zu, während die beiden Bayern lernen, wie man Alpakas schert und die Wolle anschließend auf einem Webstuhl verarbeitet.
03
Unterfränkische Maurer in Namibia
Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein… Gilt das in Würzburg in Unterfranken genauso wie in Rundu im südwestafrikanischen Namibia? Manuel und Tobias sind guten Mutes, den Herausforderungen in der Ferne gewachsen zu sein, müssen aber feststellen, dass das Klima in Afrika eine ganz andere Herangehensweise als daheim erfordert. Und Rachel und Paul sitzen zum ersten Mal in ihrem Leben in einem Bagger und stellen fest, dass Maschinen manches erleichtern, aber auch ihre Tücken haben.
04
Oberbayerische Kirchenchor-Sänger in den USA
Für zwei Kirchenchor-Mitglieder aus dem oberbayerischen Moosburg geht es nach Las Vegas! Das klingt nach Glücksspiel und durchfeierten Nächten: Mitnichten! Elfriede und Tobias sollen dort im örtlichen Kirchenchor singen. Aus der Stadt mit den unzähligen Spielcasinos kommen Valita und Nina. Ihre Leidenschaft gilt der Gospel-Musik, mit der sie ihre Liebe zu Jesus Christus zum Ausdruck bringen wollen. In Moosburg werden sie lernen, was gregorianische Kirchenmusik bedeutet und wie sich eine lateinische Messe anhört.
05
Schwäbische Töpfer in Peru
Ein Handwerk, das auf der ganzen Welt verbreitet ist: Das Töpfern. Für eine knappe Woche tauschen Janika und Lisa, zwei junge Töpferinnen aus Illerbeuren im Landkreis Unterallgäu ihren Job mit Juan Jose und Melissa, zwei Töpfern aus dem südamerikanischen Chulucanas. Hier lernen sie, wie der Ton aus der Tongrube abgebaut wird und wie man aus Ton Gefäße töpfern kann ohne die bei uns übliche Drehscheibe. Ihre peruanischen Kollegen stellen inzwischen in Bayern fest, dass manche Technik trotz moderner Hilfsmittel auch nicht ganz leicht zu erlernen ist.
06
Niederbayerische Kellnerinnen in Japan
Von Kelheim an der Donau in die japanische Traditionsstadt Kyoto verschlägt es Luise und Julia. Hier werden die beiden Frauen in die Kunst der Verarbeitung von Matcha – ein zu Pulver gemahlener Grüntee - eingewiesen. Währenddessen lernen Meg und Kento in Kelheim, was es mit der bayerischen Kaffee-Kultur auf sich hat. Die Frauen aus Bayern lernen außerdem eine traditionelle japanische Teezeremonie kennen.
07
Niederbayerische Lehrerinnen in Namibia
Julia und Katharina unterrichten in einer kleinen Grundschule in Aham bei Landshut. Rund 60 Schüler hat die Schule insgesamt. Also sehr überschaubar. Ganz anders in Rundu in Namibia. Hier unterrichten Bela und Raphael an einer Schule mit 2400 Schülern. Da kann man schnell mal die Übersicht verlieren. Und welche Herausforderungen erwarten die beiden afrikanischen Lehrer in der bayerischen Provinz?
08
Oberfränkische Würstelverkäufer in den USA
Zwei Bayern aus Neustadt bei Coburg tauschen ihren Arbeitsplatz mit zwei Kollegen aus einem Burger-Restaurant in Lexington, Kentucky. Gunnar und Hannes aus Oberfranken sind Metzger aus Leidenschaft. Ihre große Liebe gilt den original fränkischen Bratwürsten, die sie in einem Familienbetrieb herstellen und verkaufen. Kimberly und ihre Tochter Billie Jean arbeiten in Lexington im US-Staat Kentucky in einem eingesessenen Burger-Drive-In, dessen Markenzeichen der "Poor Boy", ein Doppeldecker- Burger, und ihr "Fried Chicken" sind.
