Rapcaviar präsentiert

SERIE • 1 Staffel • Musik & Musical, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2023
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Rapcaviar präsentiert"
flatrate

Diese Serie basiert auf der einflussreichen Spotify-Playlist des Jahres 2015, taucht tief in aktuelle Ereignisse ein, schlüsselt wichtige Themen auf und wirft einen Blick auf die Welt aus der Perspektive des jeweiligen Künstlers.

Wo läuft "Rapcaviar präsentiert"?

"Rapcaviar präsentiert" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
RapCaviar Presents
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Englisch
Besetzung
Carl Chery
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Episode 1
Tyler, The Creator ist ein Hip-Hop-Mysterium und eine der bedeutendsten Stimmen des Genres. Seine Musik hat ihm Auszeichnungen eingebracht, aber seine Persönlichkeit ist die eigentliche Kraft, die ihn als Künstler antreibt. Er hinterfragt ständig den Status Quo zur Frage, was es bedeutet und wie es aussieht, ein Rapper zu sein, und hat mit starkem Gegenwind aus den Reihen der Hip-Hop-Gatekeeper zu kämpfen. Aber wird man ihn jemals wirklich akzeptieren?
02
Episode 2
Während sich Bedrohungen der Entscheidungsfreiheit von Frauen im ganzen Land breitmachen, bereiten sich JT und Yung Miami von den City Girls auf eine Tour vor und müssen sich gleichzeitig mit Anschuldigungen dahingehend auseinandersetzen, dass Musik, die den Reichtum und die Sexualität einer Frau feiert, eher eine Taktik für den Verkauf von Platten als ein authentischer Ausdruck weiblicher Stärke ist.
03
Episode 3
In unserer erbarmungslosen Social-Media- und Streaming-Epoche werden Rapper schneller als je zuvor riesengroß. Aber der massive Einfluss des Internets und sozialer Medien ist oft ein zweischneidiges Schwert, das einen Künstler genauso schnell in den Abgrund reißen kann, wie es ihn nach oben gebracht hat. Roddy Ricch ist einer der erfolgreichsten und vielversprechendsten Nachwuchskünstler im Hip-Hop, steht nun aber vor einer Reihe neuer Herausforderungen, da jede seiner Bewegungen penibel von der Öffentlichkeit beäugt wird. Kann ein ANTI-Social-Media-Künstler in einer von Social Media dominierten Welt erfolgreich sein?
04
Episode 4
Amerika steckt in einer psychischen Gesundheitskrise – und der Hip-Hop auch. Das Stigma um die offene Kommunikation über dieses Thema schwindet jedoch langsam, denn Rapper wie zum Beispiel der Chicagoer Künstler Polo G nutzen ihre Plattformen und ihre Musik zunehmend dafür, Traumata zu verarbeiten und Schmerzen zu heilen.
05
Episode 5
Für Frauen im Hip-Hop ging es nie nur um Musik. Der Druck, die Kontrolle über den eigenen Körper und das eigene Image aufzugeben, um einem geschönten Klischee zu entsprechen, ist enorm. Doch in einer Zeit, in der die Frauenrechte in den USA ein zunehmend dringliches Thema sind, kämpft Senkrechtstarterin Coi Leray dafür, Raum für eine neue Art von Schönheit, Empowerment und Kontrolle zu schaffen …
06
Episode 6
Tag für Tag werden Hip-Hop-Künstler und ihr künstlerischer Ausdruck von den Strafverfolgungsbehörden auf eine Art und Weise beobachtet, die bei anderen Künstlern ihresgleichen sucht. Wie sehen die langfristigen Auswirkungen auf die Musik, die Community und vor allem auf die Künstler selbst aus – und was ist die Motivation der Behörden für diese ständige und zuweilen rechtswidrige Beobachtung?
07
Episode 7
08
Episode 8