Die Bauernschwänke setzten sich aus den Grundbausteinen Liebe, Verwechslungen, Schadenfreude und Hochzeiten zusammen und beinhalteten grundsätzlich einen hinterlistigen alten Grantler (Peter Steiner sen.), ein fesches Maderl (typische Besetzung: Manuela Denz), eine vorlaute Resolute (Gerda Steiner jun.) und einen Hausdeppen (Erich Seyfried). Weitere Mitglieder des
Ensembles waren Erna Wassmer, Gerda Steiner-Paltzer, Egon Biscan, Rudi Decker, Winfried Frey, Petra Auer, Peter Steiner jun. und Franz Huber.
01
Bloß nicht heiraten
Daniel Bockerl ist völlig verschuldet und seine Gläubiger lassen ihm keine Ruhe mehr. In seiner Verzweiflung sieht er als seinen einzigen Ausweg die Heirat mit der alten aber reichen Anastasia, die ihm angeboten hat, für eine Heirat mit ihm, alle seine Schulden zu bezahlen. Um ihrem Vater dieses schwere Schicksal zu ersparen hegt seine Adoptivtochter Gerda jedoch ihrerseits bereits den Plan, statt ihrem gern gesehenen Lehrer den unliebsamen Möbelgroßhändler Weichholz zu heiraten. (Text: Sky)
02
Der Ehestreik
Die Bäuerin Annamirl und ihre Schwiegertochter Pepi sind die abendlichen Wirtshausbesuche ihrer Männer leid. Die Frauen des Dorfes beschließen, in Ehestreik zu treten, bis ihre Männer endlich wieder zur Vernunft kommen. Doch die Bürgermeisterin scheint ein falsches Spiel zu spielen. (Text: Sky)
03
Sei net so dumm, Opa!
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. So wird verhandelt, was mit dem alten, jedoch keineswegs senilen Mann zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. (Text: Sky)
04
Jessas, der Storch
Xaver und Barbara Zehetmair sind schon lange verheiratet und noch immer kinderlos. Im Dorf hingegen werden immer mehr ledige Kinder auf die Welt gebracht. Deshalb entschließen sie sich, ihre 21-jährigen Nichte Agerl endlich aufzuklären. Doch Agerl scheint über die Geschichte mit dem Storch bereits bestens informiert und auch Barbara kann ihr großes Geheimnis nicht mehr länger hüten. (Text: Sky)
05
Der liebestolle Bauer
Dem Grundler Bauern steht das Wasser bis zum Hals. Es droht der Besuch des Gerichtsvollziehers. Da erreicht ihn ein Brief des vermeintlich reichen Huber Bauern aus Aibling. Der lässt anklingen, dass er seine Tochter, die einst alles erben wird, verheiraten will … Doch der sture Bauernsohn Flori hat seinen eigenen Kopf. (Text: Sky)
06
Ein Sechser für einen Seitensprung
Bauer Heini Heuberger ist seiner Familie gegenüber geizig. Er selbst gönnt sich jedoch einige Abwechslung und flirtet in der Stadt mit der Serviererin des Bahnhofrestaurants. Was er nicht weiß: Die Frau ist seine Schwägerin. (Text: Sky)
07
Die drei Dorfheiligen
Die Bürgermeister-Tochter Fanni und der Lehrer Martin Furtner wollen heiraten. Doch Fannis Eltern haben sich schon nach einem ihrer Meinung nach besseren Bräutigam für ihre Tochter umgesehen. Auf einer Gemeinderatssitzung um die Moral im Dorf wittert Martin dann aber doch noch eine Chance, Fanni zur Frau zu bekommen: Er konfrontiert den Bürgermeister mit dessen eigenem unmoralischen Leben. (Text: Sky)