Sunrise Earth (2004)

Sunrise Earth

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2004
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Sunrise Earth (2004)
Wer streamt "Sunrise Earth"

Wenn sich langsam die Sonne über den Horizont schiebt und die Dunkelheit einem zaghaften Dämmerlicht weicht, beginnt wieder ein neuer Tag. Der Sonnenaufgang ist ein faszinierender und magischer Augenblick, den leider viele Menschen verschlafen. In "Sunrise Earth" kann der Zuschauer das Naturschauspiel am Bildschirm verfolgen - unkommentiert und authentisch. Jede Episode zeigt den Aufgang der ...

Wo läuft "Sunrise Earth"?

"Sunrise Earth" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Sunrise Earth
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Sunrise Earth Staffel 1 (66 Episoden)
Wenn sich langsam die Sonne über den Horizont schiebt und die Dunkelheit einem zaghaften Dämmerlicht weicht, beginnt wieder ein neuer Tag. Der Sonnenaufgang ist ein faszinierender und magischer Augenblick, den leider viele Menschen verschlafen. In "Sunrise Earth" kann der Zuschauer das Naturschauspiel am Bildschirm verfolgen - unkommentiert und authentisch. Jede Episode zeigt den Aufgang der ...
01
Elche im Morgengrauen
Kidney Pond, Maine - Der markante Gipfel des Mount Katahdin überragt die idyllische Landschaft im äußersten Nordosten der USA. Eine Elchmutter nimmt ein morgendliches Bad, während sich ihr Kalb am Ufer des kleinen Sees vergnügt. Der Sonnenaufgang taucht die Szenerie in ein prächtiges Farbenspiel aus Rot, Orange und Violett. Eine dünne Wolkenschicht zieht über den Berggipfel und der Wind zeichnet sanfte Wellen auf das Wasser: Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt die friedliche Stimmung am Kidney Pond ein und zeigt außergewöhnliche Tieraufnahmen aus nächster Nähe.
02
Geysire im Yellowstone Nationalpark
Yellowstone Nationalpark, Wyoming - Das riesige Naturreservat ist weltbekannt für seine atemberaubende Landschaft, seine unberührte Tier- und Pflanzenwelt, sowie seine ausgeprägte vulkanische Aktivität: Beeindruckende Geysire stoßen meterhohe Wasserfontänen aus der Erde. In Schlammtöpfen brodelt es ununterbrochen und aus Spalten im Boden dringen Dämpfe und Gase. Im Licht der aufgehenden Sonne verwandelt sich die Szenerie in einen mystischen Ort mit einer einzigartigen Atmosphäre. Diese Episode von "Sunrise Earth" zeigt stimmungsvolle Aufnahmen aus einem der größten Nationalparks der USA.
03
Alligatoren in den Everglades
Everglades Nationalpark, Florida - Die Trockenzeit hat das ausgedehnte Sumpfgebiet im Südosten der USA erreicht und zahlreiche Tiere versammeln sich an den größeren Wasserlöchern: Alligatoren sind auf Beutezug, Schmuckreiher waten durch das flache Wasser und ansehnliche Amerikanische Waldstörche ziehen vorüber. In der farbenfrohen Morgendämmerung vermischen sich die Geräusche von Grillen, Zikaden und den unterschiedlichsten Vögeln. Diese Episode von "Sunrise Earth" zeigt besonders eindrucksvolle Bilder aus den amerikanischen Everglades.
04
Bison-Frühstück
Yellowstone Nationalpark, Wyoming - Das riesige Naturreservat ist weltbekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine unberührte Tierwelt. Früh morgens grasen Bisons auf der grünen Ebene des Lamar Valley. Das urtümliche Röhren der Tiere übertönt das morgendliche Vogelgezwitscher. Als es allmählich heller wird, zeigt sich die wahre Größe der Bisonherde: Bullen, Kühe und Kälber haben sich zu einem ausgelassenen Frühstück versammelt. Diese Episode von "Sunrise Earth" zeigt farbenprächtige und stimmungsvolle Naturaufnahmen aus dem Yellowstone Nationalpark.
05
Ein Meer von Schwalben
Monomoy Nationalpark, Massachusetts - Die kleine Insel erstreckt sich südlich von Cape Cod und ist ein einmaliges Naturschutzgebiet für Wasservögel. Hier leben und brüten über 17.000 Seeschwalben - die zweitgrößte bekannte Kolonie dieser Vogelart. An den ebenen Küsten mit viel Ufergras und flachen Dünen haben die Tiere hervorragende Brutmöglichkeiten. Morgens, wenn die Sonne langsam über dem Ostufer der 13 Kilometer langen Insel aufgeht, begrüßen hunderte von Schwalben den Tag. Ein einmaliges Naturschauspiel beginnt - in allen Nestern wird lautstark und fröhlich gezwitschert und hunderte von kleinen, flinken Schwalben erheben sich in die Lüfte. Diese Episode von "Sunrise Earth" dokumentiert diese friedliche Morgenstimmung am Meer in einzigartigen Bildern.
06
Heißluftballons über Vermont
Quechee Gorge, Vermont um fünf Uhr morgens - die Nacht weicht dem Tag und die Morgensonne taucht die steilen Hänge und grünen Berge Kanadas in goldenes Licht: ein grandioses Naturschauspiel. Doch ganz unerwartet ist auf einmal das dumpfe Rauschen eines Gasbrenners zu hören. Nur einen Moment später erheben sich unzählige, farbenprächtige Heißluftballons und steigen auf ins Morgenrot. Ein einmalig schönes Bild: malerische Ballons zieren das Himmelszelt, und darunter taucht der Sonnenschein die tiefgrünen Wälder in warmes Licht. Ballonfahrer lieben die angenehm laue Morgenluft, denn der Wind ist dann noch nicht so stark. Hoch über Baumwipfeln, Seen und Flüssen gehen die bunten Heißluftballons auf ihre Reise. Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt diese natürliche Schönheit mit prächtigen Landschaftsaufnahmen ein.
07
Frühling im Wasser
Damariscotta, Maine - Der Frühling erwacht und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen tauchen das Ufer an der Küste von Maine in ein rotgoldenes Licht. Die Wasseroberfläche erstreckt sich in völliger Ruhe. Doch der Schein trügt, im Wasser tummelt sich ein großer Schwarm Fische: es handelt sich hierbei um atlantische Heringe. Einer inneren Uhr folgend, kehren die Fische im Frühjahr wieder an die Stelle ihrer Geburt zurück. Obwohl diese Reise für die Meeresbewohner oft beschwerlich ist, denn unterwegs lauern immer wieder Gefahren, nehmen sie diesen Weg jedes Jahr erneut auf sich. Diese Episode von "Sunrise Earth" begleitet die Ankunft des Fischschwarms in den Küstengewässern vor der Nordküste der USA.
08
Unter Palmen
Mündung des Crystal River, Florida - In den frühen Morgenstunden fahren die Fischer schon mit ihren Booten hinaus in den Golf. Ansonsten ist aber noch alles still an der Flussmündung. Im kleinen Ort Crystal River hat das Fischen eine sehr lange Tradition. Früher haben die Menschen hier vorwiegend vom Austernfang gelebt - noch heute kann man hier Austernschalen auf einer kleinen vorgelagerten Insel finden. Während die Sonne sich nun langsam hinter diesem kleinen Eiland erhebt, zeichnet sich im Vordergrund die faszinierende Silhouette von Palmen ab. Ein malerisches Bild: Palmen am weißen Sandstrand und der Himmel präsentiert ein Farbspiel in allen Rottönen. Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt die faszinierende Morgenstimmung an einer Flussmündung der Westküste Floridas ein.
09
Episode 9
Wenn sich langsam die Sonne über den Horizont schiebt und die Dunkelheit einem zaghaften Dämmerlicht weicht, beginnt wieder ein neuer Tag. Der Sonnenaufgang ist ein faszinierender und magischer Augenblick, den leider viele Menschen verschlafen. In "Sunrise Earth" kann der Zuschauer das Naturschauspiel am Bildschirm verfolgen - unkommentiert und authentisch. Jede Episode zeigt den Aufgang der ...
10
Ein neuer Tag im Yosemite Nationalpark
Wenn sich langsam die Sonne über den Horizont schiebt und die Dunkelheit einem zaghaften Dämmerlicht weicht, beginnt wieder ein neuer Tag. Der Sonnenaufgang ist ein faszinierender und magischer Augenblick, den leider viele Menschen verschlafen. In "Sunrise Earth" kann der Zuschauer das Naturschauspiel am Bildschirm verfolgen - unkommentiert und authentisch. Jede Episode zeigt den Aufgang der ...
2. Sunrise Earth, Staffel 2 (5 Episoden)
Von sechs bis acht in der Früh - die schönsten Sonnenaufgänge. Und jeden Morgen eine andere, atemberaubende Landschaft. Die DISCOVERY HD-Dokumentarserie startet in der Nacht und endet am Tag - und das ohne Musik und ohne Kommentar. Etwas Neues. Etwas Aufregendes.
01
Braunbären am Meer
Der Katmai-Nationalpark in Alaska ist weltbekannt: Zum einen weil sich hier 1912 einer der schwersten Vulkanausbrüche des 20. Jahrhunderts ereignete, zum anderen wegen seiner ungewöhnlich großen Bärenpopulation. Zahlreiche Fotos und Naturdokumentationen über wildlebende Braunbären entstanden in diesem einzigartigen Naturreservat. Und tatsächlich: Nachdem sich die rote Morgensonne über die umliegenden Berge erhoben hat, dauert es nicht lange, bis die ersten Bären am Meeresufer eintreffen, um nach einem nahrhaften Frühstück Ausschau zu halten.
02
Episode 2
Mündung des Crystal River, Florida - In den frühen Morgenstunden fahren die Fischer schon mit ihren Booten hinaus in den Golf. Ansonsten ist aber noch alles still an der Flussmündung. Im kleinen Ort Crystal River hat das Fischen eine sehr lange Tradition. Früher haben die Menschen hier vorwiegend vom Austernfang gelebt - noch heute kann man hier Austernschalen auf einer kleinen vorgelagerten Insel finden. Während die Sonne sich nun langsam hinter diesem kleinen Eiland erhebt, zeichnet sich im Vordergrund die faszinierende Silhouette von Palmen ab. Ein malerisches Bild: Palmen am weißen Sandstrand und der Himmel präsentiert ein Farbspiel in allen Rottönen. Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt die faszinierende Morgenstimmung an einer Flussmündung der Westküste Floridas ein.
03
Seeschwalben
An der Küste von Maine - Ganz unscheinbar und versteckt inmitten der schroffen Felsküste des US-Bundesstaates Maine liegt eine dunkle Höhle. Dieser einsame und geschützte Ort ist der perfekte Nistplatz für Seeschwalben. Mitten an der Felswand haben die flinken Schwalben ihr Nest gebaut. Die hungrigen Jungen können hier ungestört aufwachsen, die Höhle schützt sie vor Feinden und vor Wettereinflüssen. Das Wasser in der Felsgrotte leuchtet extrem bunt: rote Korallen sowie pinke und weiße Anemonen erfüllen das Wasser mit einem besonderen Farbspiel. Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt die faszinierende Morgendämmerung beim Sonnenaufgang vor einer Höhle im Felsen von Maine ein.
