TV total Wok-WM

SERIE • 1 Staffel • Reality TV, Kinder & Familie • Deutschland • 2003
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "TV total Wok-WM"
kaufen

Eines der erfolgreichsten TV total Events und der Beginn aller Prominenten-Contests: "Die TV total Wok-WM". Was einst mit einer einfachen Asia-Schüssel auf einer abgetauten Bobbahn anfing, wurde ein nicht mehr wegzudenkendes Highlight der Wintersport-Saison.

Wo läuft "TV total Wok-WM"?

"TV total Wok-WM" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
TV total Wok-WM
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Stefan Raab

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (16 Episoden)
Nach sieben Jahren ist sie endlich wieder zurück - die TV total Wok-WM. Während Elton moderiert, stürzen sich zahlreiche Prominente waghalsig die eisige Bobbahn herunter.
01
Episode 1
Die 1. Wok-WM fand am 6. November 2003 in Winterberg statt und wurde von Kai Pflaume moderiert. Sonya Kraus und Oliver Pocher führten als Co-Moderatoren Interviews mit den Beteiligten. H. P. Baxxter von Scooter brach sich den Arm. Als Konsequenz mussten einige Konzerte der Deutschland-Tour von Scooter verschoben werden.
02
Episode 2
Die 2. Wok-WM fand am 4. März 2004 in Innsbruck statt und wurde wie im Vorjahr von Kai Pflaume, Oliver Pocher und Sonya Kraus moderiert.
03
Episode 3
Die 3. Wok-WM fand am 5. März 2005 in Winterberg statt. Durch die Sendung führte Kai Pflaume, unterstützt von Sonya Kraus im Zielbereich, Oliver Pocher am Start und erstmals Mirjam Weichselbraun als rasende Reporterin am Eiskanal.
04
Episode 4
Die 4. Wok-WM fand am 11. März 2006 in Innsbruck statt. Moderator der Sendung war Oliver Welke unterstützt von Matthias Opdenhövel und Sonya Kraus.
05
Episode 5
Die 5. Wok-WM fand am 9. März 2007 in Innsbruck statt. Als Showacts traten Mando Diao, Die Fantastischen Vier und Monrose auf. Moderator der Sendung war Oliver Welke. Sonya Kraus befand sich wie in den Vorjahren am Ende der Eisbahn, um ankommende Fahrer zu interviewen. Matthias Opdenhövel befragte die Prominenten am Start. Dero, der Sänger von Oomph! erlitt bei seiner Fahrt im Vierer-Wok, nachdem sein Kopf bei der Ausfahrt aus Kurve 9 gegen die Bande schlug, eine Gehirnerschütterung, sodass eine zweite Fahrt mit dem Wildcard-Gewinner Peter, der Sängerin Marta Jandová und seinem Bandkollegen Crap nicht mehr möglich war. Stattdessen fuhren Joey Kelly und zwei Mechaniker des Pick Up-Teams die zweite Fahrt.
06
Episode 6
Die 6. Wok-WM fand am 8. März 2008 auf der Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg (Sachsen) statt, die wegen ihres steilen Starts (Power-Tower) als besonders anspruchsvoll gilt. Reiner Calmund löste seine Wettschuld aus dem Vorjahr ein und fuhr im Einer-Wok – allerdings außer Konkurrenz, da er das bei dieser Wok-WM erstmals eingeführte Gewichtslimit von 130 kg überschritt.
07
Episode 7
Die 7. Wok-WM fand am 7. März 2009 in Winterberg statt, wo 2003 bereits die erste und 2005 die dritte Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Moderiert wurde die Sendung von Oliver Welke, unterstützt von Sonya Kraus am Ziel und Matthias Opdenhövel am Start. Für die Teilnahme des mehr als 150 kg schweren Schauspielers Jumbo Schreiner wurde die im Vorjahr eingeführte Gewichtsgrenze von 130 kg wieder ausgesetzt. Musikgäste waren Amy Macdonald mit „Run“, Sasha mit „Please, Please, Please“ und Kelly Clarkson mit „My Life Would Suck Without You“
08
Episode 8
Die 8. Wok-WM fand am 19. März 2010 erstmals in Oberhof statt. Moderiert wurde sie von Matthias Opdenhövel, unterstützt von Sonya Kraus am Ziel und erstmals von Carolin Kebekus am Start. Dazu gab es wieder ein Gewichtsmaximum, das die Fahrer einhalten mussten. Musikgäste waren Lena Meyer-Landrut mit „Satellite“, Fettes Brot mit „Jein 2010“ und Amy Macdonald mit „Don′t Tell Me That It′s Over“.
09
Episode 9
Die 9. Wok-WM fand am 12. März 2011 bereits zum vierten Mal in Igls statt. Moderator war Matthias Opdenhövel, der von Sonya Kraus und Mirjam Weichselbraun unterstützt. Kommentator war der aus dem Bobsport bekannte Ron Ringguth, der seit der ersten Sendung 2003 die Wok-WM kommentiert. Musikgäste waren Lena mit „Taken by a Stranger“, Nadine Beiler mit „The Secret is Love“ und Flo Rida mit „Turn Around 5, 4 ,3, 2, 1“.
10
Episode 10
Beim Qualifying trat Tim Lobinger bei der Einzelqualifikation für Stefan Raab an, da dieser moderieren musste. Außerplanmäßig gab es bei der Hauptsendung zwei weitere Änderungen im Einzel: Giovanni Zarrella (Italien) ersetzte Wolfgang Lippert (DDR) und Lukas Plöchl von den Trackshittaz ersetzte Christian Clerici (beide Österreich).
11
Episode 11
Die 10. Wok-Weltmeisterschaft wurde am 10. März 2012 am Königssee auf der dortigen Kunsteisbahn ausgetragen. Beim Qualifying traten Michel Teló mit Ai Se Eu Te Pego und Olly Murs mit Heart Skips A Beat auf, bei der Hauptsendung die Band Kraftklub mit Songs für Liam, Roman Lob mit Standing Still und Taio Cruz mit Troublemaker. Erstmals traten die Kandidaten im Einer- wie auch im Vierer-Wok für Nationen an, so trugen die Teams zusätzlich zu ihrem normalen Namen noch den Namen einer Nation.
12
Episode 12
Showacts waren beim Qualifying Cascada mit Glorious und Laing mit Nacht für Nacht.
13
Episode 13
Beim Abschlusstraining am 2. März 2013 verletzte sich Christian Clerici, wofür Tobias Wendl einsprang. Franz Wohlfahrt war kurzfristig verhindert. Marco Schwab brach sich im Training zwei Finger. Showacts waren Lordi mit The Riff, Icona Pop mit I Love It, Arash feat. Sean Paul mit She Makes Me Go.
14
Episode 14
Die 12. Wok-WM fand am 8. März 2014 zum zweiten Mal in Schönau am Königssee statt. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden die Woks im Einzel erst kurz vor dem Start an die Sportler gegeben, so dass eine Manipulation/Verbesserung des Sportgeräts nicht mehr möglich war. Aufgrund ihres im Vergleich zu ihren Konkurrenten geringeren Körpergewichts durfte Lucy Diakovska als einzige in einem speziell für sie angepassten Wok-Modell starten.
15
Qualifying 2015
16
Wok-Weltmeisterschaft 2015
Die 13. Wok-WM fand am 14. März 2015 in Innsbruck statt. Moderiert wurde sie von Steven Gätjen, Matze Knop interviewte die Teilnehmer vor dem Start und Sophia Thomalla im Ziel. Kommentiert wurde das Event wie jedes Jahr von Ron Ringguth.