Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte (2014)
Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte (2014)

Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte

SERIE • 13 Staffeln • Reality TV, Produziert in Europa, Dokumentationen • Deutschland • 2014
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte (2014)
Wer streamt "Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte"
flatrate
werbung

Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.

Wo läuft "Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte"?

"Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, Apple TV, Discovery+, Joyn.

Originaltitel
Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Claudia Smykalla, Thomas Schafer, Claudia Kreutz
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Michael Manousakis, Alex Janowsky, Volker, Andy Macht, Günter Zschimmer, Ingo Meier, Michael Kurkowsky, Rosi Drescher, Stephan Becker, Julie Christie

Episoden-Guide

1. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 1 (8 Episoden)
Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie ...
01
Immer diese Pausen
Selfmade-Millionär Klaus möchte seinen imposanten Fuhrpark um ein Hummer Cabriolet erweitern. Da ist er bei Michael Manousakis genau an der richtigen Adresse. Auf dem Gelände von „Morlock Motors“ in Peterslahr warten Hunderte ausrangierte Fahrzeuge der amerikanischen Streitkräfte auf einen neuen Besitzer, denn die „Steel Buddies“ haben einen exklusiven Vertrag mit der United States Army. Und bei der Suche nach einem geeigneten Modell läuft das Team zu Höchstform auf.
02
Rüben in den Tank
In dieser Episode müssen die „Steel Buddies“ ihr Schraubertalent unter Beweis stellen. Ertems mobile Burger-Bude bewegt sich keinen Zentimeter vom Fleck. Jeder Tag, an dem der elf Meter lange Airstream streikt, kostet seinen Besitzer 1000 Euro. Um den Chevrolet Pick-up von Johannes ist es noch schlimmer bestellt. Im Grunde ist der Wagen Schrott. Doch Michael Manousakis und seine Truppe nehmen die Herausforderung an und kümmern sich um die zwei Problemfälle.
03
Ein Army-Truck für Mutti
Die Jungs von „Morlock Motors“ bekommen in dieser Episode Besuch von der Polizei. Einige Schrauber haben sich nicht an die Regeln gehalten, und Chef Michael Manousakis muss um die Existenz seiner Firma kämpfen. Dabei bastelt der Mechanik-Experte gerade an einem Traumauto und funktioniert einen US-Monster-Truck zum Familien-Van um. Unmöglich? Nicht für den Schrauber-King! Und als hätten die „Steel Buddies“ nicht genug Stress, rollt obendrein auch noch die nächste Lieferung der amerikanischen Streitkräfte auf den Hof.
04
Panzer-Alarm im Westerwald
Die „Steel Buddies“ schrauben, was das Zeug hält. Die Mechanik-Experten bauen in einen sowjetischen Transportpanzer einen neuen Motor ein, mit reichlich PS. Absolutes Neuland für die Truppe von „Morlock Motors“. Dennoch sollen die Umbauten in zwei Wochen erledigt sein. Deshalb spannt Michael Manousakis bei diesem Projekt sein ganzes Team ein. Doch der Zeitplan gerät komplett aus den Fugen. Das Monstrum hat seinen eigenen Willen. Verzweiflung macht sich breit, und die Jungs fluchen auf dem Firmengelände im Westerwald wie die Besenbinder.
05
Steel Buddies Spezial: Sonderschicht XXL
Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
06
Steel Buddies Spezial: Magic Moments
Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
07
Steel Buddies Unboxing 2: Michael packt aus!
Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
08
Steel Buddies Spezial: Neues aus dem geheimen Archiv
Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
2. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 2 (6 Episoden)
Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände der "Steel Buddies" im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese ...
01
Des Wahnsinns fette Beute
Michael Manousakis und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Die Profi-Mechaniker kümmern sich in dieser Folge um eine 78er Corvette-Pacecar-Sonderedition. Außerdem steht eine neue Lieferung von der U.S. Army ins Haus. Um die mit Ausrüstungsgegenständen und wertvollen medizinischen Geräten gespickte Ladung unterzubringen, muss der Boss sogar seine geliebte Antonow AN-2 aus dem Hangar ausquartieren. Anschließend macht der Militär-Experte einen Abstecher nach Österreich. Hier hortet Günter Ctortnik fast ebenso viele Armeefahrzeuge auf seinem Hof wie die „Steel Buddies“ im Westerwald.
02
Undercover Tank Guerilla
Michael Manousakis hat eine seiner berüchtigten Ideen ausgeheckt: Der Boss von „Morlock Motors“ will mit seiner Antonov AN – 2 den Atlantik überqueren und das Flugzeug in den USA gegen eine Cessna O2 eintauschen. Doch der Militärflieger wurde nicht für Langstreckenflüge gebaut und kann nicht genügend Treibstoff aufnehmen, um die gewaltige Distanz zu bewältigen. Deshalb bauen die Profi-Mechaniker Zusatztanks ein. Wie wirkt sich das auf das Flugverhalten der Maschine aus? Michael Manousakis hebt mit 747-Pilot Martin in die Luft ab, um den Umbau zu testen.
03
Wat MUTT dat MUTT
Auf dem Firmengelände von „Morlock Motors“ herrscht Hochbetrieb. Dort warten jede Menge Fahrzeuge darauf, von den Profi-Mechanikern geflext, geschweißt und lackiert zu werden. Ganz oben auf der To-do-Liste steht ein Ford M151 MUTT. Der Kunde hat es besonders eilig und möchte den Geländewagen schon in sechs Wochen abholen. Um diesen Termin zu halten, muss das Team in der Werkstatt mächtig Gas geben. Außerdem braucht die Antonov AN – 2 der „Steel Buddies“ eine TÜV-Plakette, um Richtung USA abzuheben. Für den Job werden extra drei Prüfer aus Polen eingeflogen.
04
Burgertruck Alarm
Foodtruck-Konstrukteur Peter Raabe ist auf der Suche nach einem Freightliner, den er in einen Burgerimbiss à la „King of Queens“ verwandeln kann. Die stahlharten Jungs in Peterslahr haben auch schon ein geeignetes Fahrzeug im Auge. Der Haken ist nur: Der Step Van diente auf dem Hof bis dato als Recyclingtonne und ist vollgepackt bis unters Dach. Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis kümmert sich derweil um sein USA-Visum. Eine ziemlich nervenaufreibende Angelegenheit, denn das Ausfüllen der Einreisedokumente ist heutzutage komplizierter als die Atlantiküberquerung.
05
Viva Mallorca
Ist die umgebaute Antonov bereit für den Flug über den Atlantik? Michael Manousakis will kein Risiko eingehen, deshalb wird die alte Militär-Maschine bei einem Probeflug nach Mallorca auf Herz und Nieren getestet. Das sind immerhin 400 Kilometer Seeweg. Wer darf mitfliegen auf die Ferieninsel? Fabian, der technische Zeichner der „Steel Buddies“, freut sich schon auf die Abenteuerreise und steht Gewehr bei Fuß. Doch am Ende muss die Waage entscheiden, denn mit zwei eingebauten Zusatztanks und jeder Menge Gepäck an Bord gibt es möglicherweise ein Gewichtsproblem.
06
Nur die Harten kommen in den Garten
Eine Atlantiküberquerung in einem 41 Jahre alten Militärflugzeug ist kein Spaziergang, deshalb will Michael Manousakis auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. In dieser Folge proben die „Steel Buddies“ daher eine Notwasserung. Zudem beschäftigt den Boss von „Morlock Motors“ noch ein anderes Thema: die Europameisterschaften im Longdistance-Schießen. 2011 gewann er mit seinem Team „Rheinland“ in Polen den Titel und in diesem Jahr rechnen sich die Jungs mit ihrer Fortmeier 416-Spezialanfertigung ebenfalls gute Chancen aus.
3. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 3 (6 Episoden)
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Michael Manousakis zeigt bei seiner Atlantiküberquerung in einer 41 Jahre alten, russischen Antonov AN-2, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Und der einmotorige Doppeldecker ist nicht das einzige historische Spielzeug des abenteuerlustigen Draufgängers: Auf dem Firmengelände der "Steel Buddies" im Westerwald stehen Hunderte von alten ...
01
Flug über den Atlantik (1)
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Jeder Pilot träumt davon, einmal in der eigenen Maschine den Atlantik zu überqueren. Doch nicht alle haben die Courage, solche Pläne auch in die Tat umzusetzen. Dazu braucht es Draufgänger wie Michael Manousakis. Der Ober-„Steel Buddy“ hebt in diesem Special nicht mit irgendeinem Flugzeug in die Luft ab, sondern mit einer Antonov AN-2, dem größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Von Mendig in Rheinland-Pfalz aus geht es im 41 Jahre alten russischen Mehrzweckflieger über Schottland, Grönland und Kanada Richtung USA: ein unglaublicher Belastungstest für Mensch und Fluggerät. Auf solchen Touren werden Helden geboren. Den Chef von „Morlock Motors“ erwartet ein unvergesslicher Abenteuer-Trip voller Höhen und Tiefen. Wird die Reise seines Lebens für Michael Manousakis zum Albtraum oder zum Triumph?
02
Flug über den Atlantik (2)
Jeder Pilot träumt davon, einmal in der eigenen Maschine den Atlantik zu überqueren. Doch nicht alle haben die Courage, solche Pläne auch in die Tat umzusetzen. Dazu braucht es Draufgänger wie Michael Manousakis. Der Ober-„Steel Buddy“ hebt mit einer Antonov AN-2 in die Luft ab – dem größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Von Mendig in Rheinland-Pfalz aus geht es im 41 Jahre alten russischen Mehrzweckflieger über Schottland, Grönland und Kanada Richtung USA: ein unglaublicher Belastungstest für Mensch und Fluggerät. Auf solchen Touren werden Helden geboren. Den Chef von „Morlock Motors“ erwartet ein unvergesslicher Abenteuer-Trip voller Höhen und Tiefen.
03
Eine Landung im Stoppelfeld
Michael Manousakis und Tony „Air“ haben es geschafft und mit ihrer altersschwachen Antonov AN-2 den Atlantik überquert. Doch in den USA muss der betagte Flieger noch einige Male in die Luft abheben, damit der Ober-„Steel Buddy“ vor Ort seine geplanten Deals abwickeln kann. Zunächst präsentiert das Duo den Doppeldecker bei einer Airshow in Lancaster und anschließend geht es direkt weiter nach Virginia. Nach der Devise „runter kommen sie immer!“ wartet dort eine Landung im Stoppelfeld auf die Abenteurer.
04
Ein Abschied für immer?