04
Ein neuer Tag im Yosemite Nationalpark
Yosemite Nationalpark, Kalifornien - Es singen die Vögel, ein Wasserfall rauscht und es raschelt im Gebüsch - ein neuer Tag im Yosemite Park bricht an. Über den östlichen Hügeln geht ganz langsam die Sonne auf und färbt den Himmel in ein unglaublich tiefes Blau. Im Vordergrund erhebt sich eine der imposantesten Granitgesteine: der Half Dome. Der kuppelartige, hoch aufragende Stein wird als erster von der Sonne erfasst und bekommt so eine exponierte Stellung. Eine faszinierende Szenerie - nicht umsonst hat dieser einmalig schöne Teil Kaliforniens schon viele Maler, Schriftsteller und Fotografen inspiriert. Diese Episode von "Sunrise Earth" zeigt stimmungsvolle Aufnahmen aus einem der bekanntesten Nationalparks der USA.
05
Gletscher im Kenai-Fjord
Der Morgen graut im Kenai-Fjords-Nationalpark, im Süden Alaskas. Während es allmählich heller wird, zeigen die riesigen Gletscher des "Harding Icefield" ihr wahres Gesicht: Die scharfkantigen Eismassen, die sich ihren Weg aus den Bergen bis zum Meer hinab gebahnt haben, leuchten spektakulär in Weiß und Blau. Doch die Ruhe ist trügerisch: Immer wieder brechen riesige Blöcke des Gletschers heraus und stürzen mit einem dumpfen Grollen ins eiskalte Wasser.
3. Sunrise Earth, Staffel 3 (24 Episoden)
Von sechs bis acht in der Früh - die schönsten Sonnenaufgänge. Und jeden Morgen eine andere, atemberaubende Landschaft. Die DISCOVERY HD-Dokumentarserie startet in der Nacht und endet am Tag - und das ohne Musik und ohne Kommentar. Etwas Neues. Etwas Aufregendes.
01
Sonnenaufgang bei den See-Elefanten
Chimney Point, Küste in Kalifornien - Über der Bucht von Chimney Point beginnt das Spektakel, als sich die Sonne langsam hinter dem weit entfernten Bergrücken Bolina lichtet. Links davon, in einem weitläufigen Becken, rauschen die sanften Wellen an den ruhigen Sandstrand, während unterhalb des Bolinas nun die wilden Tiere zum Leben erwachen. See-Elefanten stoßen ihre Brust wiederholt aufs Wasser und erholen sich auf diese Weise von ihrer anstrengenden Nacht der Jagd. Sie begeben sich an den Strand, um das frühe Licht der ersten Sonnenstrahlen zu genießen, junge wie ältere See-Elefanten gleichermaßen. Hoch über dem Strand wandern einige Elche auf einer Viehweide umher. Rosa- und lilafarbene wildwachsende Blumen blühen im Vordergrund und die Schreie der Seevögel vereinen sich mit den Lauten der See-Elefanten. Diese Episode von "Sunrise Earth" begibt sich auf eine atemberaubende Reise zum Sonnenaufgang an die malerische Meeresküste von Chimney Point.
02
Episode 2
New Harbor, Maine - Die Hummerfischer beginnen ihren Tag bereits am frühen Morgen. Sie freuen sich über eine ruhige See und gute Sichtverhältnisse. Heute sind die Voraussetzungen perfekt, um die Fallen - die Hummerkörbe - nach nunmehr drei Tagen im offenen Meer wieder einzuholen Aber zunächst müssen die Hummerfischer noch die Boote vorbereiten, damit sie dann allein oder zu zweit hinausfahren können. Mit kleinen Ruderbooten geht es zu den vor der Küste geankerten großen Hummerbooten. Die Fischer beladen die Boote mit frischen Ködern und neuen Hummerkörben, schlüpfen in ihre Ölanzüge und starten die Bootsmotoren. Viele bunte Schiffe stechen an diesem Morgen langsam und gleichmäßig in die See bis sie am Horizont verschwinden.
