Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (2020)

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien

Dokumentationen, Produziert in Europa • Deutschland • 2020 • 124 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Mit seinen „Heimatfilmen“, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur Christoph Schlingensief über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt in ihrem virtuos montierten und ungemein unterhaltsamen Regiedebüt den Versuch, den Ausnahmekünstler in seiner ganzen Bandbreite zu zeigen.

Wo läuft "Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien"?

"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Maxdome Store, Kino on Demand, Videoload, Google Play Movies, YouTube, MUBI Amazon Channel, MUBI, Alleskino Amazon Channel, Rakuten TV, MagentaTV.

Originaltitel
Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Bettina Böhler
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Christoph Schlingensief, Tilda Swinton, Udo Kier, Corinna Harfouch, Hildegard Knef, Martin Wuttke, Helga Stöwhase, Volker Sprengler, Helge Schneider, Bernhard Schütz, Sophie Rois, Dietrich Kuhlbrodt, Irm Hermann, Sergej Gleithmann, Margit Carstensen, Alfred Edel, Susanne Bredehöft, Kerstin Graßmann, Fritzi Haberlandt, Sachiko Hara, Evelyn Herlitzius, Leander Haußmann, Fabian Hinrichs, Brigitte Kausch, Peter Kern, Renate Kohn, Stefan Kolosko, Andreas Kunze, Katrin Köster, Eva-Maria Kurz, Dieter Lersch, Alejandro Marco-Buhrmester, Claudia Münch, Astrid Meyerfeldt, Joseph Damian, Ortiz Garcia, Johnny Pfeiffer, Mira Partecke, Achim von Paczensky, Ingrid Raguschke, Almut Riebe, Christian Roethrich, Sebastian Rudolph, Katharina Schlothauer, Reinald Schnell, Steffen Scheumann, Axel Silber, Angela Winkler, Marie-Lou Sellem, Joachim Tomaschewsky, Wolfgang Wimmer, Mike Wiedemann, Christiane Tsoureas, Karin Witt
Sprache
Deutsch