Michael Manousakis hängt an seiner Antonov AN-2, mit der er den Atlantik überquert hat. Trotzdem will der Ober-„Steel Buddy“ das Flugzeug in den Vereinigten Staaten gegen eine Cessna O-2 eintauschen, denn dafür ist er schließlich über den großen Teich geflogen. Schweren Herzens hebt der Militärfahrzeughändler mit dem betagten Flugzeug Richtung Oklahoma ab. Doch ein Unwetter zwingt die Piloten zu einer unplanmäßigen Landung in Cincinnati. Am nächsten Tag erlebt die Crew bei der Inspektion des Doppeldeckers eine böse Überraschung.
05
Das ist der Hummer!
Noch lauter, noch grüner, noch martialischer: Michael Manousakis nimmt mit seiner Truppe in Peterslahr ein neues Projekt in Angriff. Kunde Sascha träumt seit seiner Jugend von einem Humvee, der militärischen Version des bekannten Hummers. Und wo findet man so ein Fahrzeug? Natürlich bei den „Steel Buddies“! Doch die Einzelteile des Klassikers sind über das ganze Firmengelände verstreut und müssen von den Profi-Mechanikern erst wieder zusammengeschraubt werden. Beim „Hummer-Puzzle“ sind technisches Know-how und Muskelkraft gefragt.
06
Alles aus für Morlock Motors?
Razzia im Westerwald: Auf dem Hof von „Morlock Motors“ findet eine unangemeldete Kontrolle statt. Ein Dutzend Beamte des Gewerbeaufsichtsamtes, des Umweltschutzes und der Wasseraufsichtsbehörde drehen auf dem Firmengelände jeden Stein um. Handelt es sich bei den alten Militärfahrzeugen um Schrott oder um wertvolle Oldtimer? Stehen die Vehikel zu nah an den Bäumen? Behördentheorie und Schrauber-Alltag prallen aufeinander. Für die „Steel Buddies“ brechen bange Stunden an, denn möglicherweise werden ihre Tore für immer geschlossen.
4. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte - Season 4 (7 Episoden)
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Michael Manousakis hat bei seiner Atlantiküberquerung in einer 41 Jahre alten, russischen Antonov AN-2 gezeigt, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Und der einmotorige Doppeldecker ist nicht das einzige historische Spielzeug des abenteuerlustigen Draufgängers: Auf dem Firmengelände der "Steel Buddies" im Westerwald stehen Hunderte von alten ...
01
Ausflug nach Moldawien
Krisenstimmung im Westerwald! Wenn die „Steel Buddies“ auf ihrem Firmengelände nicht sämtliche Auflagen der örtlichen Ämter erfüllen, droht „Morlock Motors“ die Schließung. Zudem gibt es Probleme bei der Überführung eines Aircraft Loaders nach Österreich. Kurz vor der Abfahrt versage bei dem 13 Meter langen Vehikel die Bremsen. Das sorgt für Stressmomente bei den Mechanik-Profis, und der Einzige, der helfen könnte, befindet sich 600 Kilometer entfernt auf Shopping-Tour im Ausland. Chef Michael Manousakis nimmt in Moldavien ein seltenes Flugzeug unter die Lupe.
02
Panzer zum Schnäppchenpreis
In dieser Folge zerlegen die Profi-Mechaniker von „Morlock Motors“ einen amerikanischen GMC Vandura in zwei Teile. Der Wagen wurde durch die Serie „A-Team“ bekannt, doch der Kunde benötigt in diesem Fall für einen Messeauftritt nur das halbe Fahrzeug. Deshalb geht es dem Van mit Flex und Fuchsschwanz an den Kragen. Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis hält derweil in einer ehemaligen Panzerfahrschule in Thüringen nach günstigen Schnäppchen Ausschau und brettert dort mit einem Zil 131-Lkw durch den Morast.
03
Der Endzeit-Bolide
Virtuelle Realität in Peterslahr: Michael Manousakis und seine „Steel Buddies“ verwandeln einen Chevy-Pick-up für eine Computerspiel-Messe in ein postapokalyptisches Endzeit-Vehikel im „Mad Max“-Style, inklusive Panzerung und Bewaffnung. Der Auftrag ist eigentlich ein Traum für jeden Schrauber. Doch das Projekt entwickelt sich schon bald zum Himmelfahrtskommando. Denn der Wagen soll bereits in sechs Wochen die Besucher der „Gamescom“ begeistern, und in dieser kurzen Zeit ist der Umbau eigentlich nicht zu schaffen.
04
Die schwerste Prüfung
Michael Manousakis will in Florida einen Flugschein für zweimotorige Maschinen machen. Aber mit der Vorbereitung nimmt es der Ober-„Steel Buddy“ nicht so genau, obwohl er vor einem Jahr schon einmal durch die Prüfung gerasselt ist. Werden vier Flugstunden und eine Nacht lang Theorie pauken beim zweiten Anlauf ausreichen? Auf dem Firmengelände in Peterslahr wechselt derweil ein K30-Pick-up den Besitzer. Doch das gigantische Vehikel ist nicht leicht zu handhaben. Deshalb geben die Fahrzeug-Profis von „Morlock Motors“ dem jungen Käufer wichtige Tipps mit auf den Weg.
05
Verrückt nach Fliegern
Wenn Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis einkaufen geht, dann backt er keine kleinen Brötchen. Deshalb nimmt der Chef von „Morlock Motors“ in dieser Folge auf einer XXL-Shopping-Tour in den Vereinigten Staaten gleich zwei Flugmaschinen ins Visier: eine T-28 für 130 000 Dollar und ein monströses Wasserflugzeug. Seine Angestellten in Peterslahr transportieren derweil US-Fahrzeuge zu einem Kunden. Zwei Flugzeugtreppen und ein REO Sattelschlepper machen sich auf den 40 Kilometer langen Weg durch den Westerwald.
06
Der Scheunenfund
Ein F28 Oldsmobile mit Holzspeichen, ein Thunderbird Cabrio und ein Wagen, der dem „King of Rock ‚n‘ Roll“ gehört haben soll: „Steel Buddy“ Michael Manousakis ist in dieser Folge betagten Autoklassikern auf der Spur. Ein Nachlassverwalter bietet die Oldtimer zum Kauf an. Obendrein streckt der Boss von „Morlock Motors“ seine Fühler nach einem 50 Tonnen schweren Centurion-Panzer aus. Dabei ist auf dem Hof im Westerwald eigentlich gar kein Platz mehr für Neueinkäufe, denn dort reihen sich mittlerweile über 1000 Fahrzeuge aneinander.
07
Schuss ins Schwarze
Nur die Bremsen sind kaputt? Von wegen – bei der Inspektion eines International 3700 entdecken die Profi-Schrauber von „Morlock Motors“ am Fahrzeug mehr Schwachstellen als angenommen. Außerdem müssen viele Ersatzteile extra in den USA bestellt werden. Deshalb entwickelt sich die Reparatur des amerikanischen Schulbusses zu einer kostspieligen Angelegenheit. Bei den Longshot-Meisterschaften in Polen ist anschließend eine ruhige Hand gefragt. Dort tritt Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis gegen erfahrene Sportschützen an.
5. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte - Season 5 (18 Episoden)
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Michael Manousakis hat bei seiner Atlantiküberquerung in einer 41 Jahre alten, russischen Antonov AN-2 gezeigt, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Und der einmotorige Doppeldecker ist nicht das einzige historische Spielzeug des abenteuerlustigen Draufgängers: Auf dem Firmengelände der "Steel Buddies" im Westerwald stehen Hunderte von alten ...
01
Ein Panzer für den Garten
Zum Auftakt der neuen Staffel müssen die „Steel Buddies“ auf dem Firmenhof in Peterslahr ein 52 Tonnen schweres Problem lösen. Die Mechanik-Freaks haben einen britischen Panzer verkauft, und jetzt wollen sie den Giganten aus Stahl zum Kunden befördern. Doch das ausrangierte Militärfahrzeug ist wegen eines Kupplungsschadens nicht fahrtüchtig. Deshalb kommt beim Transport ein Flugzeugschlepper zum Einsatz. Firmenboss Michael Manousakis hat unterdessen auf seiner Shopping-Tour im Schwabenland den Bug einer Lufthansa-Maschine im Visier.
02
Voll zerlegt
Den hat sonst keiner: In dieser Folge restaurieren die „Steel Buddies“ ein seltenes Sammlerstück der britischen Armee. Der „Jackal 2“ wurde bei der sogenannten Entmilitarisierung in der Mitte durchtrennt. Deshalb bringt das Schrauber-Team die beiden Hälften des geländegängigen Hightech-Fahrzeugs wieder zusammen. Michael Manousakis versucht, für einen Kunden außerdem eine Amphibie der Bundeswehr aufzutreiben. Bei dem 22 Tonnen schweren Objekt der Begierde handelt es sich um das Brücken- und Übersetzfahrzeug M2 „Alligator“.
03
Eine Hummer Gelegenheit
Die Jungs von „Morlock Motors“ nehmen auf dem 22 000 Quadratmeter großen Firmengelände im Westerwald eine XXL-Lieferung der US-Army unter die Lupe. Welche Schätze verbergen sich dieses Mal unter den ausrangierten Gerätschaften? Schrauber Peter bewirbt sich derweil bei den Mechanik-Profis um einen Job. Kann er Michael Manousakis beim Eignungstest von seinen Qualitäten überzeugen? Der Ober-„Steel Buddy“ möchte zudem das Hummer-Geschäft ankurbeln. Doch bei stahlharten Deals mit kultigen Humvees ist Diplomatie gefragt.
04
Roadtrip USA
Die Humvees gehen in Rente! Das US-Militär ersetzt die kultigen Geländewagen durch moderne Einsatzfahrzeuge mit schwerer Panzerung. Diese einmalige Gelegenheit lässt sich Michael Manousakis natürlich nicht entgehen: Der Chef von „Morlock Motors“ hat sich auf seiner Shoppingtour im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zwanzig 4x4-Ikonen unter den Nagel gerissen, um sie in Deutschland an Sammler und Liebhaber zu verkaufen. Dazu werden die Mobility Multipurpose Wheeled Vehicles von Savannah aus über den großen Teich verschifft.
05
Der Blindflug
Profi-Händler Michael Manousakis darf seine Humvees endlich legal nach Deutschland überführen. Zwei Mitarbeiter von „Morlock Motors“ kutschieren den ersten Geländewagen persönlich zum Hafen von Savannah. Der Boss feiert derweil in den USA ein Wiedersehen mit seiner legendären Antonov An-2, mit der er vor einem Jahr den Atlantik überquert hat. Und der Ober-„Steel Buddy“ kann nicht widerstehen, mit dem Doppeldecker in die Luft abzuheben. Aber ist der über 40 Jahre alte russische Mehrzweckflieger überhaupt noch flugtauglich?
