Naked Survival: Last One Standing (2023)

Naked Survival: Last One Standing

SERIE • 3 Staffeln • Reality TV • Vereinigte Staaten von Amerika • 2023
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Naked Survival: Last One Standing (2023)
Wer streamt "Naked Survival: Last One Standing"
flatrate
werbung

Ausdauer, Durchhaltevermögen und ein eiserner Wille: Die „Naked Survival“-Kandidaten haben an den unwirtlichsten Orten der Erde ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Und jetzt treten zwölf der besten Teilnehmer der vergangenen Jahre bei einer packenden Challenge gegeneinander an. Die Männer und Frauen versuchen 45 Tage in der südafrikanischen Wildnis zu überleben. Das Wetter in der Oribi-Schlucht ist unvorhersehbar, die Temperaturen schwanken. Die harsche Umgebung wird den Outdoor-Cracks alles abverlangen. Dort konkurrieren sie mit minimaler Ausrüstung um Ressourcen. Dem Sieger oder der Siegerin winkt ein Preisgeld in Höhe von 100 000 Dollar.

Wo läuft "Naked Survival: Last One Standing"?

"Naked Survival: Last One Standing" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+, Joyn.

Originaltitel
Naked and Afraid: Last One Standing
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (11 Episoden)
12 der besten Naked Survival-Kandidat*innen stellen sich einer neuen Challenge: Für 45 Tage in der Wildnis Südafrikas überleben - und um Ausrüstung und Ressourcen konkurrieren.
01
Das beste Dutzend
In der Oribi-Schlucht in Südafrika trifft kalte Luft vom Atlantik auf warme vom Indischen Ozean. Entlang der Felswände entstehen regelmäßig Aufwinde, die zu heftigen Gewittern führen. Und die Temperaturen fallen innerhalb kurzer Zeit von 38 Grad fast bis auf den Gefrierpunkt. Dagegen müssen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen während der 45-tägigen Survival-Challenge wappnen. Die Männer und Frauen bauen in der lebensfeindlichen Wildnis ein Lager, das sie vor der Kälte schützt. Bis zum Sonnenuntergang bleiben ihnen dafür nur noch wenige Stunden Zeit.
02
Zone zwei
Jede Kalorie zählt! Die „Naked Survival“-Kandidat:innen versuchen in der Wildnis so viel Nahrung wie möglich zu sammeln, denn in Kürze werden sie zur Zone zwei aufbrechen und sie wissen nicht, was sie dort erwartet. Bei der Auswahl der Ressourcen dürfen die Männer und Frauen nicht wählerisch sein. Gary nimmt in Südafrika mit proteinhaltigen Maden vorlieb. Und Sarah und Steven haben abseits der Zivilisation eine Antilope gefunden. Beim Aufschneiden macht sich jedoch Enttäuschung breit. Das Fleisch ist bereits vergammelt und nicht mehr genießbar.
03
Vom Regen in die Traufe
Schnüre, Angelhaken und wärmende Felle, die nachts gegen die Kälte schützen: Die Organisatoren der Survival-Challenge haben in der südafrikanischen Wildnis nützliche Tools versteckt. Diese Gegenstände können den Kandidat:innen beim Überlebenskampf Vorteile verschaffen und am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Deshalb sind die Extras bei den Outdoor-Cracks sehr begehrt. Je mehr Tools sie finden, desto besser. Matt, Dan und Wes suchen in einem Waldgebiet nach vier Objekten, die auf ihrer Karte mit Stachelschwein-Symbolen gekennzeichnet sind.
04
Survival-Triathlon
In zwei Tagen ziehen die Survival-Profis in die dritte Zone. Die neue Location könnte mehr, aber auch weniger Ressourcen bieten. Um auf alles vorbereitet zu sein, versuchen die Männer und Frauen Reserven anzulegen. Cheeny hat eine Schildkröte gefunden und Gary setzt auf pflanzliche Ernährung. Denn die Blätter des Feigenkaktus stecken voller Vitamine. Stacey kämpft unterdessen mit gesundheitlichen Problemen. Sie hat Schmerzen im Brustkorb und ihr Herz schlägt wie verrückt. Die Kandidatin kann sich in der Wildnis nicht einmal aufsetzen, um Wasser zu trinken.
