Princess of Science (2020)

Princess of Science

SERIE • 2 Staffeln • Kinder & Familie • Deutschland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Princess of Science (2020)

Wissenschaft meets Jugend: Patrizia Elinor Thoma (Biochemikerin, Helmholtz Zentrum München), Linh Nguyen (Chemikerin und Physikerin, LMU München) und Johanna Baehr (Elektro- und Informationstechnikerin, TU München) treffen auf junge Mädchen, deren Leben sich um Handys, Mode, Sport, Tiere, Musik, Kunst, Kosmetik und Genuss dreht. Gemeinsam wollen sie der Frage auf den Grund gehen, wie viel Wissenschaft im Alltag der Jugendlichen steckt. (Text: KiKA)

Originaltitel
Princess of Science
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (9 Episoden)
01
Handy
In der ersten Folge von „Princess of Science“ dreht sich alles um das Smartphone. Kann man es auch mit einem Würstchen bedienen und wo findet man mehr Bakterien – auf Handy oder Klobrille? Was es mit Cookies im Computer und „seltenen Erden“ in Smartphones auf sich hat, erklären die „Princess of Science“ – Expertinnen. (Text: KiKA)
02
Mode
Bunt, schlicht oder gemütlich? Lea-Sue (14) zeigt „Princess of Science“ und Physikerin Linh heute ihren Kleiderschrank. Welche unterschiedlichen Stoffe sich darin wohl verbergen? Je nach Stoffart macht sich Schweißgeruch bemerkbar, doch die „Princess of Science“-Expertinnen klären, was hilft. Mikroplastik, das in Kleidung enthalten ist, den Kampf ansagen? Wie das geht, zeigen „Jugend forscht“ Preisträgerinnen Leonie und Zoé mit ihrer Erfindung. Die Princess of Science berichten von neuen nachhaltigen Stoffen und geben Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Kleidung: Was muss man beim Online-Shopping wissen? Kleidertauschparties! Und wieviele Kombinationen kann man aus 9 Kleidungsstücken kreieren. (Text: KiKA)
03
Sport
Was hat Sport mit Wissenschaft zu tun? Auch Mia (14) stellt sich diese Frage und möchte dies mit Hilfe von „Princess of Science“ Patrizia und Fußballnationalspielerin Giulia Gwinn klären. Was hat Sport mit Wissenschaft zu tun? Auch Mia (14) stellt sich diese Frage und möchte dies mit Hilfe von „Princess of Science“ Patrizia und Fußballnationalspielerin Giulia Gwinn klären. Wird unser Gehirn leistungsstärker durch Sport? Was machen Muskeln ohne Schwerkraft? Wie treibt man im Weltall Sport? Und wie schafft man es 5 Meter hoch zu springen? Auch das klären die „Princess of Science“ – Expertinnen. (Text: KiKA)
04
Tiere
Was macht die Stubenfliege besonders? Was hat sich die Wissenschaft von der Natur abgeschaut? Was verrät die Stellung der Augen bei Tieren? Heute wird es bei „Princess of Science“ tierisch. Charlottes (16) Leidenschaft ist das Reiten. „Princess of Science“ Patrizia zeigt, wie Wissenschaft beim Reiten hilft und warum man sich Pferden nicht von hinten nähern sollte. „Princess of Science“ Johanna ist verschollen. Welche tierische Spürnase da helfen kann? Zu Gast im Studio ist Kater Emil. Im heutigen Lifehack bekommt er eine bunte Katzenspielkiste gebastelt. (Text: KiKA)
05
Tanz & Musik
Wie lernt man die richtigen Tanzschritte am einfachsten? Wie entsteht Gesang? Wie baut man aus einer Chipsdose eine Handybox? In dieser Folge „Princess of Science“ geht es um Tanz und Musik. „Princess of Science“ Linh zeigt der musikbegeisterten Josephine (15), wie viel Wissenschaft in ihren Hobbies Ballett tanzen und Geige spielen steckt. Und Biochemikerin Patrizia findet es heraus, wie Spitzenschuhe revolutioniert werden, damit sie lange halten. „Princess of Science“ und Informationstechnikerin Johanna beschäftigt sich außerdem mit der Technik der Musikerkennungsprogramme. (Text: KiKA)
06
Farbe
Was gilt als das schwärzeste Schwarz der Welt? Wie kommt es, dass nicht alle immer den gleichen Farbton sehen? Heute dreht sich bei „Princess of Science“ alles um Farben und Wahrnehmung. Informationstechnikerin Johanna besucht Sabrina(14), deren Leidenschaft das Zeichnen ist, und erklärt, wie wir Farben wahrnehmen. Im Studio klären die Princesses of Science, warum die Nase bei einem Selfie manchmal viel größer wirkt als bei einem normalen Foto. Im heutigen Lifehack bauen die Princesses of Science die geheimnisvolle Camera Obscura und sehen alles umgedreht. (Text: KiKA)
07
Kosmetik
Was haben Schildläuse mit einem roten Lippenstift zu tun? Wie stellt man einen veganen samtweichen Lippenstift her? Heute dreht sich bei „Princess of Science“ alles um Kosmetik. „Princess of Science“ und Physikerin Linh zeigt der kosmetikbegeisterten Tabitha (15), wie viel Wissenschaft in Schminke und Pflegeprodukten steckt. „Princess of Science“ Patrizia testet Roggenmehl als Shampoo-Alternative und lässt ihre Haut im Hautlabor checken. Im Co-Working-Space erfahren wir bei der Shampoo-Challenge wie Schaum entsteht und wie eigentlich ein Fön funktioniert. (Text: KiKA)
