Moonshiners: Master Distiller

SERIE • 7 Staffeln • Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Moonshiners: Master Distiller"
flatrate

Wettbewerber aus ganz Amerika müssen diverse Prüfungen meistern, um die Kunst des Destillierens von den waschechten Moonshiners zu erlernen. Doch nur einer wird der Master Distiller.

Wo läuft "Moonshiners: Master Distiller"?

"Moonshiners: Master Distiller" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Moonshiners: Master Distiller
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Eric 'Digger' Manes, Daniel Maner, Mark Ramsey, Steve Tickle, Tim Smith, Richard Landry, Jeremy Schwartz

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Wettbewerber aus ganz Amerika müssen diverse Prüfungen meistern, um die Kunst des Destillierens von den waschechten Moonshiners zu erlernen. Doch nur einer wird der Master Distiller.
01
Die Rum-Macher
Im 17. Jahrhundert entdeckten findige Schnapsbrenner, dass man aus Melasse, einem Abfallprodukt des Zuckerrohranbaus, hochprozentigen Alkohol destillieren kann. Rum erfreute sich nicht nur in der Karibik großer Beliebtheit, sondern wurde auch im kolonialen Amerika gerne getrunken – pro Person in einem Jahr schätzungsweise vier Gallonen. Aber worauf muss man bei der Herstellung achten? Matt, Herman und Dustin sollen den Profis in dieser Folge zeigen, was sie drauf haben. Das Trio kämpft unter den wachsamen Augen der Experten um den Titel „Master Distiller“. (Text: DMAX)
02
Whiskey-Wettkampf
Whiskey wird aus vergorener Getreidemaische destilliert. Doch auf den harten Böden Neuenglands ließen sich die traditionellen Grundzutaten wie Weizen und Gerste nur mühsam anbauen. Deshalb begannen die ersten Siedler in der Kolonialzeit mit Roggen und Mais zu experimentieren. So entstanden neue Sorten mit unterschiedlichen Aromen. Johnny, Peter und Casey sollen beim ersten Durchlauf Schnaps brennen nach einem Rezept der Gründerväter. Bei der Schnellreifung kommen anschließend Eichenholz-Chips zum Einsatz, die dem Whiskey eine besondere Note verleihen. (Text: DMAX)
03
Meister des Mezcal
Der „Moonshine“ Mexikos: In dieser Folge sollen die Wettbewerber Mezcal brennen. Die hochprozentige Spirituose wird traditionell aus dem Fruchtfleisch von Agaven hergestellt. Maische ansetzen, fermentieren, destillieren: Die Produktion erfolgt in mehreren Arbeitsschritten, bei denen wichtige Details zu beachten sind. Werden Lawrence, Jerrod und Miranda diese schwierige Herausforderung erfolgreich meistern? Den Titel „Master Distiller“ müssen sich die Kandidaten redlich verdienen. Bei der Arbeit schauen den Kontrahenten erfahrene Experten auf die Finger. (Text: DMAX)
04
Der beste Brandy
Obst ist teuer und leicht verderblich. Deshalb destillierten die Bewohner der Appalachen ihren „Mountain Brandy“ mit günstigem Getreide. „Zigzag“, Tony und „G.P.“ sollen es den alteingesessenen „Moonshinern“ in dieser Folge gleichtun. Die Kandidaten müssen ein kristallklares Destillat mit 45 bis 50 Prozent Alkoholgehalt brennen – dafür haben sie vier Stunden Zeit. Danach wird der Schnaps bei einem zweiten Durchlauf mit wohlschmeckenden Aromen aufgepeppt. Tony aus West Virginia setzt bei der Challenge auf Mais, weißen Reis, Gerstenmalz und Brombeeren. (Text: DMAX)
05
Moonshine-Profi-Battle
Beim großen „Master Distiller“-Finale treten erfahrene Experten gegeneinander an. Mark Ramsey und „Digger“ Manes haben das Handwerk bei der „Moonshiner“-Legende „Popcorn Sutton“ gelernt. Die Altmeister kennen alle Tricks. Aber das Duo trifft in dieser Folge auf einen ebenbürtigen Gegner. Tim Smith ist vom Outlaw zum erfolgreichen Geschäftsmann aufgestiegen. Der Südstaatler destilliert in Virginia hochprozentigen Alkohol nach einem alten Familienrezept. Ein spannender Wettkampf nach fairen Regeln: Wer hat beim Schnapsbrenner-Showdown die Nase vorn? (Text: DMAX)
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Wettbewerber aus ganz Amerika müssen diverse Prüfungen meistern, um die Kunst des Destillierens von den waschechten Moonshiners zu erlernen. Doch nur einer wird der Master Distiller.
