Peter Steiners Theaterstadl (1986)
Peter Steiners Theaterstadl (1986)

Peter Steiners Theaterstadl

SERIE • 7 Staffeln • Kinder & Familie, Romantik, Komödien • Deutschland • 1986

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Peter Steiners Theaterstadl (1986)
Wer streamt "Peter Steiners Theaterstadl"

Bayerisches Volkstheater auf die freche Art. Das Steiner-Ensemble besticht durch krachlederne, gekonnt vorgetragene Komik, einer gehörigen Portion Charme und Temperament und weiss auch in ernsteren Szenen zu überzeugen. Im Gegensatz zu andern bayerischen Volksbühnen wirken die Theaterstadl-Aufführungen um ein Vielfaches lebendiger, „jünger“ und, was die Interpretation der Rollen betrifft, auf eine positive Art unangepasster als die Konkurrenz. Diese Einzigartigkeit dürfte der Grund dafür sein, dass die Stadl-Aufführungen auch junge Leute ansprechen, was im Volksbühnen-Genre eine Ausnahme bildet.

Wo läuft "Peter Steiners Theaterstadl"?

"Peter Steiners Theaterstadl" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, Apple TV.

Originaltitel
Peter Steiners Theaterstadl
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Gerda Steiner, Gerda Steiner-Paltzer, Winfried Frey, Peter Steiner, Manuela Denz, Erich Seyfried, Rudi Decker, Petra Auer, Manfred Maier, Erna Waßmer, Barbara Kutzer
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Peter Steiners Theaterstadl (105 Episoden)
Heimatkanal: Vorhang auf für Steiners Theaterstadl! Derber Humor, skurrile Geschichten, sympathische Charaktere und ein Ensemble, das zum leisen Schmunzeln und lauten Schenkelklopfen animiert.
01
Wann die Liab ned wär
Die junge Witwe Mena lebt nach ihrer enttäuschenden Ehe zurückgezogen mit den zwei alten Dienstboten Stasi und Nikl auf dem Sternhof. Der arbeitsuchende Stefan Riegler bietet seine Dienste am Sternhof an, ohne zu ahnen, dass dort die, von ihm so sehnsüchtig gesuchte, Frau lebt. Mena entpuppt sich als seine Kirchweihbekanntschaft, die er aus den Augen verloren hat. Nikl, der alte Fuchs, erwirkt die Anstellung von Stefan und das Glück könnte seinen Lauf nehmen, doch Mena ist durch ihre unglückliche Ehe unfähig, einem Mann zu vertrauen.
02
Die Falle
Daniel Korbach vermisst seine Frau. Vor zehn Tagen ist sie ihm davon gelaufen, ausgerechnet in den Ferien in einem romantischen Bergchalet. Völlig unerwartet aber reumütig kehrt sie zurück und das eheliche Leben könnte seinen gewohnten weiteren Lauf nehmen. Doch Korbach freut sich nicht über die Rückkehr, vielmehr behauptet er steif und fest, die Zurückgekehrte sei gar nicht seine Frau. Leidet der junge Mann an Gedächtnisschwund?
03
Der wurmstichige Hochzeiter
Der Bauer Alois Dimpfl steht kurz vor der Pleite. Aus dem Grund möchte seine Frau ihre Tochter Kathi mit einem reichen Mann verheiraten. Tatsächlich kann sie Kathi dazu überreden, auf die Heiratsanzeige des reichen Herrn Piepenbrink zu antworten. Als dieser dann zu Besuch kommt, reagiert Knecht Martin sehr unfreundlich...
04
Der Flori wird’s schon richten
Der Sternhof-Bauer Simon will die reiche Monika heiraten. Aus diesem Grund schlägt er auf Anraten seines Knechts Flori Bertl Amracher einen Vertrag vor. Er soll so lange als Wirtschafter auf seinen Hof bleiben, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist. Doch Simon hat den Vertrag ohne das Wissen der beiden Frauen gemacht und auch Bertl scheint sich nicht ganz an den Vertrag zu halten...
