Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2010
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls ist eine seit 2010 ausgestrahlte Dokumentar-Reihe, in der Morgan Freeman als Produzent und Erzähler sich mit grundsätzlichen Fragen menschlicher Existenz, etwa nach einem Gott, und des Universums, etwa mit den im Original titelgebenden Wurmlöchern, beschäftigt.

Originaltitel
Through the Wormhole
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
David Lamattina, Kurt Sayenga
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Morgan Freeman, Alexander Gaeta, Max Gaeta, Sean Carroll

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Gibt es einen Schöpfer?
Es ist vielleicht das größte und umstrittenste Mysterium im Kosmos. Ist unser Universum zufällig entstanden oder wurde es von einem Gott erschaffen, der alles Leben nährt und erhält? Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass die vier Kräfte, die unser Universum regieren, phänomenal fein aufeinander abgestimmt sind. So fein, dass viele zu dem Schluss kamen, dass jemand oder etwas sie kalibriert haben musste; Eine Überzeugung, die zusätzlich durch Beweise untermauert wird, dass alles in unserem Universum von einem außergewöhnlich eleganten und schönen Design namens E8 Lie Group ausgehen könnte. Während Skeptiker der Meinung sind, dass diese Ergebnisse weder schlüssig noch ein Beweis für einen göttlichen Schöpfer sind, postulieren einige hochmoderne Physiker bereits, wer dieser Gott ist: ein außerirdischer Spieler, der unsere Welt als ultimatives SIM-Spiel zu seinem eigenen Vergnügen erschaffen hat. Die Antwort ist ebenso überzeugend wie beunruhigend.
02
Schwarze Löcher
Sie sind die mächtigsten Objekte im Universum. Nichts, nicht einmal Licht, kann der Anziehungskraft eines Schwarzen Lochs entkommen. Astronomen gehen heute davon aus, dass es Milliarden von ihnen im Kosmos gibt, die in heftigem Fressrausch Planeten und sogar ganze Sterne verschlingen. Neue theoretische Untersuchungen zur verdrehten Realität von Schwarzen Löchern legen nahe, dass der dreidimensionale Raum eine Illusion sein könnte. Diese Realität findet tatsächlich auf einem zweidimensionalen Hologramm am Rande des Universums statt.
03
Sind Zeitreisen möglich?
Einsteins Relativitätstheorie besagt, dass Zeitreisen durchaus möglich sind – wenn man vorwärts geht. Um einen Weg rückwärts zu finden, muss man die Lichtgeschwindigkeit brechen, was bisher unmöglich erscheint. Aber jetzt könnten uns seltsame, aber wahre Phänomene wie die Quanten-Nichtlokalität, bei der sich Teilchen augenblicklich über große Entfernungen teleportieren, eine Möglichkeit bieten, den Traum vom Hin- und Herreisen durch die Zeit Wirklichkeit werden zu lassen. Betreten Sie eine Zeitmaschine und schreiben Sie die Geschichte neu, erwecken Sie geliebte Menschen wieder zum Leben und kontrollieren Sie unser Schicksal. Aber wenn wir Erfolg haben, welche Konsequenzen hat eine solche Freiheit? Werden wir in einer Fülle von Paradoxien und multiplen Universen gefangen sein, die das Gefüge des Universums zerstören werden?
04
Am Anbeginn der Zeit
Jeder Kosmologe und Astronom ist sich einig: Unser Universum ist 13,7 Milliarden Jahre alt. Mithilfe modernster Technologie sind Wissenschaftler nun in der Lage, nur einen Herzschlag nach seiner Geburt einen Schnappschuss des Universums zu machen. Bewaffnet mit überempfindlichen Satelliten blicken Astronomen zurück in die Zeit bis zum Moment der Schöpfung, als die gesamte Materie im Universum explodierte. Hier entdecken wir ein ungelöstes Rätsel, das so alt ist wie die Zeit selbst: Wenn das Universum geboren wurde, wo kam es dann her? Treffen Sie die führenden Wissenschaftler, die jetzt entdeckt haben, was ihrer Meinung nach der Ursprung unseres Universums ist, und ein Fenster in die Zeit vor der Zeit.
05
Ankunft auf der Erde
Wohin wir auch schauen, Leben existiert sowohl in den gastfreundlichsten als auch in den extremsten Umgebungen. Dennoch haben wir bisher nur Leben auf unserem Planeten gefunden. Wie kamen die Stoffe der Sterne zusammen und erschufen das Leben, wie wir es kennen? Was meinen wir eigentlich mit „Leben“? Und wird uns die Entschlüsselung dieses Geheimnisses dabei helfen, woanders Leben zu finden?
06
Sind wir allein?