01
Ein Tropfen namens Cherry Bounce
Ein kräftiges Kirscharoma und mindestens 45 Prozent Alkohol: „Cherry Bounce“ war in der Kolonialzeit in Nordamerika sehr beliebt. Und George Washington, der erste Präsident der Vereinigten Staaten, verließ angeblich nie das Haus, ohne eine Feldflasche davon mitzunehmen. Die „Master Distiller“-Kandidaten sollen in dieser Folge einen Basisbrand nach eigenem Rezept herstellen, den sie anschließend aromatisieren. Vor dem zweiten Brenndurchlauf müssen Richard Landry, Thomas Spisak und Adam Bachman ihre Destillen mit Verstärkern, Kühlern und Kupferrohren aufrüsten. (Text: DMAX)
02
Aber bitte mit Absinth
In den 1830er-Jahren wurde Absinth französischen Soldaten in Nordafrika als Mittel gegen Malaria verabreicht. Berichte über seine psychedelische Wirkung trugen zu seinem geheimnisvollen Nimbus bei und brachten ihm den Namen „Grüne Fee“ ein. Doch der Zauber hielt nicht an. 1915 wurde Absinth in einigen europäischen Staaten und den USA verboten. Nach der Legalisierung feierte der grüne, nach Anis schmeckende Brand ein Comeback in der Bar-Szene. Die Spirituose, an der die Wettbewerber:innen in dieser Folge ihr Können testen, hat eine bewegte Geschichte. (Text: DMAX)
03
Der Rum der Seemänner
Die „Master Distiller“-Kandidaten sollen in dieser Episode Rum herstellen. Die aus der Melasse des Zuckerrohrs gewonnene Spirituose wurde jahrhundertelang auf den Schiffen der britischen Royal Navy ausgeschenkt. Bei der ersten Prüfung steht der Alkoholgehalt des Destillats im Fokus. Hier sollen die Wettbewerber die Marke von 57 Prozent nicht unterschreiten. Und danach wird der Schnaps aromatisiert. Bei der Auswahl der Zutaten haben die Teilnehmer der Challenge die Qual der Wahl. Wichtig ist: Die verwendeten Ingredienzen müssen gut miteinander harmonieren. (Text: DMAX)
04
Der beste Shine der Appalachen
Ein klarer Maisschnaps mit mindestens 50 Prozent Alkoholgehalt: In dieser Folge treten bei der „Master Distiller“-Challenge drei alteingesessene „Moonshiner“ gegeneinander an. Josh Owens, Mark Rogers und Daniel Maner haben die Kunst des Schnapsbrennens in den US-Bundesstaaten North Carolina und Tennessee mit der Muttermilch aufgesogen. Beim Showdown vor laufenden Kameras arbeiten die erfahrenen Wettbewerber mit Destillen der gleichen Bauart. Der Gewinner der Einstiegsrunde darf als Erster seine Zutaten für den Apple-Pie-Aroma-Durchlauf auswählen. (Text: DMAX)
05
Mit Gin zum Gewinn
Gin hat eine lange Geschichte. Mönche nutzten die Spirituose im Mittelalter als Heilmittel, niederländische Brennmeister perfektionierten sie und Soldaten tranken sich damit Mut an. Der berühmteste Gin ist der „London Dry“. Diese Sorte sollen Michael Fannon, Lisa Lowery und Jason Sanders herstellen, indem sie Maisschnaps erneut destillieren und ihn mit pflanzlichen Substanzen aromatisieren. Wacholderbeeren, Koriander, Süßholz, Zitronenschale, Gewürzrinde, Veilchenwurzel und Engelwurz: Die richtige Gewürzmischung ist der Schlüssel zum Erfolg. (Text: DMAX)
06
Der Geschmack des alten Südens
Äpfel waren in den südlichen Gefilden Mangelware. Darum griffen die ersten Siedler:innen in Nordamerika bei der Herstellung von Alkohol auf Pfirsiche zurück, die spanische Eroberer ein Jahrhundert zuvor gepflanzt hatten. Um den Wein haltbar zu machen, destillierten sie ihn in Kupferkesseln und lagerten den hochprozentigen Brand in Eichenfässern. Tyler Glosser, Leo Sawadogo und Doug Taylor treten in dieser Folge in die Fußstapfen der alten Pioniere. Bei der Prüfung müssen die Kandidaten darauf achtgeben, dass die Maische in der Destille nicht anbrennt. (Text: DMAX)
07
Vorsicht, extrem hochprozentig!
Während der Prohibition schlug in den USA vor rund 100 Jahren die Stunde der Schwarzbrenner. Aber es war gefährlich, den Schnaps in die Städte zu transportieren. Um größere Mengen in gut getarnten Verstecken unterbringen zu können, konzentrierten die Outlaws den Alkoholgehalt, indem sie dem Brand Wasser entzogen. Die Stärke nach oben treiben und dabei den Geschmack erhalten – diese Kunst beherrschen nur Profis. Auf die „Master Distiller“-Kandidat:innen Steve Watson, Liz Spencer und Darrell Flack wartet in dieser Folge eine spannende Herausforderung. (Text: DMAX)
08
Das Rezept des Präsidenten
Nach seiner Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten gründete George Washington in Virginia eine Brennerei. Dort wurde Roggen-Whiskey hergestellt. Die „Mount Vernon Distillery“ ging 1814 in Flammen auf, aber das Rezept blieb erhalten. Und wer als „Moonshiner“ etwas auf sich hält, kommt an diesem uramerikanischen Brand nicht vorbei. Stan Wisniewski, Lorenzo Alvarado und Travis Shipley sollen es dem Gründervater nachtun und einen Getreideschnaps aus der Kolonialzeit destillieren. Sind die „Master Distiller“-Kandidaten dieser Herausforderung gewachsen? (Text: DMAX)
09
Die wunderbare Welt des Wodkas
Wodka ist nicht nur in Osteuropa sehr beliebt, sondern auch in den USA. Dort wurde die farblose Spirituose, die sich wegen ihres neutralen Geschmacks perfekt als Basis für leckere Cocktails eignet, 2003 sogar häufiger konsumiert als Whiskey. Die „Master Distiller“-Kandidaten sollen beim ersten Brenndurchlauf einen mindestens 45-prozentigen Basisbrand destillieren, den sie im zweiten Arbeitsgang verfeinern. Die Maische für ihren Schnaps dürfen Shawn Rigsby, Thomas Williams und Scott Moore nach eigenem Rezept herstellen – mit Kartoffeln und Getreide. (Text: DMAX)
10
Moonshine-Profi-Battle 2
Mark Ramsey ist bis in die Haarspitzen motiviert, denn beim letzten Duell gegen seine Jury-Kollegen landete er nur auf dem dritten Platz. Diese Scharte will der alteingesessene „Moonshiner“ aus dem US-Bundesstaat Tennessee jetzt ausmerzen. Seine Kontrahenten Tim Smith und „Digger“ Manes zählen zu den besten Schnapsbrennern Amerikas. Das bedeutet: Mark muss vor laufenden Kameras alle Register ziehen, um die Konkurrenz in die Schranken zu verweisen. Bei der Neuauflage des „Profi-Battles“ destillieren die erfahrenen Voll-Profis hochprozentigen Roggenschnaps. (Text: DMAX)
3. Staffel 3 (25 Episoden)
Wettbewerber aus ganz Amerika müssen diverse Prüfungen meistern, um die Kunst des Destillierens von den waschechten Moonshiners zu erlernen. Doch nur einer wird der Master Distiller.
