Sträter

SERIE • 1 Staffel • Komödien • Deutschland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Torsten Sträter lädt ein zu „einem Abend unter Freunden“. Nach einem Stand-up-Teil heißt er im Verlauf der Show einen prominenten und einen weniger prominenten Gast willkommen. In der Rubrik „Hausbesuche“ trifft der Kabarettist außerdem auf skurrile Leute aus dem sogenannten „echten Leben“, die ihm etwas zu sagen oder zu zeigen haben.

Originaltitel
Sträter
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Torsten Sträter

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (26 Episoden)
01
Jochen Malmsheimer /​ Dr. Suzanna Randal
Die neue Comedy-Show mit Torsten Sträter wirkt durch die alten Mauern, den Kamin und das Publikum, das ganz nah dran ist, überaus privat und intim. Torsten Sträter öffnet die Türen und lädt ein zu „einem Abend unter Freunden“. Unter dem Motto „Wo wir gerade unter uns sind“ legt Sträter los mit seinem Stand-up. Zwei Gäste heißt er im Verlauf der Show willkommen: einen prominenten und einen weniger prominenten Gast. Zusätzlich wird Sträter in der Rubrik „Hausbesuche“ auf skurrile Leute aus dem sogenannten „echten Leben“ treffen, die ihm etwas zu sagen oder zu zeigen haben. Torsten Sträter freut sich darauf, Dinge und Gegebenheiten vorzuführen, die ihm am Herzen liegen, und „jedweden Unfug machen zu dürfen“. Zu Gast sind der Kabarettist Jochen Malmsheimer und die Astronautin Dr. Suzanna Randall.
02
Lisa Feller /​ Oliver Kalkofe
Torsten Sträter lädt ein zweites Mal zu „einem Abend unter Freunden“ ein. Zu Gast sind diesmal die Komikerin und Moderatorin Lisa Feller, die sich mit Sträter über „Home-Schooling“ und Familienwahnsinn austauscht, sowie Schauspieler und Komiker Oliver Kalkofe, der mit Sträter u. a. über Batmann und andere Superheldenfilme spricht.
03
Carolin Kebekus /​ Luke Mockridge
Sträter kommt, wie man es von ihm kennt, vom Hölzchen aufs Stöckchen. Er spricht über Laptops von Fisherprice, Duschkabinen in Theatern, Photosynthese, Preiselbeeren und Blisterpackungen, die ihn in den Wahnsinn treiben. In der Kategorie „Kammanommakucken“ empfiehlt Sträter diesmal ein eher unbekanntes Meisterwerk mit Sylvester Stallone: „Over The Top“. Er hält eine Ansprache ans Volk und gewährt einen nostalgischen Einblick in sein Privatleben. Zu Besuch im Kölner „Club der Töne“ sind diesmal gleich zwei Comedy-Stars: Carolin Kebekus und Luke Mockridge, mit denen Sträter über ihr Leben während der Corona-Zeit und über neue Pläne spricht. Ebenfalls wieder mit dabei: Comedian Tino Bomelino, der Torsten mit skurrilen Zeichnungen zum Thema „Eissorten“ überrascht.
04
Ilka Bessin /​ Pierre M. Krause
Torsten Sträter meldet sich zurück „aus der längsten und immer noch anhaltenden Sommerpause aller Zeiten“. In der Rubrik „Kammanommakucken“ empfiehlt er einen Film, der ein wenig in Vergessenheit geraten ist: „Auf dem Highway ist die Hölle los“ von 1981. Der Originaltitel lautet „The Cannonball Run“ obwohl „On the Highway the Hell is lose!“ laut Sträter der bessere Titel gewesen wäre. Hiernach hält der Gastgeber eine Ansprache ans Volk und er nimmt sich zwei Redewendungen vor, die oft benutzt werden, in seinen Augen aber keinen Sinn ergeben: „Das ist selbsterklärend“, eine hohle Phrase für Dinge, die man trotzdem kurz erklärt haben müsste, und „nicht wirklich“, eine häufige Antwort, deren Sinn sich Sträter nicht erschließen will. Außerdem zeigt Sträter einen Film, in dem er zu Gast war im Zoo in Gelsenkirchen – im Sommer, bei 35 Grad im Schatten. Zu Besuch sind Ilka Bessin, die als Cindy aus Marzahn berühmt wurde, und der Moderator und Alleskönner Pierre M. Krause.
05
Wigald Boning /​ Maria Groß
Torsten Sträter freut sich auch diesmal über seine großartigen Gäste. Er hat Universal-Genie Wigald Boning und Koch-Koryphäe Maria Groß zu sich in den Kölner Harbour Club eingeladen. Ebenfalls wieder mit dabei ist Comedian Tino Bomelino, der sich Gedanken über Tiere gemacht hat und Sträter dazu absurde Zeichnungen präsentiert. Der Rest der Sendung besteht, laut Sträter, aus „Schwurbel-Gesummse, wie Film-Tipps, doofen Redewendungen oder … Zeug.“ In der Rubrik „Kammanommakucken“ empfiehlt er den Film-Klassiker „Fantomas“ mit Louis de Funès aus dem Jahr 1964, und in der „Akte Wichs“ regt er sich über das „Kackenhauerwort“ „quasi“ auf und über die Redewendung: „Ich sach mal so“, die seiner Ansicht nach „wie die Ankündigung einer völlig neuen Erkenntnis klingt, die aber nicht eingelöst wird.
06
Hella von Sinnen / Max Mutzke
Hella von Sinnen und Max Mutzke
07
Bettina Böttinger / Ralf Moeller
Bettina Böttinger und Ralf Moeller
08
Matthias Matschke / Tahnee Schaffarczyk
Tahnee Schaffarczyk und Matthias Matschke
09
Idil Baydar / Felix Lobrecht
Idil Baydar und Felix Lobrecht
10
Ruth Moschner / Maxi Gstettenbauer
Ruth Moschner und Maxi Gstettenbauer
11
Sarah Bosetti / Dietmar Bär
Sarah Bosetti und Dietmar Bär
12
Laura Karasek / Michael Mittermeier
Laura Karasek und Michael Mittermeier
13
Till Reiners / Bärbel Schäfer
Till Reiners und Bärbel Schäfer
14
Kurt Krömer
Kurt Krömer
15
Horst Evers / Antonia Langsdorf
Horst Evers und Antonia Langsdorf
16
Katty Salié / Sebastian Pufpaff
Katty Salié und Sebastian Pufpaff
17
Lorena Rae / Marc-Uwe Kling
Lorena Rae und Marc-Uwe Kling
18
Wladimir Kaminer
Zu Gast: Wladimir Kaminer
19
Ralph Ruthe
Ralph Ruthe zu Gast bei Sträter
20
Laura Wontorra
Laura Wontorra zu Gast bei Sträter
21
Oliver Welke
Oliver Welke zu Gast bei Sträter
22
Harald Schmidt (XXL)
Harald Schmidt zu Gast bei Sträter
23
Vanessa Mai
Vanessa Mai zu Gast bei Sträter
24
Guido Maria Kretschmer
25
Marianne Rosenberg
26
Dennis und Benni Wolter