St. Pauli-Landungsbrücken

SERIE • 2 Staffeln • Kinder & Familie, Drama, Musik & Musical • Deutschland • 1979
Trailer
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "St. Pauli-Landungsbrücken"
flatrate

Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.

Wo läuft "St. Pauli-Landungsbrücken"?

"St. Pauli-Landungsbrücken" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
St. Pauli-Landungsbrücken
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Inge Meysel, Eva Maria Bauer
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (60 Episoden)
Sie gelten als das Tor zur Welt: die St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Zugleich sind sie Nahtstelle zwischen S-Bahn, U-Bahn, Bus und Fährbetrieb. Dass sie heute so berühmt sind, haben sie nicht zuletzt der gleichnamigen Kult-Serie aus den frühen 80er Jahren zu verdanken. Alle Sprachen und Nationen, Arbeiter und Urlauber stoßen dort, am prägnantesten Punkt Hamburgs, zusammen.
01
Brückenwart Heiner Eck
Seit einiger Zeit ist Heiner Eck (Gerhard Olschewski), Brückenwart auf den Landungsbrücken, mit Traute Dahlmann (Renate Pichler) befreundet, die dort einen Imbiß führt. Die geschiedene Frau und Mutter eines Sohnes plant einen gemeinsamen Urlaub mit Heiner in Afrika. Eck verhält sich jedoch zurückhaltend. Tatsächlich hat er das Mädchen Marlies (Diana Koerner) kennengelernt ...
02
Begegnung
Ilse Reiners (Irmgard Riessen) ist ein Pechvogel. Ihre fünfzehnjährige Tochter Monika (Rosemarie Schmidt) lebt bei Hamburger Pflegeeltern. Eines Tages sucht Ilse, die ihr Kind nie zur Adoption freigegeben hat, Kontakt zu Monika. Zunächst verhält das Mädchen sich zurückhaltend. Dann fühlt es sich mehr und mehr zur leiblichen Mutter hingezogen und will der Pflegefamilie weglaufen ...
03
Gretchen Ebelmann
Gretchen Eblemann (Inge Meysel) hat ihre Rentenversicherungsbeiträge nur unregelmäßig gezahlt. Nun lebt die Mittsechzigerin von Sozialhilfe und vom Blumenverkaufen an den Landungsbrücken. Dort wird sie Zeugin von allerlei Schicksalen. Die Barfrau Renate (Barbara Freier) beispielsweise hat Probleme mit einem jungen Mann ...
04
Bordwache
Es begann als Liebe im Schnee. Michael Pölt (Günther Maria Halmer) aus Oberbayern, gelernter Schreiner und zur Urlaubszeit Skilehrer im väterlichen Touristikbetrieb, hat im Schnee die hübsche und tüchtige Hamburgerin Ingrid (Marina Genschow) kennengelernt. Er ist ihr an die Elbe nachgereist. Dort schlägt er sich mit der unregelmäßigen, aber abwechslungsreichen Tätigkeit als Bordwache durch ...
05
Fluchtpläne
Auswandern möchte der Anfangsdreißiger Peter Wollgreve (Lutz Mackensy), weil er in Deutschland keine lohnenden Aufgaben zu finden meint. Zurzeit prüft er für den NDR im Gebiet um die Landungsbrücken, ob für alle betriebenen Rundfunk- und Fernsehempfänger Gebühren entrichtet werden. Dort verstärkt der Anblick eines australischen Schiffes die Fluchtpläne ...
06
Sabine
Einen täglichen Kampf gegen die Uhr führt Sabine Meiners (Sabine Hennemann), Bürokraft in einer Firma im Hafen. Daraus entstehen wachsende Probleme. Sogar die Blumenfrau Gretchen Ebelmann (Inge Meysel) beobachtet, dass Sabine häufig nur in letzter Minute ihr Fährschiff erreicht oder ihm sogar hinterhersehen muss, wie es zur anderen Elbseite fährt ...
07
Eine ganz normale Ausbildung
Weil ihm die Schule keinen Spaß mehr macht, reißt Bernd Klausner (Detlef Schipper) seiner geschiedenen Mutter aus. Der Sechzehnjährige möchte zur See fahren. In einem Hamburger Seemannsheim findet er einen Diakon, der ihm helfen will, wenn Bernd die Einverständniserklärung seiner Mutter beibringt ...