4. Staffel 4 (8 Episoden)
01
Oberpfälzer Tierärztinnen in Sambia
Nach Sambia im südlichen Afrika dürfen zwei Regensburgerinnen reisen und den Tierarzt David bei seiner Arbeit mit Wildtieren unterstützen. Er reagiert auf Notrufe aus dem ganzen Land, wenn Tiere krank oder verletzt sind. So dürfen Rosi und Vera in der Savanne Giraffen betäuben, Elefanten Blut abnehmen oder Affen einfangen. In Regensburg lernen ihre Kollegen aus Sambia hingegen den Arbeitsalltag in einer oberpfälzischen Kleintierpraxis kennen. Tierärztin Mwenda übt sich in Zahnreinigungen bei Katzen, und Tierarzt Jackson geht Chefin Angelika bei Operationen zur Hand.
02
Niederbayerische Fischer in Thailand
Zwei Bayern aus der Fischzucht Lindbergmühle im Bayerischen Wald tauschen ihren Arbeitsplatz mit zwei Hochseefischern aus Thailand. Florian und Theo dürfen am Golf von Thailand den Fischer Somchai, der vom Fisch- und Krabbenfang lebt, bei der Arbeit unterstützen. Auf hoher See müssen die zwei Niederbayern ihre Seetauglichkeit unter Beweis stellen. Im Betrieb Lindbergmühle am Rande des Bayerischen Wald dürfen die Fischer Not und Net aus Thailand dafür von Hand gezüchtete Bachforellen in die Freiheit entlassen.
03
Oberbayerische Chocolatiers in Panama
In dieser Folge tauschen zwei Chocolatiers aus Oberbayern mit zwei Kakaoproduzenten aus Panama. Antonia und Martha reisen in die Gemeinde Oreba ins Hochland Panamas. Dort dürfen die Oberbayerinnen bei der Kakaoernte und der traditionellen Herstellung von Schokolade mithelfen. In Garmisch-Partenkirchen erfahren die Kollegen aus Panama, was aus Kakaomasse so alles hergestellt werden kann: Chef Linus fertigt mit Edilsa und Leny Pralinen, Schokoladenfiguren und Brotaufstriche. Und bringt die beiden Kakaoproduzenten zum ersten Mal in ihrem Leben mit Schnee in Kontakt.
04
Oberbayerische Trachtenschneider in Schottland
In dieser Folge gibt es einen traditionsreichen Austausch. Zwei Dirndl-Schneiderinnen aus Oberbayern tauschen ihren Job mit Kilt-Schneiderinnen aus Schottland. Für Magdalena und Luitgart geht die Reise nach Edinburgh, in die schottische Hauptstadt. Dort zeigt ihnen Chef Gordon, dem die Nationaltracht des Landes sehr am Herzen liegt, wie man Schottenröcke traditionell per Hand näht. In Feldkirchen-Westerham lernen die Näherinnen aus Schottland die Herstellung eines Dirndls. Doch im Vergleich zum Schottenrock kommt hier auch mal die Nähmaschine zum Einsatz.
05
Oberpfälzer Schnapsbrenner auf Kuba
Manchmal werden Träume wahr – für Christoph und Hans aus der Oberpfalz geht es tatsächlich nach Kuba. Und zwar nach Santo Domingo, ins Zentrum der Insel. Dort sollen die beiden Schnapsbrenner bei einer großen staatlichen Rumfabrik mithelfen, Rum herzustellen. Hauptbestandteil dafür ist Zuckerrohr, das die beiden auch selbst ernten dürfen. Doch auch für ihre Kollegen aus Kuba geht ein Traum in Erfüllung. Lis und Yandri sind noch nie in ihrem Leben gereist. Ihre erste Reise führt die beiden Kubaner in den Bayerischen Wald. Hier in Bad Kötzting zeigt ihnen Chef Johannes, wie man traditionellen Bärwurz herstellt.