05
Der Bienenflüsterer
Matt hat sich beim Häuten eines toten Tieres beinahe den Finger abgeschnitten. Die Wunde wurde mit vier Stichen genäht. Durch die Verletzung ist der Outdoor-Crack beim Überlebenskampf in der Wildnis stark eingeschränkt. Und Cheeny hat in Südafrika ein Bienennest entdeckt. Nahrhafter Honig wäre auf dem Speiseplan eine willkommene Abwechslung, aber die Insekten reagieren auf Störungen äußerst aggressiv. Ihre Stechbereitschaft ist dreimal höher als die ihrer europäischen Verwandten. Wagt sich Cheeny mit ihrem Survival-Partner trotzdem an das Nest heran?
06
Verhärtete Fronten
Auf ihrem Weg zum Sieg müssen die verbliebenen Kandidatinnen und Kandidaten elf Tage lang beweisen, dass sie im Team zusammenarbeiten können. In der vierten Zone gibt es Wild, das auf offenen Savannen grast. Aber in der Nähe des Flusses tummeln sich auch Puffottern, Schwarze Mambas und Skorpione. Damit sie nicht ungeschützt auf dem Boden schlafen müssen, sollen die Outdoor-Cracks zunächst eine 60 Zentimeter hohe Plattform bauen, die die ganze Gruppe trägt. Erst nach der Fertigstellung dürfen die Männer und Frauen die Region nach Survival-Tools absuchen.
07
Umzug mit Hindernissen
Cheeny macht der Mangel an Nahrung schwer zu schaffen. Sie ist in Südafrika schon einmal umgekippt. Ihr Tank ist leer und sie vermisst ihre Familie. Deshalb möchte die Survival-Kandidatin nicht mehr weitermachen. Sie scheidet bei der Challenge aus. Matt kämpft ebenfalls mit gesundheitlichen Problemen. Er hat Schmerzen in der Wade. Aber der Outdoor-Crack gibt nicht auf. An Tag 28 müssen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Südafrika auf einem auf der Karte markierten Ort versammeln. Dort erhalten sie Instruktionen für die bevorstehende Aufgabe.
08
Hart auf hart
Eine schwere Beinverletzung bringt Matt in Bedrängnis. Während einer gefährlichen Wildwasserfahrt werden die Überlebenskünstler und ihre Flöße übel zugerichtet. Neue Dynamiken wirbeln den Wettbewerb durcheinander, während Gary sich Feinde im Camp macht.
09
Abschied unter Tränen
Im dicht bewachsenen Wald, am Flussufer und im hüfthohen Gras: Die Macher der Serie haben in der Region verschiedene Extras versteckt, die in der Wildnis das Überleben erleichtern. Aber Matt ist durch seine Beinverletzung bei der Suche gehandicapt. Er kann nicht so schnell laufen wie die anderen Kandidaten. Und Jeff versucht die Konkurrenz in Südafrika mit einer List in die Irre zu führen. An Tag 35 treten die verbliebenen Teilnehmer bei einem Ausscheidungswettkampf gegeneinander an. Die Männer wissen nicht, was sie bei dieser Prüfung erwartet.
10
Der Härtetest - Teil 1
Das Wetter in der Oribi-Schlucht verändert sich schlagartig. Kaltfronten vom Südatlantik treffen auf die Berge und sorgen in Südafrika für wolkenbruchartige Regenfälle. Deshalb schützen Waz und Gary ihr Feuer mit Tierhäuten. Solche kreativen Lösungen können in der Wildnis den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Fünf Kandidaten sind noch im Rennen und in den nächsten acht Tagen fällt in der Wildnis die Entscheidung. Wer als Erster einen Survival-Index von zehn Punkten erreicht, sichert sich das Preisgeld und den Titel „Last One Standing“.
11
Der Härtetest - Teil 2
Das Preisgeld in Höhe von 100 000 Dollar ist zum Greifen nah. Die zwei verbliebenen Kandidaten fighten in Südafrika um den Jackpot. 42 Tage haben Dan und Waz bereits in der Wildnis verbracht. Die beiden Männer kennen sich gut und stehen sich nahe. Aber jetzt geht es um alles und beim Endspurt will keiner von beiden zurückstecken. Die Survival-Profis begeben sich in der Zone sechs auf eine 24 Kilometer lange Wanderung. Auf dem anstrengenden Drei-Tages-Marsch werden ihre Ausdauer und ihre Fähigkeiten im Spurenlesen, Bogenschießen und Feuermachen getestet.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
12 der besten Naked Survival-Kandidat*innen stellen sich einer neuen Challenge: Für 45 Tage in der Wildnis Südafrikas überleben - und um Ausrüstung und Ressourcen konkurrieren.