08
Der Trick
Hannelore Scheurer (Dinah Hinz), Lehrerin an einer Hamburger Realschule, unternimmt mit Verwandten eine Hafenrundfahrt. Bei einem Restaurantbesuch wird ihr die Handtasche gestohlen. Am Abend ruft bei ihr zuhause ein Mann an, der eine Entschuldigung und zugleich eine Bitte vorträgt: Seine Frau sei eine Kleptomanin und deswegen in Behandlung. Scheurers möchten auf eine Anzeige verzichten ...
09
Lizzy Matern
Als junge Frau hat Lizzy Matern (Silvana Sansoni) in einem Vergnügungslokal auf St. Pauli gearbeitet. Jetzt ist sie mit Dirk (Joachim Richert) verheiratet, Mutter zweier Kinder und rundum zufrieden. Da veröffentlicht eine Illustrierte eine Reportage über "St. Pauli vor zehn Jahren". Ein großes, eindeutiges Bild zeigt dabei auch Lizzy ...
10
Wilder Majoran
An Kontaktarmut leidet der geschiedene Olaf Schorn (Hans Häckermann), wissenschaftlicher Mitarbeiter des Seewetteramtes. Seit einiger Zeit plagt den einsamen Mann in den Vierzigern die Vorstellung, er rieche wilden Majoran, wenn er Menschen begegnet, mit denen er nähere Beziehungen aufnehmen möchte ...
11
Papas Tochter
Bis zum gut bezahlten Vormann hat es Eugen Frind (Uwe Friedrichsen) als Takler auf einer Werft gebracht. Der junge Witwer hat sein Leben ganz auf die Tochter Silke (Gabriele Fischer) eingestellt, die gerade vor dem Abitur steht. Auf ihr Drängen hin versucht er, in Fernkursen ein Ingenieurs-Diplom zu erwerben. Papas Tochter schließt Freundschaft mit einem Arbeitskollegen von der Werft ...
12
Das Geschenk
Die Landarztwitwe Bechthold (Tilli Breidenbach) hat sich in der Stadt ihre Liebe zur Natur bewahrt. Sie wandert gern, richtet ihre Kleidung danach aus und macht gern Handarbeiten. Diese finden bei der Enkelin Sigrid (Linda Joy), die mit einem Medizinstudenten verheiratet ist, nur mäßigen Beifall. Oma Bechthold hat der Enkelin zum Geburtstag ein größeres Geldgeschenk angekündigt ...
13
Kurzurlaub
Ingrid Schröter (Lisa Kreuzer) arbeitet als erste Kraft in einem Friseur- Salon. Ihr Freund Peter (Krystian Martinek) will sich eine Existenz als Werbefotograf aufbauen. Wegen einer wichtigen Modenschau im Salon bittet der Chef Ingrid, kurzfristig einen Teil ihres Urlaubs zu nehmen. Sie stimmt zu und bestellt für sich und den Freund eine Reise nach Ibiza ...
14
Vor Anker gehen
Endgültig vor Anker gehen möchte Erik Tepperwin (Arthur Brauss), der jahrelang zur See gefahren ist. An den Landungsbrücken lernt er die junge Serviererin Heike und durch sie Arno kennen, der mit seiner Freundin Hannelore (Elisabeth Volkmann) ein Gemüsegeschäft in der Hafengegend betreibt. Dort kann er mitarbeiten. Bald muss Erik mit größeren Schwierigkeiten fertig werden, als Gemüse vom Großmarkt zu holen und zu verkaufen ...
15
Der Italiener
Ein Firmenauftrag führt den Werkstoff-Ingenieur Egon Hartmann (Heinz Theo Branding) als Prüfer an eine Hamburger Raffinerie. An einem der ersten Abende in der Hansestadt besucht er, zusammen mit dem italienischen Assistenten Giorgio Coppi (Pietro Giardini), seine Schwester Maria (Iris Berben). Sie arbeitet als Animierdame in einem St. Pauli Restaurant. Ihrer Familie hat sie ihr unerhliches Kind verheimlicht ...
16
Barkasse Pösel
Volker Hoppe (Claus Theo Gärtner) arbeitet als angestellter Schipper auf einer Transportbarkasse. Sein Traum ist es, endlich eine eigene Barkasse zu haben. Seine Frau Janne hätte lieber ein Fischgeschäft. Volkers Arbeitgeber hat ihm zugesagt, eine der Barkassen zu verkaufen, wenn er sich zur Ruhe setzt. Eines Tages sieht es aber so aus, als stehe er zu dieser Zusage nicht mehr ...
