Reise zum Mittelpunkt der Erde - Der rastlose Planet

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2011

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Reise zum Mittelpunkt der Erde - Der rastlose Planet"
kaufen

Der Planet Erde ist einzigartig und voller Geheimnisse. Eine perfekte Maschine, angetrieben durch die Hitze aus dem Erdinneren. Doch wie viel wissen wir davon, was sich wirklich unter der Erdoberfläche befindet? Die preisgekrönte BBC-Science Unit zeigt mit aufwendigen CGI-Effekten unsere Erde, wie wir sie noch nie gesehen haben: einen rastlosen Planeten, der durch den inneren Erdkern wie durch einen Motor unaufhörlich angetrieben wird. Fast so groß wie der Mond und so heiß wie die Oberfläche der Sonne ist der Kern, dessen ständige Rotation ein Magnetfeld erzeugt, essentiell für alles Leben auf Erden.

Wo läuft "Reise zum Mittelpunkt der Erde - Der rastlose Planet"?

"Reise zum Mittelpunkt der Erde - Der rastlose Planet" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Richard Hammond's Journey to the Centre of the Planet
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Richard Hammond

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
In „Richard Hammonds Reise zum Mittelpunkt der Erde“ führt das britische Moderationsurgestein Richard Hammond durch eine faszinierende Reise zum Mittelpunkt unseres Planeten.
01
Land (Am Puls des Planeten)
Wenn es möglich wäre, den Erdboden unter unseren Füßen wie einen Teppich anzuheben, könnten wir sehen, wie die Erde „funktioniert“. Die Erde ist eine Maschine, deren Mechanismus unserer Sicht verborgen ist. Doch mit dem „Virtuellen Planet“, einem 3D-Modell unserer Erde, das einen Flugzeug-Hangar füllt, lassen sich die gewaltigen geologischen Prozesse enthüllen
02
Unter Wasser (Wandel unter Wasser)
Verborgen unter all den Wassermassen befinden sich einige der gewaltigsten Naturformationen des Planeten: Die längsten Bergketten, die größten Vulkane und die tiefsten Schluchten.