Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika

SERIE • 1 Staffel • Musik & Musical, Dokumentationen • Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Uruguay • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika"
flatrate

Bands wie Soda Stereo, Café Tacvba und Aterciopelados prägten die 50-jährige Rockgeschichte Lateinamerikas und halfen Menschen durch Diktaturen und Katastrophen.

Wo läuft "Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika"?

"Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Netflix.

Originaltitel
Rompan todo: La historia del rock en América Latina
Produktionsland
Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Uruguay
Regie
Picky Talarico
FSK
12
Untertitel
Besetzung
Gustavo Santaolalla, Rubén Albarrán, Fito Páez, Andrea Echeverri, Andrés Calamaro, Charly García, Alex Lora, Billy Bond, Ricardo Mollo, Roberto Musso, Pedro Aznar, Cachorro López, Mavi Díaz, Pil Trafa, Zeta Bosio, León Gieco, Nito Mestre, Julieta Venegas, Vicentico, Beto Cuevas, Emmanuel del Real, Fher Olvera, Tito Fuentes, Francisco Ayala, David Lebón, Hilda Lizarazu, Fabiana Cantilo, Miguel Mateos, Hugo Fattoruso, Mon Laferte, Andrés Ciro Martínez, Héctor Buitrago, Jorge González, Claudio Narea, David Byrne

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Latin-Rock-Ikonen der letzten 50 Jahre – allen voran Soda Stereo, Café Tacvba und Aterciopelados – gaben der Bevölkerung in Diktaturen und schweren Zeiten stets Kraft.
01
Episode 1
In Lateinamerika fand die Rockmusik mit den Beatles und „La Bamba“ von Ritchie Valens Einzug. Schon bald entwickelte die Gegenkultur Lateinamerikas eine eigene Stimme.
02
Episode 2
Als die Band Peace and Love beim ersten Rockfestival Mexikos im Jahr 1971 „We got the power!“ sang, wurde Rockmusik von der Regierung schlichtweg verboten.
03
Episode 3
Nach dem Ende der Diktatur in Argentinien 1983 und dem Erdbeben in Mexiko-Stadt im Jahr 1985 schlug die neuartige Rockmusik in spanischer Sprache ein wie eine Bombe.
04
Episode 4
Soda Stereo aus Argentinien waren die ersten Superstars, gefolgt von der mexikanischen Rockband Caifanes und der Band Los Prisioneros aus Chile unter Pinochet.
05
Episode 5
Café Tacvba aus Mexiko kombiniert Rock mit Folk. Die Rockband Aterciopelados, die durch MTV Latin berühmt wurde, verhalf kolumbianischen Beats und Sounds zum Durchbruch.
06
Episode 6
Nach den Zapatista-Aufständen befeuerte die Wut über soziale Ungerechtigkeiten die Latin-Rock-Bewegung weiter. So bahnten sich Reggae, Rap und Rock-Sängerinnen ihren Weg.

Hat Ihnen "Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: