Praktische Geologie (2022)

Praktische Geologie

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2022

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Praktische Geologie (2022)
Wer streamt "Praktische Geologie"
kaufen

Der Kurs von Professor James F. P. Cotter an der University of Minnesota, Morris, behandelt die Grundlagen der Feldgeologie, einschließlich Gesteine, Mineralien und Landformen. Die Studierenden lernen, Ausgrabungen zu analysieren, Fossilien zu finden und zu präparieren, Boden und Wasser zu beurteilen und nach Edelsteinen und Erzen zu suchen.

Wo läuft "Praktische Geologie"?

"Praktische Geologie" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Practical Geology
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Praktische Geologie (24 Episoden)
Der Kurs von Professor James F. P. Cotter an der University of Minnesota, Morris, behandelt die Grundlagen der Feldgeologie, einschließlich Gesteine, Mineralien und Landformen. Die Studierenden lernen, Ausgrabungen zu analysieren, Fossilien zu finden und zu präparieren, Boden und Wasser zu beurteilen und nach Edelsteinen und Erzen zu suchen.
01
Das Lesen der Felsen
Professor Cotter taucht in die praktische Geologie ein und erklärt, wie Gesteinsproben die lange Geschichte der Erde offenbaren. Er hebt drei Schlüsselkonzepte hervor, die Geologie interessant machen, und betont die „tiefe Zeit“, wobei er darauf hinweist, dass die menschliche Existenz nur einen winzigen Bruchteil der 4,6 Milliarden Jahre der Erde ausmacht.
02
Beobachtung einer Landschaft und ihrer Landformen
Die Geomorphologie untersucht Landschaften und ihre Merkmale und konzentriert sich dabei auf fünf Haupteinflüsse auf ihre Entstehung. Die Vereinigten Staaten bieten vielfältige Beispiele, darunter die Appalachen und die Rocky Mountains, den Grand Canyon und die Channeled Scablands.
03
Finden Sie einen Aufschluss! Feldgeologie aus der Nähe
Die Geomorphologie untersucht Landschaften und ihre Merkmale und konzentriert sich dabei auf fünf Haupteinflüsse auf ihre Entstehung. Die Vereinigten Staaten bieten vielfältige Beispiele, darunter die Appalachen und die Rocky Mountains, den Grand Canyon und die von Kanälen durchzogene Einöden.
04
Das Lesen eines Flusses und des angrenzenden Landes
Flüsse formen Landschaften durch ihre Entstehung, die Bewegung von Wasser und Sedimenten und die Veränderung ihres Verlaufs im Laufe der Zeit. Sie schaffen Lebensräume für Flora und Fauna, die das Terrain weiter beeinflussen. Darüber hinaus geben die Überreste ehemaliger Flüsse Aufschluss über vergangene geologische Ereignisse.
05
Der Strand: Spektakuläre Geologie in Aktion
Wenn Sie den Strand wie ein Geologe besuchen, erfahren Sie, wie Wellen, Strömungen und Winde Sedimentbewegungen und Landformen formen. Erforschen Sie die verschiedenen Wellentypen, um den nahen Meeresboden zu verstehen. Analysieren Sie Sandkörner, um Mineralien zu identifizieren und ihren Ursprung zurückzuverfolgen, während Sie darüber nachdenken, warum Strände typischerweise sandige Ufer haben.
06
Was Sedimentgestein Ihnen verrät
Zu den Sedimentgesteinen, die hauptsächlich an der Erdoberfläche vorkommen, gehören klastische Gesteinsarten, die aus Bruchstücken anderer Gesteine entstanden sind. Diese Fragmente reichen von Ton bis hin zu großen Felsbrocken. Klastische Gesteine geben durch die Größe und Zusammensetzung dieser Fragmente Aufschluss über die Vergangenheit der Erde.
07
Wüstenfächer, Auswaschungen, Salzseen und Dünen