01
Apfelschnaps auf Amerikanisch
Ivy Williams ist gelernte Konditorin. Sie hat sich das Schnapsbrennen selbst beigebracht und experimentiert gerne mit neuen Zutaten. Die Lady aus dem US-Bundesstaat Florida tritt in dieser Folge von „Master Distiller“ gegen Jon Passow aus Ohio und Benny „Tater“ McClure aus Tennessee an. Das Trio soll die Jury mit einem erstklassigen „Applejack“ beeindrucken. Diese Spirituose mit 40 Prozent Alkoholgehalt hat in Amerika eine lange Tradition. Bei der Herstellung kommt ein besonderes Verfahren zum Einsatz. Sind die Kandidaten mit der Methode vertraut?
02
Genuss mit Haselnuss
Schnaps auf Nussbasis wurde schon in der Antike getrunken. Die Kelten verwendeten ihn als Medizin. Und auch die Mönche des Mittelalters nutzten seine heilende Wirkung. Mark Ramsey und „Digger“ Manes schauen den „Master Distiller“-Kandidaten bei der Herstellung dieser Spirituose sehr genau auf die Finger. Und ihre hohen Erwartungen werden nicht enttäuscht. Denn die Wettbewerber gehen bei der Arbeit sehr kreativ zu Werke. Die Challenge entwickelt sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Die finale Entscheidung fällt der Jury nicht leicht.
03
Wettkampf der Gesellen
„Huck“ ist die rechte Hand von Mark Rogers. Howard Thompson greift Tim Smith unter die Arme. Und Kelly Williams hält Mark Ramsey und seinem Kumpel „Digger“ den Rücken frei. Normalerweise stehen die Männer nicht in der ersten Reihe, aber als loyale Brenngehilfen konnten sie sich bei den großen Namen in der „Moonshiner“-Szene viele Handgriffe und Tricks abschauen. Was sie in all den Jahren gelernt haben, dürfen die Gesellen in dieser Folge bei einem spannenden Wettkampf zeigen. Das Trio destilliert vor laufender Kamera hochprozentigen Maisschnaps.
04
Das globale Whiskey-Triell
Die Ursprünge des Whiskeys liegen in Irland und Schottland, wo ihn Mönche schon im 15. Jahrhundert brannten. Immigranten brachten die hochprozentige Spirituose nach Nordamerika. Dort entwickelten sich je nach Getreideanbau regionaltypische Destillate, wie zum Beispiel der Bourbon. Und Japan verdankt seine Whiskey-Tradition dem Chemiker Masataka Taketsuru, der 1919 nach Schottland ging und dort lernte, wie man Scotch herstellt. Jede der drei Varianten hat ihren eigenen charakteristischen Geschmack. Und welche Sorte hat bei der Experten-Jury die Nase vorn?
05
Episode 5
Beim „Bundesstaaten-Battle“ treten drei Schnapsbrenner aus Ohio, Alabama und West-Virginia gegeneinander an. Jon, Tim und Aaron sollen vor den Augen der Experten-Jury Mais-Schnaps destillieren. Das Getreide wuchs in den Appalachen besser als Weizen und Gerste. Die ersten Siedler aus Schottland und Irland, die sich am Fuße der Berge niederließen, setzten damit Maische an für hochprozentigen Alkohol. Die „Master Distiller“-Kandidaten sollen es den alteingesessenen „Moonshinern“ nachtun und ein Destillat herstellen, das typisch ist für ihre Herkunftsregion.
06
Episode 6
Josh Owens und Mark Rogers sind alteingesessene „Moonshiner“. Die Männer haben das Handwerk von der Pike auf gelernt. Aber Mike Cockrell lässt sich von der erfahrenen Konkurrenz nicht beeindrucken. Der vermeintliche Außenseiter tritt bei der „Master Distiller“-Challenge selbstbewusst auf. Das Trio soll vor laufender Kamera hochprozentigen Mais-Schnaps destillieren, der im zweiten Arbeitsschritt mit Früchten aromatisiert wird. Dabei setzt Mike auf Erdbeeren, Kirschen und Limettensaft. Trifft er mit seiner Kreation den Geschmack der Experten-Jury?
