Musiklegenden (2013)

Musiklegenden

SERIE • 8 Staffeln • Dokumentationen, Musik & Musical • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Musiklegenden (2013)

Von Johnny Cash bis Coldplay: Die Dokuserie porträtiert Musiker und Bands, die die Pop- und Rockmusik nachhaltig beeinflussten. Worin genau bestanden ihre Innovationen? Wie erklärt sich ihr Erfolg? Eine Zeitreise durch die Rock- und Popgeschichte.

Originaltitel
Rock Legends
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Lyndy Saville
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (12 Episoden)
Diese Dokumentation beleuchtet das Leben und den Einfluss bedeutender Künstler auf die Popkultur. Mit Interviews bekannter Musikkritiker, Archivmaterial und Performance-Ausschnitten.
01
American Rock
Amerika ist im Vietnamkrieg, Proteste verbreiten sich im ganzen Land: In dieser Zeit entstehen in den USA Bands wie Boston, REO Speedwagon oder Styx. Ihre Musik ist fest verwurzelt im Rock 'n' Roll.
02
Singer Writes the Song
Singer-Songwriter wie Cat Stevens, Paul Simon oder James Taylor sind moderne Troubadoure, verwurzelt in Folk, Blues und Country. Das Genre entstand während des politischen Wandels der 60er-Jahre.
03
Episode 3
Übersteuerte Gitarren, die Stimmen am Limit: Nach der Flower-Power-Bewegung geht es im Metal darum, mit Bands wie Deep Purple, Black Sabbath oder Nazareth die Wut rauszuschreien.
04
Episode 4
Grace Slick oder Janis Joplin waren Frontfrauen legendärer Bands in den 60er-Jahren und mit der Frauenbewegung entstanden immer mehr Girl Bands. Mit dabei: Heart, Suzie Quatro, The Bangles.
05
Songs for the People
Von Protestliedern über die Lebensumstände in den 20er-Jahren bis zur Bürgerrechtsbewegung: Legenden wie Joan Baez, Woody Guthrie und Pete Seeger machten die amerikanische Folkmusik stark.
06
Episode 6
Flucht vor dem harten Alltag mit Judas Priest, Saxon und Iron Maiden: Während die Punk-Bewegung ihren rebellischen Siegeszug um die Welt feierte, suchten Fans des "British Heavy Metal" Ablenkung.
07
Episode 7
Aus dem Black Gospel entstand der Soul und Otis Redding brachte das Genre 1964 mit "Mr. Pitiful" auf eine neue Stufe. Später folgten Künstler wie Lionel Ritchie, Michael Bolton und Billy Ocean.
08
US Heavy Metal
Der amerikanische Heavy-Metal-Sound hat große Hooks und melodische Refrains, fast jeder Song enthält ein Gitarrensolo. Mötley Crüe, Poison und Ratt gehören zu den bekanntesten Vertretern.
09
Progressive Rock
In den 70er-Jahren befreite sich der Progressive Rock mit langen Tracks von den Beschränkungen des Vier-Minuten-Songs. Bands wie Rush, Yes und Atomic Rooster brachten neue Klangwelten hervor.
10
Jazz Rock
Aus Genres wie Psychedelic Rock, Progressive Rock und der Singer-Songwriter-Bewegung entstand der Jazz Rock. Steely Dan, The Doobie Brothers und Boz Scaggs kreierten einen einzigartigen Sound.
2. Staffel 2 (18 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
4. Staffel 4 (24 Episoden)
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
5. Staffel 5 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
6. Staffel 6 (22 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
7. Staffel 7 (14 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
8. Staffel 8 (16 Episoden)
01
Chicago
02
Chuck Berry
03
Cream
04
James Taylor
05
Lynyrd Skynyrd
06
The Kinks
07
The Yardbirds
08
Ramones
09
Ray Charles
10
The Band
9. Staffel 9 (11 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
10. Staffel 10 (12 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11. Staffel 11 (11 Episoden)
01
American Rock
Amerika ist im Vietnamkrieg, Proteste verbreiten sich im ganzen Land: In dieser Zeit entstehen in den USA Bands wie Boston, REO Speedwagon oder Styx. Ihre Musik ist fest verwurzelt im Rock 'n' Roll.