Außerirdische gibt es mit ziemlicher Sicherheit. Warum haben wir E.T. noch nicht getroffen? Es stellt sich heraus, dass wir gerade erst dabei sind, Instrumente zu entwickeln, die stark genug sind, um nach ihnen zu suchen, und die Wissenschaft so ausgereift ist, dass sie weiß, wo sie suchen muss. Daher ist das Rennen um die Suche nach den ersten intelligenten Außerirdischen eröffnet. Aber wie würden sie aussehen und wie würden sie mit uns interagieren, wenn wir uns treffen würden? Die Antworten könnten früher zu uns kommen, als wir glauben, denn eine führende Astronomin glaubt, dass sie möglicherweise bereits einen Hinweis auf ihre ersten Kommunikationsversuche gehört hat.
07
Bausteine des Lebens
Unser Verständnis des Universums und der Natur der Realität selbst hat sich in den letzten 100 Jahren drastisch verändert und steht vor einem weiteren seismischen Wandel. In einem 17 Meilen langen Tunnel, der 570 Fuß unter der französisch-schweizerischen Grenze liegt, wird der größte und leistungsstärkste Atomzerstörer der Welt, der Large Hadron Collider, in Betrieb genommen. Ihr Ziel ist nichts Geringeres als die Nachbildung der ersten Momente der Schöpfung, als das Universum unvorstellbar heiß war und längst ausgestorbene Formen der Materie knisterten und abkühlten, zu Sternen, Planeten und schließlich zu uns. Diese unglaublich kleinen und exotischen Teilchen bergen den Schlüssel zu den größten Geheimnissen des Universums. Was wir finden, könnte unsere seit langem vertretenen Theorien darüber bestätigen, wie die Welt funktioniert und woraus wir bestehen. Oder alle unsere Vorstellungen über das Wesen dessen, was real ist, werden auseinanderfallen.
08
Ewige Finsternis
Woraus besteht das Universum? Wenn Sie auf Sterne, Planeten, Gas und Staub antworten würden, liegen Sie völlig falsch. Vor dreißig Jahren erkannten Wissenschaftler erstmals, dass eine unbekannte dunkle Substanz die Bewegung von Galaxien beeinflusste. Heute gehen sie davon aus, dass es dort draußen fünfmal so viel Dunkle Materie wie normale Materie geben muss. Aber sie haben keine Ahnung, was es ist – nur, dass es nicht aus Atomen oder einer anderen uns bekannten Materie besteht. Und Dunkle Materie ist nicht die einzige seltsame Substanz im Universum – eine neu entdeckte Kraft namens Dunkle Energie scheint das Gefüge des Kosmos auseinanderzudrücken.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
In der ersten Folge der zweiten Staffel geht Morgan Freeman eingehend auf diese provokante Frage ein, die die Menschen seit jeher rätselt. Moderne Physik und Neurowissenschaften wagen sich auf dieses einst heilige Gebiet vor und verändern unsere Vorstellungen vom Leben nach dem Tod radikal. Freeman fungiert als Gastgeber dieser polarisierten Debatte, in der Wissenschaftler und Spiritualisten versuchen zu definieren, „was Bewusstsein ist“, während modernste Quantenmechanik die Antwort darauf liefern könnte, was passiert, wenn wir sterben.
02
Unendliches Universum
Es wird allgemein angenommen, dass das Universum mit dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren begann. Da wir jedoch nur so weit sehen können, wie das Licht in dieser Zeit zurückgelegt hat, können wir den Rand des Universums nicht wirklich erkennen. Könnte es sein, dass das Universum unendlich ist? Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Form das Universum wirklich hat? Können wir den Rand finden, entdecken, was dahinter liegen könnte, und vielleicht sogar ein Universum neben unserem entdecken?
03
Was ist Zeit?
Diese Frage beschäftigt Philosophen und Wissenschaftler seit Jahrhunderten; „Was ist Zeit?“ Wie genau sind unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch den Pfeil aus Ursache und Wirkung verbunden, den wir Zeit nennen? Ist Zeit einfach eine andere Dimension, genau wie die Dimensionen des Raums, die wir kennen? Kann man die Zeit genauso einfach rückwärts laufen lassen wie vorwärts, so wie man die Zeit von links nach rechts mit der von rechts nach links vertauschen kann? Wenn andere Universen existieren, wie ist dann die Zeit in ihnen: Könnte ihre Zeit anders sein als unsere? Und wir gehen der größten Frage der Zeit nach: Ist unsere Zukunft bestimmt? Üben wir unseren freien Willen aus? Oder ist die Zeit nur ein Traum?