05
Der Kurschatten
Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des noch ledigen Bauern Hartl hat während seiner Kur Inge kennen gelernt, die diesen nun überraschend besuchen kommt. Nun soll Hartl an Bartls Stelle den Kurschatten empfangen. Gemeinsam mit dem Knecht Girgl heckt er einen Plan aus, der ziemlich Verwirrung stiftet...
06
Die drei eisernen Junggesellen
Am Birkenhof leben drei Generationen Birkner als stolze Junggesellen. Als jedoch die Wirtschafterin krank wird, bricht am Hof das Chaos aus. Bei einer Ausstellung trifft Großvater Sixtus eine alte Freundin, klagt ihr sein Leid und verbindet damit auch gleich die Suche nach einer Ehefrau für seinen Sohn und Enkel. Diese sind von der Idee nicht sehr begeistert. Jeder will, dass der andere heiratet. Auch die Frauen proben den Aufstand und geben sich sehr unsympathisch. Aber das Schicksal ist unerbittlich und macht aus allen Junggesellen Ehemänner...
07
Bäckermeister Striezl
Bäckerlehrling Willi ist beim Backen nicht ganz bei der Sache und deshalb geraten seine Semmeln viel zu groß. Die 200 riesigen Semmeln müssen trotzdem verkauft werden und zwar für den Preis von ganz normalen Semmeln. Das freut natürlich die Kundschaft, aber die Bäckerinnung nicht. Als ihm aber der Bürgermeister mitteilt, dass vor Striezls Bäckerei ein Supermarkt eröffnet werden soll, der die Existenz der Bäckerei infrage stellt und dem auch die schöne alte Dorflinde zum Opfer fallen soll, geht Striezl mit seinen "Riesen-Semmeln" in die Offensive ...
08
Die Lügenglocke
Der Bürgermeister hat den Gemeinderat in seine Wirtsstube gerufen. Er macht den Vorschlag, sich mit je 10.000 an einer Diskothek zu beteiligen. Sie erhoffen sich hierdurch das gro&sdzlig;e Geschäft. In diese Spekulationspläne platzt der Pfarrer mit seiner Meldung, dass die Kirchturmglocke herabgestürzt und zerschellt ist. Er bittet die Anwesenden um eine Spende. Aber plötzlich gehören die Vier zu den Ärmsten der Gemeinde. Die Bitte des Pfarrers bleibt ungehört. Thomas, ein junger Elektriker, der sein Geld als Aushilfskellner verdient, ist empört über das Benehmen der Großkopferten und fasst einen Plan...
09
’s Zuckerpupperl
In der Familie des Konditors Gustl Holzer herrscht große Aufregung wegen des bevorstehenden Tortenwettbewerbes. Gustl ist trotz größter Bedenken seiner Familie und seines Gesellen Toni, überzeugt den ersten Preis zu gewinnen. Sein Geselle Toni reicht heimlich ebenfalls eine Torte beim Wettbewerb ein. Gustl gewinnt nur den Trostpreis - eine nackte Schaufensterpuppe - die er unbedingt unaufällig verschwinden lassen möchte, um seiner Familie die Niederlage zu verheimlichen. Durch Zufall wird diese jedoch von seiner Schwester Cilly entdeckt und für eine echte Leiche gehalten...
10
Mama macht mobil
Bei Schöberls arbeitet der Vater tags, und abends will er seine Ruh. Die Mutter Berta opfert ihre ganze Arbeitskraft einem staubfreien Haushalt. Der Sohn Sigi, ein Student der Psychologie, will seine Studienweisheit zu Hause verwerten. Da erscheint unerwartet eine alte Freundin von Berta, eine fesche, erfolgreichen Boutique-Besitzerin. Sie sieht in Berta das lange gesuchte Mannequin. Nach langem Überreden ist Berta einverstanden und fährt mit. Was sich aus diesem Entschluss ergibt, darüber können Vater, Sohn und Opa nur staunen...
2. Staffel 2 (4 Episoden)
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält das Bayerische Volkstheater seit 1983 sein Publikum. Ab 1989 strahlte zunächst Sat.1 ausgewählte Stücke aus, bevor RTL 1992 die Geschichten ins Programm nahm. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörperte Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. Seit Steiners Tod im Jahre 2008 führen seine Kinder den Spielbetrieb fort. (Text: Amazon)
01
Der Vatertag
Der Breitwieser Bauer lebt mit seiner Schwester Babette und deren unehelichen Tochter Maria zusammen und ist ständig darauf bedacht, seinen Konkurrenten, den Langwieser Bauern zu übertrumpfen. Dieser lebt ebenso mit seiner Schwester und deren unehelichen Sohn Jackl zusammen und ist auch sehr an dem Leben auf den Breitwieser- Hof interessiert. Als die beiden Bauern dann aber von der heimlichen Liebschaft Marias und Jackls erfahren, lassen sie nichts unversucht, die beiden zu trennen. Und auch der Schäfer Lenz hat so seine eigenen Vorstellungen von der Zukunft der beiden Bauernfamilien. (Text: Sky)
02
Die Unschuldslamperl
Der Wiesinger Bauer ist sich sicher, dass der Wirt Hammelmaier und der Zimmerer Holzhuber für den Schaden an seinem neuen Zaun verantwortlich sind. Um sich von ihrem schlechten Gewissen zu befreien, gehen die beiden am Sonntag zur Beichte. Doch nicht der Pfarrer nimmt ihnen die Beichte ab … (Text: Sky)
03
Null Problem
Schweren Herzens lässt Mama Obermüller ihre drei Kinder von zuhause ausziehen. Papa Obermüller hat alle Hände voll zu tun, seine Frau zu überzeugen, dass ein Leben zu zweit auch seine Vorteile hat. Schon bald schmiedet das Ehepaar Zukunftspläne und plant eine Weltreise. Sie wollen gerade aufbrechen, als die Kinder plötzlich eines nach dem anderen zurückkehren. (Text: Sky)
04
Das rotseidene Hoserl
Was hat dieses ominöse, rotseidene Hoserl einer attraktiven jungen Dame in der Rocktasche des Herrn Pfarrer zu suchen? Verständlich, dass das der Anfang von vielen Verwechslungen und Irrtümern ist, bis seine Unschuld bewiesen werden kann. (Text: Sky)
3. Staffel 3 (7 Episoden)
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Bloß nicht heiraten
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten. (Text: Sky)
02
Der Ehestreik
Die Bäuerin Annamirl und ihre Schwiegertochter Pepi sind die abendlichen Wirtshausbesuche ihrer Männer leid. Die Frauen des Dorfes beschließen, in Ehestreik zu treten, bis ihre Männer endlich wieder zur Vernunft kommen. Doch die Bürgermeisterin scheint ein falsches Spiel zu spielen. (Text: Sky)
03
Sei net so dumm, Opa!
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. So wird verhandelt, was mit dem alten, jedoch keineswegs senilen Mann zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. (Text: Sky)
04
Jessas, der Storch
Xaver und Barbara Zehetmair sind schon lange verheiratet und noch immer kinderlos. Im Dorf hingegen werden immer mehr ledige Kinder auf die Welt gebracht. Deshalb entschließen sie sich, ihre 21-jährigen Nichte Agerl endlich aufzuklären. Doch Agerl scheint über die Geschichte mit dem Storch bereits bestens informiert und auch Barbara kann ihr großes Geheimnis nicht mehr länger hüten. (Text: Sky)
05
Der liebestolle Bauer
Dem Grundler Bauern steht das Wasser bis zum Hals. Es droht der Besuch des Gerichtsvollziehers. Da erreicht ihn ein Brief des vermeintlich reichen Huber Bauern aus Aibling. Der lässt anklingen, dass er seine Tochter, die einst alles erben wird, verheiraten will … Doch der sture Bauernsohn Flori hat seinen eigenen Kopf. (Text: Sky)
06
Ein Sechser für einen Seitensprung
