Episode 13
Die junge Patchwork-Familie Gockner aus Niederösterreich hat sich 2016 den Traum vom eigenen Blockhaus in der Wachau erfüllt. Nachdem man einen Anbieter gefunden hat, startet der Kelleraufbau. Im Winter 2016 werden auf Anweisung der Baufirma mit der Unterstützung von Freunden bei eisigen Temperaturen in Eigenleistung die ersten Arbeitsschritte durchgeführt. Trotz der zwischenmenschlichen Widrigkeiten mit den anweisenden Arbeitern der Baufirma, wird das Haus erfolgreich fertiggestellt. Aber die Freude währt nur kurz: Nach wenigen Monaten zeigen sich erste feuchte Stellen im Keller. Die Gockners werden vertröstet und immer abenteuerlichere Gründe für die Feuchtigkeit ins Spiel gebracht, schlussendlich reagiert die Baufirma gar nicht mehr, weswegen das Ehepaar hofft, dass Bausachverständiger Günther Nussbaum helfen kann und wieder Bewegung in die Sache bringt.
Vor 15 Jahren zieht Claudia Hronicek in ein neu errichtetes Genossenschafts-Reihenhaus in Rannersdorf in Niederösterreich. Vorab lässt sie, wie alle ihre Nachbarn auch, den Dachboden auf eigene Kosten ausbauen. Die ersten Jahre im neuen Heim verliefen problemlos, aber dann traten im ausgebautem Dachgeschoss die ersten feuchten Stellen auf. Darauf hingewiesen wurden diverse Fachkräfte zu Frau Hronicek geschickt, von denen aber niemand das Problem länger als kurfristig beheben konnte. Auch was den Grund anbelangt, gab es diverse Vermutungen, weshalb die Mieterin jetzt auf Günther Nussbaums Expertise hofft, da sich die Genossenschaft auf Nachfrage nicht für die Schäden zuständig fühlt.
Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Frau Buzzi aus der Steiermark. Wie berichtet, kaufte sie im Vorjahr eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Eigentlich sollte nur das Gefälle ihrer Terrasse neu gemacht werden. Doch statt auf ihren Balkon blickte die Eigentümerin in das Wohnzimmer des Nachbarn. Denn offenbar sickerte seit Jahren von der Terrasse, die die Decke des unteren Nachbarn ist, Wasser rein. Das Holzriegelhaus moderte vor sich hin. Die Baufirma, die das Haus volle Mängel aufgestellt hat, ist in Konkurs. Bausachverständiger Günther Nussbaum zeigte sich schockiert. Glücklicherweise fand sich ein weiteres Bauunternehmen, die SFZ Bau, das sich der umfangreichen Sanierung annahm. Heute kommt Bausachverständiger Günther Nussbaum zurück zur Baustelle, um gemeinsam mit dem Bauunternehmen die Arbeiten ihrer Subfirmen abzunehmen.