04
Dimension X
Wir bewegen und leben in drei Dimensionen: Länge, Breite und Höhe. Doch Einstein enthüllte, was einst unvorstellbar war: Zeit ist tatsächlich eine Dimension und mit dem Raum selbst verbunden. Um die riesigen kosmischen und winzigen Quantenwelten in Einklang zu bringen, erkennen Physiker, dass vier Dimensionen möglicherweise nicht ausreichen. Sie entwirren bis zu elf Dimensionen. Wie könnte das wahr sein? Wo könnten diese Dimensionen sein?
05
Der sechste Sinn
Können wir Objekte und Ereignisse außerhalb der von unseren fünf Sinnen wahrgenommenen Welt wahrnehmen? Die wahren Grenzen unseres menschlichen Gehirns bleiben ein wissenschaftliches Rätsel. Neue neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass unser Geist tatsächlich Ereignisse und Objekte erkennen kann, von denen unser Bewusstsein nichts weiß. Können wir Ereignisse in der Zukunft vorhersagen? Gibt es so etwas wie ein globales Bewusstsein? Könnten physikalische Gesetze, die kurz vor ihrer Entdeckung stehen, die Ursache für all das sein?
06
Wie funktioniert das Universum?
Seit die alten Griechen erstmals spekulierten, dass alles, was sie in der Realität beobachteten, das Ergebnis der Wechselwirkung winziger Teilchen, die sie Atome nannten, sei, haben große Denker versucht, eine einzige mathematische Formel zu finden, die die Funktionsweise des gesamten Universums regelt und erklärt. Bisher waren jedoch selbst so brillante Köpfe wie die Physiker Albert Einstein und Stephen Hawking nicht in der Lage, diese einzige große Gleichung von allem, auch bekannt als die Theorie von allem oder die endgültige Theorie, aufzustellen. Dennoch versuchen sie es weiter, denn ohne das letzte Puzzleteil, das die Realität ist, ergibt die Gesamtsumme unseres Wissens kaum einen Sinn.
07
Schneller als das Licht
Man nennt es die Geschwindigkeitsbegrenzung des Universums. Einstein hat uns alle verblüfft, als er die Relativitätstheorie ausarbeitete und zeigte, dass Raum und Zeit formbare Substanzen sind. Er stellte auch die Theorie auf, dass wir als Menschen niemals schneller als mit Lichtgeschwindigkeit reisen können, wodurch die Sterne und andere Galaxien fast unmöglich außerhalb unserer Reichweite bleiben. Aber die Träume von Star Wars und Star Trek sind nicht tot. Tatsächlich könnte es Möglichkeiten geben, schneller als mit Lichtgeschwindigkeit zu reisen – und einige davon werden bereits in Laboren auf der ganzen Welt getestet.
08
Ewiges Leben
Der medizinische Fortschritt hat die Lebenserwartung der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten verdoppelt. Aber können Menschen den Tod jemals ganz besiegen? Können wir die Fehler, die sich im Laufe der Jahre in unserer DNA angesammelt haben, kontrollieren und beheben? Können wir einen Weg finden, die Chemie des Lebens durch etwas Dauerhafteres zu ersetzen? Diese Episode beschäftigt sich mit der mysteriösen Definition von „Ewigkeit“ in Bezug auf die menschliche Lebensspanne.
09
Wie sehen Aliens aus?
Science-Fiction-Autoren hatten schon immer ihre kleinen grünen Männchen. Aber diese humanoiden Außerirdischen basierten eindeutig auf Leben auf der Erde und nicht auf außerirdischen Beweisen. Heute haben wir Hunderte von Planeten um andere Sterne entdeckt. Während wir erfahren, wie einige dieser alternativen Erden aussehen könnten, haben uns Wissenschaft und Vorstellungskraft ermöglicht, uns mithilfe echter Wissenschaft die Biologie ihrer Bewohner vorzustellen. Werden sie zwei Augen haben? Zwei Beine? Welche Farbe wird ihre Haut haben? Welche Arten auf der Erde können uns Hinweise auf die wahrscheinliche Biologie von Außerirdischen geben? Und was können wir aus der Entwicklung des Lebens auf der Erde lernen, um zu verstehen, wie Außerirdische wirklich aussehen?
10
Gibt es Paralleluniversen?