06
Schräger Wasservogel
Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis hat im „Sunshine State“ Florida ein neues Spielzeug aufgetan. Die Grumman Hu-16 wurde zwischen 1947 und 1959 gebaut und kam bei der Air Force als U-Boot-Jäger zum Einsatz. Das zehn Tonnen schwere Wasserflugzeug hat eine Spannweite von 29 Metern und wird von zwei 1400 PS starken Sternmotoren angetrieben. Doch der Klassiker war seit sechs Jahren nicht mehr in der Luft. Damit der Koloss wieder fliegen kann, wären wochenlange Reparaturarbeiten nötig. Kauft Michael den Oldie trotzdem?
07
Die Blaumacher
Einsteigen, abheben, wohlfühlen! Michael Manousakis hat Geburtstag, doch der Chef von „Morlock Motors“ hasst es, diesen Freudentag zu feiern. Das schönste Geschenk macht er sich daher selbst: ein Flug mit der Grumman Hu-16 Albatross vor atemberaubender Kulisse in den USA. Die Maschine kann sowohl auf dem Wasser als auch auf Schnee landen. Daheim auf dem Firmenhof im Westerwald gilt es anschließend eine Katastrophe abzuwenden. Lackierer Günther muss dabei nach dem Motto „aus Grün mach Blau“ Schwerstarbeit verrichten.
08
Oldie but Goldie
Klassiker der Luftfahrt haben es ihm angetan. Das gilt besonders für legendäre Maschinen wie den „Rosinenbomber“. Deshalb ist Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis in dieser Folge Feuer und Flamme. Der Profi-Händler hat in den USA ein seltenes Modell mit Schlafplätzen aufgetan. Die DST (Douglas Sleeper Transport) galt in den 1940er Jahren als Inbegriff von Luxus. Daheim im Westerwald wecken derweil zwei Ford A-Modelle das Kundeninteresse. Die Oldtimer haben mit ihrer unverwüstlichen Technik ebenfalls Geschichte geschrieben.
09
Der Rosinenbomber
op-Deal oder Mega-Flop? „Steel Buddy“ Michael Manousakis hat in den USA eine Douglas DC-3 an der Angel. Doch lässt sich ein fast 80 Jahre altes Flugzeug mit Profit weiterverkaufen? Beim Testflug von Boston nach Daytona Beach soll der „Rosinenbomber“ unter Beweis stellen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. In Peterslahr nimmt das Team unterdessen einen ausrangierten Giganten der Bundeswehr in Empfang. Das amphibische Brücken- und Übersetzfahrzeug M2 eignet sich perfekt für eine zünftige Grillparty auf dem Wasser.
10
Der grüne Gigant
Die „Steel Buddies“ fiebern einem waghalsigen Abenteuer entgegen: Michael Manousakis und sein Team wollen mit einer 50 Jahre alten Amphibie den Rhein bezwingen. Doch bevor die Profi-Schrauber den Oldie zu Wasser lassen können, fällt in der Werkstatt im Westerwald jede Menge Arbeit an – von der Aluminiumhülle bis zu den Seitenschwimmkörpern. Denn der betagte Koloss befindet sich in einem desolaten Zustand. Parallel dazu bringen die Jungs von „Morlock Motors“ in dieser Folge einen amerikanischen Vintage-Wohnwagen auf Vordermann.
6. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 6 (17 Episoden)
Ausrangierte Armeefahrzeuge sind Michael Manousakis Hobby. Der Motor-Experte sucht weltweit nach alten Militär-Wagen und lässt sie anschließend in neuem Glanz erstrahlen.
01
Alles Plaste?
Kaum Rost und ein unschlagbarer Preis? Michael Manousakis hat im Internet einen Oldie mit beachtlichem Sammlerwert aufgetan. Denn einen gut erhaltenen Willys MB findet man nur selten. Aber hält der robuste Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich, was er online verspricht? Auf dem Firmenhof von „Morlock Motors“ prüft der Ober-„Steel Buddy“ den altgedienten Veteranen gewissenhaft auf Herz und Nieren. Zum Auftakt der sechsten Staffel schlagen zudem zwei Geschäftsleute aus Indien im Westerwald auf. Die weit gereisten Besucher haben Autoteile im Gepäck.
02
Bella Italia
Michael Manousakis ist sehr gespannt auf die neue Lieferung der US-Armee, denn noch weiß der Militärfahrzeughändler nicht, was er da eigentlich gekauft hat. Die Hälfte der Ladung ist in einer Halle bei Pisa zwischengelagert – und ein großer Kran steht fünf Autostunden entfernt. Deshalb brechen die Motor- und Mechanik-Experten in der neuen Staffel nach Bella Italia auf. Die „Steel Buddies“ Ingo und Stephan sollen in Aviano die Hebemaschine abholen, um sie über die Alpen nach Peterslahr zu transportieren – während der Boss in der Toskana den Rest der Ware inspiziert.
03
Der feuerrote Party-Truck
Die „Steel Buddies“ rüsten einen ausrangierten Feuerwehrwagen zur mobilen Festivalbühne um. Das zehn Jahre alte Vehikel kommt zwar ohne Motor daher, aber das ist am Ende das geringste Problem. Denn die Statik bereitet den Mechanik-Experten mehr Kopfschmerzen. Kann der Oldie das zusätzliche Gewicht einer Bühne tragen und wie sollen Menschen und Equipment auf das Dach passen? Wenn ein Vehikel den Hof von „Morlock Motors“ verlässt, muss Michael Manousakis zudem für Nachschub sorgen. Dabei hat der Profihändler dieses Mal einen alten Kran im Auge.
04
Schlimme Finger!
Besuch aus Polen: Michael Manousakis empfängt Meisterschrauber Marian auf dem 22 000 Quadratmeter großen Firmenhof in Peterslahr. Der Mechanik-Experte restauriert seit einem halben Jahr amerikanische Geländewagen für die „Steel Buddies“ und lässt es sich nicht nehmen, den ersten „Mutt“ persönlich auszuliefern. Und weil das Geschäft brummt, soll Marian sein Talent an einem weiteren Fahrzeug unter Beweis stellen. Der Jackal 2 wurde von der britischen Armee demilitarisiert. Das Gefährt wieder fahrtauglich zu machen, ist eine echte Sisyphusaufgabe.
05
Die absolute Höhe!
Auf dem Firmenhof der „Steel Buddies“ im Westerwald lagern über 1000 Fahrzeuge und tonnenweise Ersatzteile. Wer hier den Überblick behalten will, der muss hoch hinaus. Da kommt die neueste Errungenschaft der Mechanik-Experten wie gerufen: ein 450 PS starker KME Aerial Cat der US-Feuerwehr mit einer 31 Meter langen Rettungsleiter. Der Plan geht aber nur auf, wenn die Elektronik noch funktioniert. Bei einem Geschäft mit einem indonesischen Unterhändler muss Michael Manousakis dagegen schauen, dass er mit einem blauen Auge davon kommt.
06
Ganz großes Kino
Die „Steel Buddies“ haben ein neues Projekt am Start. Dieses Mal bauen die Mechanik-Experten einen M942 AM General Militär-Truck zum Entertainmentsaal um. Bei einem anderen Verkaufschlager kommt es dagegen zu Lieferproblemen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, hat Michael Manousakis die Aufarbeitung der Ford MUTT M151-Geländewagen nach Polen ausgelagert. Aber die Produktion stockt – seit Monaten sind keine fertigen Fahrzeuge mehr in Peterslahr eingetroffen. Daher wird es höchste Zeit, dass sich der Profihändler vor Ort ein Bild von der Lage macht.
07
Frohe Kunde(n)
Der Express Van zählt zu den beliebtesten Fahrzeugen im Fuhrpark der „Steel Buddies“ – und Kundin Nina möchte aus dem Wagen ein Wohnmobil machen. Aber das Budget gestaltet sich übersichtlich, deshalb ist beim Umbau des moosbewachsenen Vehikels Kreativität gefragt. Und was macht ein 1,95 Meter großer Humvee-Liebhaber, der nicht hinter das Steuer seines neuen Wagens passt? Richtig: Er wendet sich vertrauensvoll an die Alleskönner von „Morlock Motors“. Haben die Mechanik-
08
Was für ein Vogel!
Michael Manousakis hat sich in eine Internetbekanntschaft verliebt! Seine Angebetete heißt „Berijew“ und kommt mit Flügeln daher. Beim Anblick der vielen Kabel, Schalter und Relais schwebt der Profihändler im siebten Schrauberhimmel. Aber die aufkeimende deutsch-russische Romanze erhält schon bald einen Dämpfer, denn das Amphibienflugzeug gilt als unverkäuflich. Auf dem Hof in Peterslahr versuchen Michaels Angestellte unterdessen, eine mobile Feldküche der US-Armee aufzubauen. Doch das entpuppt sich ohne Anleitung als echte Herausforderung.
09
Fieser Fehlgriff
Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis hat in den USA wieder einmal die Katze im Sack gekauft. In diesem Fall: ein ziemlich teures Amphibienfahrzeug des amerikanischen Militärs. Das „DUKW“ kam im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg zum Einsatz. In gutem Zustand ist das betagte Vehikel bis zu 60 000 Euro wert – und in Deutschland wartet auch schon ein potenzieller Käufer. Aber der Chef von „Morlock Motors“ kennt denn schwimmenden Zweieinhalb-Tonner bis dato nur von Fotos. Deshalb birgt der Deal ein großes Risiko. Heißt es am Ende: Top oder Flop?
10
Unsichtbare Gegner
Platzt der Humvee-Deal? Michael Manousakis hat in den USA 127 ausrangierte Militärfahrzeuge erworben. Dachte er zumindest, denn es gibt Probleme mit den Ausfuhrpapieren und an mehreren Vehikeln wurden bereits angebrachte „Morlock Motors“-Kennzeichnungen überpinselt. Hier hat möglicherweise ein Mitkonkurrent seine Finger im Spiel. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten steht zudem eine Grumman zum Verkauf. Der Flieger soll allerdings 1,2 Millionen Dollar kosten. Gelingt es dem erfahrenen Profihändler in Florida, einen besseren Preis auszuhandeln?
7. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 7 (15 Episoden)
Ausrangierte Armeefahrzeuge sind Michael Manousakis Hobby. Der Motor-Experte sucht weltweit nach alten Militär-Wagen und lässt sie anschließend in neuem Glanz erstrahlen.
01
Hop oder top?
Vom Fitnesslaufband bis zum amerikanischen Schulbus: Michael Manousakis und seine „Steel Buddies“ haben bei der größten Verkaufsaktion in der 25-jährigen Firmengeschichte von „Morlock Motors“ innerhalb von acht Stunden das Inventar einer ganzen Lagerhalle versteigert. Dabei kamen 225 Lose unter den Hammer. Jetzt heißt es einpacken und abholen! Die neuen Eigentümer rücken mit Tiefladern, Anhängern und Kleintransportern an, um ihre Einkäufe zu verladen. In Peterslahr nimmt Julie unterdessen Michaels Oldtimer-Sammlung in Augenschein. Denn die getunten Unikate eines verstorbenen Sammlers sind genau das, was PS-Liebhaber in Las Vegas suchen.