07
Episode 7
Drei identische Destillen, keine Verstärker und keine Extras: Damit sollen Nicole Shriner, Daniel Ruiz und Keith Miller im ersten Durchlauf Sliwowitz herstellen. Die Spirituose erfreut sich nicht nur in Mittel- und Südosteuropa großer Beliebtheit. Der Obstbrand wird traditionell aus Pflaumen destilliert. Das charakteristische Fruchtaroma steht bei der Experten-Jury besonders im Fokus und natürlich der Alkoholgehalt. Mark Ramsey, Tim Smith und „Digger“ Manes erwarten mindestens 50 Prozent. Finden die „Master Distiller“-Kandidat:innen die richtige Balance?
08
Episode 8
Die „Master Distiller“-Kandidat:innen erweisen einer Ikone die Ehre. Dustin Croy, Richard Landry und Mena Killough sollen mit Mais, Zucker und Hefe hochprozentigen Alkohol herstellen - nach einem Rezept von Marvin „Popcorn“ Sutton. Der 2009 verstorbene „Moonshiner“ wird in den Appalachen wie eine Legende verehrt. Seine Witwe Pam sitzt in dieser Folge in der Experten-Jury. „Popcorn“ hat immer in der freien Natur gearbeitet und die Teilnehmer:innen der Challenge folgen seinem Beispiel. Das stellt für die Schnapsbrenner eine echte Herausforderung dar.
09
Episode 9
Josh Owens Vorfahre Amos war einer der bekanntesten Schwarzbrenner in der Geschichte North Carolinas. Und Daniel Maner und Mike Cockrell stammen ebenfalls aus Familien, die seit Generationen hochprozentigen Alkohol destillieren. Das Trio stellt in dieser Folge sein „Moonshiner“-Erbe auf die Probe. Die Rezepte, nach denen die Männer beim „Master Distiller“-Wettbewerb Schnaps herstellen, sind mehr als hundert Jahre alt. Dabei kommen auch Salzkaramell und Muscadine-Trauben zum Einsatz. Und welche Mixtur findet bei der Experten-Jury am meisten Anklang?
10
Episode 10
In dieser Folge sollen die „Master Distiller“-Kandidat:innen Grappa destillieren. Die ersten schriftlichen Hinweise auf die beliebte Spirituose stammen aus dem 13. Jahrhundert. Der „Moonshine Italiens“ war ursprünglich ein Getränk für arme Leute und wird aus vergorenen Pressrückständen der Weinkelterung hergestellt. Mark Ramsey und sein Kumpel „Digger“ Manes haben auch schon Grappa gebrannt. Die beiden Mitglieder der Experten-Jury wissen, worauf es bei der Arbeit ankommt. Die Teilnehmer:innen der Challenge können ihnen kein X für ein U vormachen.
11
Episode 11
Absinth erfreute sich im frühen 20. Jahrhundert vor allem in Frankreich großer Beliebtheit. Aber 1915 wurde das alkoholische Getränk in einer Reihe europäischer Staaten und den USA verboten, weil es in dem Ruf stand, schwere gesundheitliche Schäden hervorzurufen. Bauern in der Provence stellten heimlich einen Ersatz für die „grüne Fee“ her und der Unternehmer Paul Ricard kreierte eine legitime Alternative mit ähnlichem Geschmacksprofil. So entstand der Pastis. Die „Master Distiller“-Kandidaten erproben ihr Können bei der Herstellung eines Klassikers.
12
Episode 12
Die besten Destillateure der Vereinigten Staaten konkurrieren um den Titel "Master Distiller".
13
Episode 13
Wettbewerber:innen aus allen Teilen der USA messen sich in der Serie in der Kunst des Destillierens.
14
Episode 14
Die alteingesessenen „Moonshiner“ in den Appalachen konnten beim Schnapsbrennen nicht immer aus dem Vollen schöpfen. Mal war der Zucker knapp und mal das Getreide, aber von Lieferengpässen ließen sich die Outlaws nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil, sie machten aus der Not eine Tugend und arbeiteten mit den Zutaten, die gerade zur Verfügung standen. Steve Ray Tickle, Mike Cockrell und Daniel Maner stehen bei der „Master Distiller“-Challenge vor einer ähnlichen Herausforderung. Beim Destillieren ist in dieser Folge Improvisationstalent gefragt.
15
Episode 15
Daniel Maner arbeitet mit Pfirsichen und Honig. Richard Landry aromatisiert seinen Basisbrand mit Granatäpfeln, Blaubeeren und Orangensaft. Und Josh Owens präsentiert der Experten-Jury einen klaren Maisschnaps. Damit ist die Arbeit bei der „Master Distiller“-Challenge aber noch nicht getan, denn die Kandidaten aus Tennessee, Louisiana und North Carolina sollen in dieser Folge Sahnelikör herstellen. Deshalb müssen sie im zweiten Arbeitsschritt eine Kuh melken. Der Gewinner dieser Sonderprüfung darf sich als Erster weitere Zutaten aussuchen.
16
Episode 16
Howard Thompson muss sich in dieser Folge gegen erfahrene Widersacher behaupten. Seine Konkurrenten Mike Cockrell und Richard Landry sind in der Szene bestens bekannt und sie verstehen ihr Handwerk. Die Männer sollen vor laufender Kamera „Apple Pie“ destillieren, den meistverkauften „Moonshine“ der Welt. Jeder Schnapsbrenner, der etwas auf sich hält, hat diese Sorte schon einmal hergestellt. Das Verfahren ist bestens bekannt. Deshalb sorgt die Experten-Jury beim „Master Distiller“-Wettbewerb mit einer Sonderprüfung für noch mehr Spannung.