06
Fränkische Schmiede in Thailand
Zwei Schmiede aus Mittelfranken werden in dieser Folge nach Bangkok in Thailand geschickt. Hier sollen Andres und Stefan traditionelle Mönchsschalen herstellen. Diese werden in mühevoller Arbeit per Hand geklopft, Meister Hiran erwartet dabei viel Präzision und Feingefühl. In der fränkischen Schmiede in Langenzenn müssen ihre Kollegen aus Thailand ihre Feuerfestigkeit beweisen. Doch die Arbeit am Feuer ist für die thailändischen Schmiede Neuland. Schaffen es Ay und Game trotzdem, die bestellte Rankhilfe rechtzeitig fertig zu schmieden?
07
Oberbayerische Goldschmiedinnen in Tansania
Zwei Goldschmiedinnen aus Oberbayern tauschen in dieser Folge ihren Job gegen Schmuckdesignerinnen aus Tansania. Maria und Theresa sollen in Arusha traditionellen Massai-Schmuck aus Perlen und Draht herstellen. Und das nur mit ihren Händen. In der Chiemsee-Goldschmiede in Prien sollen ihre Kolleginnen Dora und Fenola aus Tansania mit verschiedensten Techniken traditionellen Trachtenschmuck anfertigen.
08
Niederbayerische Automechaniker auf Kuba
Havanna - Kuba. Ein Traum für Oldtimerfans. Wahr wird dieser für zwei Automechaniker aus Niederbayern. Franz und Wolfi aus Neufahrn dürfen in der Werkstatt von Chef Julio Oldtimer reparieren und stellen fest: Ohne Improvisation geht da gar nichts. Ihre Kollegen aus Kuba hingegen treffen in der niederbayerischen Werkstatt auf deutsche Luxusschlitten. Und auf einen peniblen Chef. So viel Sauberkeit und Ordnung scheint die beiden Kubaner fast zu überfordern…
5. Staffel 5 (9 Episoden)
01
Tierpfleger / Südafrika
Die Tierpflegerinnen Steffi und Jessy aus Deggendorf reisen nach Südafrika. Während sie zu Hause auf einem Gnadenhof mit heimischen Tieren arbeiten, dürfen sie in Kapstadt bei der Rettung und Wiederauswilderung von afrikanischen Pinguinen mithelfen. Die Arbeit mit verletzten oder schwachen Meeresvögeln ist für sie eine komplett neue Erfahrung, die vor allem Steffi an ihre Grenzen bringt. Dass man zu den Tieren auf einem Gnadenhof eine sehr enge Bindung aufbaut, erleben die Südafrikaner Kyle und Andile am eigenen Leib. Sie arbeiten zum ersten Mal mit Ponys, Eseln und Schafen. Da wird das Stall ausmisten schon zur Herausforderung. (Text: BR Fernsehen)
02
Kaffeeröster / Mexiko
Nadine und Erdal arbeiten in einer modernen Kaffeerösterei in Parsberg in der Oberpfalz. In ihrem Tauschland Mexiko sollen sie nun zeigen, dass sie Kaffee auch per Hand ernten und weiterverarbeiten können. Parallel reisen Fatima und Reyder, zwei Kaffeebauern aus Chiapas in Mexiko, nach Bayern. Dort finden sie sich – anders als in ihrer Heimat üblich – an digital-gesteuerten Röstmaschinen wieder. Wer wird mit den neuen Arbeitsbedingungen besser zurechtkommen? (Text: BR Fernsehen)
03
Zweirad-Mechaniker / USA
Die Fahrradmechanikerinnen Birgit und Amelie aus Ingolstadt haben ihre Koffer gepackt. Für sie geht es nach Dallas in die USA. Was sie vor der Abreise allerdings noch nicht wissen: In der texanischen Metropole sollen sie keine Fahrräder flicken, sondern an schweren Motorrädern schrauben. Auch auf die US-Amerikaner Shawn und Rodney wartet in Bayern ein komplett neues Arbeitsumfeld. Statt das Motoröl einer Harley-Davidson zu wechseln, sollen die beiden Motorradmechaniker hier ein kaputtes E-Bike wieder in Schuss bringen. An so einem elektrisch-betriebenen Fahrrad haben sie noch nie gearbeitet. (Text: BR Fernsehen)
04
Tätowierer / Thailand
Ace und Daniel arbeiten in einem Tattoostudio im schwäbischen Meitingen bei Augsburg. „Mein Job – Dein Job“ führt sie nach Thailand. Dort tauschen sie ihre Tätowiermaschinen gegen hauchdünne Bambusrohre, um die ursprünglich von buddhistischen Mönchen praktizierte Kunst der Sak-Yant-Tattoos zu erlernen.