02
Bulli do Brasil
Von Russland bis in die Vereinigten Staaten: Wenn Michael Manousakis ein profitables Geschäft wittert, hält ihn nichts mehr im Westerwald. Und in dieser Folge verschlägt es den Ober-„Steel Buddy“ an den Zuckerhut. Denn der Chef von „Morlock Motors“ hat in Brasilien zwanzig VW T1 Bullis an der Angel. In Deutschland kann man mit gut erhaltenen Exemplaren hohe fünfstellige Beträge erzielen. Aber Michael hat die Fahrzeuge „blind“ geordert – ohne eine vorherige Besichtigung. Auf dem Business-Trip nach Südamerika schlägt nun die Stunde der Wahrheit.
03
Voll Panne!
Von den zwanzig in Brasilien georderten T1-Bullis haben es lediglich sechs in Michaels Warenkorb geschafft. Drei davon will der Ober-„Steel Buddy“ höchstpersönlich zum Hafen von Vitoria fahren. Aber was in Deutschland in rund drei Stunden erledigt wäre, entpuppt sich in Südamerika als kräftezehrende Odyssee. Polizeikontrollen und Pannen am Wegesrand bringen den Chef von „Morlock Motors“ im 40 Jahre alten Oldtimer ordentlich ins Schwitzen. Daheim im Westerwald erwarten Michaels Mitarbeiter derweil eine Lkw-Lieferung. Ein Willys Jeep soll den Firmenhof bereichern.
04
Günthers Goldstücke
Defekte Bremsen und qualmende Motoren: Das Überführen der vierzig Jahre VW-Bullis zum Hafen, entwickelt sich in Brasilien zum Albtraum. Michael Manousakis und sein Schulfreund Volker haben bereits zehn Stunden mit Reparaturen am Straßenrand verbracht. Mit fragwürdigen Investitionen kennt sich auch ein anderer „Steel Buddy“ bestens aus. Günther eifert in puncto Sammelwut dem Chef nach und kauft ein gebrauchtes Cabrio ein. Dabei hätte der Lackierer eigentlich wissen können, dass man sich mit preisgünstigen Schnäppchen jede Menge Ärger einhandeln kann.
05
Der russische Riese
Michael Manousakis träumt seit Jahren von einem Wasserflugzeug wie der Berijew Be-200 Altair. Das 25 Tonnen schwere Ungetüm passt perfekt in das Beuteschema des Ober-„Steel Buddies“. Bis dato war der russische Riese für den Militärfahrzeughändler unerschwinglich, doch jetzt keimt plötzlich Hoffnung auf. Kann sich Michael mit dem Geschäftsführer des Unternehmens auf einen fairen Preis einigen? In Peterslahr hat sich zudem der Betreiber einer Schiffswerft angekündigt. Winkt hier ein großes Geschäft oder weht nur heiße Luft aus Afrika in den Westerwald?
06
URO-Logie
Die „Steel Buddies“ schrauben an einer spanischen Variante des „Humvee“. Mit seiner bulligen Optik ähnelt der URO sehr dem Pendant aus den USA, das Fahrzeug kommt ebenfalls in Tarnfarben daher. Aber während sich der „Humvee“ auf einfache Technik beschränkt, wartet der URO mit Kabelbäumen wie im Urwald auf. Das gepanzerte Vehikel TÜV-konform auf die Straße zu bringen, entpuppt sich als echte Herausforderung. Der Umbau von zwei ausrangierten Schulbussen zu rollenden Partymobilen samt Bar, Lichtanlage und Poledance-Stange gestaltet sich ebenfalls schwierig.
07
Traumschiff?
Michael Manousakis hat ein unwiderstehliches Angebot erhalten. Die Luxusjacht ist zwar nicht mehr im besten Zustand, dafür aber preiswert. Solche Deals sind genau nach Michaels Geschmack. Aber: Der Billig-Einkauf muss schnellstens zu einem günstigen Liegeplatz geschleppt werden, damit am Ende nicht doch noch hohe Unkosten anfallen. Die fälligen Reparaturen will der Ober-„Steel Buddy“ anschließend selbst durchführen. Während sich der Firmenboss auf das Kräftemessen mit Poseidon vorbereitet, bringt sein Team ein Amphibienfahrzeug der US-Army auf Vordermann.
08
Abgesoffen!
1500 Euro Standgebühren pro Tag: Diese Ausgaben reißen ein großes Loch in die Kasse der „Steel Buddies“. Deshalb will Michael Manousakis die entkernte Luxusjacht, die er in Italien eingekauft hat, in einen anderen Hafen schleppen. Aber die geplante Aktion steht unter keinem guten Stern: Das Boot läuft voll Wasser und das Wetter spielt verrückt. Daheim in Deutschland wartet auf den Chef von „Morlock Motors“ ein weiteres Problem. Wenn Michael für seine maroden T1-Busse aus Brasilien keine Abnehmer findet, droht ihm ein finanzielles Desaster.
09
Kurz und knapp!
Ein echtes Unikat: Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis hat vor fünf Jahren den ersten gekürzten Hummer weltweit verkauft. Jetzt soll ein neues Exemplar her. Beim Umbau kommen den Profi-Schraubern die Erfahrungen zugute, die sie bei der Konstruktion des Prototypen gesammelt haben. Trotzdem ist das Projekt kein Selbstläufer. Denn man kann den Geländewagen nicht einfach in zwei Teile zerlegen und dann wieder zusammenschweißen. Außendienstmitarbeiterin Julie versucht derweil, in den USA drei Militärfahrzeuge der Bundeswehr an den Mann zu bringen.
10
Vier Achsen für ein Halleluja!
Learning by Doing: Die „Steel Buddies“ bekommen es in dieser Folge mit einem echten Schwergewicht zu tun. Die Profi-Schrauber wollen das Getriebe eines 20-Tonnen-Kippers reparieren. Doch welches Ersatzteil defekt ist, lässt sich auf den ersten Blick nur schwer einschätzen, denn das Innenleben des Vierachsers ist sehr komplex. Bei diesem Projekt wachsen die Jungs an ihren Aufgaben. Der Aufbau einer Feldküche der US-Army erweist sich ebenfalls als komplizierte Herausforderung. Die „Containerized Kitchen“ kann im Einsatz 550 hungrige Soldatenbäuche füllen.
8. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 8 (15 Episoden)
Ausrangierte Armeefahrzeuge sind Michael Manousakis Hobby. Der Motor-Experte sucht weltweit nach alten Militär-Wagen und lässt sie anschließend in neuem Glanz erstrahlen.
01
Abgewrackt
Originale in ölverschmierten Overalls und Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Die „Steel Buddies“ bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. In der achten Staffel wollen die Mechanik-Experten mit amerikanischen Schulbussen, einem T-28-Oldie-Flieger und einem Amphibienfahrzeug Gewinne einfahren. Aber die stahlharten Geschäfte bringen die Truppe ordentlich ins Schwitzen. Und wie schlägt sich Firmenboss Michael Manousakis beim Schatztauchen in der Nordsee?
02
Nicht ganz dicht!
War das vermeintliche Schnäppchen eine Fehlinvestition? Michael Manousakis hat ein ausgemustertes Lotsenboot gekauft, um damit einen Kupfer-Schatz in der Nordsee zu heben. Aber bevor die „Steel Buddies“ mit dem Wasserfahrzeug in See stechen, müssen sie das Schiff auf Vordermann bringen. Und mit kleineren Reparaturen ist es in diesem Fall nicht getan. Daheim in Peterslahr haben Michaels Mechaniker ebenfalls mit technischen Problemen zu kämpfen. Der neue XXL-Stapler springt nicht an. Gleich vier „Steel Buddies“ versuchen, die Maschine in Gang zu setzen.
03
Volle Fahrt voraus!
Wasser im Motoröl und Qualm wie bei einem Kohledampfer: Seit drei Wochen schraubt Michael Manousakis jetzt schon an seinem Lotsenboot. Aber noch sind nicht alle Probleme behoben. Der Firmenboss will mit dem Schiff in Kürze von Dünkirchen nach Büsum übersetzen – in Richtung Kupferschatz. Kann die Crew rechtzeitig alle Löcher stopfen? Auf dem Hof von „Morlock Motors“ in Peterslahr sucht Baumaschinist Mike unterdessen nach einem neuen fahrbaren Untersatz für die Arbeit. Ein K30 mit Werkstattaufbau hat es ihm angetan, doch das Fahrzeug sprengt Mikes Budget.
04
Der Leucht-Truck
Kann Michael Manousakis seinem alten Jugendfreund einen ganz besonderen Wunsch erfüllen? Der Leuchtreklamehersteller gibt bei den „Steel Buddies“ ein in Deutschland noch nie dagewesenes Einzelstück in Auftrag. Die Mechanik-Experten sollen für ihn ein spektakuläres Werbefahrzeug bauen. Und Julie hat in Übersee zwei seltene Schmuckstücke aufgetan. Auftritte in der Safari-Serie „Daktari“ machten den Kaiser Jeep M715 in der ganzen Welt bekannt. Werden die Vehikel zu Verkaufsschlagern oder fallen sie bei der Kundschaft von „Morlock Motors“ eiskalt durch?
05
Richtig übel!
Ein beschädigter Motor, marode Leitungen und eine unerfahrene Mannschaft: Das Schatzsucher-Projekt in der Nordsee ist ein riskantes Unterfangen. Denn das ausgemusterte Lotsenboot der französischen Hafenbehörde, mit dem Michael Manousakis auf dem Meeresgrund 160 Tonnen Kupfer heben will, hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Der betagte Kutter taugt eigentlich nur für Kurzstrecken in Küstennähe. Wenn Michael und seine Mitstreiter auf hoher See Schiffbruch erleiden, droht ihnen Ungemach. Trotzdem will der Ober-„Steel Buddy“ die Sache durchziehen.
06
Der Durch-Hänger
Michael Manousakis hat in den USA einen Spartan Trailer eingekauft. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Der Ober-„Steel Buddy“ will den Oldtimer gemeinsam mit der morlokschen Entourage an die amerikanische Ostküste überführen. 2500 Meilen quer durch die Vereinigten Staaten – ohne Probefahrt und ohne einen Plan B: Das klingt nach einem Abenteuertrip à la Manousakis. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt?
07
Alle auf Achse
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-„Steel Buddy“ den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim „Werner-Rennen“ über eine buckelige Matschpiste.