Steppen und Wüsten, die ein Drittel der Landfläche der Erde bedecken, bieten einen klaren Blick auf ausgeprägte Landformen wie Schwemmlandfächer, Auswaschungen, Playa-Seen und Dünen, die sich ideal für geologische Studien eignen. Ihre Trockenheit ist das Ergebnis bestimmter Oberflächen-, Meeres- und atmosphärischer Bedingungen. Diese zu verstehen, kann ihre Trockenheit erklären.
08
Eis, Glaziale Landformen und Schotterablagerungen
Gletscher bedecken derzeit 10 % der Landfläche der Erde, vor 25.000 Jahren waren es noch 30 %. Erforschen Sie die Zeugnisse vergangener Vergletscherungen, wie die Täler im Yosemite und die Seen in Minnesota, und verstehen Sie die Physik hinter der Entstehung und Bewegung von Gletschern.
09
Kalkstein und Karst: Was tiefe Zeit bewirken kann
Kalkstein ist ein vielseitiges Gestein mit medizinischen, wirtschaftlichen und touristischen Vorteilen, das Einblicke in frühere Umgebungen bietet. Es variiert chemisch und enthält Typen, die detaillierte Fossilien enthalten. Kalksteinformationen führen auch zu Merkmalen wie Dolinen und Höhlen in Karstlandschaften.
10
Lesen von Schichten durch die geologische Zeit
Lernen Sie, Gesteinsschichten als Aufzeichnung aufeinander folgender geologischer Ereignisse wie Gletscherbewegungen und Meeresspiegelveränderungen über Millionen von Jahren zu lesen. Die Beherrschung dieser Fähigkeit kann Einblicke in die Erdgeschichte geben, wobei der Grand Canyon ein Paradebeispiel für stratigraphische Studien ist.
11
Fossilien lesen: Leben in der erdgeschichtlichen Vergangenheit
Fossilien sind konservierte alte Lebensformen und ihre Spuren, wie Fußabdrücke. Sie können durch verschiedene natürliche Methoden konserviert werden, z. B. durch Einschmelzen in Bernstein, Einfrieren, Beizen und chemische Veränderung. Die Wahrscheinlichkeit der Fossilisierung hängt von der Lebensform und Umgebung ab.
12
Wo und wie man nach Fossilien sucht
Professor Cotter informiert Sie über Sedimente, die Erhaltung von Fossilien und sedimentäre Umgebungen. Er behandelt die Regeln für die Fossiliensuche, Techniken zur Identifizierung der besten Fundorte und Methoden zum Fotografieren und Sammeln von Exemplaren. Die Lektion schließt mit einem Quiz ab, bei dem Sie Fossilien in verschiedenen geologischen Formationen vorhersagen müssen.
13
Wie Böden entstehen und erodieren
Der Boden ist für die Erde von entscheidender Bedeutung und wird von Geologen anhand von Schichten, den so genannten Bodenhorizonten, klassifiziert, die sich in Zusammensetzung, Farbe und Textur unterscheiden. Diese Schichten weisen auf die Fruchtbarkeit des Bodens hin, die sich mit den verschiedenen Biomen ändert. Auch die Entstehung und Erosionsanfälligkeit von Böden wird untersucht.
14
Grundwasser und Wasserbrunnen
Grundwasser füllt Räume in porösem Gestein unterhalb der wasserhaltigen Schicht, dem Grundwasserspiegel, und nicht in unterirdischen Seen oder Flüssen. Brunnen zapfen diese Ressource an und machen Rutengänger überflüssig, da Grundwasser weit verbreitet ist. Ein großes Problem des Grundwassers ist die Anfälligkeit für Verschmutzung.
15
Medizinische Geologie: Von gesund bis gesundheitsschädlich
Professor Cotter erläutert die gesundheitlichen Auswirkungen geologischer Stoffe. Er verweist auf Vorteile wie die antibakteriellen Eigenschaften von Salz und Kupfer. Er warnt aber auch vor tödlichen Stoffen wie Radon, das Lungenkrebs verursacht, und Asbest, der beim Einatmen schädlich ist.
16
Lavaflüsse und vulkanische Landschaften