01
Kaltfront
Bevor sie in einem mit dornigen Sträuchern übersäten Tal, in dem Löwen umherstreifen, ums Überleben kämpfen, müssen die 14 Teilnehmer:innen in Südafrika bei einer besonderen Prüfung ihre Survival-Skills unter Beweis stellen. Die Outdoor-Cracks sollen in einer mehrstufigen Challenge einen Haken anfertigen, mit dem sie eine Karte aus einem Gewässer fischen, in dem sich Krokodile tummeln. Dabei droht einem Kandidaten und einer Kandidatin bereits an Tag eins das Aus. Die Männer und Frauen dürfen diesen Test also keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.
02
Ein mieser Deal
In der Wildnis zieht ein Gewitter mit heftigen Windböen auf. Den Outdoor-Cracks macht in Südafrika ein heftiger Temperatursturz zu schaffen. Um sie vor Unterkühlung zu schützen, erhalten sie deshalb Tierfelle. Aber Kates Körper zittert weiterhin vor Kälte. Wirft die Survival-Kandidatin durchgefroren das Handtuch? Und Jeff bietet der Konkurrenz einen Deal an. Er möchte sich einen Bogen ausleihen und würde im Gegenzug die Hälfte seiner Jagdbeute abtreten. Der Handel könnte sich für beide Seiten auszahlen, denn Jeff ist für gewöhnlich sehr treffsicher.
03
Verdammte Axt
Um Unterkünfte zu bauen, Beute zu zerlegen und Feuerholz zu schlagen, sind hilfreiche Tools in der Wildnis unerlässlich. Deshalb sollen die Kandidatinnen und Kandidaten in Südafrika bei einem Ausscheidungswettkampf aus natürlichen Materialien ein Beil konstruieren. Darrin rechnet sich bei dieser Challenge gute Chancen aus, denn das Bearbeiten von Feuerstein ist eines seiner ältesten Hobbys. Sind die anderen Survival-Profis handwerklich auch so begabt? Das wird sich bei einem Härtetest zeigen. Die Outdoor-Cracks sollen mit ihrem Werkzeug einen Baum fällen.
04
Der Bienenkönig
In zwei Tagen werden die verbliebenen Kandidatinnen und Kandidaten in die Zone 2 umziehen. Dort bekommen sie es mit Leoparden, Nashörnern und Krokodilen zu tun. Vor dem acht Kilometer langen Marsch durch die glühend heiße Savanne müssen die Survival-Profis möglichst viel Energie tanken, deshalb hat die Nahrungssuche in Südafrika gerade oberste Priorität. Gary und Dani haben es in der Wildnis auf den Honig der Mopane-Bienen abgesehen. Ein Esslöffel enthält 45 Kalorien. Jeff und Patrick schlagen sich unterdessen mit aggressiven Pavianen herum.
05
Dicke Eier
Spitzmaulnashörner verteidigen ihr Revier und gelten als unberechenbar. Die bis zu 1,4 Tonnen schweren Tiere können trotz ihren hohen Gewichts sehr schnell laufen. Sie erreichen Geschwindigkeiten von über 50 km/h. Um diese Kolosse sollten die Survival-Kandidatinnen und -Kandidaten an den Wasserstellen in der Zone 2 einen großen Bogen machen. Und Darrin klagt über Schmerzen im Genitalbereich. Hat er sich bei einem Sprung in den Tümpel die Hoden geprellt? Oder leidet er unter einer Infektion? Der Outdoor-Crack wird in Südafrika von einem Arzt untersucht.
06
Jede Menge Fleisch
Die Teams versammeln sich in Südafrika an einem großen Affenbrotbaum. Dort stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Challenge einer neuen Herausforderung. In Phase 1 sollen die Survival-Profis ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Sie müssen einen an einer Angelschnur befestigten Pfeil durch einen 23 Meter entfernten Ring schießen, um sich eines von zwei Warzenschweinen zu sichern. Und im zweiten Schritt sollen sie das Tier häuten und zerlegen, ohne dabei Fleisch zu verschwenden. Auf die Sieger:innen wartet eine reichhaltige Belohnung.
