Raubtiere hautnah

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

An Berghängen, an Waldesrändern, an den Küsten der Ozeane oder an Flussufern enden oftmals auch die Jagdgebiete der Raubtiere. In diesen Gebieten sind die Jäger gezwungen, sich zu spezialisieren, neue Strategien und eine unglaubliche Willensstärke zu entwickeln. In dieser Episode wird unser Wissen über einige der bekanntesten Raubtiere auf den Kopf gestellt - und wir werden einige erstaunliche Fleischfresser kennenlernen.

Originaltitel
Secret Life of Predators
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Boone Smith

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
"Raubtiere hautnah" ist eine einzigartige, vierteilige Doku-Serie, die vom Überleben in der rauen Natur erzählt. Für den Zuschauer wird es ein sinnliches Erlebnis werden, jede Bewegung der gefährlichsten Raubtiere der Welt mittels unglaublicher Kamera- und Produktionstechnologien zu erleben. Jede Folge konzentriert sich auf Konflikte, die sich auf einem einzigartigen Schlachtfeld zutragen.
01
Episode 1
In den Ozeanen der Welt kommt es ständig zu tätlichen Auseinandersetzungen, denn hier leben Raubtiere in allen Formen und Größen. Und sie alle müssen ums Überleben kämpfen. Es befinden sich wahre Schlachtfelder unter der Wasseroberfläche, auf denen selbst von den größten und gefährlichsten Raubtieren stets ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen gefordert ist.
02
Wald
Für die Raubtiere der Wälder ist es unerlässlich, sich auch auf Bäumen zu Hause zu fühlen: Oft ist es ein Baum, der die Lücke zwischen Leben und Tod schließen kann. Denn in diesem Lebensraum kann die tödliche Gefahr - aber auch das nächste Festmahl - hinter, unter oder auch über dem Waldbewohner warten. Ob sich ein Harpyienadler von hoch oben aus dem Dach des Regenwaldes auf sein Opfer herabstürzt, ein gewitztes Wiesel seine Beute aus einem bemoosten Stamm kratzt oder ein Bengalischer Tiger in einem kahlen, vertrockneten Wald zwischen den Bäumen seiner Beute nachstellt - es ist immer eine Herausforderung. Sie alle werden letztlich genau das tun, was ihr Überleben sichert.
03
Episode 3
Raubtiere, die weite Ebenen bewohnen, müssen sich gut verstecken können. In der afrikanischen Savanne liegt die Stärke der Zebramangusten in ihrer bloßen Anzahl. Geparden und Sekretär-Vögel ertragen extreme Hitze und erlegen schwer zu fassende Beute, um ihren Nachwuchs zu ernähren. In Zentralasien jagt der Langohrigel nachts. Und über die Wiesen schweben Steinadler, die um jede Mahlzeit kämpfen.
04
Episode 4
An Berghängen, an Waldesrändern, an den Küsten der Ozeane oder an Flussufern enden oftmals auch die Jagdgebiete der Raubtiere. Dort sind die Jäger gezwungen, sich zu spezialisieren, neue Strategien und eine unglaubliche Willensstärke zu entwickeln. In den Grenzregionen, in denen sie leben, ist nichts so, wie es scheint - und die Raubtiere müssen jeden Tag aufs Neue über sich selbst hinauswachsen.