Öl. Macht. Geschichte

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Frankreich • 2021

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Zweiteilige Dokumentation darüber, wie das Erdöl die Geschichte der Menschheit maßgeblich beeinflusste – und es noch heute tut, im Guten wie im Schlechten. Denn Öl ist nicht nur Grundlage für eine Unzahl an Alltagsgegenständen, sondern hat auch Kriege entfacht und gelenkt.

Originaltitel
Pétrole : une histoire de pouvoir
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Deutsch
Regie
Andreas Sawall
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
01
Aufstieg und Fall
Der erste Milliardär der Geschichte verdiente sein Geld mit Öl: John D. Rockefeller. Der Rohstoff beeinflusste zwei Weltkriege entscheidend. Und: ohne Benzin – keine Autos. Die Entdeckung des Erdöls glich seinerzeit einem Wunder: Petroleumlampen erhellten Wohnzimmer wie nie zuvor, ölbetriebene Maschinen arbeiteten so effektiv wie 50 Arbeiter. Seine Kraft bescherte der Menschheit ein nie gekanntes Wirtschaftswachstum. Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg des Erdöls. 50 Jahre später verhalf Benzin dem Auto zu einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte. Im 21.Jahrhundert erweiterte sich die Stoffpalette des petromodernen „Way of Life“ immer rasanter: Reinigungsmittel, Pharmaka, Kosmetik, Plastikspielzeug – keine Kreditkarte ohne Plastik, und auch die Computerwelt ist eine Öl-Welt.
02
Gier und Verderben
Macht und Erdöl sind untrennbar verbunden. Als wichtigste Energiequelle bestimmt Erdöl über Aufschwung und Niedergang, über Armut und Kriege. Auch Stabilität von Staaten hängt am Öl. Wie das schwarze Gold bestehende Machtverhältnisse über Nacht verändern kann, bekam der Westen 1973 zu spüren. Die OPEC verringerte die gelieferte Ölmenge als Strafe für die Einmischung in den arabisch-israelischen Krieg. Nun erkennt der Westen seine Öl-Abhängigkeit. Die Erdölkrise 1973 war rückblickend eine vertane Chance. Die Forschung stand in den Startlöchern, um Technologien für den Einsatz erneuerbarer Energien zu entwickeln. Stattdessen hat bis heute kein Konflikt und kein Krieg die Abhängigkeit vom Öl verändert. Im Gegenteil, der petromoderne „Way of Life“ hat unser Leben voll im Griff.