Die meisten Wissenschaftler glauben, dass Sie nicht wirklich Sie selbst sind, sondern Sie alle. Am Rande des Weltraums, begraben in einem Schwarzen Loch oder direkt über Ihnen könnte es eine exakte Kopie von Ihnen geben, die in einer parallelen Realität lebt. In diesen Parallelwelten leben Sie möglicherweise Ihre wildesten Träume oder Ihre schlimmsten Albträume. Sie zu finden ist nicht mehr auf den Bereich der Science-Fiction beschränkt. Aktuelle bahnbrechende Theorien deuten nun darauf hin, dass intelligentes Leben in diesen alternativen Welten versuchen könnte, uns Nachrichten zu senden, wenn diese Welten existieren. Während Wissenschaftler diese erstaunliche Möglichkeit weiter entschlüsseln, entsteht eine neue Möglichkeit: Das Schicksal unseres gesamten Universums könnte von diesen verborgenen kosmischen Zwillingen abhängen.
3. Staffel 3 (10 Episoden)
01
Invasion der Aliens
Die Menschheit sehnt sich nach dem Beweis, dass wir im Universum nicht allein sind, aber der Moment des ersten Kontakts wird mit Sicherheit das Ende der Welt, wie wir sie kennen, bedeuten. Ob das eine schlechte Sache für die Menschheit oder der Beginn einer großen Zukunft ist, ist ungewiss.
02
Episode 2
Wie unterschiedlich sind die Rassen? Gibt es überhaupt so etwas wie Rasse? Könnte Technologie eine überlegene Rasse schaffen? Die Antwort könnte uns sagen, wohin die Reise der Menschheit geht, wie unsere Nachkommen aussehen und wie sie denken werden.
03
Lebt das Universum?
Während Wissenschaftler einen Blick über die Galaxie werfen, kommt eine neue Offenbarung ans Licht: Das Universum ist erschreckend organisch. Liegen die Geheimnisse über Leben und Tod des Universums nicht in der Physik, sondern in der Biologie? Könnte es sein, dass das Universum lebt?
04
Wer sind wir wirklich?
Was macht dich zu dir? Wissenschaftler durchsuchen das Gehirn nach dem Kern dessen, wer wir sind – manche würden es die Seele nennen, andere unsere persönliche Identität. Wie werden wir zu dem, was wir sind?
05
Das Nichts
Ist leerer Raum wirklich leer? Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Verständnis der wahren Natur des leeren Raums erklären könnte, woher das Universum kam, ob es dazu bestimmt ist, sich in die Vergessenheit auszudehnen, oder ob es eine weitere dramatische Transformation durchmachen wird, die alles, was wir wissen, zerstören könnte.
06
Wiederauferstehung
Durch Klonen und Gentechnik können wir ausgestorbene Tiere zurückbringen. Aber könnten wir auch tote Menschen zurückbringen? Ist es möglich, unser Gehirn am Leben zu erhalten, nachdem unser Körper gestorben ist? Könnten wir in einer seltsamen neuen Form von den Toten auferstehen? Können – sollten wir – die Toten auferstehen lassen?
07
Gut gegen Böse
Was treibt manche dazu, ohne Reue zu foltern und zu töten? Warum begehen scheinbar normale Menschen Grausamkeiten und Gewalt? Forscher erforschen unsere inneren Dämonen und suchen nach Möglichkeiten, die Quelle des Bösen im Gehirn zu isolieren und zu neutralisieren. Ist es wirklich möglich, die menschliche Natur zu ändern?
08
Das Unbewusste
Weiß Ihr Unterbewusstsein mehr, als Sie jemals wissen werden, und hält Ihr Bewusstsein Sie zurück? Kontrollieren Gedanken Handlungen oder umgekehrt? Untersuchungen zeigen, dass die Öffnung des Unterbewusstseins Menschen gesünder und kreativer machen kann. Auch in den dunklen Tiefen des Geistes lauern Gefahren.
09
Endet die Ewigkeit?
Viele religiöse Traditionen haben vorausgesagt, dass unsere Welt ein apokalyptisches Ende finden wird. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Erde nicht ewig bestehen kann, sind sich jedoch nicht einig darüber, ob das Universum und die Zeit selbst jemals verschwinden können. Manche hoffen vielleicht auf die Ewigkeit, aber die Möglichkeit einer nie endenden Zeit hat verblüffende Auswirkungen auf die Gegenwart.
10
Ist Gott eine Erfindung?
Unser Glaube an einen Gott oben erklärt alles, was wir nicht verstehen können. Woher kommen religiöse Überzeugungen? Einige Experten glauben, dass Gott möglicherweise nur in unserem Gehirn existiert, dass wir dazu veranlagt sind, das Übernatürliche zu verehren, und dass der Glaube an eine höhere Macht uns einen evolutionären Vorteil verschafft. Ist es möglich, dass Gott wirklich nur ein neurologischer Unfall ist? Und macht ihn das weniger real? Hat Gott die Menschheit erfunden, oder hat die Menschheit Gott erfunden?
4. Staffel 4 (10 Episoden)
Wann begann die Zeit? Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz.
