Basierend auf dem Kampf junger Menschen in Goma (Nordostkongo) gegen die vorherrschende westliche Berichterstattung über Krieg und Elend untersucht "Stop Filming Us", wie diese westlichen Stereotypen das Ergebnis eines verzerrten Kräfteverhältnisses sind. Der Film schafft einen filmischen Dialog zwischen den westlichen Wahrnehmungen und der kongolesischen Erfahrung der Realität. Während die kongolesische Perspektive im Film immer deutlicher wird, stellt sich die Frage nach der Perspektive des Films selbst: Ist ein weißer Regisseur in der Lage, einen Film über das neue kongolesische Bild zu machen, oder ist es in erster Linie eine Geschichte, die durch seine eigene westliche Perspektive geschaffen wird?
"Stop Filming Us" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Netflix.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.