Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke (2014)

Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

SERIE • 8 Staffeln • Reality TV, Komödien, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke (2014)

Im Mittelpunkt der Serie steht die Wissenschaft. Nur wird sie hier nicht von erfahrenen Wissenschaftlern dargelegt, sondern von Amateuren

Originaltitel
Science of Stupid
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Jochen Schropp

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (14 Episoden)
„Science of Stupid“ ist eine humorvolle Fernsehserie auf National Geographic. Die britische Version wurde zunächst von Richard Hammond moderiert, später von Dallas Campbell.
01
Episode 1
Richard Hammond reveals how adventures turn to misadventures as he explores some of the most spectacular and humiliating scientific mishaps.
02
Episode 2
Learn how many ways there are to embarrass, injure and humiliate yourself when riding a unicycle or jumping off a roof.
03
Episode 3
Richard presents experiments gone wrong, revealing how easy it is for scientists to injure themselves while pole dancing, playing on a pogo stick or cutting down trees.
04
Episode 4
Richard combines science and home footage to reveal how easy it can be for a person to injure or embarrass themselves while walking on ice or riding in a shopping trolley.
05
Episode 5
Richard examines footage of people horse-riding, diving and using exercise balls as he reveals how misadventures can occur.
06
Episode 6
Richard uses science and home footage to reveal the humiliating and painful potential of scooter stunts, break-dancing and swinging on ropes.
07
Episode 7
Richard examines how accidents can occur while knocking down buildings, sledging and abusing airbags.
08
Episode 8
Richard uses science and home footage to reveal the humiliating and painful potential of karate kicks, snowboarding on water and urban-biking bunny hops.
09
Episode 9
Richard uses science and home footage to reveal the humiliating and painful potential of riding a rodeo bull, and hanging upside down.
10
Episode 10
Richard uses science and home footage to reveal the humiliating and painful ways people can injure themselves walking on stilts, firing a slingshot and playing a round of golf.
2. Staffel 2 (34 Episoden)
Die zweite Staffel ist da! Diese Show kombiniert knallharte Wissenschaft mit einigen der verrücktesten, spektakulärsten und schmerzhaftesten Zuschauervideos aller Zeiten. Moderator Richard Hammond präsentiert alle möglichen Missgeschicke von mutigen – wenn auch fehlgeleiteten – Menschen aus aller Welt und erklärt mithilfe von Animationen und Zeitlupenaufnahmen die wissenschaftlichen Gründe für ihr Scheitern und ihre Peinlichkeiten.
01
Episode 1
Moderiert von Jochen Schropp sollen Dummheit und Wissenschaft aufeinandertreffen.
02
Episode 2
Wer als Erwachsener an seine Kindheit denkt, dürfte sich an viele erschreckende Dinge erinnern.
03
Episode 3
Jochen Schropp untersucht erneut die Risiken populärer Freizeit-Stunts.
04
Episode 4
In dieser Folge: Fliegende Autos, fliegende Kayaks und fliegende Motorräder.
05
Episode 5
Zu sehen bekommen er und die Zuschauer spektakuläre Aufnahmen mit ungesundem Ausgang.
06
Episode 6
Seit Jahren schon gehören die elektrisch angetriebenen Segway Personal Transporter zum Alltag.
07
Episode 7
Mit Schnee und Eis bringt der Winter viel Spaß solange man sich dabei nicht allzu dumm verhält.
08
Episode 8
Was hat Motorrad fahren mit einem Rückwärtssalto oder mit einem Slam Dunk beim Basketball zu tun?
09
Episode 9
Die Newtonschen Gesetze sind unerbittlich. Wer sich nicht daran hält, bekommt definitiv Probleme.
10
Episode 10
Wer schon mal ein Auto um eine scharfe Kurve gelenkt hat, weiß was zu tun ist.
3. Staffel 3 (34 Episoden)
„Wissenschaft der Dummheit“ kombiniert knallharte Wissenschaft mit einigen der verrücktesten und schmerzhaftesten User-Videos aller Zeiten. Die Sendung zeigt ganz normale, wenn auch fehlgeleitete Menschen aus aller Welt und erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe ihrer Missgeschicke.
01
Episode 1
In dieser Folge analysiert Jochen Schropp waghalsige Fahrten mit dem Dirt Bike.
02