03
Episode 3
Triangle X Ranch in Moose, Wyoming - Neunundsiebzig Pferde grasen im weitläufigen und flachen Weideland der Triangle X Ranch, die in dieser Gegend auch als außergewöhnliches Ziel bei Touristen beliebt ist. Die Ranch ist malerisch am Fuß des nördlichen Teils der Rocky Mountains gelegen - etwas oberhalb vom Snake River. Dieser Fluss ist ein wichtiger Nebenarm des Columbia Rivers und erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde er entdeckt. Die Sonne schickt ihre ersten Strahlen ans Flussbett und das sanfte gleichmäßige Geräusch der kauenden Pferde vermischt sich mit dem Geschnatter von vorbei fliegenden Gänsen. Die Reittiere haben den heutigen Tag "frei" und dürfen die Sonne Wyomings in aller Ruhe genießen.
04
Everglades - Der gräserne Fluss
Everglades Nationalpark, Florida - Soweit das Auge reicht, erstreckt sich eine schier unendliche Graslandschaft - nur an manchen Stellen wird die Ebene von einer Sumpfzypresse unterbrochen. Doch die savannenartige Prärie ist unterhalb der Oberfläche in ständiger Bewegung: Es handelt sich um ein fließendes Gewässer, das auch als "Grasfluss" bezeichnet wird. Der Name kommt von den Indianern, die die Everglades als Pahay Okee (Fluss des Gases) bezeichneten. Die Wasserader ist ungefähr hundert Kilometer breit, aber oft nur wenige Zentimeter tief. Durch sehr geringes Gefälle fließt das Wasser mit etwa einem Meter pro Stunde ganz langsam. Diese Episode von "Sunrise Earth" wagt einen Blick unter die Wasseroberfläche dieses einmaligen Sumpfgebietes.
05
Wilde Blumen und wilde Hirsche
Point Reyes Halbinsel, Kalifornien - Das Naturschutzgebiet an der Pazifikküste der USA liegt etwa 55 Kilometer nördlich von San Francisco. In dieser spärlich bewachsenen Gegend leben wenige Tiere - nur ein paar Tule-Wapiti. In Nordamerika werden Wapitis als Elk bezeichnet und gehören zur Familie der Hirsche. Die Tiere ernähren sich vorwiegend von Gras, sodass die nahezu baumlose Gegend für sie kein Problem ist. In der Nähe der Herde Wapitis spielen Raben und Amseln scheinbar Verstecken im Dickicht der Gräser. Die ersten Sonnenstrahlen erwecken hier und da Mohnblumen und andere bunte Pflanzen zum Leben. Diese Episode von "Sunrise Earth" fängt die friedliche Stimmung auf der Point Reyes Halbinsel ein und zeigt außergewöhnliche Tieraufnahmen aus nächster Nähe.
06
Atlantikküste
Cape Cod, Massachusetts - Vor knapp 400 Jahren gingen hier die Pilgerväter aus Mittelengland von Bord der Mayflower, um in Amerika ein neues Leben zu führen. Normalerweise geht hier jeden Morgen die Sonne am Horizont über dem Atlantischen Ozean auf, doch heute treibt der Ausläufer eines heftigen Atlaktiksturmes meterhohe Wellen an den sonst so schönen Strand. Wellen, Wind und Sand verwirbeln sich ineinander und verändern das Erscheinungsbild der Küste. Vögel, Seehunde, ein einsamer Surfer und Fischer nutzen die Gunst der Stunde: Der Wind beschert ihnen optimale Bedingungen.
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
Aus einem Theravada-buddhistischen Kloster nahe einer belebten Kreuzung hallen die Morgengesänge der Mönche. Auf dem Dach der Pagode befindet sich inmitten ornamentaler Schnitzereien ein lebhafter Taubenschlag. Schulkinder streifen zwischen den Votivstupas umher und pflegen das Gelände. Ein spektakulärer Regenbogen spannt sich über den Tempel.
4. Sunrise Earth, Staffel 4 (10 Episoden)
Von sechs bis acht in der Früh - die schönsten Sonnenaufgänge. Und jeden Morgen eine andere, atemberaubende Landschaft. Die DISCOVERY HD-Dokumentarserie startet in der Nacht und endet am Tag - und das ohne Musik und ohne Kommentar. Etwas Neues. Etwas Aufregendes.