Gehen Sie auf frisch erkalteter Lava und entdecken Sie verschiedene Vulkane und vulkanisches Gestein. Erfahren Sie, welche aktiven vulkanischen Stätten sicher sind und welche nicht. Verstehen Sie, wie wichtig es ist, beim Besuch dieser dynamischen geologischen Landschaften besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
17
Sammeln von Mineralien und Kristallen
Gesteine bestehen aus verschiedenen Mineralien wie Quarz, Graphit und Pyrit, von denen jedes einzigartige Eigenschaften aufweist. Sie unterscheiden sich in Klarheit, Opazität und Glanz. Durch die Analyse ihrer chemischen und molekularen Struktur und die Durchführung einfacher Tests kann man die verschiedenen Gesteinsarten identifizieren.
18
Granit: Eingebettetes Gestein, das sich in der Tiefe bildet
Eingebettetes Gestein, das langsam unter der Erde abkühlt, bildet verschiedene Typen, wie Granit, Diorit und Gabbro. Jedes dieser Gesteine hat einzigartige Merkmale, anhand derer man sie identifizieren kann. Berühmte Batholithen wie der Half Dome im Yosemite und verschiedene Anwendungen dieser Gesteine, z. B. im Bauwesen und zur Dekoration, unterstreichen ihre Bedeutung und Vielseitigkeit.
19
Metamorphe Gesteine und tektonische Merkmale
Metamorphe Gesteine wie Schiefer und Gneis entstehen unter Bedingungen, die zwischen denen von Sedimentgestein und Eruptivgestein liegen. Sie weisen häufig Schuppenmuster auf, die dichten Eiskristallen in Gletschern ähneln. Diese Muster helfen Geologen, alte Gebirgszüge und Plattengrenzen zu identifizieren.
20
Haben Sie Marmor? Nicht-blättrige metamorphe Schönheit
Nicht-blättrige metamorphe Gesteine weisen keine eindeutige Mineralorientierung auf und bilden sich unter verschiedenen geologischen Bedingungen. Sie werden wegen ihrer Schönheit (Marmor), ihrer Nützlichkeit (Speckstein), ihrer Haltbarkeit (Quarzit) und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung (gebänderte Eisenformationen) geschätzt. Professor Cotter hebt einige bemerkenswerte metamorphe Stätten hervor.
21
Ist das wertvoll? Edelsteine und Meteoriten
In dieser Folge geht es um Edelsteine, wobei alle 12 Geburtssteine und andere Edelsteine erkundet werden, ihre Entstehung untersucht wird und zwischen wertvollen und weniger wertvollen Steinen unterschieden wird. Außerdem wird auf Meteoriten eingegangen und es werden Tipps zur Identifizierung dieser seltenen extraterrestrischen Gesteine gegeben.
22
Auf der Jagd nach Gold und anderen wertvollen Mineralien
Der Bergbau, eine jahrhundertealte geologische Anwendung, kategorisiert Metalle, die normalerweise in magmatischen und metamorphen Lagerstätten vorkommen. Gold ist einzigartig im „natürlichen“ Zustand und muss nur minimal verarbeitet werden. Goldsucher können die Technik des Goldwaschens erlernen, die von den Forty-Niners in Kalifornien bei der Goldsuche verwendet wurde.
23
Ölgeologie, Ölvorkommen und Ölbohrungen
Die Erdölexploration lokalisiert Quellgestein, Speichergestein, Deckgestein und Fallen, in denen sich Öl ansammelt. Große produktive Felder weltweit sind unterschiedlich. Hydraulisches Fracking verbessert die Gewinnung, wirft aber Umweltbedenken auf, wie hohen Wasserverbrauch und Risiken seismischer Aktivitäten.
24
Menschliche Landschaften und praktische Geologie
Die Geologie kann sich mit kommunalen Problemen wie Grundwassermanagement, Umweltverschmutzung und Infrastrukturproblemen befassen. Ihre Bedeutung wird mit dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der Notwendigkeit ökologischer Nachhaltigkeit zunehmen und sich auf Bereiche wie stillgelegte Minen und Straßenbau auswirken.