Patente & Talente

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2005

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Patente & Talente"
kaufen

deutsche Serie

Wo läuft "Patente & Talente"?

"Patente & Talente" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Patente & Talente
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Mhari Sandoval

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Sie hatten bahnbrechende Ideen. Sie haben Sie konsequent umgesetzt. Sie haben die Welt verändert. Trotzdem sind sie heute fast vergessen: Die Erfinder zahlreicher nützlicher Produkte, die längst Teil unseres Alltags geworden sind. Nur über Ihre Macher ist wenig bekannt … – Die SWR-Reihe "Patente & Talente" erzählt Erfindergeschichten, allerdings von ganz unscheinbaren Dingen, mit denen wir täglich zu tun haben: Taschenlampe, Rasierer, Staubsauger und anderes. Erfinder, die keiner kennt oder jeder vergessen hat, erfahren sozusagen eine späte Ehre. Und hinter den unscheinbarsten Dingen verbergen sich tragische, skurrile, manchmal erfolgreiche Geschichten, die die Reihe "Patente & Talente" spannend erzählt. Lassen Sie sich überraschen!
01
Der Staubsauger des Herrn Booth
Cecil Booth, der aus einem Dorf südöstlich von London stammte, hatte 1901 die Idee, Böden mithilfe einer Apparatur von Staub zu befreien. Der Ingenieur konstruierte den ersten Staubsauger, eine riesige Maschine, die auf einem Pferdefuhrwerk zum Haus der Kunden transportiert werden musste. Mit bis zu 250 Meter langen Schläuchen wurde dann der Staub abgesaugt. Cecil Booth gründete eine Firma, die BVC, Booth Vacuum Cleaner, die noch heute im Süden Englands Industriesauger herstellt. Zwar gehört die Firma mittlerweile nicht mehr der Familie, aber es gibt noch eine Enkelin von Booth, die an Englands Küste lebt. Sie erzählt, warum so viele heute gar nichts mehr über ihren Großvater, der auch das Riesenrad im Wiener Prater erfunden hat, wissen, und warum das Unternehmen nicht mehr im Familienbesitz ist …
02
Der Kugelschreiber des Herrn Biró
"Hier hat er geschraubt, der Hannes Marker, hat herumprobiert, ob die Bindung wirklich funktioniert, und ich habe ihm geholfen": Der Garmischer Siegfried Endleutner, heute 76 Jahre alt, steht in seiner Schlosserei, die noch so aussieht wie damals. Er erinnert sich genau, wie es war, als Hannes Marker die erste Skibindung konstruierte. Der Film von Martina Treuter erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit seiner Erfindung Millionen verdient – und alles wieder verliert ...
03
Das Pflaster des Herrn Troplowitz
Gut acht Millionen Rasierer produziert die Firma Braun Jahr für Jahr – weltweit. Das Prinzip ist dasselbe, wie es sich ein gewisser Johann Bruecker aus Neu Pasua bei Belgrad 1915 patentieren ließ: Unter einer Scherfolie bewegen sich Klingen und rasieren die Barthaare möglichst sanft und gründlich ab – die Entwicklung dauerte damals zehn Jahre. Ein Film über den Elektrorasierer und seinen Erfinder Johann Bruecker, über den Rasierermarkt und über Menschen, die sich tagtäglich rasieren ...
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
3. Staffel 3 (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
4. Staffel 4 (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
5. Staffel 5 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
6. Staffel 6 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
7. Staffel 7 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
8. Staffel 8 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
9. Staffel 9 (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3