08
Riskante Mission
Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die „Steel Buddies“ mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von „Morlock Motors“ weder Tod noch Teufel – und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.
09
Die Tortour
Die Uhr tickt! Fünf Tage sind die Schrauber von „Morlock Motors“ bereits auf Tour – bislang ohne nennenswerte Pannen und Probleme. Aber die letzten Kilometer sorgen für reichlich Frust. Löchrige Wasserpumpen, defekte Batterien und abfallende Anbauteile bringen Michael Manousakis und seine Mitstreiter in den USA an den Rand der Verzweiflung. Die „Steel Buddies“ müssen mit den gelben Schulbussen und dem betagten Luxuswohnwagen pünktlich das Containerschiff im Hafen von Galveston erreichen, ansonsten fallen für die Fracht zusätzliche Überführungskosten an.
10
Bye Bye Bullis
Kein Samba im Westerwald! Michael Manousakis hat vor einem Jahr in Südamerika zwanzig VW-Bullis eingekauft. Die Oldtimer sollten jede Menge Geld in die Kasse spülen, aber der erhoffte Kundenandrang blieb aus. Kann der Fahrzeughändler bei einer Online-Auktion zumindest die Unkosten wieder reinholen? Die Schatzsuche in der Nordsee verlief ebenfalls nicht nach Plan. Das ausgemusterte Lotsenboot der „Steel Buddies“ erwies sich als wenig seetauglich. Jetzt will der Firmenboss den gestrandeten Kutter auf dem Landweg nach Thorn schaffen und versteigern.
9. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Staffel 9 (17 Episoden)
Ausrangierte Armeefahrzeuge sind Michael Manousakis Hobby. Der Motor-Experte sucht weltweit nach alten Militär-Wagen und lässt sie anschließend in neuem Glanz erstrahlen.
01
Rosinenpicker
Echte Typen in ölverschmierten Overalls und seltene Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Die „Steel Buddies“ bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann. Mit stahlharten Geschäften kennt sich die Truppe bestens aus. In der 9. Staffel will Firmenboss Michael Manousakis mit einer Douglas DC-3 in die Luft abheben. Schafft es der betagte „Rosinenbomber“ bis nach Griechenland? In den neuen Folgen wird dem abenteuerlustigen Draufgänger zudem ein komplettes Museum zum Kauf angeboten. Das klingt nach einem Jahrhundertdeal.
02
Sammlerstücke
Raritäten aus dem Zweiten Weltkrieg: Michael Manousakis werden neun amerikanische Militärfahrzeuge zum Kauf angeboten. Solche Gelegenheiten lässt sich der erfahrene Geschäftsmann normalerweise nicht entgehen. Aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Und wie schlägt sich der „Rosinenbomber“? Die „Steel Buddies“ checken jede Schraube, jedes Kabel und jede Leitung des betagten Fliegers, damit die Douglas DC-3 bald in die Luft abheben kann. Aber die Ablagerungen an den Treibstofftanks stellen bei der Wartung eine echte Herausforderung dar.
03
Der Chaos-Konvoi
Im Konvoi in den Westerwald: Die „Steel Buddies“ wollen neun US-Militärfahrzeuge nach Peterslahr überführen. Das ambitionierte Vorhaben ruft in dieser Folge die gesamte Belegschaft von „Morlock Motors“ auf den Plan. Und Probleme sind auf der rund 200 Kilometer langen Strecke vorprogrammiert. Denn die bis zu 70 Jahre alten Oldtimer wurden zwar exzellent gepflegt, aber nach mehreren Dekaden Standzeit müssen die Mechanik-Experten unterwegs mit Verschleißerscheinungen rechnen. Die Profi-Schrauber stürzen sich auf der Landstraße in ein gewagtes Abenteuer.
04
Der Growler
Mit Militärfahrzeugen kennen sich die „Steel Buddies“ bestens aus. Die Vollblutschrauber haben im Westerwald schon viele unterschiedliche Modelle flottgemacht. Aber in dieser Folge rollt ein ganz besonderes Exemplar auf den Hof in Peterslahr. Einen Growler M1161 mit Allrad-Lenkung sieht man dort nicht alle Tage. Michael Manousakis verfolgt mit dem Vehikel große Pläne. Und in Memphis trifft sich der Firmenboss mit Julie, die in den USA das Exportgeschäft von „Morlock Motors“ organisiert. Das Duo will auf einem Schrottplatz in Tennessee Ersatzteile einkaufen.
05
Aufgebockt
Kabel und Treibstofftanks checken: Das klingt nach einer Routineaufgabe für die Vollblutschrauber im Westerwald. Vorausgesetzt, es handelt sich um ein Vehikel mit vier Rädern. Denn bei einem betagten Flugzeug mit fast 30 Metern Spannweite stellt sich das Ganze komplizierter dar. Das beginnt schon bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs. Um das Fahrwerk des „Rosinenbombers“ unter die Lupe nehmen zu können, müssen die „Steel Buddies“ ihre Douglas DC-3 obendrein aufbocken. Und mit einem gewöhnlichen Wagenheber lässt sich dieser Plan nicht in die Tat umsetzen.
06
Alles oder nichts
Firmenboss Michael Manousakis will mit Julie an seiner Seite in einer Beechcraft Model 18 Richtung Osten abheben. Aber der Flieger springt nicht an. Streikt auf dem Flugplatz Mendig nur die Batterie? Und in Merseburg geht es anschließend ans Eingemachte. Flugzeuge, Feuerwehrautos, Motorräder und Ostalgie auf Rädern: In Sachsen-Anhalt wird dem Ober-„Steel Buddy“ ein komplettes Museum zum Kauf angeboten. Das klingt nach einem Jahrhundert-Deal. Aber bevor der Chef von „Morlock Motors“ das Scheckbuch zückt, will er die Exponate erst mal unter die Lupe nehmen.
07
Angepackt
Julie hält für die „Steel Buddies“ in ihrer Heimat nach vielversprechenden Fahrzeugen Ausschau und sie versorgt die Mechanik-Cracks zudem mit Ersatzteilen. Aber wo stöbert sie die Raritäten auf und wie gelangen die Vehikel in den Westerwald? „Miss Morlock USA“ plaudert in dieser Folge aus dem Nähkästchen. Ein Freund und Geschäftspartner liefert der Truppe in Peterslahr obendrein einen Willys Jeep M38 A1 vor die Haustür. Und Joachim hat noch mehr zu bieten. Beim Anblick von 45 Tonnen Stahl und schweren Laufketten juckt es Michael Manousakis in den Schrauberfingern.
08
Grünes Gold
Michael Manousakis und sein Team sollen für einen Militärfahrzeug-Enthusiasten Ersatzteile für einen 74 Jahre alten Panzerkampfwagen auftreiben. Zwischen dem Sammler und den Mechanik-Experten von „Morlock Motors“ bahnt sich möglicherweise eine lukrative Partnerschaft an. Und auf dem Firmenhof in Peterslahr interessiert sich ein potenzieller Käufer für einen restaurierten Ford M151 MUTT. Der Kunde möchte das amerikanische Gelände-Vehikel als Aushängeschild für seine Werbeagentur nutzen. Aber dann springt der aufpolierte Oldtimer plötzlich nicht mehr an.
09
Rad ab!
Die „Steel Buddies“ haben ein Rad ab? Schön wär’s, denken sich die Schrauber aus dem Westerwald. Denn bei einer 70 Jahre alten Douglas DC-3 stellt ein Reifenwechsel eine echte Herausforderung dar. Und rohe Gewalt ist in dieser Folge auch keine adäquate Lösung. Ersatzteile für Flugzeug-Oldtimer sind selten und teuer. Deshalb müssen Michael Manousakis und seine Mechaniker bei der Arbeit sicherstellen, dass nichts zu Bruch geht. Der Rest der Truppe beschäftigt sich unterdessen auf dem Firmengelände in Peterslahr mit einem neuen, tonnenschweren Spielzeug.
10
Miss Machbar
„Miss Morlock USA“ besucht den Westerwald. Und die Experten für stahlharte Geschäfte nehmen Julie in Peterslahr gebührend in Empfang. Bei der letzten Stippvisite ist die redegewandte Amerikanerin bei einem Museumsbesuch dem Charme osteuropäischer Oldtimer verfallen. Deshalb organisiert Michael Manousakis in dieser Folge einen besonderen Limousinen-Service. Julie soll dem Firmenboss bei einem Schrauber-Projekt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn niemand kann in den USA so gut Ersatzteile auftreiben, wie die Problemlöserin aus dem Bundesstaat Tennessee.
10. Staffel 10 (13 Episoden)
Staffel 10: Echte Typen in ölverschmierten Overalls und seltene Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Michael Manousakis und sein Team bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. Mit stahlharten Geschäften kennt sich die Truppe bestens aus. In der 10. Staffel können sich die Mechanik-Experten von „Morlock Motors“ vor Arbeit kaum retten. Deshalb lädt der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch ein. Aber was muss ein „Steel Buddy“ eigentlich können? Und in Griechenland ist die Olivenernte von Michaels Onkel in Gefahr. Können die Vollblutschrauber die defekte Mühle reparieren?
01
Voll verhagelt
Michael Manousakis und das Team von „Morlock Motors“ krempeln im Westerwald wieder die Ärmel hoch. In der zehnten Staffel kann sich die Truppe vor Arbeit kaum retten. Deshalb hat der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Aber was muss ein waschechter „Steel Buddy“ eigentlich können? Und aus Griechenland erreicht Michael ein Anruf seines Onkels. Die Olivenernte ist in Gefahr. Die Vollblutschrauber sollen nach Kreta reisen, um die defekte Mühle zu reparieren. Ansonsten droht dem familieneigenen Betrieb der wirtschaftliche Ruin.
02
Kalimera!
Echte Typen in ölverschmierten Overalls und seltene Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Michael Manousakis und sein Team bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. Mit stahlharten Geschäften kennt sich die Truppe bestens aus. In der 10. Staffel können sich die Mechanik-Experten von „Morlock Motors“ vor Arbeit kaum retten. Deshalb lädt der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch ein. Aber was muss ein „Steel Buddy“ eigentlich können? Und in Griechenland ist die Olivenernte von Michaels Onkel in Gefahr. Können die Vollblutschrauber die defekte Mühle reparieren?
03
Sauber verladen
Michael Manousakis hat einen russischen Helikopter verkauft. Sein Kumpel Roland möchte den Hubschrauber als Blickfang auf dem Garagendach seiner Firma platzieren. Die „Steel Buddies“ sollen das Vehikel auf die richtige Position hieven. Ingo hat sich ebenfalls einen Traum erfüllt. Aber bevor er mit seinem Amphibienfahrzeug losfahren kann, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Der Abtransport des stählernen Monstrums stellt eine echte Herausforderung dar. Und Jessica erwartet auf dem Firmenhof von „Morlock Motors“ in Peterslahr ihren ersten Kunden.