17
Episode 17
Die Kandidaten sollen ein Destillat aus Honig mit mindestens 50 Prozent Alkoholgehalt abliefern.
18
Episode 18
Die drei Kandidaten sollen Schnaps mit Früchten aromatisieren und mit Kohlensäure versetzen.
19
Episode 19
Ein äthiopischer Hirte machte im 9. Jahrhundert eine interessante Beobachtung. Der Legende nach sah er, dass seine Ziegen wild herumtollten, nachdem sie die Kirschen des Kaffeestrauchs gefressen hatten. Um der Sache auf den Grund zu gehen, kostete er selbst von den Früchten und entdeckte deren anregende Wirkung. Von Ostafrika aus gelangte das stimulierende Getränk über Arabien, Ägypten und das Osmanische Reich nach Europa. Und die „Master Distiller“-Kandidat:innen zeigen in dieser Episode, dass man Kaffee perfekt mit Alkohol kombinieren kann.
20
Episode 20
Für den Gewinn von Kupfer im Wert von tausend Dollar treten Howard, Huck und Kelly gegeneinander an.
21
Episode 21
Die besten Destillateure der Vereinigten Staaten konkurrieren um den Titel "Master Distiller".
22
Episode 22
In dieser Folge betreten die "Master Distiller"-Kandidaten bei der Arbeit Neuland. Denn viele Jahre lang wurden Schnäpse in den USA vorwiegend aus Mais, Weizen, Roggen und Gerste gebrannt.
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
4. Staffel 4 (22 Episoden)
Wettbewerber aus ganz Amerika müssen diverse Prüfungen meistern, um die Kunst des Destillierens von den waschechten Moonshiners zu erlernen. Doch nur einer wird der Master Distiller.
01
Episode 1
Zwei Schwarzbrenner und ein Destillateur treten in einer Big-Box-Store-Challenge gegeneinander an.
02
Episode 2
Wenn Hinterwäldler und ein professioneller Destillateur bahnbrechende pikante Aromen zum Wettbewerb bringen, sind die Juroren von ihren Originalrezepten für Schokoladenmalz, gefüllte Ofenkartoffeln und Nashville Hot Chicken Moonshine überwältigt.
03
Episode 3
Die Ureinwohner Amerikas haben die Ernte im Herbst schon gefeiert, bevor die Europäer ihren Fuß auf den Kontinent setzten. Das erste Thanksgiving, wie man es heute kennt, wurde wohl im 17. Jahrhundert begangen. Dazu gehören traditionell Speisen.
04
Episode 4
In dieser Folge von Master Distillers treten Vater und Sohn, ein Ehepaar und zwei Brüder an. Denn Familienbande haben beim Moonshining schon immer eine wichtige Rolle gespielt, denn die Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben.
05
Episode 5
Es gibt 166 Agavenarten, aus denen Meskal hergestellt wird. Aber für Tequila darf nur die Blaue Agave verwendet werden. Das Herz der Pflanzen wird zu Brei zermahlen und ausgepresst, der daraus gewonnenen Saft wird verkocht und vergoren.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Um mit ihrem hochprozentigen Alkohol Profite einzufahren, mussten die alteingesessenen Moonshiner in den Appalachen ihre Ausgaben im Blick behalten. Die Kandidaten stehen in dieser Folge vor einer ähnlichen Herausforderung.
09
Episode 9
10
Episode 10
Kellys Destillat hat zu wenig Alkoholgehalt. Josh muss beim Geschmack nachbessern. Und wie schlägt sich Howard beim „Master Distiller“-Wettbewerb? Das Trio soll einen „Moonshine“ zu Ehren des 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten brennen. Franklin D. Roosevelt hat sich für die Aufhebung der Prohibition eingesetzt und er trank gerne Pfirsich-Brandy. Die Kandidaten mussten beim Ansetzen der Maische improvisieren, denn frische Früchte sind nur saisonal verfügbar. Ihnen bleiben vier Stunden, um den Juroren einen erstklassigen Schnaps zu präsentieren.
11
Episode 11
Die alteingesessenen „Moonshiner“ konnten beim Schnapsbrennen im Wald nicht aus dem Vollen schöpfen. Sie mussten mit dem arbeiten, was zur Verfügung stand. Deshalb haben sich die „Master Distiller“-Juroren für die Kandidaten eine besondere Prüfung ausgedacht. Die Wettbewerber sollen abgelaufene Produkte und aussortiertes Erntegut in erstklassige Spirituosen verwandeln. Für die Auswahl der Zutaten bleiben ihnen fünf Minuten Zeit. Hyde entscheidet sich für Pfirsiche, Honig und Walnüsse. Kevin greift sich die Muscadine-Trauben. Und was hat Jeremy im Visier?
12
Episode 12
Jason, Glenn und Justin setzen beim „Master Distiller“-Wettbewerb die Maische an. Und während die Mixtur gärt, schlägt für das Trio die Stunde der Wahrheit. Denn in dieser Folge müssen die Kandidaten die Apparaturen, die sie zum Schnapsbrennen benötigen, selbst konstruieren. Ihnen bleiben vier Stunden Zeit, um aus Kupfer einen Brennkessel zu bauen. Danach beurteilen die Juroren das handwerkliche Geschick und das Design. Daraus ergibt sich die Reihenfolge, in der die Männer das restliche Werkzeug und Material für die Fertigstellung der Destille aussuchen dürfen.