01
Das Gottesteilchen
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen der Entdeckung des Higgs-Bosons, die das Standardmodell in der Teilchenphysik validiert und das Verständnis subatomarer Teilchen festigt. Höhepunkte sind eine eingehende Diskussion des Higgs-Feldes und der Masse.
02
Wann beginnt das Leben?
Es ist eine Debatte, die seit Jahrhunderten tobt.“ Bahnbrechende Beweise zeigen, dass sich in uns allen Spuren von Zellen unserer Verwandten befinden, die die Grenzen zwischen einem Leben und einem anderen verwischen. Die Technologie bringt jetzt neue Lebensformen hervor, die aus überraschenden Komponenten bestehen – von Öltröpfchen in einer Petrischale über bewusste Roboter bis hin zu einer neuen globalen, mit dem Internet verbundenen Lebensform, die die gesamte Menschheit umfasst.
03
Leben ohne Sonne
Wir sind alle der Gnade der Sonne ausgeliefert. Seine leuchtende Scheibe beherbergt fast alles Leben auf der Erde. Aber die Sonne birgt auch ein dunkles Geheimnis: Eines Tages wird unser alternder, expandierender Stern die Erde in einen feurigen Holocaust tauchen. Alles, was wir wissen, wird sich in heißes, sprudelndes Plasma verwandeln.
04
Wie denken Außerirdische?
Wenn der Stoff des Lebens im gesamten Kosmos verbreitet ist, könnte es im Universum von Außerirdischen wimmeln.
05
Wird Sex aussterben?
Jeder einzelne Mensch, der jemals gelebt hat, wurde aus den Genen eines Mannes und einer Frau erschaffen. Doch die seit Millionen von Jahren unveränderte sexuelle Fortpflanzung des Menschen steht vor einem radikalen Wandel.
06
Ist Gehirnspionage möglich?
Könnten Hacker eines Tages in ferner Zukunft in der Lage sein, die Gedanken eines Menschen neu zu schreiben, so wie es heutzutage möglich ist, Emails zu hacken?
07
Sind Roboter unsere Zukunft?
Wir befinden uns mitten in einer Revolution, die so heimtückisch ist, dass wir sie nicht einmal sehen können. Von unseren Telefonen über unsere Staubsauger bis hin zu unseren Autos haben wir Roboter, die neben uns leben und arbeiten. Und jetzt bringen wir sie dazu, selbstständig zu denken, und geben ihnen die Kraft, zu lernen, sich selbstständig zu bewegen.
08
Was ist Realität?
Wir befinden uns mitten in einer Revolution, die so heimtückisch ist, dass wir sie nicht einmal sehen können. Von unseren Telefonen über unsere Staubsauger bis hin zu unseren Autos haben wir Roboter, die neben uns leben und arbeiten. Und jetzt bringen wir sie dazu, selbstständig zu denken, und geben ihnen die Kraft, zu lernen, sich selbstständig zu bewegen.
09
Haben wir einen eigenen Willen?
Was wäre, wenn alles, was im Universum geschehen ist oder geschehen wird, bereits festgelegt ist und wir nicht in der Lage sind, unser unausweichliches Schicksal zu ändern? Bis zur Entdeckung der Quantenunsicherheit waren Physiker davon überzeugt, dass es keinen freien Willen gibt. Jetzt sind Neurowissenschaftler und Genetiker in den Kampf eingestiegen und argumentieren, dass der freie Wille aufgrund der Gene, mit denen wir geboren werden, der automatischen Prozesse in unserem Gehirn und des Anpassungsdrucks der Gesellschaft eine Illusion sei.
10
Hat Gott die Welt erschaffen?
Was oder wer hat all die Milliarden Arten geschaffen, die auf der Erde gelebt haben? Ist alles Leben das Produkt der Evolution, wie Charles Darwin vorschlug, oder war es die führende Hand einer höheren Macht?
5. Staffel 5 (10 Episoden)
Wann begann die Zeit? Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz.
01
Glauben Außerirdische an Gott?
Wird Gott in anderen Welten im gesamten Kosmos verehrt? Wie könnten sich fremde Gottheiten von unseren eigenen unterscheiden? Haben fortgeschrittene Außerirdische alles über das Universum entdeckt, was es zu wissen gibt, oder suchen auch sie nach Antworten? Die Antwort könnte auf der Erde begraben liegen.
02
Gibt es Glück?
Machst du dein Glück selbst oder macht dich das Glück? Glück, ob gut oder schlecht, finden wir in Casinos, auf Basketballplätzen, in Genetiklabors und in der subatomaren Welt. Es ist eine Reise, die Ihr Verständnis der Naturgesetze und des menschlichen Gehirns radikal verändern wird.