04
Auf der Kippe
Michael Manousakis und „Miss Morlock USA“ besuchen in Sizilien einen Geschäftspartner der „Steel Buddies“. Das Duo will auf dessen Autohof diverse Fahrzeuge unter die Lupe nehmen. Aber was nach einem entspannten Urlaubsausflug klingt, entwickelt sich zu einem echten Härtetest. Von Dolce Vita ist in Bella Italia keine Rede, stattdessen liegen auf der Mittelmeerinsel die Nerven blank. Und Ingo kämpft mit seiner Amphibie. Dabei hatte er sich so auf das Vehikel gefreut. Das Monstrum hängt auf dem Tieflader fest und stellt sich beim Abladen quer.
05
Spurensuche
Die „Steel Buddies“ schrauben auf dem Flughafen in Zweibrücken noch immer am Kipper und am Radlader. Dabei gilt nach alter „Morlock Motors“-Manier die Devise: Was nicht passt, wird passend gemacht. Denn wer braucht schon einen Hammer, wenn sich die Angelegenheit auch mit einem ordentlichen Fußtritt erledigen lässt? Im Westerwald ist ebenfalls technisches Know-how gefragt. Dort wollen die Mechanik-Experten Günthers geliebten Ford Fiesta retten. Und in Italien wird es in dieser Folge emotional. Julie sucht in Südeuropa nach ihren familiären Wurzeln.
06
Unter Druck
In Zweibrücken verfahren die „Steel Buddies“ nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das Mechaniker-Team von „Morlock Motors“ will dort einen 20 Tonnen schweren AM General M917 auf Vordermann bringen. Aber die Arbeiten ziehen sich in die Länge. Muss das Fahrzeug in die Notaufnahme nach Peterslahr? Für Günthers alten Ford Fiesta sieht die Zukunft noch düsterer aus. Der Wagen ist wohl nicht mehr zu retten. Das geht dem Profi-Schrauber nah. Und wie steht es um die Douglas DC-3? Auch bei diesem Projekt gibt es, wie könnte es anders sein, Probleme.
07
Ganz schön eng
Wiedersehen macht Freude? Das gilt nur bedingt für den AM General M917. Vor Jahren haben die „Steel Buddies“ das Vehikel als Lastesel an einen Flugplatzbetreiber in Zweibrücken verkauft. Aber jetzt lassen sich die Achsen nicht mehr aus eigener Kraft bewegen. Und ein Vor-Ort-Service blieb erfolglos. Bringen die Profi-Schrauber das Fahrzeug in Peterslahr wieder in Schwung? Für einen befreundeten Autohändler soll das Team zudem einen Oldtimer-Nachbau aufmöbeln. Doch die Reparatur der Lenkung ist kein Kinderspiel. Das Cabrio benötigt sehr viel Zuwendung.
08
Lichtblicke
Werkstattleiter Ingo nutzt die Mittagspause auf dem Firmenhof in Peterslahr, um an seinem Mercedes die Außenhülle der Scheinwerfer auszuwechseln. Doch wie fast immer, wenn es bei den „Steel Buddies“ einfach und schnell gehen soll, ist irgendwo der Wurm drin. Ein Kunde möchte im Westerwald zudem eine Corvette C3 Probe fahren. Und in Zweibrücken steht die Douglas DC-3 kurz vor der Fertigstellung. Vor der finalen Abnahme durch einen zertifizierten Flugzeugprüfer steht eine Runduminspektion auf der Agenda. Damit auf den letzten Metern nichts schief läuft.
09
Reifeprüfung
Die Douglas DC-3 der „Steel Buddies“ soll durch den technischen Inspektor, der extra aus den USA angereist ist, ihr Prüfsiegel erhalten. Aber im entscheidenden Moment springen die Motoren nicht an. Wird der „Rosinenbomber“ jemals wieder in die Luft abheben? Gerhard schraubt unterdessen in Peterslahr an einer 40 Jahre alten Corvette C3. Der Wagen bringt 435 PS auf die Straße. Aber ohne funktionierende Scheibenwischer nützen auch die Pferdestärken nichts. Der Mechanik-Experte benötigt ein bestimmtes Ersatzteil, um bei dem US-Klassiker für freie Sicht zu sorgen.
10
Unter Spannung
Blackout in der Lackierbude: An Günthers Arbeitsplatz in Peterslahr ist die Sicherung durchgebrannt. Und ohne Licht kann der Kraftfahrzeugexperte nicht arbeiten. Ober-„Steel Buddy“ Michael Manousakis will unterdessen in Österreich einen Helikopter verladen. Dafür hat der Firmenboss von „Morlock Motors“ extra einen Hänger angemietet. Ob das „Skateboard“, wie Julie es nennt, allerdings ausreicht, um einen US-Militärhubschrauber vom Typ Bell UH-1 in den Westerwald zu transportieren, ist fraglich. Denn das Fluggerät ist 17 Meter lang und wiegt zweieinhalb Tonnen.
11. Staffel 11 (11 Episoden)
Echte Typen in ölverschmierten Overalls und seltene Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Michael Manousakis und sein Team bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. Mit stahlharten Geschäften kennt sich die Truppe bestens aus. In der 11. Staffel suchen die „Steel Buddies“ in Serbien nach einem Helikopter, in Spanien bringt ein alter Kran die Mechanik-Experten zur Verzweiflung und in den USA hat der Firmenboss von „Morlock Motors“ ein besonderes Flugzeug im Visier. Aber damit ist Michael Manousakis noch lange nicht am Ziel seiner Träume, denn das liegt sehr weit im hohen Norden.
01
Der bockige Brite
Die „Steel Buddies“ wollen aus einem Militär-Lkw Profit schlagen. Der Foden soll nach einer schnellen Wartung auf dem Firmengelände direkt zum neuen Besitzer weiterwandern. Aber das Vehikel macht bereits auf der Fahrt nach Peterslahr Probleme. Die Mechanik-Experten müssen den Gaszug austauschen. Das klingt nach einer Routineaufgabe, entpuppt sich aber als knifflige Herausforderung. Und die Warnlampen und die Bremsen funktionieren auch nicht so, wie sie sollten. Macht der bockige Brite Michael Manousakis im Westerwald einen Strich durch die Rechnung?
02
Das Riesending
Michael Manousakis hat ein Faible für historische Flugmaschinen. Und die Grumman HU-16 Albatross hat es dem Militärfahrzeug-Händler besonders angetan. Das in den 1940er-Jahren entwickelte Amphibienflugzeug kam bei der Air Force, bei der Navy und bei der Küstenwache zum Einsatz. Der Firmenboss von „Morlock Motors“ hat sich diverse Grummans angeschaut, doch keine entsprach seinen Vorstellungen. Am Ende scheint der große Traum aber doch noch in Erfüllung zu gehen. Michael Manousakis reist mit seiner Crew in die USA, wo Julie die „Steel Buddies“ schon erwartet.
03
Auf nach Arizona
Michael Manousakis fliegt mit der Grumman HU-16 Albatross nach Arizona. Denn dort hat der Firmenboss von „Morlock Motors“ einen besseren Standort für das Amphibienflugzeug ausgemacht. Während der Ober-„Steel Buddy“ über den Wolken schwebt, treten Julie und Volker die lange Reise in einem typisch amerikanischen Umzugswagen an. „Lost in Translation“ wäre ein passender Titel für den Roadtrip. Das Duo kämpft unterwegs mit Verständigungsproblemen. Und Rüdiger und Lucas bauen auf dem Hof in Peterslahr eine Hebebühne auf. Dabei läuft nicht alles nach Plan.
04
Die Aus-Fahrt
Bei Michael Manousakis dreht sich alles um sein neues Spielzeug. An der Grumman HU 16 Albatross wird weiter eifrig geschraubt. Der Ober-„Steel Buddy“ hat außerdem einen nahezu farbgleichen Ford als Crew-Mobil eingekauft. Im Westerwald wird unterdessen eine Sammlung Willys angeliefert. Ingo und Günther sollen die Fahrzeuge für den Weiterverkauf vorbereiten. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn in einem Vehikel haben sich Wespen eingenistet und ein anderer Jeep springt nicht an. Bei der Reparatur des Wagens ist in dieser Folge Erfindungsreichtum gefragt.
05
Freundschaft Plus
Willys Jeeps sind auf dem Markt sehr begehrt. Es dürfte kein Problem darstellen, für die Vehikel zahlungskräftige Abnehmer zu finden. Rüdiger, der die „Steel Buddies“ in seiner Freizeit bei Karosseriearbeiten unterstützt, hat ebenfalls ein Auge auf einen der Willys geworfen. Er will den Wagen aber erst kaufen, wenn dieser tatsächlich fährt. Michael Manousakis hat unterdessen in Italien ausgemusterte Militärfahrzeuge im Auge. Der Firmenboss von „Morlock Motors“ bucht aber keinen Linienflug, sondern fliegt zusammen mit Sebastian in seiner Navion über die Alpen.
06
Feuerprobe(n)
Michael Manousakis schickt zwei seiner Mitarbeiter nach Crossville. Jorgo und Tim sollen Julie beim Renovieren unter die Arme greifen, damit „Miss Morlock USA“ sich anschließend wieder mit voller Kraft den Ersatzteillieferungen widmen kann. Doch bei der Arbeit fackelt das Trio die halbe Hausfassade ab. Der Ober-„Steel Buddy“ trifft sich derweil mit einem Kunden. Robert sucht im afrikanischen Sierra Leone nach Gold und hat bei Michael Equipment eingekauft. Jetzt stehen weitere Maschinen und Fahrzeuge auf der Shopping-Liste, wie zum Beispiel ein Helikopter.
07
Dickes Fell
Julie, Tim und Jorgo sind in Crossville noch immer mit Umbaumaßnahmen beschäftigt. Beim Entrümpeln des Kellers und des Schuppens kommen skelettierte Säugetiere zum Vorschein, die niemand eindeutig zuordnen kann. Danach versucht das Trio mehr schlecht als recht Julies Schlafzimmer zu dämmen. Robert musste sich unterdessen in Serbien von dem Gedanken verabschieden, sich einen Heli zuzulegen. Aber dort stehen zwei ausgemusterte Kampfjets der Armee zum Verkauf. Auf dem Flugplatz bleibt Michael Manousakis und Robert genug Zeit, um sich die Maschinen anzuschauen.
