Mysterien der Antike

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Historisch • Vereinigte Staaten von Amerika • 2021
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Mysterien der Antike"
flatrate

Hightech trifft auf Steinzeit: In "Mysterien der Antike" nutzen Forscher:innen innovative Technologien und neue wissenschaftliche Analysemethoden, um jahrtausendealte Rätsel zu lösen oder geheimnisvolle Relikte zu untersuchen. Von sterblichen Überresten einst heldenhafter Gladiatoren über den Opferkult der Inka-Priester bis zum Mysterium der Osterinseln - rund um den Globus nehmen Spezialist:innen spektakuläre Funde, wie Waffen, Werkzeuge, Knochen oder Mumien, in forensischen Laboren unter die Lupe. Mittels Supercomputer, 3D-Imaging, Mikrotomographie und Radiokarbondatierung kommen dabei bemerkenswerte Entdeckungen ans Licht, die für das menschliche Auge bislang unsichtbar waren.

Wo läuft "Mysterien der Antike"?

"Mysterien der Antike" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Ancient Unexplained Files
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Josh Goodman

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Spezialisten begegnen den Mysterien der Antike mit einer Tech-Offensive. Digitale forensische Labore bieten die Möglichkeit, uralte Rätsel zu lösen und mehr über die damalige Zeit und deren Bewohner zu erfahren - von den kolossalen Steinstatuen der Osterinsel über mumifizierte Kinder bis hin zu mordlustigen Mayas.
01
Das Rätsel der Moai
Auf der Osterinsel im Südostpazifik gehen Forscher:innen einer neuen These nach. Warum hat das Volk der Rapanui genau an diesen Stellen seine imposanten Steinskulpturen, die Moai, platziert? (Text: Sky)
02
Hexen-Graffiti
Creswell Crags, England: Im hintersten Winkel eines Höhlensystems sind Forscher:innen auf mystische Felsritzungen gestoßen. Mittels Methoden der Fotogrammetrie will das Team mehr über die bis zu 12.800 Jahre alten Hexen-Graffitis erfahren. (Text: Sky)
03
Das Geheimnis des Schädelgrabs
Iglesia Colorada, im Norden von Chile: 2003 machen Archäolog:innen bei Ausgrabungen eine erschütternde Entdeckung. In einem 500 Jahre alten Massengrab stoßen sie auf Schädel von Menschen, die enthauptet worden sind! (Text: Sky)
04
Krieger der Bronzezeit
Das Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern: Mitte der 1990er Jahre haben Archäolog:innen hier einen menschlichen Oberarmknochen, eine Pfeilspitze sowie Überreste anderer Waffen gefunden. Aber wer hat sich dort vor über 3.000 Jahren bekriegt? (Text: Sky)
05
Blutopfer
Uxul, im Südosten von Mexiko: Als Archäolog:innen der Uni Bonn auf Skelette einer verschollenen Maya-Siedlung stoßen, folgt eine akribische wissenschaftliche Untersuchung. Wurde an den Menschen ein brutales Opferritual durchgeführt? (Text: Sky)
06
Friedhof der Gladiatoren
Ein Gladiatoren-Friedhof aus der Zeit des Römischen Reichs und die Ruinen von Abu Hureyra in Syrien: Wie Wissenschaftler:innen die Rätsel bemerkenswerter Funde entschlüsseln, zeigt diese Folge. (Text: Sky)
07
Das Turiner Grabtuch
Hightech trifft auf Steinzeit: In „Mysterien der Antike“ nutzen Forscher:innen innovative Technologien und neue wissenschaftliche Analysemethoden, um jahrtausendealte Rätsel zu lösen. (Text: Sky)
08
Die rote Königin
Südostmexiko, in der Maya-Ruinenstadt Palenque: Archäolog:innen sind auf ein rätselhaftes rotes Skelett gestoßen. Auch kostbare Grabbeigaben, wie Perlen aus Jade, Malachit oder Obsidian, sind in dem Sarkophag zu finden. (Text: Sky)
09
Tempel des Todes
In den Ruinen der antiken Stadt Hierapolis entdecken Archäolog:innen die Reste eines Jahrtausende alten Totentempels. Kann mit neuen Analysemethoden aufgedeckt werden, was an diesem makabren Ort wirklich geschehen ist? (Text: Sky)
10
Die Kindermumien vom Vulkan
Drei Inka-Mumien auf dem argentinischen Vulkangipfel Llullaillaco und ungewöhnliche Fundstücke im russischen Altaigebirge: In dieser Folge von „Mysterien der Antike“ decken Forscher:innen die Rätsel um einzigartige Relikte auf. (Text: Sky)