17
Frau Klagens
Ursula Klagens (Gerda Gmelin), pensionierte Lehrerin, ist unternehmungslustig. Eigentlich hat sie nur einen Kummer, nämlich den, dass sie keine Enkel hat. Sie sucht nun Kontakt zu Kindern, wo immer sie ihn finden kann. So gerät sie eines Tages an die kleine Birgit, die allein an den Landungsbrücken herumstreunt ...
18
Walter und Erni
Walter Hammelmann (Peter Lehmbrock) arbeitet als Stauer im Hafen. Eines Tages hat er fünf Richtige mit Zusatzzahl im Lotto. Aber die Quote ist unerwartet niedrig. Für Walter ist die Enttäuschung doppelt groß, weil er glaubt, seiner Familie nur mit finanziellen Leistungen imponieren zu können. Nun lässt sich der Stauer überreden, an einem Diebstahl im Freihafen teilzunehmen.
19
Der Fan
Elke Kargill (Claudia Schermutzky) ist 16 Jahre und eigentlich sehr vernünftig. Sie geht noch zur Schule, hat viel zu tun, weil die Eltern berufstätig sind und sie den kleinen Bruder betreut. In einem Preisausschreiben gewinnt Elke eine Begegnung mit dem bekannten Fernsehstar Marlene. Sie darf einen Tag an den Dreharbeiten an den Landungsbrücken teilnehmen
20
Episode 20
Gretchen Ebelmann (Inge Meysel), die Blumenfrau von den Landungsbrücken, möchte ihren 65. Geburtstag mit ihrer Tochter Lene (Eva Maria Bauer) aus Dortmund feiern. Sie wollen an die See fahren. Kurz vor diesem Termin lernt sie den Buchhalter Paul Tecklenburg (Karl-Maria Schley) kennen, der auf altertümliche Weise um sie wirbt ...
21
Immer lustig
Patrick Johnson (Gilbert-Andre Ehoulan) kommt aus Afrika und lebt mit einer Dolmetscherin in der Nähe der Landungsbrücken zusammen. Nachdem er zwei Studien angefangen, aber dann doch nicht abgeschlossen hat, arbeitet er als Garderobier auf der "Wappen von Hamburg". Eines Tages begegnet er einem anderen Afrikaner ...
22
Drei Wochen im Dock
Anni Abel (Urusla Sieg) fährt als Funkerin auf einem großen Frachter. Als das Schiff in Hamburg zur Überholung ins Dock kommt, hat sie Urlaub. Sie verbringt ihn bei ihrer Freundin, die eine Pension führt. Anni lernt einen Mann kennen, der ihr gefällt …
23
Rio
Richard Wagner (Klaus Löwitsch), genannt "Rio", hat ein kleines Lebensmittelgeschäft und häufig Pech mit dem Alkohol und dem Autofahren gehabt. Zurzeit sitzt er eine Strafe ab. Zur Hochzeit seiner Tochter bekommt er übers Wochenende Urlaub auf Ehrenwort ...
24
Der erste Versuch
Erika Koch (Eva Brumby) ist seit über 20 Jahren verheiratet, eine Berufsausbildung hat sie nicht. Als ihr Sohn Rainer (Rainer Philippi) erwachsen ist, fühlt sie sich aber zu Hause unausgefüllt. Sie sieht sich nach einer Arbeit um und findet eine bei einer Quartiersfirma, die Arbeitskräfte kurzfristig im Hafen vermittelt ...
25
Tunnelfeger Kurt Poddich
Kurt Poddich (Mafred Günther) arbeitet bei der Reinigungsfirma, die auch für den alten Elbtunnel zuständig ist. Gleichzeitig ist er Hobbymaler, sehr zum Missvergnügen seiner Frau Else (Evelyn Hamann), die kein Verständnis dafür hat, dass er teure Farben und Zeichenpapiere kauft. Eines Tages versucht Kurt Poddich, seine Bilder auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Er hat Erfolg ...