02
Birth of Metal
Übersteuerte Gitarren, die Stimmen am Limit: Nach der Flower-Power-Bewegung geht es im Metal darum, mit Bands wie Deep Purple, Black Sabbath oder Nazareth die Wut rauszuschreien.
03
British Metal
Flucht vor dem harten Alltag mit Judas Priest, Saxon und Iron Maiden: Während die Punk-Bewegung ihren rebellischen Siegeszug um die Welt feierte, suchten Fans des "British Heavy Metal" Ablenkung.
04
Progressive Rock
In den 70er-Jahren befreite sich der Progressive Rock mit langen Tracks von den Beschränkungen des Vier-Minuten-Songs. Bands wie Rush, Yes und Atomic Rooster brachten neue Klangwelten hervor.
05
Jazz Rock
Aus Genres wie Psychedelic Rock, Progressive Rock und der Singer-Songwriter-Bewegung entstand der Jazz Rock. Steely Dan, The Doobie Brothers und Boz Scaggs kreierten einen einzigartigen Sound.
06
US Heavy Metal
Der amerikanische Heavy-Metal-Sound hat große Hooks und melodische Refrains, fast jeder Song enthält ein Gitarrensolo. Mötley Crüe, Poison und Ratt gehören zu den bekanntesten Vertretern.
07
Singer Writes the Song
Singer-Songwriter wie Cat Stevens, Paul Simon oder James Taylor sind moderne Troubadoure, verwurzelt in Folk, Blues und Country. Das Genre entstand während des politischen Wandels der 60er-Jahre.
08
British Rhythm & Blues
Chris Barber gründete den Marquee Club, in dem sich britische R&B-Bands in den 50er-Jahren trafen. Gruppen wie Animals, die Spencer Davies Group und die Yardbirds trieben den gitarrenlastigen Sound voran.
09
Women Who Rock
Grace Slick oder Janis Joplin waren Frontfrauen legendärer Bands in den 60er-Jahren und mit der Frauenbewegung entstanden immer mehr Girl Bands. Mit dabei: Heart, Suzie Quatro, The Bangles.
10
Soft Rock
Seit den 1960er-Jahren experimentieren Rock'n'Roller mit dem Genre. Der Softrock entstand und mit ihm machten Bands wie Supertramp, ELO und Barclay James Harvest Karriere.
12. Staffel 12 (19 Episoden)
01
The Motown Sound
The Temptations oder Martha & the Vandellas liebten es, im Studio in Detroit Musik aufzunehmen. Zu einem souligen Beat tanzen Millionen von Amerikanern in den Clubs und später auch auf der Straße.
02
New York Hip Hop
Er entstand in der 70er-Jahren in der Bronx, der New York Hip-Hop. Er unterscheidet sich zu anderen Stilen des Genres vor allem durch komplexere Texte - wie bei Ice Cube und Big Daddy Kane.
03
New Wave
New Wave, eine Ausprägung innerhalb des Rocks, erlangte durch den Einsatz von Synthesizern und elektronischen Produktionen einen unverwechselbaren Stil. Vorreiter des New Wave waren u.a. The B-52s.
04
Folk Around the World
Folk erlebte in 1930er Jahren in den USA einen Aufschwung. Künstler wie Woody Guthrie oder The Weavers belebten später die Folkmusik neu. Der Boom dauerte bis in die 60er-Jahre an.
05
Metalheads
Übersteuerte Gitarren, heftiger Schlagzeug-Beat und Stimmen, die an ihre Grenzen gehen: Metal sucht musikalische Grenzen und fand sie perfekt bei Motörhead oder AC/DC.