Bauer Heini Heuberger ist seiner Familie gegenüber geizig. Er selbst gönnt sich jedoch einige Abwechslung und flirtet in der Stadt mit der Serviererin des Bahnhofrestaurants. Was er nicht weiß: Die Frau ist seine Schwägerin. (Text: Sky)
07
Die drei Dorfheiligen
Die Bürgermeister-Tochter Fanni und der Lehrer Martin Furtner wollen heiraten. Doch Fannis Eltern haben sich schon nach einem ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin dann aber doch noch eine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen: Er konfrontiert den Bürgermeister mit dessen eigenem unmoralischen Leben. (Text: Sky)
4. Staffel 4 (10 Episoden)
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Die Bierkur
Drei befreundete Bauern halten sich mehr im Wirtshaus auf als bei der Arbeit und bei ihren Ehefrauen. Ihre besseren Hälften wissen sich keinen Rat mehr. Da rät ihnen ein Hausierer zu einer ganz besonderen ‚Bierkur‘. Ob aus den Saufbrüdern halbwegs anständige Ehemänner werden, soll sich bald zeigen. (Text: Sky)
02
Der Weißwurst-Benni
Fritz, der gelehrte Schwiegersohn des Metzgermeisters Benni Braxmaier, führt ein griechisches Theaterstück im Dorf auf und wird im Anschluss daran von den Zeitungen und den ungebildeten Menschen im Dorf zerrissen. Zu allem Überfluss erfährt dann auch noch die Metzgerin, dass Benni der hübschen Schauspielerin Lola eine teure Brosche schenken wollte. Doch der treulose Benni Braxmaier ist um keine Ausrede verlegen und so kommt es zu vielerlei ungeahnten Verwicklungen. (Text: Sky)
03
Der Alimentenschwindler
Um sich ein bisschen Geld auf die Seite legen zu können, erfindet Bauer Quastl eine uneheliche Tochter und erzählt, dass er für diese zu sorgen habe. Als der Schwindel nach 25 Jahren auffliegt, ist der wahre Vater darüber wenig erfreut. Zu allem Überfluss verliebt sich auch noch Quastls Sohn in seine angebliche Schwester. (Text: Sky)
04
Der Zwillingsbruder
Der Bonifaz (Erich Seyfried), der schon seit langem mehr oder weniger glücklich verheiratet ist, hat sich auf ein schlampiges Verhältnis eingelassen. Nun aber will das schlampige Verhältnis in geordnete Verhältnisse übergehen. Da dem Bonifaz der gerade, ehrliche Weg nicht so liegt, beschließt er, als Bonifaz pro forma zu sterben und als sein Zwillingsbruder Pankraz wieder aufzuerstehen. (Text: Sky)
05
Hilfe, leih' mir deine Frau!
Der Bauer Zacharias Dullinger erwartet Besuch von seinem Erbonkel. Der will sich ein Bild von seinen Familienverhältnissen machen. Vorraussetzung für ein späteres Erbe ist, dass Zacharias Frau und Kind hat. Da der Dullinger-Bauer aber ledig und kinderlos ist, bittet er seinen Freund Peter, ihm dessen Frau und Kind für acht Tage zu leihen. (Text: Sky)
06
Rambazamba oder Das verrückte Wochenend
Eigentlich wollte Fritz Knorbel (Erich Seyfried) mit Tochter Heidi in seinem Ferienhaus an der Adria ein paar Tage Urlaub machen. Aber seine Frau hat ohne sein Wissen der Familie Schlottermann (Peter und Gerda Steiner) die Schlüssel überlassen und nun ist das Ferienhaus bereits belegt. Fritz will die Schlottermanns vor die Tür setzen, aber die wehren sich. (Text: Sky)
07
Die ansteckende G'sundheit
Um einen Hypochonder von seiner eingebildeten Krankheit zu heilen, entführt eine junge Frau diesen auf eine Alm. Ihr bezauberndes Wesen und die frische Luft bringen tatsächlich die Genesung des Dauerpatienten. Am Ende gibt’s zwar keine Heirat, dafür entpuppt sich das Mädchen als Enkelin des Patienten. (Text: Sky)
08
Das Loch in der Wand
Hartnäckig verweigern die Honoratioren von Diersee dem Entwurf des Standbilds für das Seebad ihre Zustimmung. Gegen den Wassergott hätten sie ja nichts einzuwenden, aber gegen die dazugehörige Seejungfrau empören sich die heiligsten Gefühle für Sitte und Anstand. Dabei kennen die würdigen Herren die hüllenlosen Reize des Modells durch das Loch in der Wand der Umkleidekabine im Bad recht gut. (Text: Sky)