26
Geburtstagüberraschung
Bei einem jungen Paar, sie Krankenschwester (Paola Schone), er arbeitsloser Kaufmannsgehilfe (Rainer Hunold), der im Hafen jobbt, kommt es öfter zu Auseinandersetzungen über seine Arbeit. Als zum Geburtstag der Frau die Eltern zu Besuch kommen, geht zunächst mal alles schief …
27
Kleine Hexe
Johanna Sommer (Gerda-Maria Jürgens) hat einige Probleme mit ihrer 13jährigen Tochter Silke (Heike Heising). Seit einiger Zeit wird ein Mädchen gesucht, das ältere Frauen überfällt und ihnen die Handtaschen stiehlt. Johannes Mann, der bei der Müllabfuhr arbeitet, muss wegen eines Gichtleidens zur Kur fahren. Gerade an diesem Tag erhält sie Besuch von der Kriminalpolizei ...
28
Der Runner
Fred Christiansen (Heinz Baumann) arbeitet seit vielen Jahren als "Runner", als Agent einer renommierten Schiffsausrüsterfirma. In seinem Beruf heißt es, immer am Mann zu sein und gute Kontakte mit Kapitänen zu haben, denn die sind für die Ausrüstung und Verproviantierung ihrer Schiffe verantwortlich. Eines Tages kommt ein junger Mann aus dem Lager auf eigenen Wunsch zu den Runnern ...
29
Die geborene Freundin
Carola Mühl (Bettina Franke) macht eine Lehre als Elektriker. Sie ist durch die Gesellenprüfung gefallen, weil sie in Fachtechnologie versagt hat. Carola will aufgeben und eine ungelernte Arbeit annehmen wie ihre Mutter. Als sie von einem Freund gebeten wird, etwas im elektrischen Teil seines Fernsehapparates zu reparieren, sagt sie zu ...
30
Hafenforellen
Robert Lüning (Dirk Galuba), 38 Jahre alt und Hafenarbeiter, ist ein leidenschaftlicher Angler. Da er seinem Hobby gern auf abenteuerliche Weise nachgeht, wird er wegen Fischwilderei zu einer Geldstrafe von tausend Mark verurteilt. Zur gleichen Zeit legt sein Freund, der 44-jährige Reedereiangestellte Ernst Bartels (Dieter Kursave), seine Prüfung als Sportangler ab ...
31
Episode 31
32
Episode 32
33
Episode 33
34
Episode 34
35
Episode 35
36
Episode 36
37
Episode 37
38
Episode 38
39
Episode 39
40
Episode 40
41
Episode 41
42
Episode 42
43
Episode 43
44
Episode 44
45
Episode 45
46
Episode 46
47
Episode 47
48
Episode 48
49
Episode 49
50
Episode 50
51
Episode 51
52
Episode 52
53
Episode 53
54
Episode 54
55
Episode 55
56
Episode 56
57
Episode 57
58
Episode 58
59
Episode 59
60
Episode 60
2. Staffel 2 (30 Episoden)
Alle Sprachen und Nationen, Arbeiter und Urlauber stoßen an den St. Pauli Landungsbrücken, am prägnantesten Punkt Hamburgs, zusammen. Regisseure wie Dieter Wedel und Produzent Karl Jobig haben daraus für die gleichnamige Serie aus den frühen 1980er Jahren allerfeinste Alltags-Geschichten gestrickt und sie mit namhaften Schauspielern besetzt!
01
Ziehharmonikajule
Bis zum gut bezahlten Vormann hat es Eugen Frind (Uwe Friedrichsen) als Takler auf einer Werft gebracht. Der junge Witwer hat sein Leben ganz auf die Tochter Silke (Gabriele Fischer) eingestellt, die gerade vor dem Abitur steht. Auf ihr Drängen hin versucht er, in Fernkursen ein Ingenieurs-Diplom zu erwerben. Papas Tochter schließt Freundschaft mit einem Arbeitskollegen von der Werft ...
02
Der Lademeister
Die Landarztwitwe Bechthold (Tilli Breidenbach) hat sich in der Stadt ihre Liebe zur Natur bewahrt. Sie wandert gern, richtet ihre Kleidung danach aus und macht gern Handarbeiten. Diese finden bei der Enkelin Sigrid (Linda Joy), die mit einem Medizinstudenten verheiratet ist, nur mäßigen Beifall. Oma Bechthold hat der Enkelin zum Geburtstag ein größeres Geldgeschenk angekündigt ...
