Südtirol

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2016

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Südtirol"
werbung

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Die Region beginnt am Brennerpass an der Grenze zu Österreich. Die Reise führt durch den Gebirgszug der Dolomiten, durch den Vinschgau mit seinen Apfelplantagen, macht Station in der Metropole Bozen und der Kurstadt Meran und endet am Kalterer See, wo sich Südtirol von seiner mediterranen Seite zeigt. Meran gilt als das Nizza Tirols und war während der K.-u.-k.-Monarchie ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hochadels und namhafter Künstler.

Wo läuft "Südtirol"?

"Südtirol" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Joyn.

Originaltitel
Südtirol
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Susanne Gebhardt
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (5 Episoden)
Rad-Tagestouren durch Südtirol.
01
Die Dolomiten
Die Dolomiten gehören zu den markantesten Berglandschaften der Welt. Ob die Drei Zinnen, der Lang- und Plattkofel oder der Rosengarten – die berühmtesten Gipfel der Gebirgsgruppe liegen in Südtirol, der nördlichsten Provinz Italiens. Im Sommer sind die Dolomiten ein Kletter- und Wanderparadies, im Winter ein Traumziel für Skifahrer. Benannt wurden sie nach dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu, der als Erster ihr Gestein erforschte. Heute zählen Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe. Landschaftlich reizvoll sind die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas, und der Pragser Wildsee. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Luftaufnahmen. Sie begleitet unter anderem ein Team der Bergrettung bei einem schwierigen Helikoptereinsatz an den Drei Zinnen, beobachtet Hollywood-Star Terence Hill bei Dreharbeiten und schaut einem Holzbildhauer über die Schulter, dessen zeitgenössischen Skulpturen auf der Biennale in Venedig gezeigt wurden.
02
Zwischen Brenner und Bozen
Der Brenner ist das Tor zum Süden. Hinter dem Alpenpass beginnt mit Südtirol der Traum von Italien. Das Tal zwischen Brenner und Bozen ist seit jeher ein Durchgangsland. Es wird flankiert von zahlreichen Burgen und besticht mit Kleinstädten voller Flair, wie zum Beispiel mit der Domstadt Brixen. Hoch über dem Tal steht die Schutzhütte Latzfonser Kreuz, von der sich ein beeindruckender Blick auf die Dolomiten bietet. Sie ist zugleich der höchstgelegene Wallfahrtsort Südtirols. Die Dokumentation begleitet die Wirtsfamilie eine Saison lang bei der Arbeit. Tochter Tamara ist Bergsteigerin und macht diesen Sommer eine Expedition auf den K2, den zweithöchsten Berg der Welt
03
Rund um Meran
Die Perle der Alpen, das Nizza Tirols, der Südbalkon der K.-u.-k.-Monarchie – die Kurstadt Meran verzauberte schon Österreichs Kaiserin Elisabeth, gefolgt von Europas Hochadel und namhaften Künstlern. Meran ist nach Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols, der nördlichsten Provinz Italiens. Jugendstilbauten sorgen bis heute für ein Flair der Belle Epoque. Dank der Lage in einem Talkessel ist die Gegend von mildem Klima geprägt. Meran beherbergt einen der schönsten Gärten Italiens, den botanischen Garten von Schloss Trauttmannsdorff. Das nahegelegene Dorf Hafling gab einer Pferderasse ihren Namen, den Haflingern. Die Blondschöpfe sind Stars eines Pferderennens und von den Almwiesen nicht wegzudenken. Umgeben ist Meran von hohen Bergen. Mediterrane Leichtigkeit steht im Kontrast zu alpiner Tradition. Die Dokumentation zeigt unter anderem eine Bergbauernfamilie, deren Hof nur per Seilbahn zu erreichen ist, führt zu einer der schönsten Almen im Passeiertal,...
04
Der Vinschgau
Der Vinschgau liegt im Westen Südtirols und ist geprägt vom Kontrast zwischen einer fruchtbaren Talsohle und einer kargen Bergwelt. Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, beherbergt eines der größten Apfelanbaugebiete Europas. Im Frühjahr verwandelt sich die Landschaft in ein zartrosa Blütenmeer. Durch Frostberegnung werden die Blüten bei Minusgraden geschützt – ein beeindruckendes Schauspiel. Das Vinschgautal gilt als eines der trockensten im Alpenraum. Schon vor Jahrhunderten legte man dort kleine Kanäle an, die Waale, um das Schmelzwasser aus den Seitentälern zu holen. Ohne künstliche Bewässerung wäre es unmöglich, Landwirtschaft zu betreiben. Die Dokumentation begleitet unter anderem einen Mönch, der die älteste Wetterstation Südtirols betreibt, einen Produktdesigner, der Zehenschuhe entwickelt hat, und einen Bäcker, der sein Brot wieder aus heimischem Getreide backt. Außerdem führt die Reiseetappe in das Dorf Laas, in dem weißer Marmor aus dem Berg geholt wird.
05
Rund um den Kalterer See
Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem großen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht. Zahlreiche Ansitze und Schlösser prägen die Landschaft. Italienisches Flair spürt man vor allem in der Provinzhauptstadt Bozen. Während die Mehrheit der Südtiroler Deutsch spricht, sprechen die meisten Bozener Italienisch als Muttersprache. Neben einer Altstadt aus dem Mittelalter gibt es in Bozen eine Neustadt, die während der Zeit des Faschismus entstand. Die Dokumentation stellt zwei junge Südtirolerinnen vor, die ein mehrsprachiges Online-Magazin betreiben, einen Winzer, der Innovationsgeist beweist, und einen Restaurator, der jahrhundertealte Kachelöfen rettet. Außerdem führt die Reise in das Dorf Tramin an der Weinstraße, Namensgeber der weißen Rebsorte Gewürztraminer