09
Dallas is a Dreck dageg'n
Der Druckereibesitzer Peintner setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um endlich seine Tochter Marianne zur Faschingsprinzessin küren zu lassen. Als es endlich soweit ist, erfährt er, dass Marianne vom Germanistikstudenten Wolfgang ein Kind erwartet. Jetzt ist allerlei Geschick gefragt, um sich so gut wie möglich wieder aus der Sache herauszuwinden. (Text: Sky)
10
Wenn der Wasserhahn tropft
Der schon seit einem halben Jahr tropfende Wasserhahn sorgt bei den Eheleuten Barbara und Karl immer wieder für Ärger: Barbara kann ihren Mann einfach nicht dazu bewegen, den Hahn endlich zu reparieren. Da hilft nur noch eine kleine List. (Text: Sky)
5. Staffel 5 (14 Episoden)
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Wenn des bloß guat geht
Eigentlich kann es nicht gutgehen, wenn zwei total verschiedene Großmütter gleichzeitig um ihren gemeinsamen Enkel wetteifern, noch dazu in der viel zu kleinen Wohnung der frischgebackenen Eltern. Natürlich will der Opa zu allem Überfluß auch noch mitmischen. Ein Chaos ist vorprogrammiert. (Text: Sky)
02
Kammerfensterln verboten!
Der temperamentvolle Bauer Markus hält was auf Ordnung und Reinlichkeit. Da hat die Haushälterin Vroni alle Hände voll zu tun und auch die junge Magd Vroni, die heimlich in Markus verliebt ist, bekommt seine Strenge zu spüren. Im Zorn darüber, dass sein Stier nur den zweiten Preis erhalten hat, erschießt Markus das Tier. Für alle ist klar: Eine Frau tät er brauchen, aber das müsst schon eine b’sondere sein. (Text: Sky)
03
Vinzenz und die Bauchtänzerin
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. (Text: Sky)
04
Der Kampf um die Hos'n
Der Lindnerhof steht kurz vor dem Ruin. Deshalb kommt Markus, der studierte Neffe des Knechts Sebastian, als Wirtschafter auf den Hof kommen. Doch scheint dessen Anwesenheit der Lindnerbäurin gar nicht recht zu sein. Die will nämlich ihre Tochter Petra mit dem Sägewerksleiter Kuno verheiraten und da könnte ihr der gut aussehende Markus einen Strich durch ihre Rechnung machen. (Text: Sky)
05
Das Millionenbett
Dem Tapezierer- und Polsterermeister Julius Pleitner steht die Räumungsklage für seine Werkstatt ins Haus. Damit der Vermieter Knausig die Räumungsklage zurückzieht, spielt ihm Pleitners Sohn Max einen Großauftrag vor. Ein völlig unerwartetes Innenleben birgt die vermeintlich wertlose Matratze, die Knausigs Nichte Susi zur Reparatur bringt. (Text: Sky)
06
Fürst Wastl
Die Schreinerei Wanninger läuft nicht sehr gut. Deshalb muss Tochter Pepperl als Bedienung beim Dorfwirt dazu verdienen. Doch mit dem Erscheinen eines Herrn Fürst wendet sich das Blatt plötzlich. Er ist auf der Suche nach einem Schreiner für einen Großauftrag. Der Bürgermeister möchte den Auftrag seinem Neffen zuschanzen, doch Fürst entscheidet sich für Wanninger. Der Bürgermeister kocht vor Wut. (Text: Sky)
07
Das Sündennest im Paradies
Der Bernauer Bauer kann sich nur schlecht mit den Heiratsplänen seines Sohnes Alex abfinden. Für ihn ist es unvorstellbar, wie sich jemand in so jungen Jahren fest an eine Frau binden will. Während er und sein Freund Altermoser keine Gelegenheit zu einem Seitensprung auslassen … (Text: Sky)
08
Liebe macht blind
Franzl, der Sohn des Steffen-Bauern, und Magd Vroni wollen verhindern, dass ihr Bauer die strenge und unliebsame Müllerin heiratet. Daher versuchen sie mit Hilfe von Liebesamuletten und Kartenlegen die Zukunft zu beeinflussen. Sie soll Franzls Erzfeind, dem Lechnerwirt, schöne Augen machen. Doch die Müllerin scheint fest entschlossen, die Ehe mit dem Steffen-Bauern einzugehen. (Text: Sky)