08
Vogelwild
Das neunte Flugzeug in seiner Sammlung: Vor zwei Monaten hat Michael Manousakis seine HU-16 erfolgreich nach Arizona überführt. Jetzt wollen die „Steel Buddies“ den Flieger flott machen für die „Mission Nordpol“. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn in der Maschine hat sich Wasser angesammelt. Die Instandsetzung des Oldtimers entwickelt sich zu einem Albtraum. Da fallen andere Probleme wie nistende Vögel in den Motoren oder die fast zu Kohle verbrannten Steaks, die Julie nur mit Wasser aus dem Swimmingpool löschen kann, kaum mehr ins Gewicht.
09
Verzwickte Sache
Michael Manousakis ist ein waschechter Draufgänger. Nach seiner Atlantiküberquerung verfolgt der Chef von „Morlock Motors“ jetzt ein neues Ziel. Er will mit seiner Grumman HU-16 Albatross bis zum Nordpol fliegen. Aber noch ist das Amphibienflugzeug nicht einsatzbereit. Julie kümmert sich um die Stoffbespannung der Querruder, während die „Steel Buddies“ versuchen, die Maschine zu entschlacken. Die Mechanik-Experten entsorgen zudem veraltete Technik und kilometerweise Kabel. Das größte Problem sind aber die Korrosionsschäden an den Tragflächen.
10
Zurechtgestutzt
Ist die „Mission Nordpol“ zum Scheitern verurteilt? Die „Steel Buddies“ hatten gehofft, nur ein Flügel der Grumman HU-16 Albatross sei von Korrosionsschäden betroffen. Aber diese Annahme erweist sich als Irrtum. Das stellt die Truppe vor große Probleme. Wenn die Mechanik-Experten die Baustelle nicht in den Griff bekommen, kann das Amphibienflugzeug nicht in die Luft abheben. Und die Tücken des Alltags sorgen beim Team für zusätzlichen Frust. Aufgeben ist für Michael Manousakis und die „Morlocks“ trotzdem keine Option. Stattdessen müssen Lösungen her.
12. Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte - Season 12 (15 Episoden)
Echte Typen in ölverschmierten Overalls: Die „Steel Buddies“ mit ihrem Chef Michael Manousakis bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen.
01
Flotte Bienen
Die Grumman HU-16 steht noch immer flügellahm in Arizona, wo Michael Manousakis und seine Mechaniker versuchen, die Maschine wieder flott zu machen. Und die „Albatross“ ist nicht das einzige Flugobjekt, mit dem die „Steel Buddies“ zu kämpfen haben. Denn auf dem Airport in Glendale machen sich Tausende „flotte Bienen“ breit. Die unter Naturschutz stehenden Insekten müssen kurzerhand umgesiedelt werden. Aber Achtung: Nur zwanzig Stiche dieser hoch aggressiven Art sind für den Menschen tödlich. In Peterslahr trifft derweil eine große Lieferung der US-Armee ein.
02
Moment der Wahrheit
Die angriffslustigen Bienen wurden umgesiedelt. Doch noch können Michael Manousakis und seine Vollblutschrauber im US-Bundesstaat Arizona nicht durchatmen. Denn in Glendale naht der Moment der Wahrheit. Ein erfahrener Prüfer nimmt auf dem Airport das Amphibienflugzeug der „Steel Buddies“ unter die Lupe. Ist die Grumman HU-16 noch flugtauglich oder stellt die Korrosion an den Tragflächen der 60 Jahre alten Maschine ein zu großes Risiko dar? Daumen hoch oder Daumen runter: Das Urteil des Experten entscheidet über den Fortgang der „Mission Nordpol“.
03
Freunde kommen, Freunde gehen
In dieser Folge bekommt Michael Manousakis im Westerwald Besuch aus Polen. Sein alter Freund und Geschäftspartner Marian ist mit zwei frisch restaurierten „Mutts“ nach Peterslahr gereist. Nach einer gründlichen Prüfung stellt sich allerdings heraus: Bei der Arbeit wurden einige Mängel übersehen. Auf dem Firmenhof kommt es zu einer Konfrontation zwischen Marian und den „Steel Buddies“. Und Michael Manousakis steht zwischen den Fronten. Denn es eines der Fahrzeuge wurde bereits verkauft. Ein Stammkunde von „Morlock Motors“ will den Wagen in Kürze abholen.
04
Keine Siesta in Sevilla
Michael Manousakis hat vor einem Jahr auf einem Schrottplatz in Sevilla einen 40 Tonnen schweren Kran gekauft. Jetzt wollen die „Steel Buddies“ das Monstrum in Spanien abtransportieren. Aber das Vorhaben geht nicht so reibungslos vonstatten wie geplant. Schon die Anreise entpuppt sich als Herausforderung. Bevor die Truppe mit der Arbeit beginnen kann, gilt es diverse Probleme zu lösen. Und danach packen die Vollblutschrauber den Schneidbrenner aus. Denn damit der Kran auf einem Tieflader über europäische Straßen rollen darf, muss das Team Bauteile abmontieren.
05
Chips für alle!
Auf dem Firmenhof in Peterslahr herrschen seit Jahren chaotische Zustände. In dem Durcheinander Fahrzeuge oder Ersatzteile ausfindig zu machen, kostet Zeit und Nerven. Aber damit soll jetzt Schluss sein. Michael Manousakis will mit einer App, die er extra für diesen Zweck hat programmieren lassen, für Ordnung sorgen. Aber ist es überhaupt möglich, alle Artikel auf dem Areal von „Morlock Motors“ zu erfassen? Oder werfen seine Jungs bei dem Vorhaben genervt die Flinte ins Korn? Bei Bogdan und Alex fliegen derweil beim Ausschlachten eines Eiswagens die Funken.
06
Was für ein Blech!
Die „Steel Buddies“ brechen erneut nach Arizona auf, um dort ihr Sorgenkind flott zu machen. Die Grumman HU-16 Albatross steht in Glendale ohne Tragflächen auf dem Flugplatz. Die Mechanik-Experten wollen einen Flügel reparieren. So weit, so gut. Aber dann stellt sich heraus: Die Truppe benötigt ein spezielles Stahlteil, das in den USA angefertigt wurde. Jetzt ist „Miss Morlock Motors“ gefragt. Julie lässt ihre Kontakte spielen, um Ersatz herbeizuschaffen. Im Westerwald will sich ein Kunde derweil den langersehnten Traum von einem coolen Pick-up erfüllen.
07
Beflügelt
Das Blech klebt fest am Flügel. Dieser Arbeitsvorgang hat die „Steel Buddies“ Zeit und Nerven gekostet. Und die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten. Jetzt muss sich das Team von „Morlock Motors“ im US-Bundesstaat Arizona um andere Bauteile kümmern. Denn aus einem Propeller des mehr als 60 Jahren alten Amphibienflugzeugs tropft Öl. Andy, Ingo, Bogdan und Marek haben währenddessen in Peterslahr ganz andere Sorgen. Das Quartett soll zwei Container stapeln. Dabei kommen im Westerwald ein Kran und meterlange Stahlseile zum Einsatz.
08
Gipfelstürmer
Michael Manousakis plant mit seiner Truppe einen Ausflug auf den höchsten Gipfel Arizonas. Die Bergwanderung soll die „Steel Buddies“ auf die geplante Nordpol-Mission vorbereiten und ihr Durchhaltevermögen testen. Aber schon die Anreise gestaltet sich wegen der Kälte in Flagstaff schwierig. Der Schulbus, das bevorzugte Reisemobil der Vollblutschrauber, springt nicht an. Im Westerwald muss derweil eine Straßensperre weichen, die unerwünschte Besucher vom Firmengelände fernhalten sollte. Der tonnenschwere Metallkoloss ist den Rettungsdiensten ein Dorn im Auge.
09
Vienna Calling
Michael Manousakis heißt die „Steel Buddies“ an Bord seiner Douglas DC-3 willkommen. Das Ziel der Reise ist Wien. Dort wollen die Mechanik-Experten einen alten Kran unter die Lupe nehmen. Julie ist bei dem Trip in die österreichische Metropole auch mit von der Partie. Aber der Flug entwickelt sich zu einer turbulenten Achterbahnfahrt. Die Truppe erreicht mit Ach und Krach den Prater. Und ob sich der Ausflug ins Nachbarland am Ende finanziell auszahlt, bleibt abzuwarten. Denn obwohl der Kran nichts kostet, könnte er sich trotzdem als Minusgeschäft entpuppen.
10
Der Himmel auf Erden
Die „Steel Buddies“ sind zu Gast auf Europas größter Flugshow in Zeltweg. Für das Team von „Morlock Motors“ ist die Veranstaltung in Österreich ein absolutes Highlight. Denn auf der „Airpower“ kann man historische Propellermaschinen und supermoderne Hightech-Fluggeräte bestaunen. Da gerät auch Michael Manousakis ins Schwärmen. Denn dessen große Leidenschaft ist bekanntlich die Fliegerei. Bei Tim werden unterdessen Kindheitserinnerungen geweckt. Und Julie läuft einem Extremsportler in die Arme, der weltweit mit einem Sprung aus der Stratosphäre für Furore sorgte.
13. Projekt Panther (6 Episoden)
Über 40 Tonnen Stahl auf Ketten: Ein Sammler und Museumsbetreiber berichtet den „Steel Buddies“ von einer spektakulären Entdeckung. Matthias hat jahrzehntelang recherchiert. Er glaubt zu wissen, wo ein „Panther“ aus dem Zweiten Weltkrieg verborgen liegt. Erhaltene Panzer dieses Typs sind rar und entsprechend teuer. Aber befindet sich der Koloss tatsächlich in einem Sumpfgebiet in Polen, wie Michael Manousakis' Geschäftsfreund vermutet? Das lässt sich nur vor Ort herausfinden. Und sollten sich die Annahmen bestätigen, dann wird die Bergung des mit Schlamm bedeckten Monstrums kein Kinderspiel. Lassen sich die Jungs mit den ölverschmierten Overalls auf das „Panther“-Projekt ein?
01
Die Legende
Die ersten Nachforschungen ergeben: Im Boden steckt etwas Großes! Ob es sich dabei tatsächlich um einen seltenen Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg handelt, ist damit zwar noch nicht bewiesen. Aber Michael Manousakis und seine Truppe sind Feuer und Flamme. Die „Steel Buddies“ überlegen nicht mehr, ob sie in Polen nach dem „Panther“ graben, sondern nur noch wann und wie. Und das Projekt soll zügig starten, bevor andere Wind von der Sache bekommen. Um den Koloss an Ort und Stelle aus dem Schlamm zu ziehen, ist reichlich Equipment erforderlich.
02
Die Vorhut
Ein seltener Panzer oder wertloser Schrott? Was genau sich im polnischen Schlamm verbirgt, können die Detektoren nicht sagen. Aber Michael Manousakis und seine Truppe gehen vom Optimalfall aus und bündeln in Peterslahr ihre Kräfte. Mit Schweißgerät und Bolzen: Die „Steel Buddies“ wollen den mutmaßlichen „Panther“ mit einem Bagger und einer selbst gebauten Spezialkonstruktion bergen. Zwei Dutzend Helfer werden im Sumpfgebiet ihr Lager aufschlagen. Deshalb packen die Mechanik-Experten auch Küchenutensilien und robuste Arbeitskleidung auf den Tieflader.