03
Clasing & Sohn
Ingrid Schröter (Lisa Kreuzer) arbeitet als erste Kraft in einem Friseur- Salon. Ihr Freund Peter (Krystian Martinek) will sich eine Existenz als Werbefotograf aufbauen. Wegen einer wichtigen Modenschau im Salon bittet der Chef Ingrid, kurzfristig einen Teil ihres Urlaubs zu nehmen. Sie stimmt zu und bestellt für sich und den Freund eine Reise nach Ibiza ...
04
Auf der Durchreise
Endgültig vor Anker gehen möchte Erik Tepperwin (Arthur Brauss), der jahrelang zur See gefahren ist. An den Landungsbrücken lernt er die junge Serviererin Heike und durch sie Arno kennen, der mit seiner Freundin Hannelore (Elisabeth Volkmann) ein Gemüsegeschäft in der Hafengegend betreibt. Dort kann er mitarbeiten ...
05
Berufswechsel
Ein Firmenauftrag führt den Werkstoff-Ingenieur Egon Hartmann (Heinz Theo Branding) als Prüfer an eine Hamburger Raffinerie. An einem der ersten Abende in der Hansestadt besucht er, zusammen mit dem italienischen Assistenten Giorgio Coppi (Pietro Giardini), seine Schwester Maria (Iris Berben). Sie arbeitet als Animierdame in einem St. Pauli Restaurant ...
06
Wanda
Volker Hoppe (Claus Theo Gärtner) arbeitet als angestellter Schipper auf einer Transportbarkasse. Sein Traum ist es, endlich eine eigene Barkasse zu haben. Seine Frau Janne hätte lieber ein Fischgeschäft. Volkers Arbeitgeber hat ihm zugesagt, eine der Barkassen zu verkaufen, wenn er sich zur Ruhe setzt. Eines Tages sieht es aber so aus, als stehe er zu dieser Zusage nicht mehr ...
07
Per Anhalter
Ursula Klagens (Gerda Gmelin), pensionierte Lehrerin, ist unternehmungslustig. Eigentlich hat sie nur einen Kummer, nämlich den, dass sie keine Enkel hat. Sie sucht nun Kontakt zu Kindern, wo immer sie ihn finden kann. So gerät sie eines Tages an die kleine Birgit, die allein an den Landungsbrücken herumstreunt ...
08
Eine Seemannsfrau
Walter Hammelmann (Peter Lehmbrock) arbeitet als Stauer im Hafen. Eines Tages hat er fünf Richtige mit Zusatzzahl im Lotto. Aber die Quote ist unerwartet niedrig. Für Walter ist die Enttäuschung doppelt groß, weil er glaubt, seiner Familie nur mit finanziellen Leistungen imponieren zu können. Nun lässt sich der Stauer überreden, an einem Diebstahl im Freihafen teilzunehmen.
09
Der Sänger
Elke Kargill (Claudia Schermutzky) ist 16 Jahre und eigentlich sehr vernünftig. Sie geht noch zur Schule, hat viel zu tun, weil die Eltern berufstätig sind und sie den kleinen Bruder betreut. In einem Preisausschreiben gewinnt Elke eine Begegnung mit dem bekannten Fernsehstar Marlene. Sie darf einen Tag an den Dreharbeiten an den Landungsbrücken teilnehmen
10
Die Kompagnons
Gretchen Ebelmann (Inge Meysel), die Blumenfrau von den Landungsbrücken, möchte ihren 65. Geburtstag mit ihrer Tochter Lene (Eva Maria Bauer) aus Dortmund feiern. Sie wollen an die See fahren. Kurz vor diesem Termin lernt sie den Buchhalter Paul Tecklenburg (Karl-Maria Schley) kennen, der auf altertümliche Weise um sie wirbt ...
11
Uwe ist der Größte
Uwe (Gernot Kleinekemper) ist bei seinem Vater (Stephan Orlac) auf der Werft in die Lehre gegangen und muss sich daher einiges seiner Kollegen anhören. Auch zuhause läuft zwischen dem Vater und seinem Sohn alles andere als gut. Uwe trifft sich lieber mit seinen Freunden vom Motorrad Club, anstatt Zeit mit seiner Familie zu verbringen ...