08
Küche
Süß, sauer oder salzig? Welche Geschmacksrezeptoren liegen auf der Zunge und wie kann aus Mais Popcorn entstehen? Heute dreht sich bei „Princess of Science“ alles ums Kochen und Backen. „Princess of Science“ Johanna macht mit der koch- und backbegeisterten Jasmin(16) den Backpulvertest und zeigt, wie viel Wissenschaft in ihrem Hobby steckt. Biochemikerin Patrizia erklärt alles zum Thema Schimmel und wie man ihn im Kühlschrank vermeiden kann. Im „Lifehack“ gibt es Tipps für ein nachhaltiges selbstgemachtes Bienenwachstuch. Außerdem geht Biochemikerin Patrizia dem Geheimnis eines neuen Zitronenwassers auf den Grund, das den Geschmackssinn austrickst. (Text: KiKA)
09
Episode 9
Im Rausch der Gefühle
2. Staffel 2 (8 Episoden)
01
Surfen und Wasserspaß
Wie funktioniert das Surfbrett beim Wellenreiten? Die neue Staffel „Princess of Science“ startet mit einer spannenden Erfrischung. Wir tauchen ein: in die Wissenschaft des Wassers. Um die Physik beim Surfen zu erklären, zeigt Surfprofi Janina Zeitler ihre Moves und Johanna testet ihren Gleichgewichtssinn in einer Schwindelambulanz. Patrizia verwandelt Salzwasser in Süßwasser und Linh lernt nachhaltige Surfbretter aus einem 3D-Drucker kennen. (Text: KiKA)
02
Akrobatik und Moves
Akrobatik und Moves: Wissenschaft mit vollem Körpereinsatz! Linh zeigt, welche physikalischen Kräfte beim Rhönradfahren eine Rolle spielen und warum wir nach hartem Training Muskelkater bekommen. Die drei Forscherinnen nehmen den Aufbau von Muskeln unter die Lupe und finden bei einem Experiment heraus, wie das Gehirn mit den Muskeln kommuniziert. Beim Jonglieren erfahren wir, warum man damit sein ganzes Gehirn trainieren kann. (Text: KiKA)
03
Spiele und Schummelei
Spiele und Schummelei: Glück oder Logik? Heute geht es um Gewinnen oder Verlieren, denn bei „Princess of Science“ dreht sich alles um Spiele. Wer spielt wohl besser Schach, Computer oder Mensch? Warum Informatiker*innen mit Rockstars gemeinsam Computerspiele entwickeln und wie VR-Spiele den Physikunterricht lebendig machen, zeigt Spieleentwicklerin Johanna Pirker. Und Linh verrät ein wissenschaftliches Geheimnis von Schnick-Schnack-Schnuck. (Text: KiKA)
04
Selfies und Fakes
Selfies und Fakes: Fake oder Realität? Die drei Forscherinnen entdecken die Welt der digitalen Bildbearbeitung und fragen sich, wie viel MINT im perfekten Selfie steckt. Patrizia macht ein psychologisches Experiment und Johanna verrät, wie man mit Licht malen kann. Gemeinsam müssen sie bei einer Foto-Challenge Kreativität beweisen. Außerdem zeigen sie, wie man mit Wärmebildkameras Tiere und Menschen retten kann. (Text: KiKA)
05
Kampfsport und Kicks
Kampfsport und Kicks: Mit Kampfgeist in der Wissenschaft: Johanna, Linh und Patrizia lassen sich Kampftechniken zeigen, bei denen auch die Physik eine wichtige Rolle spielt. Patrizia nimmt den Bruchtest im Karatetraining unter die Lupe. Johanna findet bei einem Experiment heraus, wie Kampfsportlerinnen mit Schmerzempfinden umgehen. Und Linh erfährt, wie der Hebel bei der Selbstverteidigung Krav Maga zum Einsatz kommt. (Text: KiKA)
06
Musik im Ohr
Musik im Ohr: Eine musikalische Reise durch die Wissenschaft. Als erste Etappe finden Linh, Johanna und Patrizia heraus, wie Töne entstehen und wie man sie sichtbar machen kann. Johanna erfährt von „Dein Song“-Finalist Lion, wie man Musik komponiert und Linh besucht einen Raum ohne Schall. Wie Töne vom Ohr wahrgenommen werden und wie Gehörlose mit einem Cochlea-Implantat hören können, erklärt die HNO-Ärztin Sabine Hammel. (Text: KiKA)
07
Alles tanzt
Alles tanzt: Im Rausch der Gefühle! Linh zeigt beim Bollywood-Tanz, was dabei im Körper passiert. Johanna und Patrizia liefern sich eine Hula-Hoop-Challenge. Kann dabei die Physik helfen? Linh trifft tanzende Roboter, Patrizia einen tanzenden Papageien. Können Tiere also auch tanzen? Neurowissenschaftlerin und Tanzexpertin Julia F. Christensen erklärt, warum Menschen tanzen und welche Botenstoffe dabei im Körper ausgeschüttet werden. (Text: KiKA)
08
Kluge Kleidung
Wie sieht die Zukunft der Mode aus? Linh, Johanna und Patrizia testen Smart Fashion, also Kleidung mit Technik, und treffen Entwickler von nachhaltigen Produkten aus dem Bereich Mode. Linh testet eine Yogahose, die spürt, ob Übungen richtig ausgeführt werden. Außerdem lernt sie eine App kennen, die beim Shoppen dabei hilft CO2 zu reduzieren. Und Chemieingenieurin Alina Bassi zeigt, wie man aus altem Textilmüll nachhaltigen Kunststoff macht. (Text: KiKA)