03
Ist Armut genetisch bedingt?
Werden die Reichen gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort geboren? Sind die armen Opfer eines Systems, das darauf ausgelegt ist, sie niedrig zu halten? Oder bestimmen Physik und Biologie, wer reich und wer arm ist? Im Laufe der Geschichte wird die Verteilung des Reichtums von verborgenen Kräften bestimmt: DNA, Umweltstress, Muster menschlicher Migration und sogar die Gesetze der Thermodynamik! Die Natur scheint im Leben Gewinner und Verlierer zu verlangen. Aber bedeutet das, dass Gier herrscht und die Reichen sich nehmen können, was sie wollen? Oder ist die Zusammenarbeit – zwischen Mikroorganismen, Affen und Menschen – wichtiger für das Überleben einer Art?
04
Wie bringt man eine Supermacht zu Fall?
Könnten ein paar Terroristen mit ein wenig Fantasie eine mächtige Nation sabotieren? Vielleicht sogar die moderne Zivilisation niederreißen? Die Stabilität der USA, Europas, Chinas oder einer anderen Weltmacht hängt von der digitalen Hochgeschwindigkeitskommunikation ab. Unsere zunehmende Abhängigkeit von digitalen Geräten und globaler Interaktivität könnte uns in große Gefahr bringen. Wissenschaftler auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit neuen Bedrohungen wie Body-Hacking, Trojaner-Viren und hirnschädigender Internetsucht. Was aber, wenn die ultimative Bedrohung nicht ein Angriff auf die Technologie, sondern die Technologie ist? Könnte die letzte Supermacht der körperlose Geist des Internets selbst sein?
05
Hat der Ozean ein Bewusstsein?
Es könnte eine unentdeckte Spezies auf der Erde geben, anders als alles, was wir jemals gekannt haben. Nicht im Meer, sondern im Meer selbst! Sein Körper erstreckt sich über Tausende von Kilometern; sein Herz schlägt mit einem tausendjährigen Puls. Es könnte sogar ein Immunsystem haben, das in der Lage wäre, alles andere Leben auf der Erde auszulöschen. So wie unser Körper durch die Interaktion von Wasser mit einzelnen Zellen, einschließlich Bakterien und anderen Mikroorganismen, funktioniert, könnten die Bewohner des Ozeans gemeinsam einen Superorganismus bilden. Eine aktuelle Entdeckung legt nahe, dass der Ozean ein Lebewesen ist, das zum Denken fähig ist. Wenn ja, was denkt der Ozean über uns?
06
Kommt der große Zombieangriff?
Es ist ein Albtraum, der uns seit Jahrhunderten verfolgt: Horden von Menschen, die sich in gedankenlose, kannibalische Monster verwandelt haben. Könnte dieser Albtraum vom Ende der Zivilisation Wirklichkeit werden? Wissenschaftler haben Krankheitserreger entdeckt, die Insekten in wandelnde Tote verwandeln. Täglich befallen neue Virenstämme den Menschen. Mathematiker haben die Wahrscheinlichkeit berechnet, einen Zombie-Virus-Ausbruch zu überleben: Sie sind nicht hoffnungsvoll. Jetzt entdecken Neurowissenschaftler, wie leicht es für uns ist, die bewusste Kontrolle über unseren Körper zu verlieren. Besteht die Gefahr, dass wir zu Marionetten werden? Wenn wir mitten in einer Zombie-Apokalypse wären, würden wir es dann überhaupt bemerken?
07
Ist Schwerkraft eine Täuschung?
Wir spüren es jeden Moment unseres Lebens, aber für Physiker ist die Schwerkraft das am längsten ungelöste Rätsel des Universums. Warum ziehen alle Objekte, die Masse haben, gegenseitig an? Modernste Theorien bieten unerwartete Antworten: Die Schwerkraft könnte eine weitere getarnte Kraft, eine thermodynamische Fata Morgana oder sogar der Schatten eines verborgenen holographischen Universums sein. Wenn ja, könnte die Kraft, die uns an der Erdoberfläche hält und die Erde auf einer Umlaufbahn um die Sonne hält, eine Täuschung des Geistes sein. Wir spüren es, aber es ist möglicherweise nicht real. Ist Schwerkraft eine Illusion?
08
Werden wir allmächtig?