12
Vera
Vera (Wega Jahnke) ist als Bürokraft angestellt und hat ein Auge auf ihren Chef geworfen. Dieser zeigt jedoch wenig Interesse an seiner Vorzimmerdame. Aus Frust verabredet sich Vera mit einem Kollegen und versucht den Chef eifersüchtig zu machen.
13
Acht Tage Urlaub
Herta (Karin Baal) ist als Lademeisterin befördert worden uns muss sich nun täglich in der Männerdomäne durchsetzen. Da passt es so gar nicht ins Bild, dass ihr Sohn Hannes (Udo Thies) wegen Autodiebstahls im Gefängnis sitzt und sie eines Tages während seines Hafturlaubs besucht ...
14
Wasserratten
Norbert (Peter Petran) arbeitet am Hamburger Hafen und trainiert in seiner Freizeit seine beiden Enkel im Schwimmen. Auf der Arbeit hat Norbert allerdings Probleme mit seinen Angestellten, allen voran mit seinem eigenen Schwiegersohn ...
15
Zehn Stunden landfrei
Gerd Hoppe (Thomas Naumann) hat 10 Stunden Landfrei. Er hat sich vorgenommen Ilse zu besuchen, eine Freundin mit der er schon lange im Briefkontakt steht. Um Ilse zu finden macht sich Gerd auf eine abenteuerliche Suche quer durch Hamburg.
16
Onkel Wense
Fidi (Helmut Zierl) ist Lieferant bei einem Spirituosenhandel an den Landungsbrücken. Als er seine Lieferung an den Kneipeninhaber Onkel Wense (Rudolf Beiswanger) übergeben will, öffnet dieser ihm nicht die Tür. Am Abend zuvor ist Onkel Wense die Treppe runter gefallen und liegt mit einem gebrochenen Fuß im Bett ...
17
Soweit die Kohle reicht
Udo (Uwe Bohm) verbringt den Großteil seiner Freizeit mit seinen Freunden in der Kiesgrube und fährt dort auf frisierten Motorrädern Rennen. Eines Tages baut Udo mit dem Motorrad eines Freundes einen Unfall und muss nun für die Reparatur aufkommen. Kann ihm vielleicht sein Vater (Rolf Becker), der Motorradmechaniker helfen?
18
Der Hauptgewinn
Gretchen Ebelmann (Ingel Meysel) hat richtig Glück. Bei einer Verlosung wird sie als Gewinnern gezogen und ist somit im Besitz einen neuen Autos! Doch Gretchen Ebelmann kann gar nicht Auto fahren und muss daher noch einmal die Schulbank drücken, um den Führerschein zu machen ...
19
Mutterschaftsurlaub
Gerd (Michael Grimm) und Sabine (Susanne Altschul) haben erst vor Kurzem ein Kind bekommen. Gerade jetzt wackelt der Job von Gerd am Hafen. Sabine, die sich derzeit im Mutterschaftsurlaub befindet, beschließt wieder zu arbeiten und so die finanziellen Probleme des Paares zu lösen. Gerd ist jedoch mit diesem Vorschlag alles andere als einverstanden ...
20
Samstag ist Reistag
Bei Familie Müller müssen die Hosen nicht enger geschnallt werden, denn diese sitzen bereits fest. Sowohl Horst (Dieter Ohlendiek), als auch Anne (Eva Behrmann) haben in letzter Zeit ordentlich zugenommen. Ab jetzt heißt es für die Beiden Kalorienzählen und Sport treiben.
21
Egon war der Beste
Die Krankenschwester Ursel Jahn (Eva-Ingeborg Scholz) hat mit ihrem Mann Holger (Jan Groth) zwanzig Jahre lang eine ordentliche, aber recht freudlose Ehe geführt. Als die Tochter Gudrun (Doris Hahn) das Haus verlassen hatte, haben die beiden sich getrennt. Holger Jahn, ein Mann in den Fünfzigern, versucht einen Neuanfang. Er eröffnet eine Teestube. Gudrun besucht ihn und ihre Mutter und findet dabei heraus, was zur Trennung der Eltern geführt hat: Ursel Jahn träumt noch immer von ihrer unerfüllten Jugendliebe zu Egon (Günter Kütemeyer), der in ihren Augen der Beste war ...