06
US Punk Rock
Fender-Gitarren mit übersteuerter Lautstärke, einfache Akkordwechsel, Energie und Wut machen den Punk aus. Zu den großen Stars der USA zählen die New York Dolls, die Ramones und Dead Kennedys.
07
Alt Rock
In der 80er Jahren wurde gerockt. Radiosender spielten die Stücke von Nirvana und anderen alternativen Rockbands rauf und runter. Im nächsten Jahrzehnt folgten Grunge und Britpop.
08
Songs for the People
Von Protestliedern über die Lebensumstände in den 20er-Jahren bis zur Bürgerrechtsbewegung: Legenden wie Joan Baez, Woody Guthrie und Pete Seeger machten die amerikanische Folkmusik stark.
09
Pop Rock
Punk war gestern. In den 70er und 80er Jahren erobert ein neuer Pop-Rock-Sound die Musikwelt, in der Bands wie The Cars oder Go-Go's die Massen mit Synthesizer-Klängen zum Tanzen bringen.
10
Soul Crooners
Aus dem Black Gospel entstand der Soul und Otis Redding brachte das Genre 1964 mit "Mr. Pitiful" auf eine neue Stufe. Später folgten Künstler wie Lionel Ritchie, Michael Bolton und Billy Ocean.
13. Staffel 13 (15 Episoden)
01
Funk
Alles eine Frage des Rhythmus. Der Funk lädt mit seinem unverkennbaren Groove regelrecht zum Tanzen ein. Einer seiner wichtigsten Wegbereiter ist Musiklegende James Brown.
02
Americana
Americana ist eine einzigartige Mischung aus Bluegrass, Country-Musik, Rock und Folk. Dabei setzen Künstler wie Willie Nelson, Emmylou Harris und Bonnie Raitt vor allem auf akustische Instrumente.
03
The Abbey Road Bands
Eine Attraktion für alle Musikliebhaber: Das Londoner Aufnahmestudio Abbey Road beflügelte mit seiner besonderen Atmosphäre Künstler aus aller Welt, von den Beatles bis hin zu Radiohead.
04
California Scene
Surfen, Sonne, Strand und Meer. The Beach Boys und The Eagles transportieren Mitte der 60er Jahre das kalifornische Lebensgefühl durch ihren rockigen California Sound in jeden Winkel der USA.
05
Gospel
Im Gospel sind Spiritualität und Musik vereint. Kräftige Gesangsstimmen treffen auf afrikanische Rhythmen und vermitteln in perfektem Zusammenspiel ein Gefühl von Hoffnung und Geborgenheit.
06
Post-Punk
Ende der 70er zetteln The Cure, Joy Division oder Siouxsie and The Banshees eine musikalische Revolution an. Ihre energiegeladenen Songs, frei von Rock-Klischees, begründen den Post-Punk.
07
The Festival Years 1967-68
"Summer of Love" 1967: In nur sieben Wochen organisieren Produzent Lou Adler und John Phillips von The Mamas & the Papas das Monterey Pop Festival, Höhepunkt der Hippiebewegung.
08
Scandi Invasion
Abba, The Cardigans, Roxette - kaum ein Land ist so musikalisch wie Schweden. Seit den 70er Jahren erobern die eingängigen, heiteren Popsongs der skandinavischen Exportschlager den Rest der Welt.
09
Episode 9
Zeitgenössische Musik aus den US-amerikanischen Appalachen: Der Bluegrass lässt mit seinen Akustikgitarren, Banjos und Mandolinen nicht nur die Herzen von Country-Fans höherschlagen.
10
The British Invasion
Mitte der 60er lechzt Nordamerika nach Musikexportschlagern aus Großbritannien. Bands wie The Animals oder Rolling Stones profitieren vom Erfolg der Beatles und starten in den USA durch.
14. Staffel 14 (15 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10