13
Episode 13
Diese Prüfung hat es in sich! Die Juroren haben sich für die „Master Distiller“-Kandidaten eine besondere Herausforderung ausgedacht. Drei erfahrene Destillateure sollen am Geschmacksprofil eines Schnapses die Zutaten erkennen, mit denen der hochprozentige Alkohol gebrannt wurde. Und anschließend sollen die Wettbewerber das Ausgangsprodukt rekonstruieren. Das Rezept stammt von „Digger“ Manes. Renée aus Tamarindo in Costa Rica schmeckt bei der Verkostung Pfirsiche, Äpfel, Aprikosen und Honig heraus. Liegt der 39-Jährige mit seiner Vermutung richtig?
14
Episode 14
Der Markt für alkoholfreie Spirituosen boomt. Und Produkte, die sich geschmacklich nah am Original bewegen, sind bei den Kunden besonders beliebt. Deshalb sollen die Kandidatinnen und Kandidaten in dieser Folge zwei Varianten brennen: eine mit Alkohol und eine ohne. Brittanea aus Louisville hat Chemie studiert. Sie geht die Sache wissenschaftlich an. Die 33-Jährige extrahiert mit einem Lösungsmittel aus Glycerin und Zitronensäure Ingwer- und Vanillearomen. Und auf welche Technik setzen ihre männlichen Konkurrenten beim „Master Distiller“-Wettbewerb?
15
Episode 15
Die Natur ist spendabel und liefert einzigartige Aromen. Diesen Umstand machen sich die Schnapsbrenner in dieser Folge von „Master Distiller“ zunutze. Die Kandidaten sollen Schnäpse aus selbst gesammelten Zutaten destillieren. „Big Chuck“ aus Arkansas hat sich mit Mais, Kartoffeln, Paprika und Sumpfkrebsen eindeckt. Tony aus Connecticut arbeitet mit Pflaumen, wilder Minze, Basilikum und Koriander. Und Dewey aus Pennsylvania hat sich für Blaubeeren und Ahornsirup entschieden. Damit will er innerhalb von vier Stunden einen erstklassigen Schnaps herstellen.
16
Episode 16
George Thorpe segelte im Jahr 1619 nach Virginia und gründete dort eine Schule. Die Einrichtung hielt sich nicht lange, aber der Aktionär hinterließ der Nachwelt stattdessen ein anderes Erbe. Er brannte mit indianischem Mais, Quellwasser und Hefe hochprozentigen Alkohol und ebnete damit den Weg für unzählige neue, mit regionalen Zutaten verfeinerte Spirituosen. Die „Master Distiller“-Kandidaten sollen George Thorpes 400 Jahre altes Rezept in dieser Folge als Grundlage nutzen und dem Schnaps vor den Augen der Juroren eine ganz eigene Note verleihen.
17
Episode 17
Justin wurde auf der Insel Honolulu geboren. Er war 12 Jahre lang auf dem Marinestützpunkt Pearl Harbor stationiert. Joe stammt aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania und hat in seiner Zeit beim Militär zwei Auslandseinsätze in Afghanistan absolviert. Und Matt aus Ohio diente ebenfalls in einer Luftlandedivision der United States Army. In dieser Folge messen sich drei Veteranen in der Kunst des Destillierens. Dabei stehen die Ex-Soldaten unter Zeitdruck, denn ihnen bleiben nur vier Stunden, um den Juroren einen hochprozentigen Schnaps zu präsentieren.
18
Episode 18
Im Frühling fahren die „Moonshiner“ in den Appalachen die Produktion hoch, denn dann sind sie nicht mehr auf trockenes Getreide und eingelagerte Äpfel angewiesen. Den Outlaws steht stattdessen eine große Auswahl an Früchten zur Verfügung, aus denen man deutlich mehr Schnaps gewinnen kann. Die „Master Distiller“-Kandidat:innen dürfen dieses Mal ebenfalls aus dem Vollen schöpfen. Amanda kreiert aromatische Geschmacksnoten mit Honig, Jasmin und Geißblatt-Blüten. Tater fokussiert sich auf Erdbeeren. Und Richard steht der Sinn nach Granatäpfeln und Blaubeeren.
19
Episode 19
Wer hat das schnellste Fahrzeug? In den 1930er-Jahren organisierten Alkohol-Schmuggler, die hochprozentigen „Moonshine“ auf staubigen Pisten in die Städte transportierten, Autorennen auf Dirt-Tracks und Maisfeldern. Dort prahlten sie mit ihren Fahrkünsten und ihren leistungsstarken Motoren. Die Events lockten auch Zuschauer an. So ist die Geschichte des Stockcar-Racings in den USA untrennbar mit dem Schnapsbrennen verbunden. Deshalb laden die Juroren in dieser Folge von „Master Distiller“ erfahrene PS-Profis ein, um das gemeinsame Erbe zu würdigen.
20
Episode 20
Die „Moonshiners“ bringen ehemaligen NASCAR-Fahrern bei, wie man hochprozentigen Alkohol herstellt. Und die PS-Profis zeigen den Schnapsbrennern, wie man einen Rennwagen mit Highspeed um die Kurven lenkt. So entwickelt sich im US-Bundesstaat Tennessee ein spannender Wettkampf. Tim Smith hat mit Brendan Gaughan einen erfahrenen Motorsport-Experten an seiner Seite. Mark und „Digger“ setzen auf die Expertise von Richard Petty. Wer auf dem Volunteer Speedway in Bulls Gap die schnellste Runde fährt, darf sich als Erster im Destillenschuppen bedienen.