22
Ein Glas zuviel
Glasermeister Walter Kalteis (Ferdinand Dux), mehrere Jahre lang Witwer, hat zum zweiten Mal geheiratet. Die 18 Jahre jüngere Susanne (Irmgard Kootes) muss sich immer wieder wenig schmeichelhafte Vergleiche mit der geschäftserfahrenen ersten Frau gefallen lassen. Eines Abends verursacht Kalteis in angetrunkenem Zustand einen Autounfall und verliert seinen Führerschein. Da er Susanne jetzt regelmäßig für geschäftliche Dinge in Anspruch nehmen muss, legt sie ihre Unsicherheit ab. Kalteis stellt fest, daß sie tüchtiger ist, als er bisher geglaubt hatte ...
23
Das Geheimnis
Werkmeister Erwin Schavahn (Klaus Höhne) wird von seiner Brunsbütteler Chemie-Firma zu einem Lehrgang nach Hamburg geschickt. Bei einem Bummel zu den Landungsbrücken lernt er die Chemie-Studentin Evelyn Sommerlund (Claudia Demarmels) kennen. Er verbringt mit dem netten Mädchen einen vergnügten, aber völlig harmlosen Abend. Dennoch erschrickt er nicht wenig, als sie sich bald darauf als neue Untermieterin in seinem Brunsbütteler Haus vorstellt. Erwin möchte das Geheimnis seiner Bekanntschaft mit Evelyn gern gehütet wissen. Bestärkt von seiner Frau bittet er die Werkstudentin, sich woanders ein Zimmer zu suchen …
24
Das Erinnerungsfoto
Susanne Karmasch (Gisela Trowe), früher eine recht erfolgreiche Schauspielerin, lebt zurückgezogen im Ruhestand mit ihrem Mann. Nur selten kommt sie - etwa für ein Erinnerungsfoto - in die Großstadt. Von Hannelore Kehler (Dinah Hinz), die in der Theater-Inszenierung "Der Besuch der alten Dame" die Hauptrolle spielt, wird Susanne zur Premiere eingeladen. Als eine Schauspielerin plötzlich erkrankt, springt sie in der Nebenrolle der Frau Ill ein und rettet den Theaterabend ...
25
Bobby King
Die sehr musikalische Annegret Brödigam (Natascha Unbehaun) spielt Trompete in einem Spielmannszug, der oft Schiffe im Hafen begrüßt. Tagsüber arbeitet sie als Lehrling in einem Notariat. Doris Brödigam (Ulrike Bliefert) ist zwar ihre Mutter, deren Mann Norbert (Dieter Hufschmidt) jedoch nicht ihr Vater. Dessen Namen soll Annegret erst am 18. Geburtstag erfahren. Eines Tages verlässt das Mädchen die Eltern und zieht zur Tante Lydia (Ursula Sieg). Mit deren Hilfe findet sie ihren Vater schließlich in einem Mann, der als "Bobby King" einst in Hamburg ein berühmter Jazzer war. Jetzt hat sich daraus der biedere Studienrat Robert König entwickelt ...
26
Zwei ziehen zusammen
Olaf Meyer (Douglas Welbat) und Ferdinand Leitner (Kay Sabban) gehören zwar der gleichen Altersgruppe an, sind aber zwei sehr unterschiedliche Typen. Der eher zurückhaltende Olaf findet in Hamburg als ungelernter Koch keine Stelle. Der lebenstüchtige, schlagfertige Ferdinand arbeitet als Fernsehtechniker. Gemeinsam mieten sie eine Altbauwohnung. Am Ende gelingt es dem flotten Ferdinand mit allerlei Tricks, dem Wohngefährten einen Posten in seiner Firma zu verschaffen.
