Was tun, wenn die Liebe geht, aber der Partner nicht? In der Comedyserie Merz gegen Merz geben Christoph Maria Herbst und Annette Frier ein Ehepaar, das sich nicht mehr leiden kann, aber durch äußere Umstände auch nicht trennen will. Da bleibt nur eine Lösung: Paartherapie. Als Produzent und Hauptautor ist ein alter Bekannter am Start: Comedy-Fachmann und Stromberg-Erfinder Ralf Husmann.
01
Hoch soll'n sie leben
Anne und Erik sind ein im Grunde durchschnittliches Ehepaar im zweiten Jahrzehnt ihrer Ehe, dass sich nach vielen Problemen in einer Paartherapie wiederfindet.
02
Alles neu – alles anders
Die zweite Therapiesitzung bei Frau Heller führt zu einer vorübergehenden räumlichen Trennung von Anne und Erik, der übergangsweise zurück zu seinen Eltern zieht.
03
Jeder ist ersetzbar
Während Papa Ludwig in seiner Firma voll auf seinen Schwiegersohn setzt, versucht Anne ihren Mann beruflich wie privat loszuwerden.
04
Der Pärchenabend
Um den von Erik und Anne verprellten Stammkunden zurückzugewinnen, schlägt Ludwig ein gemeinsames Essen aller Beteiligten vor, was nichts anderes bedeutet als einen Pärchenabend.
05
Unsterblich wie wir
Ludwig bekommt die Demenz-Diagnose und Anne und Erik gehen sehr unterschiedlich damit um. Gemeinsam versuchen sie, ihrem Sohn die Konsequenzen zu vermitteln, aber Leon zeigt sich erstaunlich unemotional, während Anne Trost bei Erik sucht.
06
Date mit der Vergangenheit
Nach einem Streit in der Firma zieht Anne einen vorläufigen Schlussstrich unter ihre Ehe mit Erik. Als sie dann auch noch den attraktiven Elternsprecher von Leons Klasse kennenlernt, scheint sogar schon ein möglicher Ersatz in Sicht.
07
Rein körperlich
Zwischen Erik und Vera fliegen die Funken, was auch bei Anne ein entsprechendes Feuer entfacht. Für ihre Paartherapeutin ist klar: Die Ehe der Beiden ist am Ende.
08
Alles auf Anfang
Anne und Erik sind sich wieder nähergekommen, zumal Annes Begeisterung für den Elternsprecher-Kollegen nach einem Zwischenfall mit Leon schlagartig wieder abkühlt.