Planet Gletscher

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Frankreich • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Planet Gletscher"
kaufen

Durch die Erderwärmung schmelzen die Gletscher auf allen Kontinenten in alarmierender Geschwindigkeit. Die Dokumentationsreihe entführt in einer einzigartigen Entdeckungsreise zu den spektakulärsten Gletschern der Welt und macht deutlich, welch große Herausforderung der Erhalt der Gletscher auf der Erde darstellt. In vier Folgen werden besonders beeindruckende Gletscherregionen genauer unter die Lupe genommen.

Wo läuft "Planet Gletscher"?

"Planet Gletscher" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Planet Ice
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Vincent Amouroux
Untertitel
Nein
Besetzung
Bernard Francou, Jean-Emmanuel Sicart, Vincent Jomelli, Olivier Dangles, Fabien Anthelme, Edson Ramirez

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Durch die Erderwärmung schmelzen die Gletscher auf allen Kontinenten in alarmierender Geschwindigkeit. Die Dokumentationsreihe entführt in einer einzigartigen Entdeckungsreise zu den spektakulärsten Gletschern der Welt und macht deutlich, welch große Herausforderung der Erhalt der Gletscher auf der Erde darstellt.
01
Episode 1
Besonders gefährdet sind die Gletscher der Alpen am Fuße des Montblanc. Die Dokumentation macht anschaulich, mit welcher Geschwindigkeit der Gletscherschwund unterhalb von 3.500 Metern voranschreitet.
02
Episode 2
Das Himalaya-Gebirge mit den höchsten Gipfeln der Welt gilt gemeinhin als Synonym für ewigen Schnee. Wissenschaftler, die versuchen, die Geheimnisse der riesigen Gletscher zu entschlüsseln, sind von der mysteriösen Atmosphäre des Himalayas fasziniert.
03
Episode 3
Mit den Tropen verbindet sich normalerweise nicht der Gedanke an Gletscher. Dennoch gibt es sie, die Gletscher in tropischen Breitengraden - in den Anden, auf 5.000 Meter Höhe, seit Jahrtausenden verehrt von der einheimische Bevölkerung wie Gottheiten.
04
Episode 4
Ein dicker Eispanzer bedeckt den Großteil dieser autonomen Region Dänemarks, die viermal so groß wie Frankreich ist. Dieses Eis ist nicht, wie man meinen möchte, erstarrt und statisch, sondern in Bewegung, denn es wird von seinem eigenen Gewicht ins Meer gezogen.