27
Seute Deern
Ria Brenner (Ursula von Reibnitz), die viele Jahre gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Wenzel (Uwe Dallmeier) einen kleinen Lebensmittelladen in Altona geführt hat, wird wegen ihres freundlichen Wesens von den Kunden "Seute Deern" genannt. Inzwischen trägt sich das Geschäft kaum noch. Rias Tochter Elke (Elke Kreutzfeld-Ponto) nimmt darum eine Stellung in einem Supermarkt an. Elkes Ehemann Klaus (Karl-Heinz Maslo) möchte in den alten Ladenräumen gern ein Antiquitätengeschäft eröffnen. Aber Ria wehrt sich gegen die Geschäftsaufgabe – bis ein windiger Zeitschriftenwerber ihr eines Tages eine größere Geldsumme stiehlt …
28
Späte Heirat
Lina Janas (Evelyn Hamann) führt mit ihrer Mutter ein seit Generationen in der Familie vererbtes Geschäft für Seemannsausrüstung und Berufskleidung. Als Seele der Firma wurde Lina ein spätes Mädchen, bis sie im Finanzkaufmann Egon Adams (Horst Keitel) den Mann ihres Lebens fand. Gleich nach der Hochzeitsreise richtet Adams in Linas Haus ein repräsentatives Büro ein. Er will mit Warenterminen aller Art das große Geld verdienen, verspekuliert sich aber immer wieder. Das bringt Mutter Janas (Gerda-Maria Jürgens) und den langjährigen Angestellten Warmke (Karl-Heinz Heß) gegen ihn auf. Noch einmal stellt Lina ihm trotzdem Firmengelder zur Verfügung, weil er ihr endlich ein Geschäft vorschlägt, von dem er wirklich etwas versteht …
29
Fundsache
Georg Blohm (Ulli Lothmanns) arbeitet als Tankwart bei der Tankstelle Schneider. Er hat einige Schwierigkeiten mit dem erheblich älteren Automechaniker Klaus-Dieter Speckmann (Hans Weicker), den die junge Tankstellenpächterin Almut Schneider (Regina Lamster) wegen seiner Unzuverlässigkeit entlassen möchte. Eines Tages soll Georg Firmengelder zur Bank bringen. Er vergisst die Tasche in einer Telefonzelle und kann sie nicht wiederfinden. So gerät er in Verdacht, das Geld beiseite geschafft zu haben. Doch der chinesische Restaurantbesitzer Wang (Ah Jue Lou) weiß mehr über die Fundsache …
30
Die Schwiegereltern kommen
Gerd Pröscher (Hans-Peter Korff) und seine Frau Hildegard (Eos Schopohl) führen gemeinsam eine Apotheke. Mit Freunden und Nachbarn kommt das lebenstüchtige Paar gut zurecht. Alle Selbstsicherheit gerät allerdings ins Wanken, wenn Gerds Eltern zu Besuch erscheinen. Weil die resolute Elfriede Pröscher (Ilsemarie Schnering) den Tagesablauf bis in alle Einzelheiten bestimmt, werden diese Wochenenden für Gerd und Hildegard allmählich zu einem Alptraum. Der ungewöhnliche Rat eines Nachbarn führt schließlich zu einem überraschenden Erfolg ...
3. St. Pauli Landungsbrücken (10 Episoden)
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
01
Immer lustig
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
02
Drei Wochen im Dock
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
03
Rio
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
04
Der erste Versuch
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
05
Tunnelfeger Kurt Poddich
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
06
Geburtstagsüberraschung
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
07
Kleine Hexe
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
08
Der Runner
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
09
Die geborene Freundin
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
10
Hafenforellen
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
4. St. Pauli Landungsbrücken (10 Episoden)
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
01
Zieharmonikajule
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
02
Der Lademeister
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
03
Clasing und Sohn
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
04
Auf der Durchreise
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
05
Berufswechsel
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
06
Wanda
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
07
Per Anhalter
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
08
Eine Seemannsfrau
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
09
Der Sänger
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
10
Die Kompagnons
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
5. St. Pauli Landungsbrücken (10 Episoden)
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
01
Uwe ist der Größte
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
02
Vera
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
03
Acht Tage Urlaub
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
04
Wasserratten
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
05
Zehn Stunden Landfrei
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
06
Onkel Wense
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
07
So weit die Kohle reicht
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
08
Der Hauptgewinn
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
09
Mutterschaftsurlaub
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
10
Samstag ist Reistag
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
6. St. Pauli Landungsbrücken (10 Episoden)
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
01
Egon war der Beste
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
02
Ein Glas zuviel
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
03
Das Geheimnis
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
04
Das Erinnerungsfoto
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
05
Bobby King
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
06
Zwei ziehen zusammen
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
07
Seute Deern
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
08
Späte Heirat
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
09
Fundsache
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
10
Die Schwiegereltern kommen
Die Serie erzählt vom Leben und Alltag der Menschen, die im Hamburger Stadtteil St. Pauli wohnen und den Landungsbrücken sowie dem Hafen arbeiten.
Trailer

Hat Ihnen "St. Pauli-Landungsbrücken" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: