Rächer, Retter und Rapiere

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Drama, Historisch • 1982

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Rächer, Retter und Rapiere"
kaufen

Legenden und Sagen ranken sich um die Taten des vogtländischen Volkshelden Georg Kresse aus der Herrschaft Reichenfels. Im Jahre 1629, als der Dreißigjährige Krieg seine Heimat erreicht, setzt sich der junge Bauernbursche mit einer Schar Gleichgesinnter gegen Plünderer, Marodeure und Herrscherwillkür zur Wehr.

Wo läuft "Rächer, Retter und Rapiere"?

"Rächer, Retter und Rapiere" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Rächer, Retter und Rapiere
Originalsprache
Deutsch
Regie
Andrzej Konic
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Walter Plathe, Barbara Brylska, Michael Narloch, Gunter Schoß, Rolf Hoppe, Katrin Klein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Die sagenumwobene Gestalt des Georg Kresse ist in die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges eingegangen. Im Thüringer Vogtland Anfang des 17. Jahrhunderts war der einfache Bauer Kresse, wie viele andere Bauern in diesem Krieg, den wütenden und mordenden Truppen ausgeliefert. Er entschloss sich, diesem Elend Widerstand zu leisten. Fortan umgab ihn ein legendärer Ruf.
01
Die Einquartierung
Der 30-jährige Krieg wütet in deutschen Landen. Das Vogtland, bisher von Mord und Plünderungen verschont geblieben, gehört ab 1629 zum Einzugsbereich der kaiserlichen Truppen Wallensteins. Einquartierung steht dem Reichenfelser Ländchen des Herrn von Müffling (Rolf Hoppe) bevor. Der junge Bauernsohn Georg Kresse (Walter Plathe) aus Dörtendorf und seine Freunde kommen zum ersten Mal in ihrem Leben mit der Landsknechtssoldateska in Berührung. Als sich die Ereignisse im Hause des Dorfschulzen von Mehla überstürzen, begehen sie einen Fehler, der ungeahnte Folgen nach sich zieht.
02
Der Geldtransport
Während Herr von Müffling einen Maler engagiert, um sich wie in Friedenszeiten, porträtieren zu lassen, treiben die Militärbefehlshaber in seinen Dörfern Geld für den „heiligen Krieg des Kaisers“ ein. Die Forderungen sind hart und hoch, und die meisten Bauern müssen ihren letzten Groschen opfern, wenn sie Haus, Hof und Leben retten wollen. Anne, die Braut Georgs (Katrin Klein), in unglücklich. Hat doch der Vater ihr Mitgift hergeben müssen. Wer hei-ratet schon ein mittelloses Mädchen? Georg fasst einen Plan…
03
Das Ketzergericht
Georg Kresse hat in dem jungen Maler Daniel Fuchs (Jürgen Reuter) einen neuen Freund gefunden. Doch dann ereignet sich etwas, das der Freundschaft eine harte Bewährungsprobe auferlegt und Georg zum schnellen Handeln zwingt. Während Herr von Müffling und sein Hofstaat eine Puppenspiel-Vorführung verfolgen, führt Georg auf der Burg sein waghalsiges Unternehmen durch.
04
Das Raubgesindel
Georg Kresse und Daniel Fuchs leben nach den Fluchtereignissen unbemerkt in einer Höhle in der Nähe der Müfflingschen Burg. Die Verbindung zur Außenwelt halten ihre Freunde Thomas (Michael Narloch), Veit (Eberhard Kirchberg) und Anne. Eines Tages bringen sie die Nachricht, dass von der Burg Reichenfels das Gerücht gestreut würde, Georg Kresse sei der Urheber der vielen Raubüberfälle in dieser Gegend. Georg und seine Freunde beschließen, diesem Gericht eine Ende zu bereiten und die wahren Schuldigen zu finden.
05
Das Alarmsignal
Georg Kresse hat das Vertrauen der Bauern der Umgebung gewonnen, und sie haben ihn deshalb zu ihrem General gewählt. Als die kaiserlichen Truppen militärische Order erhalten, das Vogtland zu verlassen und gegen die heranrückenden Schweden zu ziehen, werden die Bauern durch Requirierungsmaßnahmen ihrer letzten Habe beraubt. So zwingen die Umstände Georg, seine erste große Schlacht zu schlagen…
06
Der Kopfjäger
Plünderung und Mord sind beim Einzug der Schweden ins Reichenfelser Land an der Tagesordnung. Deshalb verlassen viele Bauern ihre Dörfer, um sich um ihren Bauerngeneral zu scharen. Für Herrn von Müffling eine nicht gern gesehene Tatsache. Zeit für ihn, dem Bauernführer das Handwerk zu legen. Mit List stellt er Georg eine Falle. Ob die Hilfe von Daniel noch zur rechten Zeit kommt?
07
Das Burggeheimnis
Herr von Müffling auf Reichenfels ist besorgt. Das geheimnisvolle Gebaren der Schweden in seiner Burg vermag er nicht zu durchschauen. Aber auch Georg Kresse ahnt, dass alle diese Heimlichkeiten nichts Gutes für die Bauern bedeuten können. Deshalb beschließt er unbemerkt auf die Burg zu gelangen, um Einsicht in die Pläne der Schweden zu erhalten. Ein gefahrvolles Unternehmen.