21
Episode 21
Rum wird mit Melasse hergestellt, einem Nebenprodukt bei der Zuckerherstellung, das in der Karibik schon im 17. Jahrhundert gewonnen wurde. Die Schnapsbrenner dort verfeinerten das Destillat mit heimischen Früchten und Gewürzen. Und die Cocktail-Kultur hat dem aromatisierten Alkohol weltweit einen neuen Boom beschert. Kleine Destillerien bedienen den Markt mit alten und modernen Kreationen. Können die „Master Distiller“-Kandidat:innen da mithalten? Erica, Jeremy und Donald sollen in dieser Folge erstklassigen, wohlschmeckenden „Spiced Rum“ abliefern.
25
Gut versteckt ist halb gewonnen
5. Staffel 5 (20 Episoden)
Wettbewerber:innen aus allen Teilen der USA messen sich in der Kunst des Destillierens. Beim Schnapsbrennen schauen den Kandidat:innen erfahrene Profis auf die Finger. Die besten Anwärter:innen werden mit dem Titel „Master Distiller“ ausgezeichnet.
01
Episode 1
Die „Master Distiller“-Kandidat:innen decken sich in einem Lebensmittel-Outlet mit Zutaten ein. Cole, Erin und Bruiser dürfen auf alles zugreifen, was die Regale im Laden hergeben. Aber ihnen bleibt bei der Auswahl nur wenig Zeit.
02
Episode 2
Herzhafte Schnäpse sind in. Deshalb bringen Brennereien Spirituosen mit deftigen Noten auf den Markt, wie zum Beispiel Meersalz-Gin oder Bacon-Whiskey. An diesem Trend sollen sich die „Master Distiller“-Kandidat:innen orientieren.
03
Episode 3
Das erste „Thanksgiving“ wurde in Amerika wohl im 17. Jahrhundert begangen. Dazu gehören traditionell deftige Speisen. Und die „Master Distiller“-Kandidat:innen sollen dem Fest mit ihren selbst gebrannten Schnäpsen eine besondere Note verleihen.
04
Episode 4
In dieser Folge von „Master Distillers“ treten beim Schnapsbrenner-Wettbewerb Vater und Sohn, ein Ehepaar und zwei Brüder gegeneinander an. Denn Familienbande haben beim „Moonshining“ schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
05
Episode 5
Tim Smith hat in Mexiko gelernt, worauf man bei der Herstellung von Meskal achten muss. Der „Moonshiner“ schaut den „Master Distiller“-Kandidaten in dieser Folge beim Destillieren der 500 Jahre alten Spirituose sehr genau auf die Finger.
06
Episode 6
In dieser Folge treten beim Schnapsbrenner-Wettbewerb drei „Firefighter“ gegeneinander an. John aus Ohio, Mike aus Alabama und Gape aus Tennessee destillieren vor den Augen der Juroren hochprozentigen Alkohol mit fruchtigen Aromen.
07
Episode 7
Dosenbohnen und Instantkaffee: Bevor die Kandidaten loslegen, verteilt „Tickle“ Wichtelgeschenke. Howard, Richard und Mike hantieren in dieser Folge mit Zutaten, die bei der Herstellung von „Moonshine“ eher selten zum Einsatz kommen.
08
Episode 8
Um mit ihrem hochprozentigen Alkohol Profite einzufahren, mussten die alteingesessenen „Moonshiner“ ihre Ausgaben im Blick behalten. Die „Master Distiller“-Kandidat:innen stehen in dieser Folge vor einer ähnlichen Herausforderung.
09
Episode 9
Der Markt für „RTDs“ (Ready-to-drink-Cocktails) ist milliardenschwer. Deshalb sollen die „Master Distiller“-Kandidat:innen in dieser Folge ein Fertiggetränk herstellen, das man in einem Spirituosengeschäft zum Verkauf anbieten kann.
10
Episode 10
Die „Master Distiller“-Kandidaten destillieren einen „Moonshine“ zu Ehren des 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Franklin D. Roosevelt hat sich für die Aufhebung der Prohibition eingesetzt und er trank gerne Pfirsich-Brandy.
11
Episode 11
Die Juroren haben sich für die Kandidaten des Schnapsbrenner-Wettbewerbs eine besondere Herausforderung ausgedacht. Hyde, Kevin und Jeremy sollen abgelaufene Produkte und aussortiertes Erntegut in erstklassige Spirituosen verwandeln.
12
Episode 12
Jason, Glenn und Justin setzen die Maische an. Danach ist in dieser Folge handwerkliches Geschick gefragt. Denn die „Master Distiller“-Kandidaten müssen sämtliche Apparaturen, die sie zum Schnapsbrennen benötigen, selbst bauen.
13
Episode 13
In dieser Folge von „Master Distiller“ messen sich drei Ex-Soldaten in der Kunst des Destillierens. Dabei stehen die Kandidaten unter Zeitdruck, denn ihnen bleiben nur vier Stunden, um den Juroren einen hochprozentigen Schnaps zu präsentieren.
14
Episode 14
Im Frühling fahren die „Moonshiner“ in den Appalachen die Produktion hoch, denn dann steht ihnen eine große Auswahl an Früchten zur Verfügung. Die „Master Distiller“-Kandidat:innen dürfen in dieser Folge ebenfalls aus dem Vollen schöpfen.
15
Episode 15
In dieser Folge laden die Juroren des Schnapsbrenner-Wettbewerbs erfahrene PS-Profis ein, um das gemeinsame Erbe zu würdigen. Denn die Geschichte des Stockcar-Racings in den USA ist untrennbar mit dem „Moonshining“ verbunden.