Das Potenzial der Menschheit scheint grenzenlos. Aber könnten wir so mächtig werden wie Gott? Wissenschaftliche Durchbrüche verleihen unserer Spezies scheinbar göttliche Fähigkeiten. Biologen, die an der DNA herumbasteln, finden Wege zur Züchtung neuer Lebensformen, während Neurowissenschaftler versuchen, künstliches Bewusstsein zu schaffen. Statistiker auf der ganzen Welt nutzen Big Data, um die Zukunft vorherzusagen, und Informatiker haben einen „Gott-Algorithmus“ entdeckt, der jedes globale Problem im Handumdrehen lösen könnte. Aber um wirklich Gott zu werden, müssen wir nicht nur allwissend, sondern auch allwesend sein. Quantenphysiker finden heraus, wie man Materie mit Lichtgeschwindigkeit teleportiert!
09
Gibt es ein Schattenuniversum?
Wenn wir in den Himmel schauen, scheint es, als würden wir in einem Universum leben, das voller Licht ist. Aber Wissenschaftler sind sich mittlerweile sicher, dass es in den dunklen Teilen unseres Universums weitaus mehr Materie gibt, die wir weder sehen noch berühren können. Da verbirgt sich etwas im Schatten. Kosmologen sind sich einig, dass „dunkle Materie“ zur Gestaltung unseres Universums beigetragen hat, doch nun müssen sie herausfinden, was dunkle Materie ist. Was ist in dieser verborgenen Welt los? Könnte es seine eigenen dunklen Sterne, Planeten und sogar Lebensformen gebildet haben? Könnte dieses Schattenuniversum unsere Lichtwelt bedrohen?
10
Wann begann die Zeit?
Wir schweben am Fluss der Zeit. Aber hat dieser Fluss eine Quelle? Woher kam die Zeit? Manche glauben, Zeit und Raum seien eine Sache, und der Urknall habe die kosmische Uhr in Gang gesetzt. Andere glauben, dass das Universum fast eine halbe Million „Jahre“ existierte, bevor sich das Licht bewegen konnte und die Zeit begann. Wieder andere sagen, die Zeit sei älter als unser Universum. Was aber, wenn die Zeit selbst eine Illusion ist? Unglaubliche neue Experimente könnten die Antwort liefern. Ein bahnbrechendes Experiment gibt uns die Möglichkeit, Löcher in die Zeit zu schlagen … und ein anderes könnte eine Maschine schaffen, die außerhalb der Zeitgrenzen arbeitet!
6. Staffel 6 (6 Episoden)
Wann begann die Zeit? Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz.
01
Müssen wir in Stereotypen denken?
Was würden Sie tun, wenn Sie weniger als eine Sekunde Zeit hätten, um eine lebenswichtige Entscheidung zu treffen und einen Mann zu erschießen, der möglicherweise mit einer tödlichen Waffe bewaffnet ist? Würde die ethnische Zugehörigkeit des Mannes Ihre Entscheidung beeinflussen?
02
Das Spiel mit der Zeit
Könnte die Wissenschaft jemals dafür sorgen, dass sich die Uhr rückwärts dreht? Experimente in der Quantenphysik zeigen, dass die Zukunft die Gegenwart beeinflusst: Was später passiert, schränkt die Wahlmöglichkeiten ein, die wir derzeit zu haben glauben.
03
Warum sind wir hier?
Die Evolution besagt, dass alles Leben nur zur Fortpflanzung existiert; Eine neue Theorie besagt, dass der Mensch statt der Weitergabe von Genen einen anderen Zweck verfolgt.
04
Leben wir in der Matrix?
Unser Universum wirkt real. Oder doch nicht? Kann ein Computer ein ganzes Universum simulieren?
05
Sind wir alle Aliens?
Die Chancen stehen gut, dass es außerirdisches Leben gibt. Warum haben wir also keine Außerirdischen in der Galaxie gefunden? Suchen wir an den falschen Stellen?
06
Warum lügen wir?
Wir sind uns alle einig, dass Lügen beschämend ist. Dennoch täuschen wir uns ständig gegenseitig. Ist unser Gehirn schon in jungen Jahren darauf eingestellt, zu lügen? Die Gehirne pathologischer Lügner könnten Erkenntnisse liefern. Wird die Technologie es uns leichter machen, unehrlich zu sein, oder könnte sie eines Tages sofort erkennen, dass jemand lügt? Vielleicht betrügen wir, weil unsere eingeschränkten Sinne uns daran hindern, die wahre Wahrheit zu erkennen. Wissenschaftler sagen, unsere eigenen Erinnerungen täuschen uns und haben es geschafft, falsche Erinnerungen einzupflanzen. Andere Wissenschaftler suchen nach der ultimativen Wahrheit in der subatomaren Welt – nur um am Ende die Realität auf den Kopf zu stellen.
7. Staffel 7 (8 Episoden)
Wann begann die Zeit? Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz.
01
Warum wird man Terrorist?
Eine Analyse der Ursachen des Terrorismus.
