Meine Heimat. Mein Verein.

SERIE • 1 Staffel • • Deutschland • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Reihe taucht ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist.

Originaltitel
Meine Heimat. Mein Verein.
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Reportage über (Fußball-)Vereine in Nordrhein-Westfalen und was sie für die Menschen dort bedeuten.
01
Dortmund und die Borussia
Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Dann gibt es in der ganzen Stadt nur diese beiden Farben. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Dortmunder schlägt für den Verein.
02
Köln und der FC
Köln und sein FC gehören zusammen wie die Stadt und der Dom. Seit mehr als 75 Jahren lässt der Verein mit dem Geißbock die Menschen feiern und trauern. Die Dokumentation über die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Köln und ihrem ersten Fußballverein macht das Phänomen Effzeh, die gemeinsame DNA von Stadt und Club erlebbar.
03
Auf Schalke
Gelsenkirchen-Schalke ist der wohl bekannteste Stadtteil Deutschlands. Der Grund heißt Schalke 04. Der Fußballclub ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit. Schalke steht wie kein zweiter Club für die Tradition eines Kumpel- und Bergmannsvereins. Die wechselhafte Geschichte der Stadt gehört zum Kern des Vereinslebens.
04
Bielefeld und die Arminia
Wenn ein Heimspiel ansteht, verwandelt sich die ganze Stadt. Die Tankstelle 12. Mann, die Kneipen und Büdchen, und die Bahnfahrt bis zum Stadion - die Vereinsfarben (schwarz, weiß, blau) leuchten in der ganzen Stadt. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Die Schauspielerin, gebürtige Ostwestfälin und Fan Diana Amft erzählt die einzigartige Geschichte der Verbindung von Stadt, Region und Verein.