09
Heiratsfieber am Sonnenhof
Der Gemeindediener Blasi Hallberger organisiert einen Trachtenumzug. Als Quartiermacher kommt Blasi auf den Sonnenhof, wo er die zwei Trachtler Stefl Hauzinger und Hans Reinhofer einquartiert. Die zwei Burschen lösen auf dem Sonnenhof ein regelrechtes Heiratsfieber aus. (Text: Sky)
10
Pepi der Lottomillionär
Wenn Pepi seine Lackschuhe anzieht, dann muss schon etwas Besonderes passiert sein. Tatsächlich soll er im Lotto gewonnen haben. Da aber keiner so recht darüber Bescheid weiß, kommt es zu allerlei Verwicklungen. (Text: Sky)
6. Staffel 6 (11 Episoden)
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Die Falle
Das langverheiratete bäuerliche Ehepaar Bachwieser macht getrennt Urlaub, es geht dem Hof zuliebe nicht anders. Der Ehemann kümmert sich zunächst um den Hof und lädt eine frühere Reisebekanntschaft ein.
02
Die Geliebte im Schrank
Das bäuerliche Ehepaar Bachwieser ist seit 25 Jahren verheiratet und macht zum ersten Mal Urlaub, allerdings nicht gemeinsam – sie können nicht beide gleichzeitig vom Hof weg – sondern nacheinander. Beide machen die gleiche Mittelmeerkreuzfahrt. Kaum ist Lena Bachwieser abgereist, lädt ihr zurückgebliebener Ehemann Quirin eine frühere Reisebekanntschaft auf den Hof ein.
03
Kein Auskommen mit dem Einkommen
Die Familie Bogner hat ein Zimmer in ihrer Wohnung unter zu vermieten. Ohne Wissen vom anderen vermieten Herr und Frau Bogner das Zimmer gleich zweimal: an die hübsche Sekretärin Andrea Strobl, die das Zimmer nur nachts zum schlafen braucht, und an den jungen LKW-Fahrer Peter Jäger, der das Zimmer nur tagsüber bewohnen möchte. Natürlich lässt sich ein Zusammentreffen der beiden nicht vermeiden. (Text: Sky)
04
Jedes Haferl find' sein Deckel
Toni macht sich Sorgen um seinen Freund Julius, der seit dem Tod seiner Frau nur noch mit dem Haushalt beschäftigt zu sein scheint. Toni meint, dass wieder eine Frau ins Haus gehört: Der Haushalt sei schließlich keine Männersache. Doch weder Julius noch dessen eigensinniger Sohn Bruno wollen sich mit dieser Idee anfreunden. (Text: Sky)
05
Ein Millionär im Haus
Der knausrige Hauswirt Gustav Sauerbrey kündigt seinen Mietern, weil diese diverse Renovierungen in ihren Wohnungen fordern. Außerdem hat der Student aus der Dachwohnung ein Auge auf Sauerbreys Tochter geworfen. Da erfährt der geldgierige Hauswirt von einem Lottomillionär unter seinem Dach. Nun will er sich mit den Mietern wieder versöhnen. (Text: Sky)
06
Die Urlaubssklaven
Die Geschwister Resi und Rudi Huber sind verzweifelt: Ihr Hof steht kurz vor dem Ruin, doch Vater Alois will ihn unbedingt vor dem Verkauf retten. Sein neuester Plan steht unter dem Motto „Urlaubssklaven“. Großstadtgeschädigte Menschen sollen sich auf seinem Bauernhof erholen und gleichzeitig bei der Arbeit zur Hand gehen. Tausend Mark pro Woche kosten diese Ferien in unberührter Natur. Kurzerhand räumen Alois und seine Kinder ihre Schlafzimmer und nehmen das Ehepaar Klapek, das Fräulein Lilo Lafontän und den alleinstehenden Bruno Pohl als Gäste bei sich auf. Unterdessen sieht Bürgermeister Mosl seine Stunde gekommen, um den Huber-Hof zu einem Spottpreis zu erwerben, zumal Alois ihm fünftausend Mark schuldet. Doch so schnell gibt sich der alte Bauer nicht geschlagen. Mit Hilfe seiner zahlungskräftigen „Urlaubssklaven“ will er seine Schulden bis zum nächsten Tag abzahlen … (Text: Super RTL)
07
Die Schwindelnichte
Die Eheleute Sedlmaier, die sich ziemlich auseinander gelebt haben, wollen für ihre etwas schwierigen jeweiligen Nichten nur das Beste. Die Schauspielerin Mausi wird daher als "Schwindelnichte" engagiert und so nehmen die Verwirrungen ihren Lauf.