05
Instrumentenbauer - Oberbayern & Südafrika
Die bayerischen Harmonikabauer Benedikt und Johannes aus Niclasreuth tauschen ihren Job mit zwei Instrumentenmacherinnen aus Südafrika.
06
Hutmacher - Oberbayern & Mexiko
Sonja aus München tauscht ihren Hutmacher-Job mit Abdiel aus Bécal in Mexiko.
07
Elektriker - Mittelfranken & Thailand
Die mittelfränkischen Elektriker Max und Christian tauschen ihre Jobs mit Ton und Dam aus Thailand.
08
Lebensmittelverkäufer – Oberbayern & Jamaika
Die beiden bayerischen Supermarktmitarbeiter Franziska und Matthias tauschen für eine Woche ihre Jobs mit Danette und Shane aus Jamaika.
09
Tänzerinnen - Mittelfranken & USA
Die Tanzmariechen Liana und Carina aus Röttenbach tauschen für eine Woche ihre Jobs mit den Cheerleaderinnen Emalee und Faith aus Kalifornien.
6. Staffel 6 (7 Episoden)
01
Polizei · Unterfranken & USA
Auf die Würzburger Polizisten Xaver und Nicole warten in den USA Trainingseinheiten mit dem SWAT-Team und gefährliche Einsätze, während die US-Polizisten Buddy und Joe den Alltag der Bayerischen Bereitschaftspolizei erleben.
02
Volkstanz · Schwaben & Argentinien
Die Allgäuer Volkstänzerinnen Anna und Sabine versuchen sich in Buenos Aires am heißblütigen Tango, während die Argentinier Nayla und Ramiro in Seeg in die bayerische Welt des Schuhplattelns und Dirndldrehens eintauchen.
03
Kirchenmalerei · Niederbayern & Laos
Die niederbayerischen Kirchenmaler Bernie und Lucas lernen in Laos die Tradition filigraner Malerei buddhistischer Motive kennen. Im Tausch reisen die Laoten Mek und Keo nach Abensberg, um an bayerischen Altären zu restaurieren.
04
Wirtshaus · Niederbayern & Jamaika
Die Schankkellner Tom und Verena tauschen ihren Zapfhahn in der niederbayerischen Gastwirtschaft gegen bunte Cocktails an der karibischen Strandbar. Auf Andy und Ricardo aus Jamaika dagegen warten in Straubing hunderte Biersorten.
05
Weberei · Oberbayern & Laos
Statt dicker Schafwolle sollen die oberbayerischen Handweberinnen Sabine und Andrea in Laos feine Seidenfäden verweben. Im Tausch reisen Keomany und Doog nach Litzldorf und freuen sich dort u.a. auf den ersten Schnee ihres Lebens.
06
Bergrettung · Schwaben & Norwegen
Auf die bayerischen Bergretter Fabian und Moritz warten im norwegischen Kirkenes spannende Einsatzübungen mit der Hundestaffel, während die Norweger Vigdis und Kim-André im Allgäu die Sonthofener Bergwacht unterstützen.
07
Konditorei · Mittelfranken & Argentinien
Die mittelfränkischen Konditorinnen Lisa und Ute sollen in Argentinien süße Churros backen. Die argentinischen Zuckerbäckerinnen Viviana und Mariela dagegen lernen in Großhabersdorf Krapfen und fränkische Küchle zuzubereiten.