Super-Festungen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2015

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Super-Festungen"
werbung

Burgen gehören zu den letzten verbliebenen Zeugen aus der längst vergangenen Zeit des Mittelalters. Nicht nur Kriegen, auch der Inquisition und der Reformation mussten sie standhalten. Der Bau der Mega-Konstruktionen erforderte ein hohes Maß an Ingenieurskunst und Handwerk. Wer verrichtete die gewaltige Arbeit?

Wo läuft "Super-Festungen"?

"Super-Festungen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, Freevee, Pluto TV.

Originaltitel
The Castle Builders
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
John Geraint
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Burgen gehören zu den letzten verbliebenen Zeugen aus der längst vergangenen Zeit des Mittelalters. Nicht nur Kriegen, auch der Inquisition und der Reformation mussten sie standhalten. Der Bau der Mega-Konstruktionen erforderte ein hohes Maß an Ingenieurskunst und Handwerk. Wer verrichtete die gewaltige Arbeit? Die [ …] Dokumentation zeigt, wie zahlreiche Maurer einen Stein auf den anderen setzten und wie die Ereignisse des Mittelalters diese gigantischen Monumente geprägt haben.
01
Gigantische Monumente
Wir erfahren, wie einige der berühmtesten Burgen Europas entstanden, lernen die Arbeiter kennen, die sie errichteten, und treffen die Architekten, die sie planten, die Ingenieure, die sie umsetzten, sowie die Könige und Barone, die sie in Auftrag gaben und in ihnen lebten.
02
Architektur zur Verteidigung
Wie erobert man eine Burg? Und wie verteidigt man sie? Hierfür braucht man sowohl die richtige Taktik als auch genügend Durchschlagskraft. Erleben Sie, wie gut mittelalterliche Burgen den Angriffen standhielten, zu deren Abwehr sie gebaut wurden, und wie ihre Schöpfer sie unermüdlich überarbeiteten und verbesserten.
03
Verteidigung im Mittelalter
Burgen waren schon immer Ausdruck militärischer Stärke und Überlegenheit. Doch wir verbinden sie ebenso mit Edelmut und einer vornehmen Lebensweise. Wir analysieren, wie sich Burgen im Laufe der Zeit von militärischen Festungen zu luxuriösen Schlössern entwickelten, geprägt von Symbolismus und Fantasie, und zeigen, wie aus ihren Erbauern Künstler und Träumer wurden.