Nicht verRecken

Dokumentationen • Deutschland • 2022 • 110 MIN
Trailer

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Immer weiterlaufen, um mit dem Leben davonzukommen… Anfang 1945 werden überall dort, wo die Front in die Nähe der Konzentrationslager kommt, Gefangene Richtung Westen getrieben. Häftlinge aus den Lagern Sachsenhausen und Ravensbrück müssen bis zu 250 Kilometer marschieren. Anfang Mai werden die Überlebenden der Tortur in Raben Steinfeld bei Schwerin, in Ludwigslust, in Plau am See und noch weiter nördlich von der Roten Armee und der US-Armee befreit. Über sieben Jahrzehnte später folgt Regisseur Martin Gressmann („Das Gelände“) den Hauptrouten der Todesmärsche durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, an denen heute 200 Gedenktafeln stehen. In seinem Film „Nicht verRecken“ lässt er die letzten, heute hochbetagten Zeugen zu Wort kommen. Einige von ihnen sprechen zum ersten Mal darüber. Sie erinnern sich an ein Grauen, das nicht verschwindet. Wie weit muss man zurückschauen, um zu verstehen, wie stark das Vergangene mit dem Heutigen verknüpft ist?

Wo läuft "Nicht verRecken"?

"Nicht verRecken" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube.

Originaltitel
Nicht verRecken
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Martin Gressmann
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Zwi Steinitz, Karol Gydanietz, Alexander Nesanel Fried, Simcha Applebaum, Roger Bordage, Marcel Souillerot, Wladimir Wojewodchenko, Serge Dimitref, Eduard Michailovich Simowez, Guy Chataigné, Otto Ernst Redner, Josef Tandlich
Sprache
Deutsch
Trailer