Episode 2
Jochen Schropp klärt anhand missglückter Beispiele über die Tücken beim Klippenspringen auf.
03
Episode 3
Wenn Motorradfahrer die Gewichtsverteilung falsch berechnen, kann ein Wheelie recht unsanft enden.
04
Episode 4
Jochen erläutert, wie bei einem Umzug Dinge des Alltags gestapelt werden sollten.
05
Episode 5
Aufblasbare Gummibälle bringen Spaß, doch in übermütigen Händen bergen sie Tücken.
06
Episode 6
Die Fahrt auf dem Hoverboard erfordert ein äußerst hohes Maß an Kraft und Balance.
07
Episode 7
Bei Profis sieht es so einfach aus - doch der Salto vom Sprungbrett fordert höchste Konzentration.
08
Episode 8
Anhand missglückter Beispiele lernen Hobbypiloten, eine Bruchlandung ihrer Drohne zu vermeiden.
09
Episode 9
Moderator Jochen Schropp analysiert, was beim Hüpfen auf einem Bett so alles schief gehen kann.
10
Episode 10
Jochen Schropp untersucht, was bei der Vollbremsung auf dem Motorrad schief gehen kann.
4. Staffel 4 (14 Episoden)
Diese Serie enthüllt, wie und warum Abenteuer zu Missgeschicken werden und welche wissenschaftlichen Hintergründe schmerzhafte und peinliche Pannen haben.
01
Episode 1
Wissenschaftler stellen dar, warum manche Experimente ganz anders ausgehen als geplant.
02
Episode 2
Dallas Campbell enthüllt die Wissenschaft hinter peinlichen Missgeschicken. Was kann schon schief gehen, wenn man mit einem Schneemobil fährt oder in langen Roben läuft?
03
Episode 3
Die unfreiwillig komischen Stars dieser Episode demütigen sich beim Lenken eines Boots.
04
Episode 4
Die unfreiwillig komischen Stars dieser Episode blamieren sich beim Sprung in eine Hecke.
05
Episode 5
Die unfreiwillig komischen Stars dieser Episode demütigen sich beim Handstand im Wasser.
06
Episode 6
Die unfreiwillig komischen Stars dieser Episode blamieren sich beim lässigen Sprung vom Boot.
07
Episode 7
Dallas Campbell befasst sich mit der Wissenschaft hinter spektakulären Stunts, die schief laufen. Finden Sie heraus, warum das Fahren auf einem Kinderroller leicht in Schmerz und Schmach enden kann.
08
Episode 8
Dallas Campbell kombiniert peinliche User-Clips mit knallharter Wissenschaft und verrät, warum Reiten und sogar Hupen eine schlechte Idee sein können.
09
Episode 9
Skateboarden und Motorradfahren rücken ins Rampenlicht, wenn Dallas Campbell die Wissenschaft hinter neuen Stunts erforscht, die spektakulär daneben gegangen sind.
10
Episode 10
Dallas Campbell erforscht die Wissenschaft hinter noch mehr schmerzvollen und peinlichen Clips. Unter anderem geht er der Frage nach, warum es schief gehen kann, einem Freund einen Kuchen ins Gesicht zu knallen.
5. Staffel 5 (20 Episoden)
Auch wenn es so aussehen mag - Missgeschicke und peinliche Unfälle sind selten ein Zufall. Die Wissenschaft hat für (fast) alles eine Erklärung und wird bei der Analyse der verrücktesten, schmerzhaftesten und wagemutigsten Aufnahmen von Amateur-Filmern und Grenzgängern zu Rate gezogen.
01
Episode 1
Wissenschaftler stellen dar, warum manche Experimente ganz anders ausgehen als geplant.
02
Episode 2
Der Moderator zeigt unter anderem schrittweise, warum ein Scheitern unvermeidlich ist.
03
Episode 3
Wissenschaftler stellen dar, warum manche Experimente ganz anders ausgehen als geplant.
04
Episode 4
Diese Folge beweist, wie man einen peinlichen Auftritt hinlegen kann, während man in eine Hängematte steigt oder an einem Autorennen teilnimmt.
05
Episode 5
Diesmal geht es um peinliche Auftritte auf einer Wasserrutsche und kuriose Motorrad-Stuntversuche.
06
Episode 6
Diesmal geht es um peinliche Experimente auf dem Wasser, die gehörig schief gehen können.
07
Episode 7
Seltsame Tanzchoreografien und Schneesprünge können zu peinlichen Erlebnissen werden.
08
Episode 8
Wissenschaftler stellen dar, warum manche Experimente ganz anders ausgehen als geplant.
09
Episode 9
In dieser Episode geht es darum, wie peinlich es während einer Segwaytour ablaufen könnte.
10
Episode 10
Diesmal geht es darum, wie peinlich man mit einer Luftmatratze eine Wasserrutsche hinunterflitzt.
6. Staffel 6 (20 Episoden)
Diese Serie enthüllt, wie und warum Abenteuer zu Missgeschicken werden und welche wissenschaftlichen Hintergründe schmerzhaften und peinlichen Pannen zugrunde liegen.