07
Fallenbau im Fackelschein
Dan landet bei der Jagd in Südafrika einen Volltreffer. Der Outdoor-Crack erlegt mit Pfeil und Bogen eine Antilope. Jetzt muss er das Fleisch des Tieres gemeinsam mit seinen Teamkolleg:innen konservieren, damit es in der Wildnis nicht verdirbt. Und als Vorbereitung für einen Ausscheidungswettkampf sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Challenge eine Fackel bauen, die in der Dunkelheit möglichst viel Licht spendet und lange brennt. Die Prüfung beginnt nach Sonnenuntergang. Dann fighten die Männer und Frauen um nützliche Survival-Tools.
08
Jeder gegen jeden
Bis dato mussten die Kandidatinnen und Kandidaten der Challenge bei vielen Prüfungen in Teams zusammenarbeiten. Fortan teilen sie sich zwar noch ein Camp, aber ab sofort kämpft jeder gegen jeden. Sieben Survival-Profis sind noch übrig. Die fünf Männer und zwei Frauen müssen selbst entscheiden, ob sie sich Verbündete suchen, mit denen sie ihre Ressourcen teilen, oder ob sie alle Herausforderungen im Alleingang meistern. Am neuen Standort droht Gefahr durch Nashörner und Elefanten. Wenn sich die Tiere bedroht fühlen, rennen sie möglicherweise mitten durch das Lager.
09
Kampf um die Macht
Die nächste Prüfung könnte in der südafrikanischen Wildnis über Sieg oder Niederlage entscheiden. Bei der Survival-Challenge sollen die Kandidatinnen und Kandidaten mit einfachsten Mitteln Wasser aufbereiten, um darin alle Keime abzutöten. Einen Topf dürfen die Männer und Frauen dabei nicht benutzen. Stattdessen werden sie in der Savanne ein Loch graben und das Wasser mit heißen Steinen zum Kochen bringen. Dem Verlierer drohen folgenschwere Konsequenzen. Er oder sie muss nützliche Werkzeuge an die Konkurrenz abtreten. Das würde Gary besonders hart treffen.
10
Showdown in Südafrika
Feuermachen will gelernt sein. Die letzten verbliebenen Outdoor-Cracks sollen in der Wildnis Glut durch Reibung erzeugen. Das klingt in der Theorie ganz einfach, aber in der Praxis braucht man dafür viel Geschick und die richtigen Materialien. Welche Methode verspricht die größten Erfolgsaussichten und bei wem versagen unter Zeitdruck die Nerven? Ky punktet bei der Prüfung mit ihren Survival-Skills. Aber dann wird die Kandidatin von einem Skorpion gestochen. Ihr Daumen ist geschwollen und sie hat starke Schmerzen. Das könnte Ky beim Endspurt den Sieg kosten.
3. Staffel 3 (9 Episoden)
12 der besten Naked Survival-Kandidat*innen stellen sich einer neuen Challenge: Für 45 Tage in der Wildnis Südafrikas überleben - und um Ausrüstung und Ressourcen konkurrieren.
01
Legenden im Outback
Das australische Outback umfasst mehr als fünf Millionen Quadratkilometer. Weite Teile sind seit Millionen von Jahren unbewohnt, denn die Bedingungen in der Wildnis sind extrem. Tagsüber wird es sehr heiß, nachts droht Unterkühlung. Und die Aborigines warnen vor bösen Geistern, die den Menschen die Sinne rauben. Das Durchhaltevermögen der Survival-Profis wird in diesem Teil der Erde auf eine harte Probe gestellt. Bei der ersten Prüfung sollen die Outdoor-Cracks mit primitiven Hilfsmitteln Feuer machen und die Glut anschließend übers Wasser transportieren.
02
Vergiftetes Karma
Australiens Ureinwohner setzen im Outback seit Jahrtausenden Buschfeuer ein, um Wege freizuhalten, Flächen zu roden und Insekten zu bekämpfen. Aber dabei muss man sehr umsichtig zu Werke gehen. Die Flammen dürfen nicht außer Kontrolle geraten. Bei einem Ausscheidungswettkampf wird sich zeigen, ob die Teilnehmer:innen der Survival-Challenge die uralte Methode zu nutzen wissen. Und ein Outdoor-Crack hat es in der Wildnis auf die Ausrüstung der Konkurrenz abgesehen. Mit seinem respektlosen Verhalten macht sich der Kandidat in Down Under keine Freunde.
03
Tödliche Keiler
Patrick und Jermaine machen in der australischen Wildnis Jagd auf Wildschweine. Dabei ist Vorsicht geboten. Wenn sie sich bedroht fühlen, gehen die Keiler mit ihren bis zum zwanzig Zentimeter langen Hauern zum Angriff über.
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9