03
Versumpft
Das Gelände ist ein Albtraum und die Hitze macht das Arbeiten zur Tortur: Die „Steel Buddies“ müssen in Polen hart schuften. Ein 12-Tonnen-Stapler soll das Terrain für die Maschinen befestigen und bleibt dabei prompt im Morast stecken. Die Truppe will außerdem einen riesigen Baum aus dem Teich ziehen, um eine Insel aufzuschütten. Doch was einfach klingt, entwickelt sich zu einem Nervenspiel. Denn welche Technik ist die richtige? Das improvisierte Camp verwandelt sich zunehmend in eine chaotische Großbaustelle und der Ausgang des Panther-Projekts ist ungewiss.
04
Das Trümmerfeld
Regen hat den Boden über Nacht noch mehr aufgeweicht. Das macht die Arbeit der „Steel Buddies“ nicht einfacher. Aber es gibt auch Lichtblicke. „Miss Morlock USA“ ist in Polen angekommen und Julie bringt frischen Schwung mit. Die Truppe konnte außerdem einen Ersatzbagger samt Fahrer organisieren. Beim ersten Grabungseinsatz herrscht volle Konzentration, denn wenn sich in dem „Panther“ noch Munitionsreste befinden, könnte es brenzlig werden. Deshalb überwacht ein Sprengmeister jeden Handgriff. Und dann werden im Schlamm endlich die ersten Wrackteile geborgen.
05
Unter Druck
Bis dato konnten die „Steel Buddies“ nur einzelne Wrackteile ans Tageslicht befördern. Aber dann stößt Julie bei der Arbeit auf etwas Großes. Handelt es sich dabei um den seltenen Bergepanzer aus dem Zweiten Weltkrieg, nach dem das Team in Polen sucht? So oder so, der Fund muss raus aus dem Schlamm. Zu diesem Zweck haben die Mechanik-Experten Vorarbeit geleistet. Ein Bagger, eine Stahlkonstruktion und eine leistungsstarke Winde sollen den tonnenschweren „Panther“ aus dem Morast ziehen. Ist das Equipment Marke Eigenbau dieser Mammutaufgabe gewachsen?
06
Ende Legende
Das „Projekt Panther“ war von Anfang an ein Wagnis. Doch Michael Manousakis ist ein Abenteurer und Macher. Von Hürden und Hindernissen lässt sich der Geschäftsmann aus dem Westerwald nicht abschrecken. Deshalb ist er mit seinem Team nach Polen aufgebrochen, um dort mit schweren Maschinen einen versunkenen Panzer zu bergen. Im Sumpf muss die Truppe hart kämpfen. Und als die Stahlseile während der entscheidenden Phase zu reißen drohen, wird es richtig brenzlig. Doch Aufgeben ist keine Option. Werden die „Steel Buddies“ für ihre Anstrengungen belohnt?
Extras (13 Episoden)
01
Flug über den Atlantik Teil 1
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Jeder Pilot träumt davon, einmal in der eigenen Maschine den Atlantik zu überqueren. Doch nicht alle haben die Courage, solche Pläne auch in die Tat umzusetzen.
02
Flug über den Atlantik Teil 2
Jeder Pilot träumt davon, einmal in der eigenen Maschine den Atlantik zu überqueren. Doch nicht alle haben die Courage, solche Pläne auch in die Tat umzusetzen. Dazu braucht es Draufgänger wie Michael Manousakis.
03
Die Auktion (1)
Dreißig Lkw-Ladungen Material! Nachdem monatelang von der US-Armee keine Ware kam, steht in Peterslahr plötzlich eine Mega-Lieferung an. Und die "Steel Buddies" haben keine Ahnung, wo sie das ganze Zeug unterbringen sollen. Der Firmenhof von "Morlock Motors" platzt nämlich auch so schon aus allen Nähten. Die amerikanischen Streitkräfte kümmert das wenig, denn: Vertrag ist Vertrag. Wie also kann man das Problem lösen? Michael Manousakis hat in der Not die zündende Idee. Der Militärfahrzeug-Experte will bei einer Auktion kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze alles versteigern, was das Sortiment hergibt - von der Werkzeugkiste bis zum Amphibienfahrzeug. DEU 2018
04
Die Auktion (2)
Michael Manousakis konnte mit seinen Geschäftspartnern eine Einigung erzielen und die Vorbereitungen für die größte Verkaufsaktion in der Geschichte der "Steel Buddies" laufen auf Hochtouren. Die dreißig beladenen Lkws der US-Armee werden direkt nach Holland umgeleitet und in Peterslahr misten Michaels Mitarbeiter aus, was das Zeug hält. Denn der Firmenhof von "Morlock Motors" platzt aus allen Nähten. Dort haben sich im Laufe der Jahre nicht nur unzählige Fahrzeuge angesammelt, sondern auch Werkzeugkisten, Zelte und Zahnarztstühle. Und jetzt kommt das ganze Zeug unter den Hammer. DEU 2018
05
Die Auktion (3)
Einsortieren, aussortieren, Stapler fahren, Listen schreiben: Vier Wochen haben die "Steel Buddies" gearbeitet wie die Irren, um in Holland eine große Auktion auf die Beine zu stellen. Und jetzt kann es endlich losgehen. Die Nachfrage war enorm. In nur 48 Stunden haben sich rund 2000 Onlinebewerber gemeldet. Aber so viele Personen passen gar nicht in die Halle. Und wer steht jetzt draußen vor der Tür? Wollen die Leute nur stöbern oder sind sie mit einem prall gefüllten Portemonnaie angereist? Michael Manousakis stürzt sich bei dem Event in ein gewagtes, finanzielles Abenteuer. DEU 2018
06
Das geheime Archiv (1)
Am 22. September 2014 wurde auf DMAX die erste Folge "Steel Buddies" ausgestrahlt. Und die "stahlharten Geschäfte" kamen bei den Zuschauern gut an. Mit ihrer lockeren Art und coolen Sprüchen haben sich Michael Manousakis und seine Profi-Schrauber auf dem TV-Bildschirm eine treue Fangemeinde erobert. Bei den Dreharbeiten wurden auf dem Firmenhof in Peterslahr im Laufe der Jahre unzählige Stunden Filmmaterial aufgezeichnet. Aber nicht alle Highlights haben es auch in die Sendung geschafft. Denn manche Szenen passten thematisch nicht in den Kontext der einzelnen Episoden. Für den Papierkorb sind diese "Schnipsel" viel zu schade. Deshalb öffnen die Macher der Serie in dieser Spezialausgabe ihr geheimes Archiv und zeigen bis dato unveröffentlichte Rohdiamanten.
07
Das geheime Archiv (2)
Am 22. September 2014 wurde auf DMAX die erste Folge "Steel Buddies" ausgestrahlt. Und die "stahlharten Geschäfte" kamen bei den Zuschauern gut an. Mit ihrer lockeren Art und coolen Sprüchen haben sich Michael Manousakis und seine Profi-Schrauber auf dem TV-Bildschirm eine treue Fangemeinde erobert. Bei den Dreharbeiten wurden auf dem Firmenhof in Peterslahr im Laufe der Jahre unzählige Stunden Filmmaterial aufgezeichnet. Aber nicht alle Highlights haben es auch in die Sendung geschafft. Denn manche Szenen passten thematisch nicht in den Kontext der einzelnen Episoden. Für den Papierkorb sind diese "Schnipsel" viel zu schade. Deshalb öffnen die Macher der Serie in dieser Spezialausgabe ihr geheimes Archiv und zeigen bis dato unveröffentlichte Rohdiamanten.
08
Steel Buddies Unboxing: Michael packt aus! (1)
Auf dem Firmenhof der "Steel Buddies" trifft eine neue Lieferung ein. Aber dieses Mal müssen Michael Manousakis und sein Mechaniker-Team im Westerwald keine tonnenschweren Militärfahrzeuge verladen, denn der Container wurde nicht von der US-Armee bestückt. DMAX hat das Überraschungspaket für die Vollblutschrauber zusammengestellt. Der Auftrag lautet: auspacken, testen, bewerten! Coole Gadgets und Geschenke oder wertloser Schnickschnack? Daumen hoch, Daumen runter: In diesem Special hat beim "Unboxing" der "Morlock-Motors-TÜV" das letzte Wort.
09
Steel Buddies Unboxing: Michael packt aus! (2)
Auf dem Firmenhof der "Steel Buddies" trifft eine neue Lieferung ein. Aber dieses Mal müssen Michael Manousakis und sein Mechaniker-Team im Westerwald keine tonnenschweren Militärfahrzeuge verladen, denn der Container wurde nicht von der US-Armee bestückt. DMAX hat das Überraschungs- paket für die Vollblutschrauber zusammengestellt. Der Auftrag lautet: auspacken, testen, bewerten! Coole Gadgets und Geschenke oder wertloser Schnickschnack? Daumen hoch, Daumen runter: In diesem Special hat beim "Unboxing" der "Morlock-Motors-TÜV" das letzte Wort.
10
Steel Buddies: Sonderschicht XXL
Langeweile? Kommt bei Morlock Motors nie auf. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, die Geschäfte laufen auf Hochtouren - und das nicht nur mit Panzer, Humvee & Co. Besonders medizinisches Gerät ist gefragter denn je. "Steel Buddies: Sonderschicht XXL" liefert exklusive Einblicke in die Situation auf dem Hof in Peterslahr und präsentiert den Alltag bei Morlock Motors so nah und ungefiltert wie nie zuvor. Die Kamera folgt Michael Manousakis auf Schritt und Tritt - irgendwo zwischen Werkstattgrube, Chaos-Lager, aberwitzigen Deals im Büro und Spiegelei in reichlich kretischem Olivenöl.
11
Magic Moments
Michael Manousakis und seine Steel Buddies blicken zurück auf die besten Momente der letzten Staffeln.
12
Steel Buddies Unboxing (2)
13
Neues aus dem geheimen Archiv
Eine 1000 PS starke Antonow An-2 tritt gegen 25 Türsteher an: Wer gewinnt das Kräftemessen? Die Experten für stahlharte Geschäfte machen es sich im Westerwald in der Werkstatt bequem, um unveröffentlichtes Filmmaterial zu sichten. Denn nicht jede Szene, die bei den Dreharbeiten mit der Kamera aufgezeichnet wird, schafft es am Ende auch in die Sendung. Aber sehenswert sind die Rohdiamanten allemal
Trailer