08
Seine Majestät der Kurgast
Die Frauen des Draxlhofs wollen mit Kurgästen noch ein wenig Geld dazuverdienen. Ihre Männer Sepp und Cölestin halten davon überhaupt nichts und sabotieren den Plan, indem sie ihre Frauen eifersüchtig machen.
09
Herz am Spiess
Ein gemeinsam geerbtes Hotels verursacht Zwist unter den Erben.
10
Der verjüngte Jakob
Der von seiner viel jüngeren Ehefrau überforderte Starenhofbauer schickt den eigenen Sohn als sein verjüngtes neues Ich auf den Hof.
7. Staffel 7 (9 Episoden)
Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Das verräterische Foto
Der alte Kaltererhof-Bauer wird von seiner resoluten Frau geschmäht. Sein listiger Plan rund um das Foto einer hübschen jungen Frau löst dann ganz andere Verwicklungen aus.
02
Liebesnacht am Lindenhof
Des Lindenbauers Sohn soll den Hof übernehmen und die Tochter des ungeliebten Nachbarn heiraten.
03
Eheferien
Ein Bauer und sein Sohn bandeln mit "Stadtmadln" an. Da gehen ihre beiden Ehefrauen in die "Eheferien".
04
Die Pfarrersköchin
Die neue Pfarrersköchin setzt den recht genussfreudigen Pfarrer auf Diät. Als auf geheimnisvolle Weise ein kostbarer Kerzenleuchter verschwindet, beginnt eine verwickelte Geschichte.
05
Die Gockelparade
Die Tochter der legendären Dorfschönheit wird plötzlich in die Obhut des Ochs'n-Wirt des Bürgermeisters gegeben. Ist vielleicht einer von ihnen ihr Vater?
06
Das damische Duo
Die beiden Altknechte Leo und Wastl suchen Arbeit auf dem Hof der sehr männerfeindlichen Bäuerin Dora. So kommen sie auf eine geniale Idee und werden kurzerhand zu „Leonore“ und „Wastlnore“.
07
Drunter & drüber
Als plötzlich ein Fremder in der Brauerei auftaucht, hält die als uneheliche Tochter aufgewachsene Rita diesen für ihren Vater.
08
Der Wastl wird's schon richten
Zwei sich spinnefeinde Bauer wollen für ihre Sprößlinge einen Hof erwerben. Dass die jungen Leute heimlich längst ein Paar sind, davon dürfen die Väter nichts wissen. Doch zum Glück gibt es Wastl, den alten Wirtschafter.
09
Liebestropfen
Der alte Reichinger verzweifelt darüber, dass sein Enkel sich in Liebesangelegenheiten so „deppert“ anstellt. Zufällig wurde im Nachlass der just verstorbenen Kräuterhexe des Dorfes eine Flasche mit der Aufschrift „Liebestropfen“ gefunden.
8. Staffel 8 (9 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
9. Staffel 9 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
10. Staffel 10 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
11. Staffel 11 (6 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
12. Staffel 12 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
13. Staffel 13 (7 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
14. Staffel 14 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
15. Staffel 15 (1 Episode)
01
Episode 1
16. Staffel 16 (1 Episode)
01
Episode 1
Trailer