02
Der Große Bruder
Wir leben unter einer Milliarde unerschütterlicher Augen – einem globalen Überwachungssystem, das Verbrechen aufklärt und Terroranschläge aufdeckt. Aber sind wir bereit für eine Welt ohne Geheimnisse – in der nicht einmal unser Zuhause tabu ist und Unternehmen jeden unserer Wünsche kennen?
03
Mann? Frau? Oder beides?
Die Wissenschaft zeigt, dass die Grenze zwischen Mann und Frau fließend ist und der Kampf der Geschlechter tief in unseren Zellen stattfindet.
04
Jeder Mensch ist ein Genie
Das Genie liegt irgendwo im menschlichen Geist und bringt mathematische Erkenntnisse, löst künstlerische Inspiration aus und ermöglicht es einigen, das zu sehen, was die meisten nicht sehen können. Könnten wir unsere Biologie durch Technologie erweitern, um das Genie in uns allen freizusetzen?
05
Jeder Mensch ist ein Genie
Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls ist eine seit 2010 ausgestrahlte Dokumentar-Reihe, in der Morgan Freeman als Produzent und Erzähler sich mit grundsätzlichen Fragen menschlicher Existenz, etwa nach einem Gott, und des Universums, etwa mit den im Original titelgebenden Wurmlöchern, beschäftigt.
06
Die verborgene Macht
Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls ist eine seit 2010 ausgestrahlte Dokumentar-Reihe, in der Morgan Freeman als Produzent und Erzähler sich mit grundsätzlichen Fragen menschlicher Existenz, etwa nach einem Gott, und des Universums, etwa mit den im Original titelgebenden Wurmlöchern, beschäftigt.
07
Folge 7
New York, Paris, Berlin. Nairobi, Pakistan, Bagdad: Kaum eine Woche vergeht, in der die Welt nicht von einem verheerenden Terroranschlag erschüttert wird. Meist bekennen sich radikale Kämpfer des so genannten Islamischen Staats zu den Taten. Meist schütteln wir schockiert den Kopf und fragen nach dem "Warum"? Warum wird ein Mensch zum Terroristen? Welche Rolle spielen fanatische Ideologien dabei? Wie sind Terrornetzwerke organisiert? Gemeinsam mit erfahrenen Terrorismusexperten sowie scharfsinnigen Profilern ergründet Morgan Freeman in dieser Folge die dunkle Seele gewaltbereiter Extremisten - und versucht, was eigentlich unmöglich ist: den Wahnsinn derartiger Gräueltaten zu begreifen!
08
Die Erde nimmt ihre Wunder zurück
Morgan Freeman: Mysterien des Weltalls ist eine seit 2010 ausgestrahlte Dokumentar-Reihe, in der Morgan Freeman als Produzent und Erzähler sich mit grundsätzlichen Fragen menschlicher Existenz, etwa nach einem Gott, und des Universums, etwa mit den im Original titelgebenden Wurmlöchern, beschäftigt.
8. Staffel 8 (4 Episoden)
Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt den Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz. Dabei geht der weltbekannte Schauspieler fundamentalen Fragen der Menschheit auf den Grund.
01
Die verborgene Macht
Neue Forschungen beginnen, eine verborgene Kraft im Universum zu enthüllen – eine Kraft, die mit Billionen unsichtbarer Verbindungen in den Weltraum eindringt, jeden Ort unserer Welt sofort miteinander verbindet und unsere Zukunft mit unserer Vergangenheit verbindet. Ist die Macht bei uns?
02
Das ewige Leben
Wissenschaftler blicken in die Mechanismen des Alterns, manipulieren den zellulären Aufbau unserer DNA und stellen sich eine Welt vor, in der der Tod wie eine Krankheit geheilt wird. Treten wir in ein neues Zeitalter der Unsterblichkeit ein? Oder ist das Sterben für das Überleben unserer Rasse notwendig?
03
Die Erde nimmt ihre Wunder zurück
Wenn wir die Probleme des Planeten nicht in Lösungen umwandeln können, könnte die Menschheit ihrem Ende entgegengehen. Wissenschaftler entschlüsseln die Geheimnisse der Natur, um die Elemente zu zähmen, Energie zu nutzen und sogar das Leben zu kontrollieren. Können wir den Planeten hacken, um die Menschheit zu retten?
04
Das Waffen-Virus
Alle 17 Minuten wird jemand mit einer Waffe getötet. Es ist eine Welle der Gewalt, die die politische Debatte scheinbar nicht stoppen kann. Handelt es sich um eine Epidemie, bei deren Heilung Wissenschaftler helfen können? Könnte Waffenkriminalität ein Virus sein?
Extras (1 Episode)
01
Episode 1