01
Episode 1
Die Sendung analysiert menschliche Missgeschicke anhand diverser Hobbyfilmer-Clips.
02
Episode 2
Die Sendung analysiert diverse Missgeschicke anhand von rund 50 Hobbyfilmer-Clips.
03
Episode 3
Die Sendung zeigt unter anderem, was beim Schaukeln und beim Springen alles in die Hose gehen kann.
04
Episode 4
Gezeigt wird, was schiefgehen kann, wenn man ein Kajak ins Wasser schiebt oder Trampolin springt.
05
Episode 5
Diesmal wird gezeigt, was beim Wakeboarden, Wasserrutschen oder Kampfsport schief gehen kann.
06
Episode 6
Gezeigt wird unter anderem, was man beim Kajakfahren über einen Wasserfall alles falsch machen kann.
07
Episode 7
Gezeigt wird, worauf man beim Landen eines Flugzeugs, beim Angeln oder beim Handstand achten sollte.
08
Episode 8
Die Sendung analysiert unter anderem, ob sich Jetski auch an Land fahren lassen.
09
Episode 9
Gezeigt wird, was beim Salto mit dem BMX-Rad oder dem Laufen auf einem Baumstamm schiefgehen kann.
10
Episode 10
Gezeigt wird, was man beim Sprung über den Zaun oder beim Fahren eines Beiboots falsch machen kann.
7. Staffel 7 (20 Episoden)
Diese Serie enthüllt, wie und warum Abenteuer zu Missgeschicken werden und welche wissenschaftlichen Hintergründe schmerzhafte und peinliche Pannen haben.
01
Episode 1
Was passiert, wenn man eine Luftmatratze als Trampolin benutzt? Jochen Schropp liefert Antworten.
02
Episode 2
Warum ist es keine gute Idee, mit einem Einrad treppab zu fahren? Antworten gibt es in dieser Folge.
03
Episode 3
Wissenschaftler stellen dar, warum manche Experimente ganz anders ausgehen als geplant.
04
Episode 4
Welche Stunts unterlässt man mit dem BMX lieber? Jochen Schropp widmet sich dieser Fragestellung.
05
Episode 5
Jochen Schropp nimmt einige der schrägsten Malheurs aller Zeiten unter die Lupe.
06
Episode 6
Jochen Schropp erklärt unter anderem, warum man um Staubteufel lieber einen Bogen machen sollte.
07
Episode 7
Dort heiratet die allwissende Wissenschaft die pure Dummheit. Das Ergebnis ist absolut sehenswert.
08
Episode 8
Dort heiratet die allwissende Wissenschaft die pure Dummheit. Das Ergebnis ist absolut sehenswert.
09
Episode 9
Diesmal geht es um witzige Pannen beim Ski-Fahren und unbefahrbare und buckelige Pisten.
10
Episode 10
Jochen Schropp zeigt auf, welche Gefahren beim Donut mit einem Geländewagen auftreten können.
8. Staffel 8 (16 Episoden)
01
Episode 1
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell präsentiert Donut-Drifts in heißen Schlitten, die leider spektakulär scheitern. Außerdem zeigt er, was man beim Handstand alles falsch machen kann.
02
Episode 2
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell präsentiert Malheurs mit dem Gleitschirm und erklärt, wie ein Strudel entsteht. Zudem zeigt er, was beim Bau einer Champagner-Pyramide schief laufen kann.
03
Episode 3
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell widmet sich der Kunst des Kajakfahrens und demonstriert, zu welchen desaströsen Malheurs es bei einer Fahrradtour über Höhenzüge kommen kann.
04
Episode 4
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell erklärt, warum mit Raubtieren auf der Jagd nicht zu spaßen ist. Außerdem zeigt er, wie man einen Helikopter fliegt und widmet sich dem Thema Brennbarkeit.
05
Episode 5
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell demonstriert, wie man beim Kitesurfen am besten eine Backroll hinbekommt, und zeigt, zu welchen Malheurs es auf aufblasbaren Rutschen kommen kann.
06
Episode 6
Moderator Jochen Schropp widmet sich in dieser Episode riskanten Fahrmanövern mit dem Go-Kart.
07
Episode 7
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell widmet sich missglückten Double-Blackflips auf Skiern und zeigt, warum es keine gute Idee ist, die Treppen im Handstand hinunterzulaufen.
08
Episode 8
Die Sendung zeigt, warum es leichtsinnig ist, in der Stadt schnell mit dem Fahrrad bergab zu fahren.
09
Episode 9
Es gibt Menschen, die haben einen Hang zum Missgeschick.
10
Episode 10
"Science of Stupid"-Moderator Dallas Campbell zeigt, warum man selbst lieber keine Rennrodelbahn bauen sollte und zu welchen Fauxpas es beim Auswerfen eines Fischernetzes kommen kann.