16
Episode 16
Die „Moonshiners“ bringen ehemaligen NASCAR-Fahrern bei, wie man Alkohol herstellt. Und die PS-Profis zeigen den Schnapsbrennern, wie man einen Rennwagen um die Kurven lenkt. So entwickelt sich in Tennessee ein spannender Wettkampf.
17
Episode 17
Wer ist der beste Schmuggler? Drei Autoschrauber sollen ein Fahrzeug ihrer Wahl so modifizieren, dass man darin mindestens 24 Gläser „Moonshine“ verstecken kann. Für das Fahrverhalten und eine gute Tarnung verteilen die Juroren Extra-Punkte.
18
Episode 18
Tim Smith betreut in dieser Folge die Gesetzestreuen und „Digger“ Manes die Outlaws. Welche Fraktion liefert den besseren Schnaps ab? Die gleiche Maische und die gleichen Apparaturen: Die Ausgangsbedingungen sind für beide Seiten identisch.
19
Episode 19
Herzhafte Aromen liegen bei Spirituosen voll im Trend. Bei der Kundschaft sind zum Beispiel Safranliköre, Meersalz-Gins und Bacon Washed Whiskey beliebt. Und welche Geschmacksrichtungen sind beim „Turnier der Champions“ angesagt?
20
Episode 20
Kelley vertritt die Outlaws. Sie stammt aus Kentucky und trifft beim „Turnier der Champions“ auf Mykala aus Oregon. Beide Kandidatinnen brennen hochprozentigen „Hillbilly Grappa“. Der Alkoholgehalt ist bei dieser Prüfung von großer Bedeutung.
6. Staffel 6 (12 Episoden)
Wettbewerber:innen aus allen Teilen der USA messen sich in der Kunst des Destillierens. Beim Schnapsbrennen schauen den Kandidat:innen erfahrene Profis auf die Finger. Die besten Anwärter:innen werden mit dem Titel „Master Distiller“ ausgezeichnet.
01
Episode 1
Die Juroren haben sich für die „Master Distiller“-Kandidaten eine besondere Prüfung ausgedacht. Drei erfahrene Destillateure sollen am Geschmacksprofil eines Schnapses die Zutaten erkennen, mit denen der hochprozentige Alkohol gebrannt wurde.
02
Episode 2
Der Markt für alkoholfreie Spirituosen boomt. Und Produkte, die sich geschmacklich nah am Original bewegen, sind bei den Kunden besonders beliebt. Deshalb brennen die Kandidat:innen in dieser Folge eine Variante mit Alkohol und eine ohne.
03
Episode 3
Die Natur ist spendabel und liefert einzigartige Aromen. Diesen Umstand machen sich die Schnapsbrenner in dieser Folge von „Master Distiller“ zunutze. Die Kandidaten sollen erstklassige Schnäpse aus selbst gesammelten Zutaten herstellen.
04
Episode 4
Indianischer Mais, Quellwasser und Hefe: Mit diesen Zutaten brannte George Thorpe vor 400 Jahren in Nordamerika hochprozentigen Alkohol. Die „Master Distiller“-Kandidaten nutzen das uralte Rezept in dieser Folge als Grundlage.
05
Episode 5
Die Cocktail-Kultur hat dem aromatisierten Rum weltweit einen neuen Boom beschert. Kleine Destillerien bedienen den Markt mit alten und modernen Kreationen. Können die „Master Distiller“-Kandidat:innen bei der Qualität mithalten?
06
Episode 6
Tee und Schnaps sind Getränke, für die man in Nordamerika auf die Barrikaden ging. Brad, Chris und Kristine sollen beide zu einer marktfähigen Einheit verschmelzen. Die Experten-Jury bewertet sowohl den Geschmack als auch den Alkoholgehalt.
07
Episode 7
Ginseng ist eine langsam wachsende Pflanze, die überall in den Appalachen gedeiht. Die Ureinwohner haben sie jahrhundertelang als Tonikum verwendet. Und die „Master Distiller“-Kandidaten sollen damit harmonisch ihren Schnaps ergänzen.
08
Episode 8
Mit Schokolade, Äpfeln oder Zimt: 2022 wurden mit aromatisiertem Whiskey 1,55 Milliarden Dollar umgesetzt. Und womit werden Stephanie und Martin ihr Destillat aufpeppen? Als Gast-Juror ist dieses Mal ein erfahrener Profi mit von der Partie.
09
Episode 9
Poitín wurde in Irland schon im 6. Jahrhundert hergestellt. Man hat ihn in kleinen Töpfen destilliert und gemälzte Gerste verwendet. Conor, Thonya und Platt sollen beim „Master Distiller“-Wettbewerb ihre Poitín-Version präsentieren.
10
Episode 10
Die Kandidatinnen und Kandidaten sollen vor laufender Kamera einen traditionellen Brand mit 50 Prozent Alkoholgehalt herstellen. Aromatisieren dürfen sie den Schnaps nach eigener Fasson. Doch vorher müssen sie eine knifflige Prüfung meistern.
11
Episode 11
12
Episode 12
Wie kommt das Wasser aus dem Bergbach ohne Pumpen und Strom in den Kühler? Finden Amanda und Kelly für das Problem eine Lösung? Beim „Turnier der Champions“ ist in dieser Folge ausgeklügelte „Moonshiner“-Ingenieurskunst gefragt.
7. Staffel 7 (6 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
Extras (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4