01
Episode 1
Es ist früher Morgen auf der "Billings Farm" in Woodstock, Vermont: Satte Wiesen und weite Felder bestimmen das Bild. Schafe, Lämmer und Pferde grasen, während eine Herde Milchkühe langsam vorüber zieht. Erste Sonnenstrahlen tauchen die Szenerie in ein romantisches Licht. Es scheint, als wäre hier die Zeit - seit der Gründung des Anwesens im Jahre 1871 - stehen geblieben.
02
Flinke Biber
Steile Gipfel, schroffe Felsen und tiefe Täler: Vor der imposanten Kulisse der so genannten "Teton Range" an der Ostflanke der Rocky Mountains beginnt ein neuer Tag. An einem kleinen Fluss am Fuß der Bergkette haben nachtaktive Biber einen beeindruckenden Damm gebaut. Im Laufe der Zeit wurde daran ein beschaulicher Weiher aufgestaut - ein Paradies für Fischreiher, Enten und Forellen, die hier im ersten Morgenlicht auf Nahrungssuche gehen.
03
Tai Chi vor der Golden Gate Bridge
Fast drei Kilometer lang, über 200 Meter hoch und von zwei gigantischen Stützpfeilern getragen: Die Golden Gate Bridge, das Wahrzeichen von San Franzisko, zählt zu den bekanntesten Bauwerken der Welt. Diese Folge von "Sunrise Earth" zeigt die beeindruckende Brücke in ihrer morgendlichen Pracht. Frühaufsteher sammeln mit meditativen Tai Chi-Übungen Kraft für den Tag, der Himmel erstrahlt in allen Farben und weit unten glitzert das Wasser des Pazifischen Ozeans.
04
Frühling bei den Seekühen
Jedes Jahr, wenn die Wassertemperatur im Golf von Florida langsam sinkt, machen sich die hier ansässigen Seekühe, die so genannten "Manatees", auf eine ungewöhnliche Reise: Sie folgen den Flussläufen ins Landesinnere, um dort in wärmeren Gefilden auf den Frühling zu warten. Die Tiere sammeln sich in großen Gruppen, gehen gemeinsam auf Nahrungssuche oder dösen einfach nur friedlich vor sich hin. Mit einer speziellen Kameraführung - halb über, halb unter Wasser - zeigt diese Folge von "Sunrise Earth" das tierische Treiben der Seekühe in ihrem natürlichen Lebensraum.
05
Inseln im ersten Sonnenlicht
Der Acadia-Nationalpark an der Ostküste der USA hat eine ganz besondere Attraktion zu bieten: Das erste Sonnenlicht im ganzen Land. Denn zwischen Anfang Oktober und Anfang März treffen hier - auf dem rund 460 Meter hohen Cadillac Mountain - jeden Morgen die ersten Sonnenstrahlen des Tages auf US-amerikanisches Gebiet. Die unberührte Landschaft mit flachen Hügeln, Seen, Wäldern und Inseln zieht jedes Jahr zahlreiche Naturliebhaber, Wanderer und Romantiker in ihren Bann. Doch in den frühen Morgenstunden herrscht hier unendliche Ruhe.
06
Im Osten geht die Sonne auf
Der Osten der USA umfasst einen unglaublichen Naturreichtum in den unterschiedlichsten Klimazonen: Die geographische Vielfalt reicht vom tropischen Süden Floridas bis in den kühlen Norden Neuenglands. Diese Folge von "Sunrise Earth" zeigt beeindruckende Sonnenaufgänge aus diesem Gebiet - von den Palmenstränden am Golf von Mexiko über die Sümpfe der Everglades bis hin zu den einsamen Seenlandschaften im Bundesstaat Maine.
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
Beim Sonnenaufgang über Huahine ist ein Regenbogen zu sehen.
10
Episode 10